Semi-Solid-State-Batterietechnologie treibt die Energiespeicherung voran
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Nio hatte die Semi-Solid-State-Batterie mit 150 kWh erstmals bei der Vorstellung seiner Flaggschiff-Limousine ET7 im Januar 2021 angekündigt. Im November 2022 liefen bei WeLion dann erste Semi-Solid-State-Zellen in
Wie geht es weiter mit der Batterie der Zukunft?
Seitdem ist eine Aufholjagd im Gange, um den zuletzt unübersehbaren Kapazitäts- und Technologievorsprung asiatischer und US-amerikanischer Konzerne wettzumachen. Das Fraunhofer IWS forscht weiter an Technologien für die Batterie der Zukunft.
Was sind die Vorteile von Batterien?
Batterien spielen eine entscheidende Rolle bei der Elektrifizierung des Verkehrs, der Zwischenspeicherung von grünem Strom und somit der Reduzierung von CO 2 -Emissionen.
Wie hoch ist die Energiedichte einer Natrium-Ionen-Batterie?
Fortschritte sind auch in der Entwicklung der Natrium-Ionen-Akkus zu vermelden: Der schwedische Batteriehersteller Northvolt konnte die Energiedichte auf 160 Wattstunden pro Kilogramm erhöhen. Das entspricht etwa dem Niveau von aktuellen Lithium-Eisenphosphat-Akkus. Weitere Vorteile: Nickel und Kobalt werden in diesem Batterietypus nicht verbaut.
Welche Batterietechnologien gibt es?
Neben der Feststoffbatterie gibt es noch weitere vielversprechende Batterietechnologien, die aktuell erprobt werden. Vor allem in China, USA und Japan wird umfangreich an Akku-Technologien geforscht, die in wenigen Jahren zur Marktreife kommen könnten oder bereits getestet werden.
Was ist eine Batterie ohne Lithium?
Vom Massachusetts Institute of Technology wurde im Herbst 2022 eine Batterie ohne Lithium vorgestellt. Sie verwendet Aluminium, Schwefel und Salz zur Speicherung von elektrischer Energie. Damit wäre sie in der Herstellung deutlich günstiger als Lithium-Ionen-Akkus. Und die Forschungen am MIT laufen weiter.
Was ist eine Semi-Solid-State-Zelle?
In den sogenannten Semi-Solid-State-Zellen ist eine der beiden Kathoden in einem festen Elektrolyt, die andere in einem flüssigen eingebettet. Somit wird sowohl konventionelle Lithium-Ionen- als auch zukunftsträchtige Feststoffakku-Technik verwendet.