Designplan für die Förderung von Energiespeichernetzwerken

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

3. Für die alte Heizung besteht eine Austauschpflicht gemäß EnEV § 10. Bekomme ich trotzdem die BAFA Förderung? Nein, in diesem Fall ist für den Einbau der neuen Heizungsanlage und für den Austausch der Ölheizung keine Heizungs-Förderung nach den seit 1. Januar 2020 geltenden Richtlinien möglich.

Was ist das KfW-Programm Erneuerbare Energien?

Das KfW-Programm Erneuerbare Energien "Speicher" unterstützt die Nutzung von stationären Batteriespeichersystemen in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage, die an das elektrische Netz angeschlossen ist, durch zinsgünstige Darlehen der KfW und durch Tilgungszuschüsse, die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie finanziert werden.

Wie hoch ist der Ausbaubedarf im Netzentwicklungsplan?

Im nun veröffentlichten Szenariorahmen wurden diese Prognosen um das Siebenfache erhöht – auf 23,7 Gigawatt bis 2037. Damit erreicht der erwartete Ausbaubedarf im Netzentwicklungsplan nun die Größenordnung, die schon zuvor vom Fraunhofer ISE indiziert wurde.

Wie hoch ist der Fördersatz bei einer Photovoltaikanlage?

In diesem Fall gilt der erhöhte Fördersatz. Die installierte Leistung der Photovoltaikanlage, die mit dem Batteriespeichersystem verbunden wird, darf 30 Kilowatt peak nicht überschreiten. Batteriespeichersysteme zur Nutzung mit Photovoltaikanlagen mit einer installierten Leistung von mehr als 30 Kilowatt peak sind nicht förderfähig.

Wie können innovative Technologien strukturell benachteiligt werden?

Gleichzeitig bedeutet der alleinige Fokus auf die Betriebsausgaben, dass innovative Technologien mit geringen Investitionsausgaben und tendenziell höheren Betriebsausgaben, die mittel- bis langfristig die Systemsicherheit garantieren und den Umbau des Energienetzes durch kurze Bauzeiten beschleunigen können, strukturell benachteiligt werden.

Wie erfolgreich ist die Energiewende ohne Speicher?

Ohne Speicher gibt es keine erfolgreiche Energiewende. — Der Autor Benedikt Deuchert ist Head of Business Development & Regulatory Affairs bei Kyon Energy, einem der führenden Projektierer für Batteriegroßspeicher in Deutschland.

Was ist ein Netzentwicklungsplan?

Der Netzentwicklungsplan sollte einen Verweis auf die Investitionshemmnisse für Energiespeicheranlagen beinhalten – und darauf, dass deren aktiver au dringend notwendig ist.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

8 wichtige Fragen zur neuen BAFA-Heizungsförderung | Haustec

3. Für die alte Heizung besteht eine Austauschpflicht gemäß EnEV § 10. Bekomme ich trotzdem die BAFA Förderung? Nein, in diesem Fall ist für den Einbau der neuen Heizungsanlage und für den Austausch der Ölheizung keine Heizungs-Förderung nach den seit 1. Januar 2020 geltenden Richtlinien möglich.

y G2

Sie ist eine für die Wand- oder Deckenmontage geeignete Leuchte, deren Produkteigenschaften optimal an die hohen Sicherheitsanforderungen von Justizvollzugsanstalten angepasst sind. Der klare und ultraschlagfeste Polycarbonat-Diffusor bietet eine einfache und werkzeuglose Sichtkontrolle (von 5 Seiten einsehbar), ohne dass die transparente

Technologie-Roadmap eneRgiespeicheR füR die

Lithium-Ionen-Batterien für die Elektromobilität im Speziellen – Japan, Südkorea und China sowie die USA und innerhalb Euro-pas insbesondere Deutschland und Frankreich. In den letzten

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

Die Rolle und der Bedarf von Großspeichern für die Netzstabilität werden intensiv diskutiert. Der Großteil der Stromspeicher in Deutschland und weltweit stammt aus Pumpspeicherwerken,

Haushaltssperre: Was bedeutet das für die Förderung der

Haushaltssperre: Was bedeutet das für die Förderung der Wärmepumpe? Stand: 21.11.2023, 16:19 Uhr Die Umwidmung der Corona-Gelder für den Klima- und Transformationsfonds war verfassungswidrig.

Angenommene Texte

ist der Ansicht, dass Technologien zur Wärmespeicherung im Einklang mit dem Grundsatz der Technologieneutralität gefördert werden sollten, um ihre Leistung,

Heizungsförderung für Privatpersonen – Wohngebäude (458) | KfW

Aufgrund dieses Vorhabens der Wohnungs­eigentümer­gemeinschaft (WEG) stellt die Haus­verwaltung den Basis­antrag für die Heizungs­förderung der KfW. Der Basis­antrag umfasst die Grund­förderung von 30 % und den Effizienz­bonus von 5 %, da als Wärme­quelle das Erdreich erschlossen wird.

Energetische Sanierung: Welche Förderung gibt es?

Ob neue Heizung oder Dämmung von Dachboden und Fassade: Der Staat bezuschusst die energetische Sanierung von Wohngebäuden mit viel Geld. Ein Überblick über die Förderungen.

Förderung des selbstregulierten Lernens durch die Lehrkräftefortbildung

Professionswissen von Lehrkräften, kognitiv aktivierender Mathematikunterricht und die Entwicklung von mathematischer Kompetenz (COACTIV): Dokumentation der Erhebungsinstrumente (Materialien aus der Bildungsforschung Nr. 83). Berlin: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung. First citation in article Google Scholar

Welche Rahmenbedingungen braucht die Förderung von Kindern

This article of the journal Group. Interaction. Organization. describes an analytical framework based on organizational sociology for the investigation and comparison of support systems for dyslexic learners in different countries. The described approach allows to deal with a question at the intersection of organization, team, and individual that is relevant to

Förderung für die Sanierung 2024

Förderung für die Energieberatung Startpunkt für die Sanierung ist am besten eine Energieberatung, diese wird attraktiv gefördert: Der Zuschuss für eine Energieberatung in der "Bundesförderung für Energieberatung für Wohngebäude (EBW)" des BAFA beträgt seit Anfang August 2024 50 Prozent der förderfähigen Beratungskosten, maximal 650 Euro für ein

8-Punkte-Plan für erfolgreiche Förderprogramme – KommunalWiki

Die PD, die sich selbst als "Inhouse-Beratung der öffentlichen Hand" bezeichnet, hat Ende 2021 gemeinsam mit dem Deutschen Städtetag eine durch das Bundesfinanzministerium geförderte Studie zur Analyse der kommunalen Förderlandschaft erarbeitet und im Februar 2022 veröffentlicht. Die Studie mündet in einen "8-Punkte-Plan für erfolgreiche Förderprogramme".

BEG-Förderung für Wärmepumpen (bis 28.12.2023)

Seit dem 01.01.2023 gelten im BEG aktualisierte Förderrichtlinien, unter anderem wird der fünf-prozentige Zuschuss für die Nutzung der Wärmequellen Erde, Grundwasser oder Abwasser nun alternativ auch für die Benutzung eines natürlichen Kältemittels gewährt.Die errechnete Jahresarbeitszahl ist im Rahmen des Antragsverfahrens wieder nachzuweisen und muss

Deutsche Normungsroadmap Energiespeicher, Version 2 | VDI

Die Deutsche Normungsroadmap Energiespeicher, die Ihnen nunmehr in zweiter Auflage vorliegt, gibt einen Überblick über den Stand der Normierung von Energiespeichern und zeigt auf,

Alle Infos zur Photovoltaik-Förderung und Einspeisevergütung

Die passende Förderung kann helfen. Ein Überblick über Kredite, Zuschüsse und die Einspeisevergütung in 2025. Navigation; Suche; Seiteninhalt; Diese Vergütung gibt es für die Einspeisung von Solarstrom gemäß dem EEG von 2023 für neu in Betrieb genommene PV-Anlagen. Je nach Datum der Inbetriebnahme und Art der Einspeisung sind die

Netzentwicklungsplan: Die Bundesnetzagentur und

Wie muss das Höchstspannungsnetz gestaltet sein, um die Klimaschutzziele für die nächsten Jahre zu erfüllen? Dieser Fragen widmet sich der Netzentwicklungsplan Strom,

Förderung von Thermischen Solaranlagen für die

Gefördert wird die Errichtung oder Erweiterung von thermischen Solarkollektoranlagen zur Warmwasserbereitung oder Raumheizung oder Kälteerzeugung von Gebäuden. Förderung von Thermischen Solaranlagen für die Gebäudeversorgung. Förderung. Kommunen, Kreise, öffentliche Einrichtungen. Privatpersonen.

Merkblatt: KfW-Programm Erneuerbare Energien ''Speicher''

Das KfW-Programm Erneuerbare Energien "Speicher" unterstützt die Nutzung von stationären Batteriespeichersystemen in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage, die an das elektrische

Förderung Wärmepumpe 2024: Neue Förderung beantragen

KfW-Förderung Der Einbau einer Wärmepumpe als Einzelmaßnahme in Bestandsgebäuden wird durch die Zuschussvariante für private Selbstnutzer von der KfW gefördert.Es gibt eine Grundförderung, die mit weiteren Boni kombinierbar ist. Insgesamt können maximal 70 Prozent Ihrer Kosten von bis zu 30.000 Euro pro Wohneinheit gefördert werden.Mit dem Höchstbetrag

Die Förderung von Aus

Denn die Auszubildenden von heute sind die Fachkräfte von morgen. Außerdem stärken wir mit dem neuen Qualifizierungsgeld die Möglichkeiten, um Beschäftigte von heute fit zu machen für die Arbeit von morgen. Mit dem Qualifizierungsgeld führen wir dafür eine neue Förderung ein, um sie in der Transformation zu unterstützen.

Merkblatt: BEG Heizungsförderung für Privatpersonen –

Die Förderung erfolgt auf Grundlage der am 29.12.2023 in der Fassung vom 21.12.2023 im Für die Errichtung von Biomasseheizungen wird der Klimageschwindigkeitsbonus nur gewährt, wenn diese mit einer neuen oder bestehenden solarthermischen Anlage,

Energetische Sanierung: Förderung im Überblick

Das BEG gibt die Förderung von energetischer Sanierung vor.; Das BAFA fördert Einzelmaßnahmen zur energetischen Sanierung durch direkte Investitionszuschüsse.; Die KfW fördert umfassende energetische

Wärmepumpen-Förderung 2024

Diese Förderung gibt es für alle Verbraucher, die einen fach- und sachgerechten Heizungstausch auf eine neue, förderfähige Wärmepumpe im Rahmen der BEG-Förderrichtlinie durchführen lassen. Es werden Investitionskosten von maximal 30.000 Euro für die erste Wohneinheit berücksichtigt, Sie erhalten also maximal 21.000 Euro Förderung.

Gebäudeförderung für Sanierungen | Bundesregierung

Die Förderung von Energieeffizienz in Gebäuden wird nun ab dem 28. Juli 2022 einfacher, klarer und verlässlicher gestaltet und auf den größten Effekt für Energieeinsparung und Klimaschutz

Stromma

Das Gehäuse besteht aus stranggepresstem Aluminium. Eine eingebrannte spezielle Polyester-Strukturbeschichtung und der widerstandsfähige Polycarbonat-Diffusor stellen die extreme Langlebigkeit des Produktes (IK14/IP65) sicher.Für Stromma wird die neueste Generation hocheffizienter LEDs verwendet.

Förderung für Heizungen 2023 / 2024 | EnBW

Wie hoch die Förderung für eine neue Heizung ausfällt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Es gibt mehrere Klimaboni, die miteinander kombiniert werden können. Insgesamt darf die Förderung jedoch nicht mehr

Entwicklung und Förderung der Elektromobilität in Deutschland

Beschreibung der Förderung für Elektrofahrzeuge und Vergleich verschiedener Szenarien für die Elektromobilität in Deutschland. Zum Hauptinhalt springen FfE-News; Referenzen; Lösungen; BEV erhalten vom Bund eine Förderung von 4.500 € bis zu einem Nettolistenpreis von 40.000 € und eine Förderung von 3.000 € bei einem

Studie: Neues Strommarktdesign für erneuerbare Energien von

Eine Studie für ein neues Strommarktdesign für die Integration fluktuierender erneuerbarer Energien haben die Fraunhofer Institute für Energiewirtschaft und Netzbetrieb

Spenden für Mädchen | Plan International

monatlich sichern die Zukunft unserer mädchenspezifischen Projekte zur Förderung von Gleichberechtigung, zum Beispiel durch die Stärkung der politischen Teilhabe. 36€ helfen uns dabei die Sicherheit für Mädchen und junge Frauen in Städten wie Alexandria oder Hanoi zu verbessern, zum Beispiel mit einem Selbstverteidigungskurs .

Förderung für Wärmepumpen ab 2024

Welche Voraussetzungen gibt es für die Wärmepumpen-Förderung? Damit Sie von der staatlichen Förderung der Wärmepumpe 2024 profitieren können, muss Ihre neue Wärmepumpe einige Voraussetzungen erfüllen. Beispielsweise sind

Dokumentation Dezentrale Förderung und Finanzierung

Die vorliegende Arbeit analysiert neue Finanzierungsformen von erneuerbaren Energien, wie z. B. Power Purchase Agreements (PPAs), die als dezentrale Szenarien in einer vom Bundesmi

Förderung Wärmepumpe: Antrag, Bafa, KfW

Für die Förderung der Wär­me­pum­pe über die staatliche Förderbank KfW muss Deine Wär­me­pum­pe mindestens eine JAZ von 3 vorweisen. Das bedeutet, dass mit einer Kilowattstunde (kWh) Strom drei Kilowattstunden Wärme erzeugt werden. Bis Ende 2023 wurde die Förderung für den Austausch von Heizungen, auch von Wär­me­pum­pen

Förderung Wärmepumpe 2024: KfW-Zuschüsse & Antrag

Insgesamt kann die Wärmepumpen-Förderung für Private, die ihr Haus selbst bewohnen, dann bis zu 70% betragen. Die maximal förderfähigen Ausgaben wurden jedoch von 60.000 Euro auf 30.000 Euro seit 2024 für ein Einfamilienhaus bzw. die erste Wohneinheit in einem Mehrparteienhaus gekürzt, sodass maximal ein absoluter Zuschuss von 21.000 Euro.

Förderung von Balkonkraftwerken 2024: Hier gibt''s Geld

Kommunale Förderung von Balkonkraftwerken. Die folgenden Angaben wurden sorgfältig recherchiert. Allerdings erhebt die Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Aktualität. Wenn Sie ein neues Förderprogramm kennen oder wenn Sie wissen, dass die Förderung für Balkonkraftwerke bei Ihnen eingestellt wird, informieren Sie uns gern.

Ein Baustein der Energiewende DIN Energiespeicher veröf

ihres Fahrplans für den Ausbau und den Betrieb von Energiespeichern vor, um die von der Bundesregierung ausgerufenen Ziele der Energiewende zu unterstützen. Die

Richtlinie für die Förderung von Frauenhäusern,

Richtlinie für die Förderung von Frauenhäusern, Fachberatungsstellen (Notrufe) und Interventionsstellen in Bayern Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales vom 24. Februar 2022, Az. VI4/6865-1/227 1Der Freistaat Bayern gewährt nach Maßgabe dieser Richtlinie und der allgemeinen haushaltsrechtlichen

Förderungen für die energetische Sanierung von Hallen

Für die Verbesserung der Energieeffizienz gibt es eine ganze Reihe staatlicher Förderprogramme.Durch die Möglichkeit, Heiz- und Energiekosten einzusparen, amortisieren sich die Investitionen in die Modernisierung von Hallen schnell.Da sich durch energetische Sanierungen auch CO2-Emissionen reduzieren, fördert der Staat die Maßnahmen gleich durch

BAFA-Förderung für die Energieberatung

Voraussetzungen für den BAFA-Zuschuss bei der Energieberatung Damit Eigentümer ihre Kosten für die Energieberatung mit einem BAFA-Zuschuss reduzieren können, müssen sie folgende

Steuerliche Förderung von E-Dienstwagen | Bundesregierung.

Die steuerliche Förderung von dienstlich genutzten E-Autos soll dabei helfen, die Nachfrage nach emissionsfreien Fahrzeugen weiter zu erhöhen. Zudem soll der Standort gezielt vorangebracht werden.

Vorheriger Artikel:Lithium-Eisenphosphat-Energiespeicher im MainstreamNächster Artikel:Speicherbedingungen für Luftenergie

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap