Bekanntgabe des bevorzugten Plans für den Energiespeicherwettbewerb

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

(1) 1 Ein Verwaltungsakt ist demjenigen Beteiligten bekannt zu geben, für den er bestimmt ist oder der von ihm betroffen wird. 2 Ist ein Bevollmächtigter bestellt, so kann die Bekanntgabe ihm gegenüber vorgenommen werden. (2) 1 Ein schriftlicher Verwaltungsakt, der im Inland durch die Post übermittelt wird, gilt am dritten Tag [1] [Ab 01.01.2025: am vierten Tag] nach der Aufgabe

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Verwaltungsverfahrensgesetz / § 41 Bekanntgabe des

(1) 1 Ein Verwaltungsakt ist demjenigen Beteiligten bekannt zu geben, für den er bestimmt ist oder der von ihm betroffen wird. 2 Ist ein Bevollmächtigter bestellt, so kann die Bekanntgabe ihm gegenüber vorgenommen werden. (2) 1 Ein schriftlicher Verwaltungsakt, der im Inland durch die Post übermittelt wird, gilt am dritten Tag [1] [Ab 01.01.2025: am vierten Tag] nach der Aufgabe

Rat nimmt Verordnung zur Beschleunigung der Genehmigungen

Mit der Verordnung werden schnellere Genehmigungsverfahren für Projekte eingeführt, die das größte Potenzial für einen raschen Einsatz erneuerbarer Energien und die

§ 122 AO Bekanntgabe des Verwaltungsakts Abgabenordnung

(1) 1 Ein Verwaltungsakt ist demjenigen Beteiligten bekannt zu geben, für den er bestimmt ist oder der von ihm betroffen wird. 2 § 34 Abs. 2 ist entsprechend anzuwenden. 3 Der Verwaltungsakt kann auch gegenüber einem Bevollmächtigten bekannt gegeben werden. 4 Er soll dem Bevollmächtigten bekannt gegeben werden, wenn der Finanzbehörde eine schriftliche oder

§ 37 SGB X: Bekanntgabe des Verwaltungsaktes

Darüber hinaus ist die Bekanntgabe sowohl für den Beginn als auch für die Frist von Rechtsbehelfen maßgebend, Dies hat zur Folge, dass die Widerspruchsfrist nach § 84 Abs. 1 S. 2 SGG drei Monate beträgt und nach Bekanntgabe des Bescheides an den Berechtigten zu laufen beginnt (AGZWSR 1/2003, TOP 10). nach oben.

Bekanntgabe eines Feststellungsbescheids | Steuern

Gemeinsamer Empfangsbevollmächtigter. Dort hat der Gesetzgeber aus Vereinfachungsgründen bestimmt, dass die Feststellungsbeteiligten einen gemeinsamen Empfangsbevollmächtigten bestellen sollen, der ermächtigt ist, den an sämtliche Gesellschafter zu richtenden Feststellungsbescheid mit Wirkung für und gegen alle Beteiligten in Empfang zu

Kommentar zu § 122

Literatur: Binnewies/Fraedrich, Typische Fehler bei der Zustellung mittels Postzustellungsurkunde – Eine Chance für den Steuerpflichtigen, DStZ 2003, S. 692; Bruns, Empfangsbevollmächtigte bei Publikumsgesellschaften in Insolvenz – Ermessenserwägungen und Rechtsschutz bei der Bekanntgabeerleichterung nach § 183 AO, NWB 2019 S. 29; Carlé, Einspruchsentscheidung

20.Juni 2023

Ein wesentliches Hemmnis für den Einsatz von Energiespeichern ist die Belastung mit Netzent- gelten. Grundsätzlich werden sowohl für den Vorgang des Strombezugs zur Einspeicherung

Rundschreiben des Senators für Finanzen Nr. 03/2024

Rundschreiben des Senators für Finanzen Nr. 03/2024 - Bekanntgabe der Entgelte und Tabellenbeträge im TV-L aufgrund der Tarifeinigung vom 9. Dezember 2023 sowie Hinweise zur Zahlbarmachung und zum TV Inflationsausgleich. Die Grenzbeträge nach § 39 Abs. 1 und 2 ATV leiten sich aus den Entgelttabellen des TVöD ab und ändern sich demnach

Anforderungen des LAI an Meßstellen für Geruchserhebungen im

Danach sind als Fachkundenachweis für den Hauptverantwortlichen der Meßstelle und seinen Vertreter u.a. je beantragtem Anforderungen des LAI an Meßstellen für die Bekanntgabe nach § 26 BImSchG 7 • durch geeignete Maßnahmen zu gewährleisten, daß nur Geruchsimmissionen registriert werden dürfen, die mit

§ 41 VwVfG

Der BFH hat klargestellt, dass die Jahresfrist für die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Klagerücknahme mit der Bekanntgabe des Einstellungsbeschlusses beginnt (BFH vom 1.7.2007, Az.

Vetmeduni: 19. Stück

Bekanntgabe des Prüfungsstoffs für den Eignungstest zum Aufnahmeverfahren des Diplomstudiums Veterinärmedizin und des Bachelorstudiums Biomedizin und Biotechnologie im Studienjahr 2022/2023 54. Bekanntgabe des Prüfungsstoffs für den Eignungstest zum Aufnahmeverfahren des Masterstudiums „Vergleichende Biomedizin – Infektionsbiomedizin

Jansen, SGB X § 37 Bekanntgabe des Verwaltungsaktes / 2.1

Rz. 3 Die Bekanntgabe des VA ist zwingende Wirksamkeitsvoraussetzung für einen VA. Es reicht also nicht aus, dass der VA fertiggestellt und unterschrieben ist. Erst durch die Bekanntgabe wird er erlassen (BSG, Urteil v. 31.10.2012, B 13 R 65/11 R). Die Bekanntgabe des verfügenden Teils gehört an sich bereits

REPowerEU: gemeinsames europäisches Vorgehen für

Angesichts der russischen Invasion der Ukraine hat die Europäische Kommission heute den Entwurf eines Plans vorgestellt, mit dem Europa deutlich vor 2030 von fossilen Brennstoffen

Angenommene Texte

weist auf den Beitrag aktiver Verbraucher zur Flexibilisierung des Systems, z. B. durch dezentralisierte und kleinräumige Energiespeicherlösungen, und letztlich zur

Verwaltungsakt / 4.2 Art und Zeitpunkt der Bekanntgabe

Diese Bekanntgabe-Fiktion gilt nur für die Fälle, in denen der Verwaltungsakt tatsächlich nicht später zugegangen ist. Der Tag der Aufgabe zur Post ergibt sich i. d. R. aus dem Datum des Bescheids. Der Bekanntgabetag hat einerseits Bedeutung für den Beginn der Einspruchsfrist (Einspruch), andererseits auch für die Fälligkeit.

§ 37 SGB 10

(1) Ein Verwaltungsakt ist demjenigen Beteiligten bekannt zu geben, für den er bestimmt ist oder der von ihm betroffen wird. Ist ein Bevollmächtigter bestellt, kann die Bekanntgabe ihm

Schwarz/Pahlke/Keß, AO § 122 Bekanntgabe des

Rz. 4 Bekanntgabe bedeutet, dem Beteiligten, für den der Verwaltungsakt bestimmt ist oder der von ihm betroffen wird, die Möglichkeit zu verschaffen, vom Inhalt des Verwaltungsakts Kenntnis zu nehmen. 1 Allgemeines zur Bekanntgabe des Verwaltungsakts 1.1 Grundlagen Rz. 1 § 122 AO ist durch Gesetz v. 19.12.1985[1] um Abs. 2 Nr. 2 ergänzt

Parlamentarische Anfrage | Umfassendes europäisches Konzept

Juli 2020 zu einem umfassenden europäischen Ansatz für die Energiespeicherung forderte das Parlament die Kommission auf, eine umfassende Strategie

Schwarz/Pahlke/Keß, AO § 122 Bekanntgabe des

Schwarz/Pahlke/Keß, AO § 122 Bekanntgabe des Verwaltungsakts / 2.3 Bekanntgabe an Bevollmächtigte (§ 122 Abs. 1 S. 3 AO) kommt es für die Zulässigkeit des Einspruchs, d.h. für den fristgerechten Eingang beim Finanzamt entscheidend darauf an, wann der Bescheid bekannt gegeben worden ist und wann die Einspruchsfrist endet.

Schwarz/Pahlke/Keß, AO § 122 Bekanntgabe des

Bei mehreren Liquidatoren genügt die Bekanntgabe an einen von ihnen. Bei GbR und Gemeinschaften richtet sich die Adressierung nach Rz. 64. Für die Bekanntgabe gilt § 34 Abs. 2 AO; da die GbR bzw. die Gemeinschaft keinen Geschäftsführer hat, kann die Bekanntgabe an einen der Gesellschafter erfolgen. [2] Rz. 107

Bekanntgabe des Verwaltungsaktes | verwaltung-tipps

Das Bundesverwaltungsgericht hat mit Urteil vom 23.07.1965 (Aktenzeichen VII C 175/64) die Bekanntgabe als „Eröffnung des Verwaltungsaktes" definiert. Nach § 41 Abs. 1 Satz 1 VwVfG ist der Verwaltungsakt demjenigen bekannt zu geben, für den er bestimmt ist oder der von ihm betroffen ist. Nach Satz 2 kann die Bekanntgabe gegenüber

Bekanntgabe des SBV-Wahlergebnisses

Online-Formular für die Meldung der neugewählten Vertrauenspersonen ans zuständige Integrationsamt. Zu den ersten Aufgaben nach der Wahl als Schwerbehindertenvertretung (SBV) gehört es, sich den in- und externen Kooperationspartnern vorzustellen. Ein besonders wichtiger Partner der SBV sind die Integrationsämter.

Fischer/Pahlke/Wachter, ErbStG § 32 Bekanntgabe des

1.1 Bekanntgabe des Erbschaftsteuerbescheids (§ 32 Abs. 1 S. 1 ErbStG) Rz. 1 § 32 Abs. 1 ErbStG schreibt – abweichend von § 122 Abs. 1 AO – die Bekanntgabe des Steuerbescheids an den Testamentsvollstrecker oder Nachlassverwalter "in den Fällen des § 31 Abs. 5" vor, d. h. soweit diese die Steuererklärung abgegeben haben

§ 122 Bekanntgabe des Verwaltungsaktes

Die Bekanntgabe setzt den Bekanntgabewillen des für den Erlass des Verwaltungsaktes zuständigen Bediensteten voraus (BFH-Urteile vom 27. 6. 1986 – VI R 23/83 – BStBl. II S. 832, und vom 24. 11. 1988 – V R 123/83 – BStBl. II 1989 S. 344). Zur Aufgabe des Bekanntgabewillens vgl. zu § 124, Nrn. 5 und 6. 1.1.3 Mit dem Rechtsbegriff

Informationsrechte für Gläubiger im Insolvenzverfahren

Aus dem zumeist parallel übersandten Eröffnungsbeschluss kann der Gläubiger das Datum des Berichtstermines ersehen, in welchem der Insolvenzverwalter – Ausnahme, es ist das schriftliche Verfahren angeordnet – mündlich bei Gericht in der Gläubigerversammlung zum Stand des Verfahrens berichtet und für Fragen der Gläubiger zur Verfügung steht.

