Energiespeicher-Betriebssoftware
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Der robuste Energiespeicher ermöglicht Ihnen eine selbstbestimmte Nutzung Ihrer Energiequellen. Nutzen Sie POWER2RAXX als verlässliche Notstromreserve, optimieren Sie
Wie kann ich meine Energiespeicher-Daten herunterladen?
Für einen noch bequemeren Zugriff auf Ihre Energiespeicher-Daten können Sie sich jetzt die zugehörige App VARTA.home in Ihrem App Store downloaden. Um unser Portal VARTA.energy nutzen zu können, klicken Sie auf “Zur Registrierung bei VARTA.energy” und registrieren Sie sich.
Wie schalte ich den Energiespeicher ab?
Um Ihren Energiespeicher abzuschalten, drücken Sie den Ein/Aus-Schalter. Der LED-Ring bzw. das Display leuchtet anschließend nicht mehr. Warten Sie nun eine Minute. Zum Neustart drücken Sie erneut den Ein/Aus-Schalter, sodass er einrastet.
Was ist ein Batteriespeichersystem?
Ein Batteriespeichersystem besteht aus dem Netzanschluss, Trafo, Leistungselektronik, Batterieracks mit Batterien, Lüfter, Klimatisierung, Steuerelektronik und der notwendigen Betriebssoftware. ju:niz Energy GmbH ist Ihr Anbieter für Planung, Projektsteuerung und Umsetzung von großen Energiespeicherlösungen.
Wann lohnt sich ein Batteriespeicher?
Aber auch in Industrie und Gewerbe lohnt sich ein Batteriespeicher. Gerade im größeren Maßstab lassen sich die Stärken der Stromspeicher sinnvoll nutzen, um Zusatzerlöse aus dem Regelenergiemarkt zu erzielen. Vor allem Unternehmen mit einem hohen Stromverbrauch bieten ein ideales Einsatzfeld für Batteriespeicher.
Was ist der größte Batteriespeicher in Europa?
Der größte Batteriespeicher in Europa – SMAREG 4 mit einer Leistung von 60 MW und einer Kapazität von 67 MWh in Eisenach. Das Innovationsprojekt Wind & Speicher hat eine Leistung von 2,9 MW und eine Kapazität von 3 MWh. SMAREG 2 mit 11 MW Leistung und 11 MWh Kapazität in Breitenworbis.