Liste chinesischer und deutscher Unternehmen zur Speicherung von Wasserstoffenergie
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Chinesische M&A-Aktivitäten in Deutschland rückläufig. Zwischen 2011 und 2020 hat es insgesamt 243 Übernahmen deutscher Unternehmen zu 50, 75 oder 100 Prozent gegeben, so eine aktuelle Studie des Instituts für Mitbestimmung und Unternehmensführung (I.M.U.) der Hans-Böckler-Stiftung.
Wie wirkt sich China auf die Umwelt aus?
Auch in der Volksrepublik China werden massive Anstrengungen unternommen, um die Auswirkungen auf die Umwelt und die Abhängigkeit vom Import fossiler Rohstoffe zu mindern. Noch allerdings wird Wasserstoff vorwiegend mittels der Verbrennung von Kohle und Gas produziert, weil Strom aus Wind-, Sonnenenergie und Wasserkraft dafür noch zu teuer ist.
Welche Herausforderungen gibt es in der Wasserstoffspeicherung?
Herausforderungen in der Wasserstoffspeicherung liegen darin, die Speicherung so energieeffizient wie möglich und an geeigneten Orten durchzuführen. Für die Lagerung riesiger Mengen von Wasserstoff in unterirdischen Kavernenspeichern müssen geeignete Speicherorte und -anlagen identifiziert und bereitgestellt werden.
Welche Industrieunternehmen investieren in China?
Bei der Mehrzahl der Investoren aus China handelt es sich um Industrieunternehmen; nur in wenigen Fällen werden spezialisierte Investmentgesellschaften aktiv. Bislang fokussieren die Investitionen vor allem auf den Maschinenbau, die Konsumgüterherstellung, die Automobilindustrie und die Elektrotechnik.
Welche Unternehmen gibt es in China?
Chinesische Firmen haben Technologie-, Chemie- und Maschinenbaufirmen ebenso wie Handelsunternehmen, Energieversorger und Versicherungen übernommen. Selbst europäische Häfen und Flughäfen werden inzwischen von Investoren aus China kontrolliert.
Wie geht es weiter mit der wasserstoffzeugung?
Die globale Marktgröße für die Wasserstofferzeugung wurde im Jahr 2020 auf rund 120 Milliarden USD geschätzt. Dieses Volumen sollte von 2021 bis 2028 voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 5 bis 6 Prozent wachsen.
Wie hoch sind die Investitionen chinesischer Unternehmen in Deutschland?
So haben sich die Investitionsbestände zwischen 2009 und 2020 knapp verneunfacht und belaufen sich aktuell auf insgesamt etwa 6,4 Mrd. USD. 2016 übertraf die Höhe der Investitionen chinesischer Unternehmen in Deutschland erstmals das Investitionsvolumen DEUTSCHER Unternehmen in China (Bian 2021).