Preisliste für Blei-Säure-Energiespeicherbatterien
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Blei-Säure: Diese sind oft die kostengünstigste Option, aber sie bieten eine geringere Lebensdauer und Effizienz. Preise für Systeme mit Blei-Säure-Batterien sind in der
Was ist der Unterschied zwischen einer Blei-Batterie und einer Gel-Batterie?
Bei den Blei-Batterien unterscheidet man zwischen Blei-Säure Batterien und Blei-Gel Batterien. Systeme mit Blei-Säure Batterien sind die mit Abstand günstigsten auf dem Markt erhältlichen Lösungen. Für Solarstromspeicher mit Blei-Gel Batterien muss im Schnitt schon fast das doppelte bezahlt werden.
Was ist ein Blei-Säure-Stromspeicher?
Blei-Säure-Stromspeicher sind im Prinzip wie große Autobatterien. Die Elektroden bestehen aus Blei und sind von leitenden Elektrolyten in Form von Schwefelsäure umgeben. Das Entladen des Speichers erzeugt Bleisulfat. Dieses kann leider nicht vollständig aufgelöst werden und mindert so im Laufe der Zeit die Leistung.
Was ist der Unterschied zwischen Lithium-Ionen-Batterien und Blei-Säure-Stromspeicher?
Bei Lithium-Ionen-Batterien wird zudem unterschieden, welche Metalle für die Elektroden verwendet werden. Blei-Säure-Stromspeicher sind im Prinzip wie große Autobatterien. Die Elektroden bestehen aus Blei und sind von leitenden Elektrolyten in Form von Schwefelsäure umgeben. Das Entladen des Speichers erzeugt Bleisulfat.
Welche Batterien eignen sich für Solaranlagen?
Für privat betriebene PV-Anlagen sind momentan Blei- und Lithium-Ionen-Batterien die am Markt beliebtesten Stromspeicher für Solaranlagen. Blei-Säure- bzw. die moderneren Blei-Gel-Akkus sind günstiger in der Anschaffung, weisen jedoch eine vergleichsweise kürzere Haltbarkeit auf.
Was ist eine Blei- Carbon-Batterie?
Eine weitere Alternative stellen Blei-Carbon-Batterien dar. Durch den Gebrauch von Carbon wird eine wesentlich geringere Sulfatisierung der negativen Elektrode garantiert. Dadurch kann die Batterie deutlich schneller nachgeladen werden, und zwar bis zu acht mal schneller als eine herkömmliche Bleibatterie.
Was sind die Nachteile von Blei Akkus?
Blei Akkus haben außerdem den Nachteil, dass sie immer in Räumen mit einer guten Belüftung untergebracht werden müssen, da beim Laden kleinere Gasmengen entstehen, die sich in geschlossenen Räumen zu einer Gaswolke sammeln und so eine Explosionsgefahr darstellt. Bleiakkus sind zudem schwerer als Lithium-Ionen-Akkus und nehmen mehr Platz ein.