§ 110 LVwG, Bekanntgabe des Verwaltungsaktes

Erfolgt der Abruf vor einer erneuten Bekanntgabe des Verwaltungsaktes, bleibt der Tag des ersten Abrufs für den Zugang maßgeblich. (3) Ein Verwaltungsakt kann öffentlich bekannt gegeben werden, wenn dies durch Rechtsvorschrift zugelassen ist. Eine Allgemeinverfügung darf dann öffentlich bekannt gegeben werden, wenn eine Bekanntgabe an die

Termin vorschlagen per E-Mail: Tipps für eine

Weitere Termine vorschlagen. Es kann vorkommen, dass die vorgeschlagenen Termine für alle Parteien nicht passend sind. In diesem Fall ist es wichtig, alternative Termine anzubieten, um eine erfolgreiche Terminfindung zu

Rechtsrahmen für den Windenergieausbau – Windenergie

Die Richtlinie EU 2018/2001 (EE-Richtlinie) fordert, dass Antragstellern die Möglichkeit eröffnet werden muss, sich für alle erforderlichen Zulassungen für die Errichtung und den Betrieb einer Anlage einschließlich des Netzanschlusses sowie für Biokraftstoffe, nur an eine einzige, zentrale Anlaufstelle zu wenden.

Vergaberecht: 2.3 Veröffentlichung | Verg

Die Bedingungen für den Auftrag gliedern sich in Angaben zu einem besonderen Berufsstand, zu den Bedingungen für die Ausführung des Auftrags und zu dem für die Auftragsausführung verantwortlichen Personal. Verfahren (Abschnitt IV des EU-Standardformulars): Es ist anzugeben, ob eine elektronische Auktion (vgl. 2.1.8.

Schwarz/Pahlke/Keß, AO § 122 Bekanntgabe des

Der Erbe erfährt aber u. U. nichts von dem ErbSt-Bescheid. Angesichts des klaren Wortlauts des § 32 Abs. 1 S. 1 ErbStG, der § 122 Abs. 1 AO verdrängt, lässt sich aber nicht die Auslegung vertreten, durch Bekanntgabe an den Testamentsvollstrecker werde die Rechtsbehelfsfrist für den Erben nicht in Lauf gesetzt. [11]

Energiespeicher sind zentral für europäischen Green Deal

Konkret solle die Bundesregierung die Speicher neben der Energieerzeugung, dem Energietransport und dem Energieverbrauch als viertes aktives Element des

bekanntgabe und einspruchsfrist | steuern | haufe

Beispiel: Der Steuerpflichtige S erhält am 15.9.2021 einen Steuerbescheid (Datum des Bescheids ist der 14.9.2021). Variante 1: S hatte seinem Steuerberater B Empfangsvollmacht erteilt. Erst am 1.10.2021

Die korrekte Bekanntgabe des Dienstplans einhalten

§ 6 Abs. 1 des Arbeitszeitgesetzes gibt vor, dass die Arbeitszeit nach den gesicherten arbeitswissenschaftlichen Erkenntnissen über die menschengerechte Gestaltung der Arbeit festzulegen ist. Was das wiederum konkret im Zusammenhang mit der Bekanntgabe des Dienstplans bedeutet, liegt wohl in der eigenen Auslegung der Arbeitgebenden.

Presseeinladung: Bekanntgabe des Landeplatzes von Rosetta

11.10 Uhr- Stephan Ulamec, für den Philae-Lander zuständiger Leiter, DLR Vorstellung des bevorzugten und des Ersatzlandeplatzes . 11.20 Uhr- Jean-Pierre Bibring, leitender Wissenschaftler (Landegerät), IAS Orsay - Wissenschaftliches Potenzial des bevorzugten Landeplatzes . 11.30 Uhr- Andrea Accomazzo, Rosetta-Flugdirektor, ESA

Effizienter Ausbau und Einsatz von Stromspeichern muss jetzt

Um den notwendigen Ausbau von Stromspeichern anzureizen, hat der BDEW in seiner BDEW-Speicherstrategie die drängendsten Maßnahmen benannt. „Stromspeicher

Vorheriger Artikel:Nordamerikanische EnergiespeichermaschineNächster Artikel:Was sind die Anforderungen an eine zentrale Energiespeicherung

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap