Registrierung eines deutschen Energiespeicher-Demonstrationsprojekts

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Bundesnetzagentur: Registrierung im MaStR. Seit Februar 2019 führt die Bundesnetzagentur (BNetzA) ein zentrales Register für den deutschen Strom- und Gasmarkt: das Marktstammdatenregister (MaStR).In diesem Register werden einerseits die Stammdaten zu Strom- und Gaserzeugungsanlagen und andererseits die Stammdaten von Marktakteuren wie

Wann ist ein Stromspeicher registriert?

Registrierungspflichtig sind alle Stromspeicher, die ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien einspeichern und nach dem 31.07.2014 in Betrieb gingen. Für alle anderen Stromspeicher besteht die Registrierungspflicht, wenn sie nach dem 30.06.2017 in Betrieb gegangen sind.

Wann muss der Anlagenbetreiber den EE-Stromspeicher registrieren?

Kommt der Anlagenbetreiber seiner Pflicht zur Registrierung des EE-Stromspeichers erst nach Ablauf der Amnes-tiefrist nach, unterliegen die ab dem 1.2.2021 ins Netz eingespeisten Strommengen der Sanktionsregelung nach § 52 Abs. 1 Nr. 1, 2 oder Abs. 3 EEG.

Welche Förderprogramme gibt es für Stromspeicher?

Speicherförderprogramme: Viele Bundesländer und die KfW fördern die Investition in Stromspeicher. Daneben werden erhebliche Forschungsmittel zugunsten von Stromspeichern aufgewandt.13 Zugunsten der Hersteller von Batteriespeichern werden zudem wirtschaftliche Vorteile bei der Investition und bei der Ansiedlung der Produktionsstätten gewährt.

Was passiert wenn ich meine Solaranlage nicht registriert?

Wenn Sie Ihre Anlage nicht registrieren, drohen ein Bußgeld und der Verlust Ihrer EEG-Vergütung. Die Eintragung kann nur online erfolgen – es gibt keine Papier-Formulare dafür. Seit April 2024 ist für Steckersolar-Geräte eine vereinfachte Anmeldung möglich. Was ist das Marktstammdatenregister? Was ist der Sinn des Marktstammdatenregisters?

Welche Anlagen müssen registriert werden?

Solaranlagen, KWK-Anlagen, ortsfeste Batteriespeicher und Notstromaggregate müssen genauso registriert werden wie Windenergieanlagen oder konventionelle Kraftwerke. Neben den Anlagenbetreibern müssen sich auch die sonstigen Akteure des Strom- und Gasmarktes registrieren, z.B. Strom-/Gashändler.

Welche Regelungen gelten für den Stromverbrauch beim Einspeichern?

Für die auf den Stromverbrauch beim Einspeichern gelten darüber hinaus weitere Reduzierungs- und Befreiungsregelungen, die an die räumliche Entfer-nung, das Netz, aus dem die Entnahme erfolgt, die (summierte) installierte Erzeugungsleistung, die Anla-gensteuerung und den Eigenverbrauch anknüpfen.18

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Photovoltaikanlage Anmeldung

Bundesnetzagentur: Registrierung im MaStR. Seit Februar 2019 führt die Bundesnetzagentur (BNetzA) ein zentrales Register für den deutschen Strom- und Gasmarkt: das Marktstammdatenregister (MaStR) diesem Register werden einerseits die Stammdaten zu Strom- und Gaserzeugungsanlagen und andererseits die Stammdaten von Marktakteuren wie

Deutscher Motoryachtverband e. V.: Wie kann ich mein Boot

Was ich zur Registrierung für mein Boot benötige, um legal auf deutschen Binnenwasserstraßen unterwegs zu sein, und warum es sinnvoll ist, beim DMYV den internationalen Bootsschein (IBS) zu beantragen. (SBV) oder eines Vereins im DMYV profitieren Sie zudem von einer ermäßigten Bearbeitungsgebühr. Der DMYV bietet Werften und

Markt für Energiespeicher wächst um 25 Prozent

Das Jahr 2021 erwies sich für die Energiespeicherbranche als gutes Jahr – trotz Pandemie, Lieferengpässen und steigenden Produktions- sowie

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen Entwicklungen?

Drohne: Registrierung

Die deutsche Registrierung, die in Deutschland erhaltene UAS-Betreiber ID wie auch die deutschen Drohnenführerscheine sind automatisch in allen anderen EU-Ländern ebenso gültig. Lediglich Besucher aus einem Drittland (also einen nicht-EU-Land wie zum Beispiel aus den USA) müssen sich dann hier registrieren, wenn sie z.B. in Deutschland Urlaub machen und hier eine

Regelungen zu Stromspeichern im deutschen Strommarkt

• Um den deutschen Strombedarf an einem durchschnittlichen Wintertag auch nur für einen halben Tag aus Stromspeichern zu decken, müsste man Speicherkapazitäten in der Größenordnung von 180 GW Leistung und 720 GWh Kapazität errichten.5 Diese Beispiele bedeuten nicht, dass Speicher keinen Beitrag zur Energiewende leisten werden. Zur Bewälti-

Zugelassen oder registriert

In vielen Fällen muss der Anstragsteller für die Registrierung eines traditionellen pflanzlichen Arzneimittels eigene produktspezifische Daten zur Genotoxizität bzw.

Marktstammdatenregister: Das müssen Sie bei Solaranlage und

Wenn Sie beispielsweise mit einer Solaranlage Strom erzeugen, die mit dem Netz verbunden ist, müssen Sie diese im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur

Registrierungsassistent | MaStR

Dieser Registrierungsassistent führt Sie in drei Schritten durch Ihre Registrierung und die Ihrer Stromerzeugungsanlagen im Marktstammdatenregister: 1 Schritt 1. Anlegen eines Benutzerkontos und eines MaStR-Zugangs mit Ihnen als Administrator. 2 Schritt 2. Registrierung Ihrer Person oder Ihres Unternehmens als Anlagenbetreiber.

Energiespeicher – EES

Energiespeicher dienen der Speicherung von überschüssiger Energie zur späteren Nutzung. Im Bedarfsfalle wird die Energie zurückgewandelt. Ein Beispiel ist die Wandlung chemischer Energie (Brennstoff) in thermische Energie (Wärme) und weiter zur Elektrizität. Sowohl bei der Speicherung als auch bei der Energieumwandlung treten immer – meist thermische – Verluste

Stellungnahme BVES

UND ENERGIE IM DEUTSCHEN BUNDESTAG, 27. SEPTEMBER 2023 . 4. Mit den derzeit bestehenden Rahmenbedingungen für den Betrieb und Einsatz von Energiespeichern werden diese Ziele jedoch nicht zu erreichen sein und der Aufbau der notwendigen Flexibilität scheitern. Insbesondere geht auch der vorliegende Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung des

Formular zur Meldung von Batteriespeichern an die

Bei der Registrierung mit diesem Formular handelt es sich um eine vorläufige Meldung mit der Sie Ihrer Meldepflicht nach der Marktstammdatenregisterverordnung nachkommen. Nach dem

Regelungen zu Stromspeichern im deutschen Strommarkt

• Stromspeicher, die in anderen Märkten eingesetzt wurden und dort ihre Investitionskosten bereits zu-rückverdienen konnten, werden mit sehr geringen Kosten am Strommarkt

Bundesnetzagentur

Das Marktstammdatenregister stellt den Anlagenbetreibern, den Netzbetreibern, der Politik und den Behörden die aktuellen Daten zur Strom- und Gasversorgung online in einer Datenbank

TAB

Auch Speicher können Bestandteil eines virtuellen Kraftwerkes sein. Bisher wurde diese Option relativ wenig genutzt und zumeist ohne eine Anbindung an den wettbewerblichen Strommarkt. Heute anvisierte Konzepte des virtuellen Kraftwerkszielen darauf ab, die Betreiber der dezentralen Erzeugungsanlagen am wirtschaftlichen Erfolg zu beteiligen.

BNetzA Hinweispapier zur Registrierung von Stromspeichern

Jeder ortsfeste Stromspeicher muss im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur eingetragen werden, sofern er mittelbar oder unmittelbar an ein Stromnetz angeschlossen

WIE erfolgt die umsatzsteuerliche Registrierung eines Schweizer

Beantragung einer Deutschen Steuernummer für Schweizer Unternehmen beim Fi­nanz­amt Konstanz Beantragung einer Deutschen UID-Nr. beim Bundeszentralamt für Steuern, Aus­sen­stel­le, Saarlouis – notwendig für den grenzüberschreitenden Warenverkehr – Die Re­gist­rie­rung einer Umsatzsteuer-Identifikations-Nummer (UID) in Deutschland kann ohne

Registrierung

Ihre Registrierung als potenzieller Lieferant der Deutschen Bahn. Über unser Lieferantenmanagementsystem können Sie Ihre Informationen hinterlegen. Ergänzung von produkt- / leistungsspezifischer Informationen sowie hochladen eines Geschäftsbriefs Ihres Unternehmens im PDF-Format.

Stromspeicher nachrüsten: Kosten, Förderung, Steuer ☀

Solarspeicher nachrüsten: Stromspeicher für PV-Anlage nachrüsten Wann lohnt sich das Nachrüsten eines PV-Speichers? Einfach Ertrag berechnen!

Hinweis zu EE-Stromspeichern: Registrierungspflichten, Amnestie

EE-Stromspeicher waren erstmals nach § 3 Anlagenregisterverordnung (AnlRegV) zur Registrierung vepflichtet. Nach dieser Verordnung unterlagen alle EE-Anlagen, die nach dem

BfArM

Standardzulassung und -registrierung Arzneimittel. Mit Inkrafttreten der EU-Verordnung 2019/6 zum 28.01.2022 werden die bis dahin gültigen arzneimittelrechtlichen Vorschriften für Tierarzneimittel durch die EU-Verordnung abgelöst.Unter der künftig geltenden Rechtsgrundlage ist das Instrument einer Standardzulassung für Tierarzneimittel nicht weiter vorgesehen.

Geburt eines Kindes im Ausland

Zuständig für die Beurkundung der Auslandsgeburt eines Deutschen ist das Standesamt, in dessen Zuständigkeitsbereich die im Ausland geborene Person ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt

Polen bereitet neue Wasserstoffstrategie vor | Special | Polen

Gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Feedback Anmeldung. Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung. E-Mail .

Leitfaden zur Anmeldung einer PV-Anlage / eines

Das Marktstammdatenregister ist das Register für den deutschen Strom- und Gasmarkt. Es wird MaStR abgekürzt. Im MaStR sind vor allem die Stammdaten zu Strom- und

Bootsregister

Die Registrierung eines Schiffes in einem Seeschiffsregister berechtigt zum Führen der jeweiligen National-Flagge. Damit gilt an Bord deutscher Schiffe auch das deutsche Recht, was insbesondere für geheuerte Besatzungen von großer Bedeutung ist. Seeschiffsregister werden in nahezu allen Ländern geführt.

Luftfahrt Bundesamt

UAS-Betreiberregistrierung. Ab dem 31.12.2020 muss sich jeder Betreiber eines Unbemannten Luftfahrtsystems (Unmanned Aircraft Systems, UAS) registrieren, der ein UAS mit einer Startmasse von 250 g oder mehr betreibt.Eine Registrierungspflicht für UAS-Betreiber besteht auch für UAS von weniger als 250 g, wenn das UAS mit einem Sensor zur

Forum Energiespeicher Schweiz

Das Forum Energiespeicher Schweiz organisiert und profiliert sich als die Organisation der Schweizer Wirtschaft und Wissenschaft, die das Thema Energiespeicherung für eine nachhaltige Energieversorgung integral vertritt. erarbeitet und verbreitet mittels eigener Publikationen und Studien sowie öffentlicher Veranstaltungen wissenschaftlich fundierte Grundlagen, die eine

(PDF) Energiespeicher

deutschen Primärregelleistungsmarktes [7]. entspricht im Jahr 2020 die Registrierung des derzeit größten . das mittels eines 680-m 3-Wasserspeichers unterstützt wird.

Portal VARTA.energy | VARTA AG

Um unser Portal VARTA.energy nutzen zu können, klicken Sie auf "Zur Registrierung bei VARTA.energy" und registrieren Sie sich. Falls Sie bereits eines unserer bisherigen VARTA Portale genutzt haben, registrieren Sie sich mit

Registrierungsassistent | MaStR

Der Registrierungsassistent, den Sie gewählt haben, ist für Sie gut geeignet, wenn Sie eine natürliche Person sind oder ein kleines Unternehmen vertreten und sich selbst und Ihre

Umsatzsteuer für niederländische Unternehmer | Ihre

Sofern Ihre Firma ab dem 01.07.2021 das OSS-Verfahren nutzt, ist im Rahmen der umsatzsteuerlichen Registrierung die Bestätigung der niederländischen Finanzbehörde über die Teilnahme am OSS-Verfahren (Bevestiging registratie Unieregeling) einzureichen. Nutzung eines deutschen Warenlagers

Demonstration – Definition, Bedeutung und Anmeldung

Was versteht man unter einer Demonstration und was bedeutet das Demonstrationsrecht? Muss man eine Demonstration anmelden? Die Antworten erfahren Sie hier.

Das Marktstammdatenregister

Das Marktstammdatenregister (MaStR) der Bundesnetzagentur wird künftig das zentrale Register für alle Stromerzeugungsanlagen sowie für alle Stromspeicher in Deutschland sein. Als

Registrierungshilfe für Stromspeicher

Die Registrierung im MaStR besteht aus drei Schritten Schritt 1 Sie registrieren sich selbst als Benutzer (vergleichbar mit anderen Internetportalen). Schritt 2 Sie registrieren den

Verfahren zur Registrierung eines Unternehmens und eines

Die Registrierung eines Unternehmens oder einer selbständigen Tätigkeit in Deutschland ist ein zentraler Punkt für den Start Ihres Unternehmens auf dem deutschen Markt. Die Wahl der Rechtsform und die ordnungsgemäße steuerliche Registrierung spielen eine wichtige Rolle für

Vorheriger Artikel:Schlüsselindikatoren für die Energieversorgung mit Energiespeichern im FreienNächster Artikel:Ist die Energiespeicherung einfach

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap