Berechnung der Kapazität der Energiespeicherkonfiguration

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Die Berechnung der Kapazitäten, die zur Erfüllung der Backup-Spezifikationen erforderlich sind, lässt sich als ein einfaches Problem der benötigten und gespeicherten Leistung betrachten, indem die Grundlagen der Energieübertragung bei Nennwerten verwendet werden. Die spezifizierte (anfängliche) Kapazität ist auf 70 % der

Wie berechnet man die Speicherkapazität?

So können Sie ermitteln, was Sie tags und nachts verbrauchen. Als Faustformel und Richtwert für ein Eigenheim hat sich etabliert, dass die Größe Ihres Stromspeichers etwa einer Kilowattstunde pro Kilowatt Peak Ihrer Anlagenleistung entsprechen sollte. Also: Speicherkapazität = 1 kWh pro 1 kWp Anlagenleistung.

Wie berechnet man die optimale Speichergröße für eine Photovoltaikanlage?

Hier sind einige Schritte und Überlegungen, die Ihnen bei der Bestimmung der optimalen Speichergröße für Ihre Photovoltaikanlage helfen: Ermitteln Sie Ihren Jahresverbrauch: Der erste Schritt besteht darin, Ihren Jahresstromverbrauch zu ermitteln. Dieser Wert bildet die Grundlage für die Berechnung der Speichergröße.

Wie berechnet man die stromspeicherkapazität?

Für die Abschätzung der Stromspeicherkapazität werden die Stromprofile aus Abschn. 1.2.5 für Erneuerbare-Energien-Anteile von 80 und 100 % am Stromverbrauch in Deutschland herangezogen. Abweichend zu diesen, wird hier jedoch eine must-run Kapazität berücksichtigt.

Welche Arten von Energiespeicher gibt es?

Die gesamte Energiespeicherung (Einspeichern, Speichern, Ausspeichern) geht mit einem Verlust nutzbarer Energie einher, was der Speicherwirkungsgrad widerspiegelt. Energiespeicher können unterteilt werden in sektorale, sektorenkoppelnde, primäre und sekundäre Energiespeicher sowie in Strom-, Wärme-, Gas- und Kraftstoffspeicher.

Was ist die Kapazität eines Speichers?

Die Kapazität des Speichers, gemessen in Kilowattstunden (kWh), bestimmt, wie viel Energie er speichern kann. Eine größere Batteriekapazität ermöglicht eine längere Nutzung der gespeicherten Energie.

Welche Daten werden für die Speicher-Größe erfasst?

Schritt 1: Erfassung der relevanten Daten für die Speicher-Größe Beginnen Sie mit der Erfassung der relevanten Daten, einschließlich der Leistung der PV-Anlage, des durchschnittlichen täglichen Energiebedarfs, des gewünschten Autarkiegrads und der Batteriekapazität.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Energiespeicherung mit Superkondensatoren

Die Berechnung der Kapazitäten, die zur Erfüllung der Backup-Spezifikationen erforderlich sind, lässt sich als ein einfaches Problem der benötigten und gespeicherten Leistung betrachten, indem die Grundlagen der Energieübertragung bei Nennwerten verwendet werden. Die spezifizierte (anfängliche) Kapazität ist auf 70 % der

Leistungskondensatoren Berechnung: Formeln & Beispiel

Formeln für Kondensatoren. Die Berechnung von Leistungskondensatoren erfordert das Verständnis ihrer grundlegenden Formeln. Eine der wichtigsten Formeln ist die zur Berechnung der Ladung Q eines Kondensators:[ Q = C times U ]Hierbei ist C die Kapazität des Kondensators in Farad (F) und U die angelegte Spannung in Volt (V). Diese Formel zeigt, dass

Definition und Klassifizierung von Energiespeichern

1 Definitionen. Zur Beschreibung und Einordnung verschiedener Energiespeicher ist eine klare Terminologie notwendig. Definition. Ein Speicher ist eine Einrichtung zur Bevorratung, Lagerung und Aufbewahrung von Gütern.. Definition. Ein Energiespeicher ist eine energietechnische Einrichtung, welche die drei folgenden Prozesse beinhaltet: Einspeichern

Berechnung der Kapazität Online | DL8AAP

Hier soll aber lediglich die Berechnung der Kapazität durchgeführt werden: Die Formel lautet: Dabei steht C für die errechnete Kapazität in Farad [F], A für die Fläche der Elektrode in Quadratmeter [m²], d für den Abstand der Elektroden in Meter [m], für die relative Permittivität (Luft ~ 1, kann in Tabellen nachgeschlagen werden, z.B. hier ) und für die elektrische

Photovoltaik Speicher-Größe berechnen für PV-Anlage

Bei der Berechnung der Speicher-Größe für Stromspeicher und PV-Anlagen gibt es eine Reihe von wichtigen Faktoren, die berücksichtigt werden müssen. Diese Faktoren beeinflussen die

Batteriespeicher im Rechner erfassen

Sollten Sie hierzu keine konkrete Angabe vom Hersteller finden, können 90% der Gesamtspeicherkapazität gerechnet werden, da in der Regel bei modernen Lithium Speichern maximal 90% der möglichen Kapazität genutzt werden

Elektrische Energie im geladenen Kondensator | LEIFIphysik

Kondensatoren sind in der Lage elektrische Energie zu speichern. Ein einfacher Versuch mit einem geladenen Kondensator, der eine Glimmlampe zum Leuchten bringt, zeigt dies auf überzeugende Weise.

Stromspeicher – Technologien und Bedarf | SpringerLink

In einer vereinfachten Berechnung, auf Basis der Erzeugungs‐ und Verbrauchsdaten des Jahres 2014 wurde in diesem Kapitel die maximal benötigte

Dynamische Berechnung der Stromgestehungskosten von

Dynamische Berechnung der Stromgestehungskosten von Energiespeichern für die Energiesystemmodellierung und -einsatzplanung Thomas 2Weiss 1 3· Jasper 1Meyer · Maik Plenz · Detlef Schulz Z Energiewirtsch (2016) 40:1–14 DOI 10.1007/s12398-015-0168-x fünf Speichertechnologien verifiziert. Anschließend wird

Berechnung der Kapazität von Leiterbahnen

Berechnung der Kapazität von Leiterbahnen. Um einen Richtwert für die kapazitive Last der Leiterbahn zu bekommen, wird dies exemplarisch für eine 100mil lange und 35um hohe Leiterbahn über einer Ground-Plane berechnet. Bild1: Aufbau einer Leiterplatte (Prepreg=8.4mil=213um; Core=40mil=1.026mm)

Kapazität – PhysKi

Zur Definition der Kapazität kann man annehmen, dass die beiden Körper gemeinsam geladen werden, indem dem einen Körper Ladung weggenommen und diese dem andern Körper hinzugefügt wird. Berechnung aus der

PV-Speicher Größe Berechnen: Der ultimative Rechner

Berechnung der optimalen Speichergröße: Der Rechner verwendet typische Verbrauchsmuster und die Leistung Ihrer PV-Anlage, um die benötigte Speicherkapazität in kWh zu ermitteln. PV-Speicher Größe berechnen: Ganz einfach. PV-Speicher Größenrechner.

Kapazität eines Kondensators

Berechnung der Kapazität des Plattenkondensators aus den Versuchen: Nun lässt sich die Kapazität des Plattenkondensators aus den Versuchen berechnen. Dazu wird die Fläche der Kondensatorplatten bestimmt. Da diese rund sind, gilt: . Der Radius der Platten beträgt r = 30cm, damit ergibt sich die Fläche zu.

Stromspeicher-Größe berechnen: So funktionierts!

Die Berechnung der richtigen Größe für einen Stromspeicher erfordert sorgfältige Überlegungen und genaue Analysen, um sicherzustellen, dass er effizient und

Berechnen Sie die Ladezeit der Solarbatterie: Faktoren und Tipps

Berechnung der Kapazität Ihres Solarpanelsystems. Die Berechnung des Potenzials Ihrer Solaranlage ist entscheidend für die Beurteilung, wie erfolgreich sie eine Batterie aufladen kann. Die Kapazität eines Solarmoduls wird normalerweise in Watt (W) gemessen und gibt die Energiemenge an, die es unter idealen Bedingungen erzeugen kann.

SIMULATION DEZENTRALER ELEKTRISCHER

Berechnung der Anschaffungskosten in Bezug auf die effektive Leben skapazität . ildung 6: Einfluss der Alterung auf die e ffektive Kapazität einer AMP20M1HD-A von A123 [7]

Elektrische Kapazität • Definition und Berechnung · [mit Video]

Elektrische Kapazität Formel. Wenn du wissen möchtest, welche Ladungsmenge ein Kondensator bei gegebener Spannung aufnehmen kann, dann brauchst du die elektrische Kapazität dieses Kondensators. Sie ist die Proportionalitätskonstante zwischen der Ladung und der Spannung U, also der Vermittler, der dir bei gegebener Spannung mitteilt, welche Ladungsmenge du erhältst

VARTA Berechnungstool für Energiespeicher | VARTA Storage

Berechnen Sie mit dem VARTA Berechnungstool Ihre Photovoltaik Anlagendaten und ermitteln Sie so eine mögliche Auslegung für Ihren VARTA Energiespeicher.

Stromspeicher zur PV-Anlage

Der Speicher sollte Ihren Strombedarf am Abend und in der Nacht decken können – also in dem Zeitraum, wenn Ihre PV-Anlage keinen Strom produziert. Als Faustregel für die Berechnung gilt, dass Sie pro 1.000 kWh Haushaltsstromverbrauch etwa 1 kWp Photovoltaik-Leistung oder 1 kWh Speicherleistung benötigen.

Berechnung der technischen Kapazität

der gebuchten Kapazität bzw. der Summe der gebuchten Kapazitäten der Ausspeisepunkte dahinter (bei Verdichtern) belegt wurden. Die Berechnung der jeweiligen Transportkapazitä-ten der Leitungen erfolgte hierbei unter Verwendung des Simulationsprogrammes „SIMONE", einer branchenweit eingesetzte Software. Nähere Angaben zu SIMONE finden

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Bei der Rückgewinnung fungiert der Motor des Speichers als Generator und erzeugt durch das remsen des Rotors Strom. Da der komplette Rotor im Vakuum berührungsfrei gelagert ist, ist der EnWheel nahezu verschleiß- und wartungsfrei und erzielt eine von der Zahl der Ladezyklen unabhängige Kapazität. (Foto: STORNETIC GmbH)

Photovoltaik-Speicher: Was ist die optimale Größe?

Neue Photovoltaikanlagen werden heutzutage standardisiert mit einem Stromspeicher kombiniert. Einige der häufigsten Fragen von Eigenheimbesitzer*innen lauten

Berechnung der Kapazität eines Drehkondensators

Bei Drehkondensatoren, wird die Oberfläche einer Kondensator ebenfalls doppelt genutzt, wie wir an der Lösung der Aufgabe sehen werden. Aufgabe zur Berechnung der Kapazität eines Drehkondensators. Es geht also um folgende Aufgabe: Ein Drehkondensator enthält 12 feste und 13 drehbare, jeweils parallel geschaltete, halbkreisförmige Platten.

Photovoltaik Speicher Größe – die richtige Kapazität wählen

Welche Photovoltaik Speicher Größe passt zur eigenen PV-Anlage? Erfahren Sie mehr über die Berechnung der richtigen Kapazität und welche Optionen es gibt.

Ein umfassender Leitfaden zur Energiespeicherkapazität

Auf der Grundlage der Ladekapazität der Gleichstromseite und unter Berücksichtigung der Leitungsverluste auf der Gleichstromseite und des Wirkungsgrads des PCS beträgt die Konfigurationskapazität, wenn der Benutzer die Ladekapazität der

PV-Speicher Größe berechnen: Detaillierte Anleitung

Dieser umfassende Leitfaden führt Sie durch die wichtigsten Schritte zur Bestimmung der optimalen Speicherkapazität, die eine effiziente Energienutzung, Kosteneinsparungen und die

9. Superkondensatoren elektrochemische Doppelschichtkondensatoren

Zur Erhöhung der Kapazität wird unter anderem an der Vergrößerung der aktiven Elektrodenoberfläche gearbeitet, zum Beispiel durch Verwendung von Nanoröhrchen. Eine größere Spannung kann mit einem spannungsstabileren Elektrolyten erreicht werden, hier stehen vor allem ionische Flüssigkeiten im Fokus.

Berechnung der Kapazität von Eisenbahnstrecken

Berechnung der Kapazität von Eisenbahnstrecken. Beim Neu- und Ausbau von Eisenbahninfrastruktur, aber auch bei deren Rückbau werden Kapazitätsberechnungen notwendig, um die vorzuhaltende Infrastruktur sachgerecht an die verkehrliche Nachfrage anpassen zu können. Im Zuge der Liberalisierung der europäischen Eisenbahnnetze hat der

Kapazität des Plattenkondensators

Link am Ende des Artikels) die Abhängigkeit der Kapazität (C) des Plattenkondensators von den entscheidenden Größen untersuchst, so erhälst du folgendes Ergebnis: Kapazität des Plattenkondensators [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons Fabian R . 1 Plattenkondensator.

Wie berechnet man die Energiespeicherung von

In diesem Artikel besprechen wir die Schritte zur Berechnung der Stromspeicherkapazität von Blei-Säure-Batterien. Blei-Säure-Batterien verstehen die Berechnung der Kapazität, die Berücksichtigung der Entladetiefe sowie die Berücksichtigung von Effizienz und Temperatur umfasst. Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie die

Größenrechner für Photovoltaik-Speicher

Zur Berechnung der Speichergröße wird für gewöhnlich der Jahresstromverbrauch herangezogen. Als Faustregel gilt, dass der Speicher pro 1.000 kWh Jahresverbrauch einen Energieinhalt von 1 kWh aufweisen sollte. Dazu ein Beispiel: Ein durchschnittlicher Vier-Personen-Haushalt hat einen Jahresstromverbrauch von rund 4.500

So berechnen Sie die Auslegung eines Stromspeichers

Die Nennkapazität beschreibt die gesamte Speicherkapazität einer Batterie – inklusive der Leistung, die aufgrund der beschränkten Entladetiefe für uns nicht nutzbar ist.

Photovoltaik Speicher-Größe berechnen für PV-Anlage

Bei der Berechnung der Speicher-Größe für Stromspeicher und PV-Anlagen gibt es eine Reihe von wichtigen Faktoren, die berücksichtigt werden müssen. Diese Faktoren beeinflussen die optimale Kapazität des Speichers und

Alterungsmechanismen von Lithium-Ionen Batterien

Unter anderem abhängig von der Lagerdauer. Zyklische Alterung Zusätzliche Alterung durch elektrische Nutzung der Batterie. Wird stets durch kalendarische Alterung überlagert. Unter anderem abhängig vom Energiedurchsatz. Die Superposition von kalendarischer und

Kondensator (Elektrotechnik)

Ein Kondensator (von lateinisch condensare ‚verdichten'') ist ein passives elektrisches Bauelement mit der Fähigkeit, elektrische Ladung und damit zusammenhängend Energie zu speichern. Die Fähigkeit, Ladung zu speichern, wird als elektrische Kapazität bezeichnet und in der Einheit Farad gemessen. Kondensatoren wirken Spannungsänderungen aufgrund ihrer

Berechnung der Kapazität eines Kondensators

Nachdem wir in der letzten Folge gesehen haben, was die Kapazität eines Kondensators eigentlich ist, geht es in diesem Artikel um die Berechnung der Kapazität eines Kondensators. Wie bereits im letzten Artikel erwähnt, ist die Kapazität eines Kondensators eine Bauteilgröße. Das heißt, die Kapazität eines Kondensators ist nur vom Kondensator selbst, und nicht etwa

Speicherkapazität, Zyklenzahl & weitere Stromspeicher Kennzahlen

Moderne Stromspeicher erreichen 5.000 – 10.000 Ladezyklen. Oft werden Speicher jedoch nicht ganz ausgelastet. Man spricht dann von sogenannten Teil-Zyklen. Diese können bei der Berechnung der Zyklenanzahl addiert und zu

So berechnen Sie die Größe Ihres Stromspeichers | Wegatech

In Einfamilienhäusern werden in der Regel Stromspeicher mit einer nutzbaren Kapazität von 5-15 kWh verbaut. Hier kommt wieder unsere Faustregel zur Anwendung, die besagt, dass ein Photovoltaik Speicher etwa eine Kilowattstunde (kWh) nutzbare Speicherkapazität pro Kilowatt-Peak (kWp) Photovoltaik-Leistung besitzen sollte.

Vorheriger Artikel:Zu den hydraulischen Energiespeichergeräten gehörenNächster Artikel:Hersteller von Outdoor-Energiespeicher-Netzteilen für Outdoor-Zubehör

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap