Energiespeicherbericht der Deutschen Internationalen Energieagentur

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

In der Krise setzt Deutschland bei der Stromproduktion stärker auf Kohlekraft, mehr als ein Drittel stammt wieder aus der fossilen Energie. Laut Internationaler Energieagentur gibt es aber auch

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Energie: Deutschland erzeugt deutlich mehr Strom aus Kohle

In der Krise setzt Deutschland bei der Stromproduktion stärker auf Kohlekraft, mehr als ein Drittel stammt wieder aus der fossilen Energie. Laut Internationaler Energieagentur gibt es aber auch

World Energy Outlook 2023 – Analysis

Der World Energy Outlook 2023 (WEO, Weltenergieausblick) bietet tiefgehende Analysen und strategische Einblicke in jeden Aspekt des globalen Energiesystems. Vor dem Hintergrund geopolitischer Spannungen

Internationale Energieagentur : So könnte das Ende von Öl, Gas

Das bestätigt nun auch ein Bericht der internationalen Energieagentur (IEA). Die IEA wurde 1974 gegründet. Nach der ersten Ölkrise des Jahres 1973 war es ihre Aufgabe, die Versorgung der

Schafft die Welt die Wende hin zu erneuerbaren Energien?

Der Energiesektor stellt aktuell einen der größten Verursacher von globalen Emissionen dar und trug 2022 nach Angaben der Internationalen Energieagentur (IEA) mit 40 % zu den CO 2-Emissionen bei.„Das Ziel, diesen Sektor bis 2050 zu dekarbonisieren, ist zweifellos ehrgeizig, jedoch von entscheidender Bedeutung im Kampf gegen den Klimawandel und zur

Lastmanagement als Energiespeicher

logies and Programmes« der Internationalen Energieagentur (IEA) werden die Bezeichnungen »Demand Side Management« und »Demand Side Bidding« unterschieden. Dabei sind Maßnahmen des Demand Side Managements als Aktionen definiert, die die Energieeffizienz im Allgemeinen betreffen und Energieverbräuche langfristig ver­ ändern.

Welche Bedeutung haben Energiespeicher für die

Nur über solche Ausgleichsspeicher bleibt die Stromversorgung stabil und verlässlich. „Ohne leistungsfähige Stromspeicher keine Energiewende", betonen Wissenschaftler der Internationalen Energieagentur (IEA) und des

Bericht

Die Internationale Energieagentur hat vor den Auswirkungen des Klimawandels auf die weltweite Energiesicherheit gewarnt. Wahlberechtigt sind alle Deutschen ab 18 Jahren. Nach der Wahl des

Abschlussbericht der dena-Leitstudie Aufbruch Klimaneutralität

Der Großteil der Minderungen (46,5 Mio. t CO 2 ä) entfällt auf Maßnahmen an der Gebäudehülle und technische Anlagen. Der Einsatz von Wärmepumpen, der Ausbau der Anschlüsse an Wärmenetze muss massiv vorangetrieben werden. Im Szenario KN100 werden für das Jahr 2030 bereits 4,1 Mio.

Energiespeicher: Überblick zu Technologien

In der Kraftwerksliste der Bundesnetzagentur (Stand November 2022) sind derzeit 142 Pumpspeicher und Batteriespeicher mit einer Netto-Nennleistung von ca. 10,2 GW

Erneuerbare Energien: Ausbau kommt gut voran

Neuer IEA-Bericht - Erneuerbare Energien weltweit auf dem Vormarsch: Ein Überblick. Ein Ziel der Weltklimakonferenz rückt laut einer Analyse der Internationalen Energieagentur in greifbare Nähe.

IEA-Bericht: Der Öl

Der Internationalen Energieagentur zufolge müsste die Öl- und Gasindustrie bis 2030 die Hälfte ihrer Investitionen von der Produktion fossiler Brennstoffe in erneuerbare Energien umlenken, um

Regelungen zu Stromspeichern im deutschen Strommarkt

miteinander in Einklang zu bringen. Ob und wie der nationale Gesetzgeber hier seine Gestaltungsmöglichkei-ten bei der notwendigen Umsetzungsgesetzgebung nutzt, bleibt abzuwarten. 2. Stromspeicher als Letztverbraucher und Erzeuger In der Fragestellung wird darauf Bezug genommen, „im politischen Raum" bestehe die Vorstellung, dass Spei-

Internationale Energieagentur

Neue Energietechnologien weltweit vorantreiben Internationale Energieagentur. Die Technology Collaboration Programmes der Internationalen Energieagentur unterstützen die Arbeit unabhängiger ExpertInnen der verschiedenen Mitgliedsländer bei der Zusammenarbeit im Energiesektor.. Die sogenannten Technologieinitiativen ermöglichen Forschungseinrichtungen

Zusammenfassung – World Energy Outlook 2023 – Analysis

Ein Vermächtnis der globalen Energiekrise könnte die Einläutung des Endes der fossilen Brennstoffära sein: Die Dynamik des Übergangs zu sauberen Energien ist jetzt ausreichend

Internationale Energieagentur: Die Energiewende erfordert

Die Energiewende verläuft nach Einschätzung der Internationalen Energieagentur (IEA) weltweit viel zu langsam. Mit den derzeitigen Plänen zur Reduktion der Treibhausgasemissionen gelänge der

IEA erwartet bis 2027 Verdreifachung der Stromerzeugung aus

Die Internationale Energieagentur hat ihren Jahresbericht zum Erneuerbare-Energien-Sektor veröffentlicht. „Renewables 2022" geht davon aus, dass in den nächsten fünf Jahren mit 2400 Gigawatt so viel Leistung aus erneuerbaren Energien zugebaut wird wie in den letzten 20 Jahren. Bei der Photovoltaik wird eine Verdreifachung der Stromerzeugung auf rund

Weltenergiebericht der IEA

Insgesamt prognostizieren die Experten der Internationalen Energieagentur (IEA) im "World Energy Outlook" 2018 aber bis 2040 eine steigende Nachfrage nach fossilen Energieträgern.

Flüssigmetall als Energiespeicher

Gemeinsam mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLR arbeitet das KIT zurzeit am Aufbau einer entsprechenden gemeinsamen Forschungsinfrastruktur, dem Nationalen Demonstrator für Isentrope Energiespeicher – NADINE. Nur etwa ein Viertel des weltweit erzeugten Stroms stammt nach Angaben der Internationalen Energieagentur (IEA

World Energy Outlook 2024

Der Ausblick enthält zehn Grundsätze als Leitfaden für Politikverantwortliche in der Periode, in der die Bedeutung des fossilen Brennstoffsystems sinkt und gleichzeitig das nachhaltige

Statistiken zu Energiespeichern | Statista

Die Bundesregierung hat die Dringlichkeit der Erforschung von Energiespeichern erkannt und investierte im Jahr 2021 rund 25,5 Millionen Euro. Damit die

Bericht der Energieagentur IEA : Krieg treibt Energiewende voran

Die Erneuerbaren sind der Gewinner der hohen Preise für fossile Rohstoffe. Dennoch rechnet die Energieagentur IEA mit einer Erderhitzung von 2,5 Grad.

IEA: Energieagentur sieht große Fortschritte beim

Die Internationale Energieagentur (IEA) sieht große Fortschritte beim Ausbau erneuerbarer Energien.Zugleich mahnt sie deutlich höhere Investitionen an, um den weltweit wachsenden Bedarf zu decken.

Bericht: Energiespeicher-systeme (Fokus Lithium-Ionen-Speicher)

§ Bericht Energiespeicher: Anwendung der Methodik auf das Technologiefeld „Energiespeichersysteme" (vorliegend) Der vorliegende Bericht zeigt anhand des Technologiefeldes der Energiespeichersysteme, wie sich ein Nationales Kompetenz-Mo-beschrieben sowie in einem internationalen Vergleich bewertet

Chemische Energiespeicher – mit grünem

P2X ist Teil der Kopernikus-Projekte, eine der größten deutschen Forschungsinitiativen zum Thema Energiewende. Nach Angaben der Internationalen Energieagentur (IEA) könnten die

IEA Strategie und Berichte

Als Reaktion auf die Ölkrise 1973 wurde im Jahr 1974 die Internationale Energieagentur (IEA) mit Sitz in Paris eingerichtet. Österreich ist einer der 16 Gründungsstaaten. Mittlerweile hat die IEA 31 Mitgliedsstaaten, 5 Beitrittskandidaten und 13 assoziierte Staaten.

Internationale Energieagentur

Die Potenziale der Geothermie noch stärker nutzbar zu machen, haben sich die Expertinnen und Experten des Technological Collaboration Programme (TCP) "Geothermal" der Internationalen Energieagentur (IEA) zum Ziel gesetzt.

Nullemissionen-Report der IEA: Mit welchen Maßnahmen das

Die Internationale Energieagentur IEA hat einen Stufenplan vorgelegt, wie das 1,5-Grad-Ziel bis 2050 erreicht werden kann. Wie sieht der Weg konkret aus? Welche Voraussetzungen braucht es? Und

Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) | LinkedIn

Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) | 40.536 Follower:innen auf LinkedIn. Kompetenzzentrum für angewandte Energiewende und Klimaschutz | 3. und 4. November #denakongress 2025 | dena /impressum | Die Transformation zur Klimaneutralität ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Die Deutsche Energie-Agentur (dena) will diesen

Nachhaltige Energiespeicherung | Allianz Global Investors

Entdecken Sie eine Welt im permanenten Wandel Weitere Informationen . Einem aktuellen Bericht der Internationalen Energieagentur (IEA) zufolge werden erneuerbare Energien bereits 2025 die wichtigste Stromquelle weltweit sein und bis Mitte dieses Jahrzehnts 90 % des weltweiten Ausbaus im Stromsektor ausmachen. 1 Dank eines Rekordwachstums bei

Klimawandel und Krisen gefährden Energiesicherheit

Die Internationale Energieagentur registriert eine zunehmende Dominanz erneuerbarer Energien am Markt. Doch das gilt nicht für alle Teile der Welt – und die Energiewende ist

IEA: Energieagentur sieht große Fortschritte beim

Die Internationale Energieagentur (IEA) lobt Fortschritte beim Ausbau erneuerbarer Energien, fordert aber höhere Investitionen, um den wachsenden Bedarf zu decken.

Besser als Batterien? Was Gewichte als Energiespeicher taugen

Sonne und Wind werden langfristig gewinnen – so viel steht fest. "Die Welt wird in den nächsten fünf Jahren so viel erneuerbare Energien ausbauen wie in den 20 Jahren zuvor", sagte Fatih Birol, der Direktor der Internationalen Energieagentur (IEA), vergangene Woche. Bereits 2025 werden erneuerbare Energien die Stromgewinnung aus Kohle

IEA sieht deutliche Veränderungen im Energiesektor bis 2030

Mehr E-Autos auf den Straßen, mehr Wärmepumpen in den Häusern, mehr Strom aus Photovoltaik – der Internationalen Energieagentur (IEA) zufolge wird die Welt hinsichtlich der Energieversorgung

IEA-Prognose: Wie schnell wächst der Welt

Der Bericht hebt hervor, dass bis 2045 ein Großteil der erforderlichen Investitionen in Energie- und Verkehrsinfrastruktur, Industrieanlagen und Gebäude ohnehin

Internationale Energiebehörde (IEA) drängt auf mehr

Die bisherigen Anstrengungen der internationalen Gemeinschaft gegen den Klimawandel reichen nicht aus: Der weltweite Kohlendioxid-Ausstoß liegt weiterhin auf Rekordniveau, warnt die

Internationale Energieagentur: Investitionen in Energiewende

Die Energiewende verläuft nach Einschätzung der Internationalen Energieagentur weltweit zu langsam. Der CO₂-Ausstoß würde nach jetzigem Stand nur um 40

Internationale Energieagentur

Die Potenziale der Geothermie noch stärker nutzbar zu machen, haben sich die Expertinnen und Experten des Technological Collaboration Programme (TCP) "Geothermal" der Internationalen Energieagentur (IEA) zum Ziel gesetzt. Mitglieder aus 13 Staaten, die Europäische Kommission, ein spanischer Geothermieverband sowie ein Unternehmen fördern in dem Zusammenschluss

Technologiebericht 3.3b Energiespeicher (thermisch, thermo

4.6 Kriterium 8: Stand und Trends von F&E im internationalen Vergleich 844 4.7 Kriterium 9: Gesellschaftliche Akzeptanz 846 4.8 Kriterium 10: Unternehmerisch-technische Pfadabhängigkeit und Tab. 4-6 Internationale Aufstellung der deutschen Industrie hinsichtlich des

Internationale Energieagentur: Die lange Kehrwende der IEA

Grund dafür waren vor allem sehr konservative Schätzungen für den Preis pro Kilowatt Solarstrom. Erst in Folge der Coronakrise erhob die IEA Solarstrom zum neuen „König der Strommärkte", wie der amtierende Exekutivdirektor der Internationalen Energieagentur, Fatih Birol, bei der Vorstellung des World Energy Outlook 2020 sagte.

Executive summary – World Energy Outlook 2022

The world is in the midst of its first global energy crisis – a shock of unprecedented breadth and complexity. Pressures in markets predated Russia''s invasion of Ukraine, but Russia''s actions have turned a rapid economic recovery from the pandemic – which strained all manner of global supply chains, including energy – into full-blown energy turmoil.

Vorheriger Artikel:Pumpwasser-Energiespeicherprojekt PPPNächster Artikel:Prinzip des Schwerkraft-Energiespeicher-Stromerzeugungssystems

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap