Lösung zum Schutz von Energiespeicherbatterien für zu Hause
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Bei einem Stromausfall wird die Batterie entladen Notstromversorgung für zu Hause übernimmt schnell die Oberhand. Innerhalb weniger Augenblicke beginnt dieses System, die gespeicherte Energie an das Haus zu liefern und stellt so sicher, dass Lichter, Kühlschränke und andere wichtige Geräte weiterhin funktionieren.
Wie lädt sich eine Backup-Batterie auf?
Meistens laden sich Backup-Batterien automatisch auf, indem sie Strom aus dem Netz ziehen, wann immer es verfügbar ist. Allerdings können diese Heimbatteriespeicher auch Solarenergie enthalten. Dadurch können sich Ihre Batterien auch dann wieder aufladen, wenn der Strom für längere Zeit ausgeschaltet ist.
Was ist eine unterbrechungsfreie Stromversorgung?
Es dauert weniger als 10 ms, um auf die Stromversorgung umzuschalten, und es kann als unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) verwendet werden. Bis zu sechzehn verschiedene Dinge können gleichzeitig von der Notstromversorgung versorgt werden.
Welche Batterie-Backup-Systeme gibt es für zuhause?
Wir haben einige der besten Batterie-Backup-Systeme für Zuhause entwickelt. Dies wird Ihnen helfen, mit Leichtigkeit das Richtige auszuwählen. Der EP500Pro verfügt über einen 5100-Wh-LiFePO4-Akku, der zu den derzeit hochwertigsten Optionen gehört.
Was ist eine Trockenbatterie?
Zu den typischen Trockenbatterien gehören Lithium-Ionen-Batterien, die in mobilen Geräten zu finden sind, oder Lithium-Ferrophosphat-Batterien in Solarbatterie-Backup-Systemen. Sie funktionieren nicht gut bei extremer Hitze oder Kälte. Einige funktionieren nicht, wenn die Temperaturen unter Null fallen.
Wie lange hält ein hausbatterie-Backup?
Wie sieht die generelle Kapazität solcher Geräte aus und wie lange hält sie unsere Geräte im Notfall durch? Bei einem Stromausfall kann ein Hausbatterie-Backup ein Haus oft ein bis zwei Tage lang am Laufen halten. Diese Dauer hängt stark davon ab, wie viel Energie benötigt wird und wie gut diese genutzt werden kann.
Welche Arten von Batterien gibt es?
Diese Batteriespeichergeräte können entweder Trocken- oder Nassbatterien verwenden. Zu den typischen Trockenbatterien gehören Lithium-Ionen-Batterien, die in mobilen Geräten zu finden sind, oder Lithium-Ferrophosphat-Batterien in Solarbatterie-Backup-Systemen. Sie funktionieren nicht gut bei extremer Hitze oder Kälte.