Semi-Solid-State-Batterietechnologie treibt die Energiespeicherung voran

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Nio hatte die Semi-Solid-State-Batterie mit 150 kWh erstmals bei der Vorstellung seiner Flaggschiff-Limousine ET7 im Januar 2021 angekündigt. Im November 2022 liefen bei WeLion dann erste Semi-Solid-State-Zellen in

Wie geht es weiter mit der Batterie der Zukunft?

Seitdem ist eine Aufholjagd im Gange, um den zuletzt unübersehbaren Kapazitäts- und Technologievorsprung asiatischer und US-amerikanischer Konzerne wettzumachen. Das Fraunhofer IWS forscht weiter an Technologien für die Batterie der Zukunft.

Was sind die Vorteile von Batterien?

Batterien spielen eine entscheidende Rolle bei der Elektrifizierung des Verkehrs, der Zwischenspeicherung von grünem Strom und somit der Reduzierung von CO 2 -Emissionen.

Wie hoch ist die Energiedichte einer Natrium-Ionen-Batterie?

Fortschritte sind auch in der Entwicklung der Natrium-Ionen-Akkus zu vermelden: Der schwedische Batteriehersteller Northvolt konnte die Energiedichte auf 160 Wattstunden pro Kilogramm erhöhen. Das entspricht etwa dem Niveau von aktuellen Lithium-Eisenphosphat-Akkus. Weitere Vorteile: Nickel und Kobalt werden in diesem Batterietypus nicht verbaut.

Welche Batterietechnologien gibt es?

Neben der Feststoffbatterie gibt es noch weitere vielversprechende Batterietechnologien, die aktuell erprobt werden. Vor allem in China, USA und Japan wird umfangreich an Akku-Technologien geforscht, die in wenigen Jahren zur Marktreife kommen könnten oder bereits getestet werden.

Was ist eine Batterie ohne Lithium?

Vom Massachusetts Institute of Technology wurde im Herbst 2022 eine Batterie ohne Lithium vorgestellt. Sie verwendet Aluminium, Schwefel und Salz zur Speicherung von elektrischer Energie. Damit wäre sie in der Herstellung deutlich günstiger als Lithium-Ionen-Akkus. Und die Forschungen am MIT laufen weiter.

Was ist eine Semi-Solid-State-Zelle?

In den sogenannten Semi-Solid-State-Zellen ist eine der beiden Kathoden in einem festen Elektrolyt, die andere in einem flüssigen eingebettet. Somit wird sowohl konventionelle Lithium-Ionen- als auch zukunftsträchtige Feststoffakku-Technik verwendet.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Nio baut Akkusystem auf Basis von Semi-Solid-State

Nio hatte die Semi-Solid-State-Batterie mit 150 kWh erstmals bei der Vorstellung seiner Flaggschiff-Limousine ET7 im Januar 2021 angekündigt. Im November 2022 liefen bei WeLion dann erste Semi-Solid-State-Zellen in

Hier geht BMW den nächsten Schritt zur Neuen Klasse

In einem neuen Kompetenzzentrum in Parsdorf entwickelt und produziert BMW Batteriezellprototypen für die Modelle der Neuen Klasse.

Neue Speicher für die Energiewende

Beim Batteriedesign wartet vor allem die Automobilbranche seit geraumer Zeit auf einen Evolutionssprung: Festkörper-Akkumulatoren ohne Flüssigelektrolyte versprechen

Neues Heim-Energiesystem mit Semi-Solid-State-Batterie

Im Vergleich zu LiFePO4-Batterien speichert die Semi-Solid-State-Batterie bis zu 42 Prozent mehr Energie und verringert zugleich die Sicherheitsrisiken im Falle einer Beschädigung. Die Super Base V macht nachhaltige und erschwingliche Energie auch für Prosumenten verfügbar – mit oder ohne Netzanbindung.

Feststoffbatterie: Vorteile der neuen Batterietechnologie

Feststoffbatterie als Schlüsseltechnologie für den Durchbruch der E-Mobilität Mehr zur neuen Generation der Batterietechnologie und ihren Vorteilen. Privatkunden solid-state lithium-ion battery). Eine vorläufige Analyse des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung, die Ende 2023 veröffentlicht wurde, sieht für

Volkswagen schließt strategische Partnerschaften zur

Volkswagen Konzern baut sein Know-how in der Batterietechnologie weiter aus, stärkt das Kostenmanagement und treibt die vertikale Integration der Batterie-Wertschöpfungskette voran ; Joint Venture mit Umicore für die gemeinsame Produktion von Schlüsselmaterialien für Batteriezellen geplant

Semi-solide-staat-batterijtechnologie van Zendure

Die Semi-Solid-State-Batterietechnologie stellt einen enormen Durchbruch in beiden Bereichen dar. Sicherer Akku mit hoher Leistung Bei der Herstellung der Semi-Solid-State-Akkus verbleiben die chemischen Lösungsmittel, die zur Herstellung der internen Verbindungen verwendet werden, beim Zusammenbau in den Akkus.

Microvast treibt die nächste Generation elektrischer

Microvast Holdings, Inc. treibt die Einführung von elektrischen Nutzfahrzeugen voran und stellt auf der IAA Transportation 2024 seine neuesten Hochleistungsbatterielösungen vor. Das neue Angebot

Recent progress and fundamentals of solid-state electrolytes for

To advance all-solid-state lithium rechargeable batteries, it is essential to study solid electrolyte materials with high lithium ion conductivity, low electronic conductivity, efficient

BMBF: 100 Millionen Euro für die Batterieforschung

Die Bundesregierung treibt die Forschung an Energiespeichern der nächsten Generation und ihrer Herstellung voran: Das Ministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gab im Juli neue Investitionen von 100 Millionen Euro in die Batterieforschung an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen bekannt.

The Semi-Solid State Battery Revolution

Semi-Solid State Batteries boast impressive energy density, allowing them to store more energy in a given volume or weight. This characteristic is particularly advantageous in applications where maximizing

NR. 209/2021 Volkswagen schließt strategische Partnerschaften

zur Industrialisierung der Batterietechnologie . Wolfsburg, 8. Dezember 2021 – Der Volkswagen Konzern hat drei weitere strategische stärkt das Kostenmanagement und treibt die vertikale Integration der Batterie- (MIT). Ziel ist es, die 24M -Technologie – ein Semi -Solid -Prozess, der eine Verbesserung gegenüber dem

Feststoffbatterie | Elektroauto-News

Feststoffbatterien, auch Solid-State-Batterien genannt, sind eine neue Generation von Batterien, die als möglicher Zukunftstrend in der Elektromobilität angesehen werden.Sie unterscheiden sich von herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien durch ihre Festkörperkomponenten – anstatt eines flüssigen oder gelartigen Elektrolyten, der den Ionenfluss zwischen den Elektroden ermöglicht,

Die Zukunft der Batterietechnologie: Innovationen von REPT

Die Batterieindustrie steht an der Spitze globaler Bemühungen, nachhaltige Mobilität und Energiespeicherung zu erreichen, und REPT BATTERO setzt in dem Bereich neue Maßstäbe. Auf dem Pariser Autosalon 2024 stellte REPT Innovationen vor, die eine Vision für die Zukunft von Energiesystemen signalisieren.. Mit dem GREEN CTP PACK und der LMFP

Solid-state batteries, their future in the energy storage and electric

The solid-state battery (SSB) is a novel technology that has a higher specific energy density than conventional batteries. This is possible by replacing the conventional liquid

Festkörperbatterie vs. halbfeste Batterie vs. Flüssigbatterie

Die halbfeste Batterie ist eine neue Batterietechnologie, die zwischen der Flüssigbatterie und der Feststoffbatterie liegt. Semi-Solid-State-Batterie Die Batterie behält einen Teil der Elektrolyt- und Separatorstruktur zurück. In meinem Artikel werden Sie eine andere und wunderbare Welt der Energiespeicherung entdecken. Suche Suche

Samsung SDI enthüllt die Zukunft der Elektroauto-Batterie,

Samsung SDI führte auf der NAIAS 2019 eine Roadmap für die Solid-State-Batterietechnologien als Batterien der nächsten Generation ein und zeigte verschiedene innovative Produkte, darunter ein fortschrittliches LVS (Low Voltage System) Paket. Unter den vier wichtigsten Batteriematerialien (Anode, Kathode, Elektrolyt und Trennmembran

Feststoffbatterien: Potenziale und Herausforderungen

Feststoffbatterien (engl. solid-state batteries – SSB, ildung 1b) versprechen höhere Energiedichten und eine verbesserte Sicherheit im Vergleich zu Flüssigelektrolyt-LIB. Somit könnten sie den nächsten größeren

Batterieproduktion – Die All-Solid-State-Batteriezelle als Hub für

Herr Dr. Heimes, abschließend noch ein Wort zu einer neueren Batterietechnologie, der Produktion einer All-Solid-State-Batteriezelle. Prof. Dr. Heiner Heimes: „Die All-Solid-State-Batteriezelle oder auch Festkörperbatterie ist eine der nächsten Entwicklungsstufen der Lithium-Ionen-Batterietechnik, mit deren Durchbruch ich persönlich

Batterie-Recycling – Probleme und Chancen

Solid-State-Batterien. Eine der vielversprechendsten Entwicklungen in der Batterietechnologie sind die Solid-State-Batterien. Im Unterschied zu konventionellen Batterien, die auf flüssige oder gelartige Elektrolyte setzen, verwenden Solid-State-Batterien feste Elektrolyte, die häufig aus Keramik bestehen.

For EVs, Semi-Solid-State Batteries Offer a Step

Reaching scale production of solid-state batteries for EVs will first require validating existing solid-state battery technologies—now being

Feststoffbatterie: Vorteile der neuen Batterietechnologie

In den sogenannten Semi-Solid-State-Zellen ist eine der beiden Kathoden in einem festen Elektrolyt, die andere in einem flüssigen eingebettet. Somit wird sowohl

Zukunftstechnologie Natrium-Ionen-Batterie

Bleibt die Frage: Wer treibt die neue Batterietechnologie aktuell am intensivsten voran? Zwar gibt es mit Faradion und Natron Energy durchaus auch in den USA und Großbritannien Unternehmen, die sich mit Natrium-Ionen-Batterien beschäftigen, die größte Dynamik dürfte aber derzeit in China herrschen.

Wie weit entwickelt sind Feststoffbatterien für

In sogenannten »semi-solid«-Konzepten sollen SSB-Zellen sogar noch früher auf den Markt kommen. Aktuell dominiert China die Erforschung und Entwicklung von SSB-Batterien. Ein Blick in die Publikationen der vergangenen fünf Jahre, die

Batterie-Entwicklung: Wann kommen die

Neue Batterietechnologie verspricht größere Reichweiten und kürzere Ladezeiten und damit eine bessere Akzeptanz von E-Autos. Jüngsten Informationen zufolge erreicht die Semi-Solid-State

Neue Materialien: So sieht die Batterie der Zukunft aus

Aus welchen Materialien wird die Batterie der Zukunft bestehen? Dazu ein Vergleich von Lithium-Eisenphosphat-, Natrium-Ionen- und Festkörperbatterie.

Die Zukunft der Batterien: Typen, Trends und Fortschritte

Die Zukunft von Batterien steht vor einem tiefgreifenden Wandel, der durch technologische Fortschritte und sich entwickelnde Marktanforderungen vorangetrieben wird.Dieser Artikel untersucht aktuelle Trends, die Entwicklung der Lithium-Ionen-Technologie, das Potenzial von Festkörperbatterien, die steigende Popularität von Redox-Flow-Batterien

Feststoffbatterien: Potenziale und Herausforderungen

Die derzeit führende Batterietechnologie der Lithium-Ionen-Batterien (LIB) mit flüssigem Elektrolyt (ildung 1a) wird kontinuierlich weiterentwickelt, stößt aber zunehmend an physikalische Grenzen. Feststoffbatterien (engl. solid-state batteries – SSB, ildung 1b) versprechen höhere Energiedichten und eine verbesserte Sicherheit im

Semi-Solid-State-Batterie vs. Solid-State-Batterie?

Ende letzten Jahres führte NIO einen Langzeittest mit dem NIO ET7 durch, der mit einer 150-kWh-Semi-Solid-State-Batterie ausgestattet war, und die tatsächliche Reichweite betrug mehr als 1044 km. Es gibt jedoch noch keine Anwendungen, die Semi-Solid-State-Batterien verwenden, die man kaufen kann.

Die Rolle der Batterietechnik in der Energiewende

Quellen. Für detaillierte Informationen zur Batterietechnologie im Kontext der Energiewende gibt es mehrere verlässliche Quellen im Internet: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) – Deutschland: Das BMBF bietet umfassende Informationen über die Batterieforschung in Deutschland, die als Schlüsselbaustein für die Energiewende betrachtet

Nio: 1000 Kilometer mit Semi-Solid-State-Akku

Entwickelt und produziert hat die „Semi Solid State"-Batterie das Unternehmen „WeLion New Energy Technology"; laut Medienberichten mit technischer und finanzieller Hilfe von Nio. Zwölf Stunden Fahrtzeit. Die Fahrt dauerte laut Nio insgesamt mehr als 14 Stunden, die reine Fahrtzeit 12,4 Stunden. Li startete in Schanghai, mit Ziel in den

Mit Semi-Solid-State-Batterie und bis zu 64 kWh

Im Vergleich zu LiFePO4-Batterien speichert die Semi-Solid-State-Batterie bis zu 42 Prozent mehr Energie und verringert zugleich die Sicherheitsrisiken im Falle einer Beschädigung. Die Super Base V

Neue Akkutechnologie: I-State Akku

Vergleicht man den I-STATE-Akku mit dem Shenxing Akku von CATL gibt es jedoch Unterschiede r CATL Akku soll eine Laderate von 4C und dank Lithium-Eisenphosphat-Bauweise 3.000 Ladezyklen bieten. Der I-State Akku von Innolith erreicht nur etwa 1.100 Zyklen bis 80 %. Gängige Lithium-Ionen-Akkus haben rund 1.000 Zyklen. Bedenkt man, dass ein

Semi-Solid-State-Batterietechnologievon Zendure

Die Semi-Solid-State-Batterietechnologie stellt einen enormen Durchbruch in beiden Bereichen dar. Sicherer Akku mit hoher Leistung Bei der Herstellung der Semi-Solid-State-Akkus verbleiben die chemischen Lösungsmittel, die zur Herstellung der internen Verbindungen verwendet werden, beim Zusammenbau in den Akkus.

Neue Batterietechnologie könnte zu sichereren,

Die innovative Methode, die in einem in der Fachzeitschrift Nature veröffentlichten Artikel vorgestellt wird, unterdrückt das Wachstum von Lithium-Dendriten - schädliche verzweigte Strukturen, die sich in so genannten

Elektromobilität beschleunigt das Rennen um Batterietechnologie

Zudem treibt die international steigende Nachfrage die Preise von Rohstoffen und Batterien nach oben. In Japan wird das Recycling von der Automobilbranche selbst organisiert. Die EV-Batterien setzen sich aus einer Vielzahl zusammengeschalteter Zellen zusammen. Sie können je nach Zustand und Betriebsdauer in anderen Fahrzeugen wiedereingesetzt

Zukunft Batterietechnologie: Innovationen, Trends, Nachhaltigkeit

Die Batterietechnologie treibt die Elektromobilität voran und unterstützt nachhaltige Lösungen durch Innovationen in Festkörperbatterien und Recycling. 02933 8064 89900 team@energiefahrer

Graphen-Batterietechnologie und die Zukunft der Energiespeicherung

Fortschritte der Batterietechnologie mit Graphen, einem kohlenstoffbasierten Material, sind möglicherweise die Zukunft der Energiespeicherung. Erfahren Sie mehr über Energiespeicherung und Netzanbindung mit Graphen. 90.000+ Teile bis zu 75% reduziert – Nutzen Sie Arrows Abverkauf Graphen-Batterietechnologie für die Zukunft der

Vorheriger Artikel:Der Stromaustauschschrank verwandelt sich in einen EnergiespeicherschrankNächster Artikel:Werkseitiges Energiespeicherverhältnis

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap