Power-Energiespeicherausrüstung mit Flüssigkeitskühlung

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

• OpenManage Power Manager-Plug-in • OpenManage SupportAssist-Plug-in • OpenManage Update Manager-Plug-in • 1 x VGA (optional für die Konfiguration mit Flüssigkeitskühlung) Interne Anschlüsse • 1 x USB 3.0 PCIe Bis zu 3 x PCIe Gen4-Steckplätze mit flachem Profil (alle x16 außer einem x8-Steckplatz mit SNAPI I/O-Option) oder

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Dell EMC PowerEdge R650 Spec Sheet

• OpenManage Power Manager-Plug-in • OpenManage SupportAssist-Plug-in • OpenManage Update Manager-Plug-in • 1 x VGA (optional für die Konfiguration mit Flüssigkeitskühlung) Interne Anschlüsse • 1 x USB 3.0 PCIe Bis zu 3 x PCIe Gen4-Steckplätze mit flachem Profil (alle x16 außer einem x8-Steckplatz mit SNAPI I/O-Option) oder

Thermomanagement mit Wasserkühlung für Schnellladesäulen

Ein Thermomanageent mit Wasserkühlung eignet sich ideal für Hochleistungs-Ladesäulen. Rohrsysteme und Connectoren sind hierbei äußerst wichtige Komponenten. Power, EMV und ESD IoT, Wireless, Netzwerk und Schnittstellen KI, Software, IT, Flüssigkeitskühlung als ideale Lösung für Energiespeicher.

Dauerläufer mit Flüssigkeitskühlung

Die Flüssigkeitskühlung der KE/KW-Umrichter von AMKmotion spart viel Platz im Schaltschrank und erhöht die Verfügbarkeit der Elektronik. – Bild: Arburg GmbH + Co KG Seit rund 20 Jahren werden die flüssigkeitsgekühlten Umrichter KE/KW von AMKmotion im Schaltschrank der Allrounder-Spritzgießmaschinen von Arburg eingesetzt.

Revolutionierung der Energiespeicherung: Flüssigkeitsgekühlte

Bei der Flüssigkeitskühlung handelt es sich um die Zirkulation eines speziellen Kühlmittels, typischerweise Wasser oder andere Flüssigkeiten, durch die Komponen loading

MSI kündigt neue KI-Serverplattformen mit Flüssigkeitskühlung an

Networking mit anderen Teilnehmern: 1 x GbE RJ45 Mgmt. Port (Realtek RTL8211FD-CG) Front I / O: 1 x Power-Taste 1 x Reset-Taste 2 x USB3.0-Anschlüsse 1 x LED: UID: Hintere I / O: 1 x GbE RJ45 (für Verwaltung) 1 x serieller Anschluss (RJ45) 2 x USB3.0 3 x LEDs: Power/HDD/Status: Serververwaltung: Aspeed AST2600 IPMI2.0 mit iKVM: Arbeitsumfeld

Technisches Systemhandbuch Flüssigkeitskühlung

Mit der online verfügbaren CAD-Bauteilebibliothek RiCAD-3D bietet Rittal aus einer Hand Mechanik-, Klima-, IT- und Power-lösungen für die unterschiedlichsten Schaltschränke und Anwendungen. Mit professionellen Daten für jedes CAD-System wird die Effizienz in der Anlagenkonstruktion gesteigert und die Montagezeit verkürzt.

Schnellladegeräte mit Flüssigkeitskühlung

Das Aufladen eines Elektroautos ist zwar (noch!) nicht so schnell wie das Tanken, aber dank Schnellladegeräten mit Flüssigkeitskühlung wird es immer einfacher und schneller. Schnellladegeräte mit Flüssigkeitskühlung haben nicht nur leichter zu handhabende Kabel, sondern helfen den Fahrern auch, ihr Auto aufzuladen und so schnell wie möglich

Flüssigkeitskühlung – Längere Lebensdauer und hohe

Die Flüssigkeitskühlung ermöglicht nicht nur ein optimales Temperaturverhalten des Bauteils, sondern fördert darüber hinaus auch die Leistungsfähigkeit und sorgt für eine höhere Lebensdauer der Komponenten. Die hohe Effizienz geht einher mit einem niedrigeren Geräuschpegel, da laute, aktive Lüfter nicht nötig sind. Der Vorteil

100 kW/230 kWh Flüssigkeitskühlungs-Energiespeichersystem

Das 100-kW/230-kWh-Energiespeichersystem mit Flüssigkeitskühlung wurde unabhängig von entworfen und entwickelt BENY. Weit verbreitet im Bereich der Energiespeicherung mit

KI-Server mit Flüssigkeitskühlung

Inspur NF5488LA5, NF5468A5 und NF5468M6 KI-Server mit Flüssigkeitskühlung . 08.07.2021 Autor Klaus Länger. des NF5488LA5 ist damit laut Inspur höher als die eines luftgekühlten Systems bei einer gleichzeitig sehr hohen Power Usage Effectiveness (PUE) von 1,1. Damit werden nur zehn Prozent der eingesetzten Energie nicht für die

Dauerläufer mit Flüssigkeitskühlung

Die Wechselrichter KW gibt es mit der integrierten EF-Sicherheitsfunktion: TÜV-zertifiziert gegen Wiederanlauf für Anlagen bis PLe nach ISO13849-1 (analog zu STO). Funktionale Sicherheit kann mit sicheren

All-In-One 100Kw-200Kwh Energiespeichersystem von Bonnen

All-in-One-Energiespeichersystem mit 100 kW bis 200 kW für industrielle und gewerbliche Anwendungen von Bonnen Battery.

Ohne Flüssigkeitskühlung: Droht dem Nissan Leaf mit 60-kWh

Das Modell mit dem größeren Akku legt auch bei der Leistung von 110 kW auf 149 kW zu und kann an CHAdeMO-Schnellladestationen mit 100 kW statt 50 kW geladen werden. Allerdings muss das weltweit meist verkaufte Elektroauto demnach leider auch mit diesem Akku ohne Flüssigkeitskühlung auskommen. Eine Nachricht, die vielen nicht gefallen dürfte.

1863kWh Container Flüssigkühlung BESS Lösung

Intelligente 24-Stunden-Wolkenüberwachung mit dreistufigem Feuerlöschsystem, ausgestattet mit thermischer Durchschlagserkennung, Hexafluoropropylen und Wassersprühvorrichtung. Es

372kWh Flüssigkeitskühlung Hochspannung ESS | GSL ENERGIE

Leistungsstarkes 372-kWh-Hochspannungs-Energiespeichersystem mit Flüssigkeitskühlung von GSL ENERGY, ideal für großflächige industrielle und gewerbliche Anwendungen.

ShowerPower® cooling concept

Bredtmann et al., ""Power under the hood" Increasing power density of inverters with a novel 3D-approach", APE, March 25-26 2009, Paris. 4. K. Olesen et al. "Designing for reliability, liquid cooled power stack for the wind industry", EWEC Conference Proceedings 2012.

Ladegerät-Leistungsmodul mit Flüssigkeitskühlung

LRG1K0100G is specially designed for EV DC chargers with liquid cooling requirement. The module is equipped with high efficiency, zero noise, high power density and high reliability. It has cleared EMC/EMI /TUV CE certification with class B level, and TUV UL and CE safety certification. Paramete

Lösungen mit Flüssigkeitskühlung Für Batterie-Energiespeichersys

Unsere Experten bieten bewährte Lösungen für die Flüssigkeitskühlung, die auf über 60 Jahre Erfahrung im Wärmemanagement und zahlreiche kundenspezifische Projekte im Bereich der

Steigerung der KI-Effizienz: Wie Flüssigkeitskühlung die Zukunft

Bei der berührungslosen Flüssigkeitskühlung wird das Kühlsystem über eine Kühlplatte mit dem Terminal verbunden, Erleichterung des Wärmeaustauschs ohne direkten Flüssigkeitskontakt. Diese Methode ist bei PCs weit verbreitet, wo der Kaltkopf an der CPU-Oberfläche befestigt ist, Wärme durch Wasserfluss ableiten.

Effizienz freisetzen: Flüssigkeitskühlung in

In der sich ständig weiterentwickelnden Landschaft der Energiespeicherung stellt die Integration von Flüssigkeitskühlsystemen einen transformativen Schritt nach

Flüssigkeitskühlung – Einführung

Die Flüssigkeitskühlung ist ein effektiver Weg, um hohe Wärmebelastungen von Bauteilen wegzuführen. Mit den Flüssigkühlprodukten können verschiedene Flüssigkeiten verwendet werden, darunter Wasser, entionisiertes Wasser, Ethylenglykol, Öl, Polyalphaolefin und dielektrische Flüssigkeiten. Bitte kontaktieren Sie Boyd, um die

Flüssigkeitskühlung vs. Luftkühlung

Die Kühlplatten-Flüssigkeitskühlung nutzt eine verbesserte Mikrokanal-Wärmeübertragungstechnologie mit extrem hoher Wärmeableitungsleistung. Sie leitet die Wärme in das Kühlmittel, indem sie es durch eine Metallkühlplatte leitet, die in direktem Kontakt mit dem Gerät steht. Flüssigkeitskühlung vs. Luftkühlung

Tiefer Einblick in den flüssigkeitsgekühlten GPU-Server Dell

Dell PowerEdge XE9640 – GPU-Vielfalt und Flüssigkeitskühlung. Die PowerEdge XE9640 bietet dank einer engen Partnerschaft mit dem Partner CoolIT direkte Flüssigkeitskühlung (DLC) für GPUS und CPUs. Der Server verfügt über einige Lüfter, um sicherzustellen, dass DRAM, Speicher und PCIe-Erweiterungskarten ausreichend

Markt für Flüssigkeitskühlung für Rechenzentren

Der Markt für Flüssigkeitskühlung für Rechenzentren wird im Jahr 2024 voraussichtlich 4,77 Milliarden US-Dollar erreichen und mit einer jährlichen Wachstumsrate von 25,44 % auf 14,81 Milliarden US-Dollar im Jahr 2029 wachsen. Rittal GmbH Co. KG, Alfa Laval, Vertiv Group Corp., Schneider Electric und Asetek, Inc. sind die größten Unternehmen, die auf diesem Markt tätig

PREDATOR ORION 7000 | Aufrüstbarer Gaming-PC mit Flüssigkeitskühlung

Der Predator Orion 7000 mit Intel ® Arrow Lake-Prozessoren der nächsten Generation eröffnet dir eine Welt voll unbändiger Leistung. Dieser jederzeit einsatzbereite Desktop lässt sich nicht aufhalten und meistert jede Herausforderung. Mit dem innovativen CycloneX 360-Kühlsystem und der anpassbaren ARGB-Beleuchtung ist er ein PC, der für Power steht.

Flüssigkeitskühlung zur Verkürzung der Ladezeit bei

MTM Power Messtechnik Mellenbach GmbH Elektroautos sind derzeit zwar voll im Trend, aber lange Ladezeiten schrecken viele potenzielle E-Fahrer ab. Mit Flüssigkeitskühlung ließe sich die Ladedauer allerdings deutlich verkürzen. Ladestationen für E-Autos: Mit Flüssigkeitskühlung lässt sich die Ladezeit deutlich verkürzen.

MaxiCharger DC HiPower | Autel Europe EV-Ladegerät

Die 650-A-Flüssigkeitskühlung und die Niedertemperatur-Schnellladetechnologie sorgen für eine Reichweite von bis zu 400 km in 10 Minuten Smart Power Distribution kann bis zu 8 Fahrzeuge gleichzeitig laden und steigert so die Effizienz und Auslastung Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um Ihre Anforderungen an eine leistungsstarke Lösung

Battery Energy Storage Systeme (BESS)

Die Flüssigkeitskühlung ermöglicht eine gleichmäßigere Temperatur der Zellen im gesamten System, während gleichzeitig weniger Energie verbraucht wird, eine Überhitzung verhindert

Energiespeichersystem mit Batteriezellen und

Das Energiespeichersystem Elementa 2 bietet laut Hersteller verbesserte Funktionen wie ein optimiertes Akkupack-Design, ein präzises Wärmemanagement mit einer

Das passende Flüssigkeitskühlungs-Design fürs Rechenzentrum

Das Whitepaper von Scheider Electric stellt insgesamt sechs Architekturen für Flüssigkeitskühlung vor. Mit diesen Informationen soll sich das passende Design ausgesuchen lassen. Die drei Elemente der Flüssigkeitskühlung. Laut den Whitepaper-Autoren - Paul Lin, Robert Bunger und Victor Avelar - besteht die Architektur der Flüssigkeitskühlung aus der Art

Wassergekühlte Gaming-PCs bei Systemtreff günstig kaufen

Ein Gaming PC mit AIO Wasserkühlung bietet 2024 volle Leistung und flüsterleise Kühlung für ein optimales Spielerlebnis. Ausgestattet mit Hochleistungsprozessoren wie dem AMD Ryzen 9 oder Intel Core i9 und GPUs wie der NVIDIA RTX 4090 oder AMD Radeon RX 7900 XTX, liefert dieser PC flüssiges Gameplay in höchsten Einstellungen.

Dell EMC PowerEdge R7525 Technisches Handbuch

Lösung mit Flüssigkeitskühlung Die neue Lösung mit Flüssigkeitskühlung bietet eine effiziente Methode zum Verwalten der Systemtemperatur. Sie bietet zudem einen Mechanismus zur Erkennung des Flüssigkeitsverlusts über den iDRAC. Diese Technologie wird durch den Flüssigkeitsverlustsensor (Liquid Leak Sensor, LLS) verwaltet.

Flüssigkeitskühlung für leis­tungs­starke Stromspeicher

Beim Großspeicher Industrial L mit einer Kapazität bis 1288 kWh setzt Fenecon auf überschüssige Batterien für Elektroautos und flüssigkeitsbasiertes Thermomanagement.

Energiespeicherung in Rechenzentren

Die umfassende Untersuchung befasst sich mit den Grundlagen von Rechenzentren, dem Bedarf an zuverlässigen Backup-Systemen und den vielschichtigen Herausforderungen, denen Speicherlösungen für Rechenzentren gegenüberstehen. Der Artikel bietet Einblicke in das Potenzial der Energiespeicherung bei der Stabilisierung des Stromverbrauchs, der

Geteiltes HP-Schnellladegerät mit Gleichstrom

Geteiltes HP-Schnellladegerät mit Gleichstrom. Ein 480-kW-Power-Cube, zwei Ladespender Der Spender unterstützt einen 500-A-Ladeanschluss mit Flüssigkeitskühlung Leistungsteilung zwischen zwei Spendern mit patentiertem CoolRing TM Technologie. EXP480K2-FER 480 kW Power Cube. Aufbau:

Flüssigkeitskühlung vs. Luftkühlung im Rechenzentrum

Hybridkühlsysteme mit Luft- und Flüssigkeitskühlung werden bereits erforscht. Diese Systeme können das Beste aus beiden Welten vereinen, indem sie Luftkühlung für weniger anspruchsvolle Aufgaben und Flüssigkeitskühlung für Bereiche mit hoher Dichte nutzen.

CoolIT Direct Liquid Cooling – Nahtlose Effizienz für

Dell kümmert sich um die Integration mit CoolIT und Kunden erhalten einen Server mit installierten Kühlplatten und angeschlossenen Schläuchen für die Flüssigkeitskühlung. DLC PowerEdge-Systeme weisen einige Nuancen auf, die sie von luftgekühlten Servern unterscheiden. Mit dieser Arbeit sind wir auf relativ unbekanntes Terrain vorgedrungen.

Hochleistungs-Ladestation mit Flüssigkeitskühlung

Im Vergleich zur herkömmlichen Wärmeableitungsmethode mit direkter Belüftung kann die Flüssigkeitskühlung das Innere und Äußere des Moduls vollständig isolieren und so den direkten Kontakt zwischen internen elektronischen Geräten und externem Staub, Salznebel, Wasserdampf, brennbaren und explosiven Gasen usw. vermeiden Erhöhung des

Vorheriger Artikel:Ertragsberechnung für industrielle und gewerbliche EnergiespeichergeschäfteNächster Artikel:Neues Energiespeicherkabel für Energiefahrzeuge

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap