Smart Rail Energiespeicherbatterie

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

The Sitras HES system is a hybrid energy-storage system for rail vehicles that combines EDLCs and traction batteries. The EDLCs could be recharged at each stop with a

Why are batteries used in railway systems?

Additionally, due to their capacity for long storage duration, batteries are also widely utilized as uninterruptible power sources (UPSs) in railway systems, such as backup power sources for signalling, lighting, ventilation and communication, and so on. It is worth noting that no single ESS can meet the requirements for all applications.

How do RB-EMS work on a hybrid battery/SC powertrain?

In , two simple RB-EMSs are proposed and tested on a hybrid battery/SC powertrain. The first simple strategy consists of switching between battery and SCs based on a hysteresis control. The controller operates the SCs alone as long as their SOC is above the minimum threshold.

Which batteries are used for RBE recovery?

Among a range of batteries, Li-ion batteries are one of the most popular types used for RBE recovery. In 2005, a verification test of a Li-ion battery-based ESS was carried out in the Myodani substation of the Seishin–Yamate Line in Japan by the Kobe Municipal Transportation Bureau.

Why do ESS batteries have a high self-discharge rate?

It should be noted that since some ESSes, such as Na-S batteries, ZEBRA batteries and SMESes, operate at very high or low levels of temperature, using the stored energy to maintain the operating temperature is the major reason for their high self-discharge rate.

How long does a diesel train battery take to charge?

A non-comprehensive list is given in Table 7. Large-size batteries require much longer charging times with respect to standard refuelling of diesel trains. For a 200 km range, a battery pack currently could require approximately 50 minutes for a full charge .

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Energy storage devices in electrified railway systems: A review

The Sitras HES system is a hybrid energy-storage system for rail vehicles that combines EDLCs and traction batteries. The EDLCs could be recharged at each stop with a

Unternehmensprofil

SMART Railway Technology GmbH. Miramstr. 87. 34123 Kassel. Germany. Fon +49 561 50634 - 6000. Fax +49 561 50634 - 6001. Info@SMART-Railway

Wie die Deutsche Bahn aus Fahrzeugbatterien Energiespeicher

Das erste dieser Batteriespeichersysteme wurde im Juli 2022 am EUREF-Campus in Berlin in Betrieb genommen. Es ist dort Teil des Micro Smart Grid, einem Stromnetz, in dem

Smart Rail Enquete – SRCC meets Austria 2023

Daraus ist für 2024 die Smart Rail Enquete 2024 on tour entstanden. An 3 Tagen im März 2024 besteht die Möglichkeit unter fachlich kompetenter Führung die Betriebs(führungs)zentralen in Wien, Prag und Leipzig zu besichtigen. >>> Hier geht es zur Veranstaltung.

(PDF) Energy-Storage-Based Smart Electrical Infrastructure and

The integration of renewable energy and hybrid energy storage system (HESS) into electrified railways to build electric railway smart microgrid system (ERSMS) is beneficial

Multi-Purpose Pathway

The SMART Pathway/Great Redwood Trail The SMART Pathway/Great Redwood Trail provides first and last-mile connections to SMART Rail Stations and offers a dedicated facility for people to walk, bike, and roll safely within and between communities. Through the passage of Senate Bill (SB) 69 in 2021, the SMART Pathway officially became designated as the southern portion of

Kontakt – SRCC

Smart Rail Connectivity Campus. Geschäftsstelle in Annaberg-Buchholz. Campus am Unteren Bahnhof: Bahnhofsplatz 1 09456 Annaberg-Buchholz. E-Mail: contact@smart-rail-campus . Zentrale Rufnummer: +49 3733 – 143 6436. Öffnungszeiten: nach telefonischer Vereinbarung

Innerhalb von WIR! – SRCC

Smart Rail Connectivity Campus e. V. Annaberg-Buchholz; Rear-View-Camera for Trains. Projektbeschreibung: Mit dem Projekt soll die technische Machbarkeit untersucht werden, um zu evaluieren, welche Möglichkeiten mit einer Videoübertragung basierend auf den derzeit im Projekt DAC4EU getesteten Datenübertragungssystemen möglich sind, aber

