Vollständig verflüssigtes Energiespeicher-Luftzerlegungsgerät

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

phelas entwickelt Aurora, ein standardisiertes, modulares, massengefertigtes und dabei günstiges Stromspeichersystem. Es nutzt beim Ladevorgang Strom, um Luft auf extrem kalte

Wie funktioniert eine Luftzerlegungsanlage?

Mit dem Strom wird Luft komprimiert und anschließend auf -190 °C gekühlt und durch Expansion verflüssigt – genau wie in jeder kryogenen Luftzerlegungsanlage, die Linde baut. Dann wird die flüssige Luft nahe Umgebungsdruck in einem isolierten Tank gespeichert, bei einer Dichte von mehr als dem 700-fachen von Umgebungsluft.

Wer ist für die Energiespeicherung zuständig?

Leon Haupt ist für die technisch-wirtschaftliche Modellierung der Energiespeicherung und die Entwicklung von Geschäftsmodellen für die Energiespeicherung zuständig. Dr. Pit Sippel und Florian Kaufmann treiben Verfahrenstechnik und Entwicklung, Planung und Umsetzung des Demonstrators und der Pilotanlage voran.

Wie kann man die Systemeffizienz steigern?

Die Systemeffizienz kann gesteigert werden, indem die Kälte der Luft und die Kompressionswärme gespeichert und wiederverwendet werden; weiterhin kann externe Wärme und Brennstoff eingekoppelt werden, um Effizienz und Ausgangsleistung zu steigern.

Wie hoch ist der Temperaturbereich der Luft?

Durch Wärmeaustausch und Expansion wird die Luft weiter abgekühlt, sodass sie einen Temperaturbereich von -170 C° bis -193 C° erreicht. Aufgrund verschiedener Druckniveaus und der extrem niedrigen Temperaturen ist es möglich, die unterschiedlichen Siedepunkte der Gase zu erreichen.

Wie viel Energie kann ein 1600 M3 flüssiglufttank speichern?

Ein 1600 m3 Flüssiglufttank kann etwa 220 MWh elektrische Energie speichern. Zusammen mit einem Technologiepartner haben wir ein System mit 80 MW Leistungsabgabe entwickelt, das auf verfügbaren Komponenten basiert und bereit zur Demonstration ist. Gleichzeitig arbeiten wir an der nächsten Generation von Systemen mit verbesserter Performance.

Wie geht es weiter mit der erneuerbaren Energie?

Phelas: In den letzten 20 Jahren hat die Welt Fortschritte bei der Senkung der Kosten für die Produktion erneuerbarer Energien gemacht, aber es fehlen immer noch skalierbare, nachhaltige Speicheroptionen, um den Energiesektor vollständig zu dekarbonisieren.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

phelas

phelas entwickelt Aurora, ein standardisiertes, modulares, massengefertigtes und dabei günstiges Stromspeichersystem. Es nutzt beim Ladevorgang Strom, um Luft auf extrem kalte

Vitoset Eis-Energiespeicher | Viessmann CH

Paketlösungen für die einfache Installation. Viessmann bietet als Wärmepumpen-Hersteller das innovative Vitoset Eis-Energiespeicher-System exklusiv an. Derzeit sind für Wärmepumpen mit einer Nenn-Wärmeleistung von 6,0 bis 17,2 Kilowatt verschiedene standardisierte Systempakete verfügbar, die die Planung und Bestellung der Komponenten deutlich erleichtern.

Stromspeicher im deutschen Ordnungsrahmen (Teil 2)

Im Grundsatz ist es Netzbetreibern nicht gestattet, Eigentümer von Energiespeicheranlagen zu sein oder solche Anlagen zu errichten, zu verwalten oder zu betreiben. Ausnahmen hiervon sind nach Art. 36 Abs. 2, 54 Abs. 2 durch die Mitgliedstaaten möglich, wenn es sich um vollständig integrierte Netzkomponenten handelt.

Luftzerlegungsanlagen

Aufsteigender, gasförmiger Stickstoff wird am Kopf der Kolonne verflüssigt. Die dabei freiwerdende Kondensationswärme wird genutzt, um im Gegenzug den flüssigen Sauerstoff zu

Energiespeicherung durch Luftverflüssigung

Highview hat die weltweit erste Pilotanlage für die Energiespeicherung in Form von flüssiger Luft (Liquid Air Energy Storage / LAES) entwickelt. Die durch Scottish and

Stromspeicher-Vergleich: Markt-Übersicht & Test-Gewinner

Wer einen Solarstromspeicher für eine PV-Anlage kaufen möchte, dem stehen heute eine Vielzahl an Anbietern, Speichertechniken und auch Speicherkonzepte zur Auswahl.; Für einen Vergleich von Stromspeichern sollten grundsätzlich die wichtigsten technischen Angaben wie die Kapazität und Entladetiefe ermittelt und gegenübergestellt werden.; Daneben spielt natürlich

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und

Die Bedeutung thermischer Energiespeicher für die Energiewende ist nicht zu unterschätzen: Schließlich entfallen rund 56 Prozent des gesamten deutschen Energieverbrauchs auf den Wärmemarkt. (Wasserstoff) oder vollständig

Thermische Energiespeicher

Thermische Energiespeicher können auf dem Weg zu einer regenerativen und effizienten Energieversorgung von großer Bedeutung sein. Zumal der Wärme- und Kältesektor mit einem Anteil von ca. 50 % noch vor dem Transport- und Elektrizitätssektor den größten Teil des Endenergieverbrauchs in Europa ausmacht.

Eisen als Energiespeicher

Außerdem wollten wir herausfinden, wie man diesen Prozess ohne Materialverluste, also vollständig zirkulär, und mit möglichst geringen Energieverlusten aufbauen kann", erklärt Laurine Choisez, die kürzlich ihre Postdoc-Forschung am Max-Planck-Institut für Eisenforschung abgeschlossen hat und Erstautorin der Veröffentlichung ist.

Phelas: Verflüssigte Luft als nachhaltiger Stromspeicher

Phelas entwickelt einen Energiespeicher, der mit verflüssigter Luft arbeitet. Energien gemacht, aber es fehlen immer noch skalierbare, nachhaltige Speicheroptionen, um den Energiesektor vollständig zu dekarbonisieren. Photovoltaik und Windkraft stehen bei der Integration in das Stromnetz vor großen Herausforderungen. In der Vergangenheit

Startseite

Im Hypnetic-Energiespeicher werden ausschließlich nachhaltige und vollständig recyclebare Materialien mit geringeren CO2-Emissionen eingesetzt. Überall einsetzbar Der Hypnetic-Energiespeicher stellt keinerlei Anforderungen an seine Umgebung und kann überall sicher aufgebaut und betrieben werden.

Energiespeicher

Energiespeicher gleichen die Differenz zwischen Energieangebot und Energienachfrage aus, indem sie überschüssig erzeugte Energie zwischenspeichern und bei Bedarf wieder abgeben. können erzeugten

Startseite

Gas- und Wasserstoffspeicher leisten in Deutschland und Europa wichtige Beiträge zum Gelingen der Energiewende – ob als Garanten der Versorgungssicherheit, als Eckpfeiler einer bezahlbaren Energieversorgung

100 Tage in Betrieb: Energieflexible Luftzerlegungsanlage läuft

So lassen sich die einzelnen Bestandteile der Luft verflüssigen und voneinander trennen. Je nach Art der Luftzerlegungsanlage werden die Endprodukte als Flüssiggase in

Energiespeicher der Zukunft

Eine erste Testphase mit einem 1:10-Modell wurde im Bodensee bereits erfolgreich abgeschlossen. Auch Energiespeicher-Experte Dr. Bernhard Ernst hält das Konzept seiner Fraunhofer-Kollegen für eine vielversprechende Alternative. „StEnSea ist mit dem klassischen Pumpspeicher in Anwendung und Kosten vergleichbar", erklärt er.

Wasser als Energiespeicher – neue Ideen und Konzepte

Die Speicherung elektrischer Energie hat große Bedeutung für den Ausgleich der Schwankungen zwischen Strombedarf und Stromproduktion. Infolge der in Mitteleuropa massiv zunehmenden Einspeisungen von Strom aus erneuerbaren Energien und dem politischen Entschluss Deutschlands, aus der Atomkraft bis zum Jahre 2022 vollständig auszusteigen, steigt der

Vergleich der Speichersysteme

2.1 Elektrische Energiespeicher – Kondensatoren und Spulen. Elektrische Energiespeicher wie Kondensatoren und Spulen finden aufgrund geringer speicherbarer Energiemengen im Kilowattstunden-Bereich und extrem kurzen Ausspeicherdauern im Millisekunden- bis Sekundenbereich meist nur in Nischenbereichen Anwendung (s. . 12.3).

ENERGIESPEICHER

Die Pixii Energiespeicher sind ein modular gestaltbares Energiespeichersystem im IP20 oder IP55 Schrank, welcher eine Vielzahl an energiesparenden und netzunterstützenden Diensten bietet. Die Schränke können mit bidirektionalen

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Energiespeicher sind entscheidend für die weitere Verbreitung erneuerbarer Energien zur Stromversorgung in Deutschland. Sie sind die Hürde, die es zu nehmen gilt, wenn Strom künftig umweltbewusst erzeugt und verwendet werden soll. Es gibt derzeit verschiedene Energiespeicher, die sich sowohl im Aufbau, als auch in der Betriebsart und der

Phelas entwickelt einen Stromspeicher aus flüssiger Luft

Doch flüssige Luft könnte in Zukunft nicht nur als Energiespeicher dienen, sondern zudem als Transportkraftstoff fungieren, der schnell betankt werden kann, am

Wie LNG hergestellt und transportiert wird

An den Zielhäfen, den sogenannten Hubs, wird das LNG entweder in Tanks gepumpt, die mindestens 100.000 m 3 groß sind und in denen das LNG bei Atmosphärendruck lagert, oder es wird direkt regasifiziert und mithilfe von Großkompressoren in Gasfernleitungen eingespeist. Für die Regasifizierung nutzt man zumeist Meereswasserwärme oder sehr großer

Kryogene Speicherung / Flüssigspeicher

Dennoch ist es noch nicht möglich, die Verdampfungsverluste vollständig zu eliminieren, weshalb fast alle Automobilhersteller auf die 700-bar-Speichertechnologie setzen. Sicherheit Die Isolierung dient nicht nur dem Schutz vor Wärmeeintrag, sondern auch dem Schutz vor dem Kontakt mit der Umgebung, da sonst beim Berühren kryogener Komponenten Verletzungsgefahr besteht.

Flüssigluft-Energiespeicherung | Linde Gas Deutschland

Mit dem Strom wird Luft komprimiert und anschließend auf -190 °C gekühlt und durch Expansion verflüssigt – genau wie in jeder kryogenen Luftzerlegungsanlage, die Linde baut. Dann wird die

Vitoset Eis-Energiespeicher | Viessmann AT

Paketlösungen für die einfache Installation. Viessmann bietet als Wärmepumpen-Hersteller das innovative Vitoset Eis-Energiespeicher-System exklusiv an. Derzeit sind für Wärmepumpen mit einer Nenn-Wärmeleistung von 6,0 bis 17,2 Kilowatt verschiedene standardisierte Systempakete verfügbar, die die Planung und Bestellung der Komponenten deutlich erleichtern.

Europas Energiekrise und der 1.000-Mrd.-Erdgas-Schatz der

Die Niederlande schließen Erdgasquellen in Groningen, dem größten Erdgasfeld auf europäischem Boden. Mitten in der Energiekrise! #EuronewsWitness

Wasserstoff als Energiespeicher der Zukunft

In Zeiten der Energiewende und der umweltpolitischen Bemühungen gegen den Klimawandel ist der beste Energiespeicher derjenige, der sich vollständig klimaneutral betreiben lässt und der selbst (für Aufbau,

Strom speichern mit flüssiger Luft

verflüssigte Luft und der Kältespeicher, der die wichtige Funktion der Effizienzsteigerung des Energiespeichers übernimmt. © Mitsubishi Hitachi Power Systems Europe GmbH 3D

Uniper eröffnet in Krummhörn neuen Speicher für grünen

Uniper beschafft Gas – auch als verflüssigtes Erdgas (LNG) – und andere Energieträger auf den Weltmärkten. Das Unternehmen bewirtschaftet Gasspeicher mit einer Kapazität von mehr als 7 Milliarden Kubikmetern. Uniper beabsichtigt, bis 2040 vollständig CO2-neutral zu sein. Im Jahr 2030 will Uniper mehr als 80 Prozent seiner installierten

Verflüssigung von Biomethan

Verflüssigtes Biomethan lässt sich nicht nur leicht zum Einsatzort transportieren, sondern ist dank seiner dreimal höheren Dichte als komprimiertes Erdgas auch effizienter in der Verwendung als Brennstoff. Verflüssigung und Lagerung. Ein effizientes System, das auch mit anderen AB-Lösungen kombiniert werden kann, um ein vollständig

Elektrische Energiespeicher | Forschungsverbund Erneuerbare

Hier sehen Sie einzelne Artikel zum Thema „Elektrische Energiespeicher". Eine komplette Übersicht über alle Publikationen finden Sie im Publikationsbereich. Artikel aus "Themenhefte" Themen 2023 – Forschung für ein resilientes Energiesystem in Zeiten globaler Krisen Veröffentlicht am 25.6.2024

Phelas: Verflüssigte Luft als nachhaltiger Stromspeicher

Phelas entwickelt einen Energiespeicher, der mit verflüssigter Luft arbeitet. So soll aus erneuerbaren Quellen generierter Strom nachhaltig und dezentral bereit gehalten

Ein Startup, bei dem Luft ein ganz wichtige Rolle spielt

Das Münchner Startup phelas setzt auf Luftverflüssigung zur Energiespeicherung. Das Schlagwort dabei lautet Liquid Air Energy Storage (LAES). "Unser

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

Energiespeicher Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern und Forschung Aktenzeichen: WD 5 - 3000 - 148/22 Abschluss der Arbeit: 21.12.2022 Fachbereich: WD 5: Wirtschaft und Verkehr, Ernährung und Landwirtschaft . Wissenschaftliche Dienste Dokumentation WD 5 - 3000 - 148/22 Seite 3 Inhaltsverzeichnis

Energiespeicher

Supraleitende magnetische Energiespeicher können innerhalb weniger Millisekunden elektrische Energie mit einer hohen Leistungsdichte abgeben. Je nach Energieinhalt und Systemauslegung ist der Entladezeitraum jedoch auf ( 1 ) bis sodass Ionen teilweise oder vollständig entladen werden. Die Adsorptionsenthalpien sind dabei deutlich

Endlich Lösung für Langzeit-Energiespeicher in Sicht

Ist das der Energiespeicher der Zukunft? Britische Forscher stellen eine neue Redox-Flow-Batterie vor. Die Vermarktung soll bald starten.

(PDF) Energiespeicher

Energiespeichersysteme sind Kernelemente für die Realisierung des EU-weiten Ziels bis 2050 klimaneutral zu werden und zugleich die Energieversorgungssicherheit zu gewährleisten.

Wasserstoff als Energiespeicher | Vorteile & Funktionsweise

Wasserstoff lässt sich tatsächlich hervorragend als Energiespeicher nutzen. Der Einsatz von Wasserstoff als Energiespeicher verursacht kei­ne (direkten) CO 2-Emissionen, ist sehr viel leichter als Luft und weder radioaktiv noch wassergefährdend.

Vorheriger Artikel:Energiespeichersystem-WerkzeugdichteNächster Artikel:Analyse zur Entwicklung der neuen Energiespeicherindustrie

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap