Ranking deutscher Wärmespeicherunternehmen
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
In Deutschland gibt es aktuell eine Vielzahl an Wärmepumpenherstellern. Zu den bekanntesten und größten zählen Bosch Thermotechnik, Stiebel Eltron, Vaillant und
Welche Wärmepumpen gibt es in Deutschland?
Je nach Schätzung könnte er bis 2026 auf 95 bis 100 Milliarden Dollar anschwellen. In Deutschland gibt es aktuell eine Vielzahl an Wärmepumpenherstellern. Zu den bekanntesten und größten zählen Bosch Thermotechnik, Stiebel Eltron, Vaillant und Viessmann. Daneben gibt es aber auch viele kleinere und unbekanntere Unternehmen, die Wärmepumpen bauen.
Wer ist der größte europäische Hersteller von Wärmepumpen?
Aktuell sei der Markt mit den hohen Preisen überhitzt. Zu den größten europäischen Herstellern von Wärmepumpen gehört die schwedische NIBE Group. Unter deren Dach stellen sowohl alpha innotec als auch Novelan Heizungsanlagen her. Außerhalb von Europa gehört der japanische Konzern Daikin Industries mit Sitz in Osaka zu den großen Spielern am Markt.
Wie viele WP-Geräte gibt es in Deutschland?
Insgesamt sind in Deutschland (unter Berücksichtigung aller vor 2012 verkauften Geräte) rund 799.000 WP-Geräte installiert. Die vorliegende Statistik deckt damit 26% des WP-Bestandes ab. Im Bestand werden 27.000 Geräte erfasst, es wurden jedoch 158.000 abgesetzt. Die Abdeckung beträgt damit 17%.
Wie kann man die Marktentwicklung der Wärmepumpe anzeigen lassen?
Mithilfe der Karte können Sie die Marktentwicklung der Wärmepumpe nach eigenen Kriterien landkreisscharf anzeigen lassen. Bitte lesen Sie die Erläuterungen für weitere Informationen. Mitglieder können den vollen Funktionsumfang nach dem Login nutzen. Neubau: Primäre Heizenergie in fertiggestellten Gebäuden, Statistische Landesämter.
Wer steckt hinter der Wärmepumpe?
Das international ausgerichtete Unternehmen aus dem niedersächsischen Holzminden gehört zu den führenden im Bereich Haustechnik und erneuerbare Energien und den größten Wärmepumpenherstellern in Deutschland. Gegründet wurde es 1924 von Theodor Stiebel, als er den Ringtauchsieder erfand.
Wie hoch ist der Import vonwärmepumpen?
Um die Nachfrage zu decken, nahmen auch die Importe deutlich zu. Sie stiegen mit 25 Prozent aber nur halb so stark wie die Produktion im Inland. Insgesamt wurden 2022 Wärmepumpen im Wert von 738,3 Millionen Euro nach Deutschland importiert. Im Vergleich zu 2017 hat sich der Wert der Importe mehr als vervierfacht.