Energiespeicherlösungen für Bahn

rail Batterien für den Antrieb von Bahnen und Metros sowie die Stromversorgung für Betrieb und Notfall. Hitze, Kälte oder Erschütterung: Bei besonders extremen Anforderungen kommen

SRCC – Smart Rail Connectivity Campus

Organisiert von den Partnern des Smart Rail Connectivity Campus e. V., der Neovendi GmbH und dem SWS digital e. V., versammelten sich über 100 Teilnehmer aus den Bereichen Lehre, Wissenschaft und Soziales sowie Unternehmen. Die Veranstaltung bot ein abwechslungsreiches Programm. Acht spannende Vorträge und vier inspirierende Pitches

(PDF) Towards Smart Railways: A Charging Strategy for

Smart railways framework to support the wayside and on-board railway charging strategy.

Home

SMART TD, with more than 450 locals in the U.S., has more members than any other railroad labor union and holds some of the best freight rail contracts in North America. It is the only labor union that has united various operating crafts while protecting craft autonomy and ha []

ASC | Smart Rail | Railway-News

With its ASC AiSys® smart sensor systems, ASC can unlock the solutions to the future challenges in rail transport. These systems can be used for any acceleration, vibration or angular velocity measurement applications

Sustainable and smart rail transit based on advanced self

As rail transit continues to develop, expanding railway networks increase the demand for sustainable energy supply and intelligent infrastructure management. In recent years,

SmartRail

Smart Serie / SmartRail SmartRail Ausführung (Produktart) SmartRail (22) Abtrieb. Außen Sechskant-Tractionsprofil (8) Innen Sechskant Profil (4) Außen TORX® Profil (3) Innen TORX® Profil (3) Innen Vielzahn Profil XZN (2) Außen Doppelsechskant-Tractionsprofil (1) Alle ansehen

Kontakt

Kontakt. Büro (keine Dispo): +49 89 / 80 92 55 26 Disposition: +49 89 / 91 92 99 80. smart rail GmbH Prof.-Messerschmitt-Str. 1 85579 Neubiberg. post@smart-rail

SRCC – Smart Rail Connectivity Campus

Netzwerk Das Projekt "Smart Rail Connectivity Campus" ist ein Gemeinschaftsvorhaben unter Federführung der Standt Annaberg-Buchholz und der Technischen Universität Chemnitz und wird unterstützt durch den Freistaat Sachsen und der DB RegioNetz Verkehrs GmbH/Infrastruktur GmbH Erzgebirgsbahn, als Betreiber der Bahninfrastruktur.

SMART Railway

Denn SMART Railway steht seit Jahrzehnten für alles aus einer Hand. Vom Angebot bis zum Ende der Lebensdauer finden Sie bei uns Know-How in jeder Phase Ihres Projekts. Neuzugang im Portfolio. Seit Januar 2024 neu im Portfolio: mit PV2Rail stellt SMART Railway einen spezialisierten Photovoltaik-Wechselrichter vor, der darauf ausgelegt ist

smart rail GmbH – Die Güterbahnen

smart rail GmbH. Das Mitgliedsunternehmen ist für die Inhalte verantwortlich. Kontakt smart rail GmbH. Prof.-Messerschmitt-Str. 1, 85579 Neubiberg, Deutschland. E-Mail: post@smart-rail : Telefon: +49 157 74009331: Website: : Alle Mitglieder. SKL Schienen Komplex Logistik Magdeburg GmbH & Co. KG

Onboard energy storage in rail transport: Review of real

Rail is already an efficient and low-polluting transportation sector. To further reduce energy demand and greenhouse gas emissions, onboard storage devices are being

Smart Rail Services home

About Smart Rail Services. Smart Rail Services is an independent supplier of a unique range of Professional and Technical Services, Equipment and Components to a extensive range of clients and customers, including: Rolling

Zugfahrt in die Zukunft

Und am Smart Rail Connectivity Campus bieten sich die optimalen Voraussetzungen dafür. Zukünftig werden die Züge viel stärker automatisiert sein. Dadurch steigen die Zuverlässigkeit und die Sicherheit. Im Moment ist ein Großteil der Sicherheit noch vom Fahrer abhängig. Das ist ein Problem, zumal viele schwere Unfälle in der

smart rail GmbH, Neubiberg ·ZUG· Fotos

86 Bilder - smart rail GmbH, Neubiberg ·ZUG· (15.11.2024) - Bunte Lok im tristen Novembergrau: HELROM Trailer Rail 111 017

Smart Rail Connectivity Campus | Technologietransfer

Im Vorhaben Smart Rail Connectivity Campus (SRCC) soll am Standort Annaberg-Buchholz dauerhaft eine global sichtbare Forschungs- und Entwicklungseinrichtung etabliert werden, an der in Kooperation zwischen der

Impressum

smart rail GmbH Prof.-Messerschmitt-Str. 1 85579 Neubiberg. Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Niels Jäger, Maximilian Saller, Manuel Widmer. Amtsgericht München – HRB 238 575. Ust-IdNr.: DE 317013264. Kontakt: Niels Jäger. Telefon: +49 89 80925526 E-Mail: post@smart-rail

Über das Vorhaben – SRCC

Das Innovationsfeld Smart Rail adressiert mindestens drei globale Mega-Trends: Urbanisierung, Ökologisierung und Digitalisierung. Innovationen auf diesem Feld haben das Potenzial, einen großen Beitrag für nachhaltige Mobilität und zugleich für wirtschaftlichen Erfolg aller in der Wertschöpfungskette des Schienenverkehrs beteiligten Unternehmen im In- und Ausland zu

Fares Overview

SMART TRAIN FARE. SMART fares are based on the number of zones traveled. The fare per zone is $1.50 for adults (ages 19-64), youth (ages 0-18) and seniors (ages 65+) travel fare-free with no ticket needed. Persons with a disability or

Sustainable and intelligent management of energy for smarter

Partners characterised the main railway networks in Europe, defining infrastructures, sub-systems and components. As there are currently no applicable standards, scientists evaluated the

WIR! – SRCC

Das Bündnis „Smart Rail Connectivity Campus" ist eines von 20 Bündnissen, die im Programm „WIR! – Wandel durch Innovation in der Region" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung in der Umsetzungsphase

Smart Rail

Smart Rail. Bewertung von Innovationsideen und Management von Innovationsbarrieren am Beispiel integrierter Mobilitätsketten für ländliche Räume. Chapter; First Online: 17 March 2020; pp 107–125; Cite this chapter

Sonoma–Marin Area Rail Transit

Sonoma–Marin Area Rail Transit (SMART) is a rail line and bicycle-pedestrian pathway project in Sonoma and Marin counties of the U.S. state of California.When completed, the entire system will serve a 70-mile (110 km) corridor between Cloverdale in northern Sonoma County and Larkspur Landing in Marin County. In 2023, the system had a ridership of 749,700, or about 3,400 per

Energy management optimization in smart railway stations with

This paper investigates the impact of two control modes of PHEV smart parking on railway energy management. Trainload profile, braking recovery power (considering the

Stations

The SMART Connect shuttle connects train passengers to the Charles M. Schulz-Sonoma County Airport (STS) and the surrounding business corridor. The shuttle hours (excluding holidays): Weekdays: 7:00 – 11:15 AM, and 12:15 – 6:00 PM Weekends: 9:00 AM – 1:00 PM, and 2:00 – 7:30 PM All trips must start and end in the shuttle service zone.

Smart Rail Connectivity Campus

Der Smart Rail Connectivity Campus (SRCC) etabliert im Erzgebirge ein Zentrum für Forschung, Entwicklung, Erprobung und Befähigung zur Zulassung im zukunftsträchtigen Innovationsfeld Smart Rail. Zugleich wird mit dem SRCC auch die Stärkung der Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen der Region angestrebt. Dabei wird der

Smarttrax Rail | Engineering Solutions For The Rail Industry

We are Smarttrax Rail. We are an engineering / technical railway company primarily focused on supplying engineering solutions to clients for most P-Way aspects of the rail business. We have experience on Main Line, Depots, Urban railway, Trams and we are able to provide Survey & Design, Engineering Management and Construction. Learn More

Vorheriger Artikel:Ist ein Stahlwerk für den Bau eines Energiespeicherkraftwerks geeignet Nächster Artikel:Der effizienteste Energiespeicher

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap