10 Milliarden in Energiespeicher investieren

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

BP will bis 2030 zehn Milliarden Euro in seine Geschäfte in Deutschland investieren. So plant der Energiekonzern, dessen Chef überraschend zurücktritt, etwa das Ladesäulennetz von Aral auszubauen.

Wie viel Geld wollen wir bis 2030 in erneuerbare Energien investieren?

In den kommenden Jahren bis 2030 wollen wir weltweit 55 Milliarden Euro in Erneuerbare Energien, Speichertechnologien, flexible Erzeugung und Wasserstoffprojekte investieren.

Wie viel Speicher wird bis 2030 benötigt?

Bis zu 65 Prozent des bis 2030 in Deutschland benötigten Speicherbedarfs könnte damit gedeckt werden. Für die Systemintegration des fluktuierenden Stroms werden bis 2030 etwa 100 GWhel und bis 2045 etwa 180 GWhel am stationären Batteriespeichern benötigt.

Kann man Strom aus erneuerbaren Energien speichern?

Anders als fossile Brennstoffe lässt sich Strom aus Wind- und Sonnenenergie nämlich nicht in großem Umfang speichern. Um die Preise unter Kontrolle zu halten, ist die Speicherung von Strom aus erneuerbaren Energien daher unerlässlich.

Wie viel elektrische Speicherkapazität wird bis 2030 benötigt?

Bis 2030 werden nach den Szenarienrechnungen des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE in Deutschland etwa 100 GWhel an elektrischer Speicherkapazität benötigt, bis 2045 etwa 180 GWhel.

Wie groß ist das größte Speicherprojekt in Europa?

Das Vorhaben soll eine Speicherleistung von 137,5 Megawatt und eine Speicherkapazität von 275 Megawattstunden aufbringe. Damit wird es das größte genehmigte Speicherprojekt in ganz Europa sein, so das Unternehmen.

Wie hoch ist die Speicherkapazität in Deutschland?

Damit wird das Unternehmen nach eigenen Angaben etwa die Hälfte des derzeitigen Speichermarktes in Deutschland zubauen. Diese liegt derzeit bei rund 1,17 Gigawatt. Aktuell werden lediglich etwa 15 Prozent der gesamten Speicherkapazität in Deutschland von zentralen Batteriespeichern abgedeckt, einschließlich der sogenannten „Netzbooster“.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

BP investiert zehn Milliarden Euro in Deutschland

BP will bis 2030 zehn Milliarden Euro in seine Geschäfte in Deutschland investieren. So plant der Energiekonzern, dessen Chef überraschend zurücktritt, etwa das Ladesäulennetz von Aral auszubauen.

OpenAI: Microsoft erwägt 10-Milliarden-Dollar-Investition in

Einem US-Medienbericht zufolge erwägt Microsoft, bis zu zehn Milliarden US-Dollar in OpenAI zu investieren. OpenAI ist der Schöpfer des viralen Bots für künstliche Intelligenz namens ChatGPT

Top 10 Energiespeicherhersteller in Spanien

Heim-Energiespeicher Batterie. Anwendungen Menü Kippschalter. Im Jahr 2022 investierte Iberdrola 10,7 Milliarden Euro, steigerte seine installierte Leistung erfolgreich auf 40 GW, was einem Zuwachs von 5% im Vergleich zum Vorjahr entspricht, und startete sein erstes 50-MW-Batterieprojekt in der irischen Grafschaft Meath, womit das

Energiewende: Warum Milliarden Euro in Wasserstoff

Energiespeicher sowie Flexibilisierung und Ausbau der Stromnetze (Stichwort Smart Grids) werden zu zentralen Bausteinen der erneuerbaren Energiezukunft. 10 Millionen Tonnen grüner Wasserstoff soll erzeugt werden können. Dafür

In erneuerbare Energien investieren: Lohnt sich das

Welche Risiken gibt es beim Investieren in erneuerbare Energien? Es gibt natürlich auch Risiken, die beim Investieren in erneuerbare Energien berücksichtigt werden sollten. Du musst dich auf die Politik

76 Energie-Startups in Deutschland

6 · Sonnen ist ein deutscher Vorreiter für intelligente Lithium-basierte Energiespeicher. Die sonnenBatterie ist nicht nur eine Batterie, sondern ein intelligentes Speichersystem, das den Energieverbrauch in Ihrem Haushalt automatisch anpasst. In Kombination mit Solaranlagen ermöglicht Ihnen die sonnenBatterie, sich selbst mit sauberer Energie zu

In erneuerbare Energien investieren: Alle Infos für dich

WIWIN - nachhaltig investieren 10 Minuten Lesezeit. Inhalt. Verantwortung übernehmen: Nie waren die Chancen besser; Geldanlage in erneuerbare Energien: Welche Möglichkeiten du hast Anlagen für die Wasserstoff-Technologie sowie die Entwicklung neuer Energiespeicher-Systeme müssen finanziert werden. Verantwortung übernehmen: Nie waren

Fraunhofer ISE Kurzstudie: Batteriegroßspeicher an ehemaligen

Für eine sichere Stromversorgung basierend auf 100 Prozent erneuerbarer Energie werden dezentrale und zentrale stationäre Batteriespeicher in großem Umfang

Energiewende: Diese Länder investieren besonders viel

Energiewende: Diese Länder investieren besonders viel. Dort betrug die Höhe der Investitionen beispielsweise in Energiespeicher 27 Milliarden US-Dollar, was 0,5 Prozent des dortigen BIPs in

Die besten Batterie-Aktien 2025 – diese 10 solltest Du kennen

Falls Du in einen dieser drei Batterie-ETFs investieren willst, solltest Du Dir im Vorfeld die Zusammensetzung des Fonds im Detail ansehen. Alle drei ETFs bilden andere Vergleichsindizes ab, weshalb sie Batterieaktien aus den zuvor dargestellten Batterie-Unternehmensgruppen sehr unterschiedlich gewichten.

Investitionsplan von 17 Milliarden Euro in die Energiewende bis

Investitionsplan von 17 Milliarden Euro in die Energiewende bis 2026. Wo steht Energias de Portugal (EDP) mit Investitionen in Erneuerbare Energien, Energiespeicher und grünen Wasserstoff? Was sind die nächsten Schritte? Vera Pinto Pereira, Vorstandsmitglied des internationalen Energieversorgers mit Sitz in Lissabon, nimmt Stellung.

Jahresbilanz 2020 : Wachsender Markt für Energiespeicher

Energiespeicher sind in Deutschland auf dem Vormarsch. Die Branche konnte sich im vergangenen Jahr über gestiegene Umsätze freuen, jedoch nicht in allen Segmenten. Das größte Wachstum gab es bei Installationen im Haushalt. 3,5 Milliarden Euro gaben deutsche Haushalte im vergangenen Jahr für Speicherlösungen aus, wobei sowohl Heim- als

Bill Gates will Milliarden in Kernenergie investieren

„Ich habe über eine Milliarde investiert, und ich werde noch weitere Milliarden investieren„, sagte Bill Gates, der laut Bloomberg Billionaires Index der sechstreichste Mensch der Welt ist. Das vom US-Energieministerium unterstützte TerraPower-Kraftwerk sollte ursprünglich 2028 in Betrieb genommen werden.

Sachsenenergie will Wärmeversorgung für 1,5 Milliarden Euro

Dresden, 10. Oktober 2023. Sachsenenergie will rund 1,5 Milliarden Euro investieren, um Ostsachsen spätestens ab 2045 ohne Erdgas oder andere fossile Energieträger zu heizen. Das geht aus einem Dekarbonisierungs-Konzept hervor, das Sachsenenergie-Vorstand Axel Cunow heute in Dresden vorgestellt hat.

Großspeicher werden immer wichtiger – und sie verändern sich

In der Studie beziffern die Autor:innen den volkswirtschaftlichen Effekt von Stromspeichern auf zwölf Milliarden Euro. Die Speicher können den Großhandelspreis

EU muss massiv in Stromspeicher-Kapazität investieren

Die EU-Kommission ist der Ansicht, dass die EU stark in die Stromspeicherung investieren muss – eine Idee, die vom polnischen Stromversorger Tauron unterstützt wird. Dieser schlägt die Gründung einer europäischen Bank für Energiespeicherung vor.

Kapazität von Großspeichern wächst bis 2030 um Faktor 40

Wenn keine Möglichkeit besteht, stationäre Batteriespeicher durch zusätzliche Gaskraftwerke zu ersetzen, wäre im Durchschnitt von 2030 bis 2050 sogar mit einem um 4

Die besten Aktien Tipps 2024 zum Investieren weltweit!

Von 2018 bis 2021 stieg der Umsatz des Unternehmens von 5,39 Milliarden auf 10,35 Milliarden, was einer 3-Jahres-CAGR von 25 Prozent entspricht. VARTA Batterien stecken in Hörgeräten und sie können in Häusern als Energiespeicher dienen. Mit Volkswagen entwickelt VARTA Akkus für Elektroautos, die außerdem komplett wiederverwertbar sein

EU muss massiv in Stromspeicher-Kapazität investieren

Die EU-Kommission ist der Ansicht, dass die EU stark in die Stromspeicherung investieren muss – eine Idee, die vom polnischen Stromversorger Tauron unterstützt wird. Dieser schlägt die

sonnenBatterie 10

Das Komplettsystem mit dem Energiespeicher sonnenBatterie 10 10/11 samt integriertem Batterie-Wechselrichter von sonnen hat 11 Kilowattstunden Speicherkapazität und 4,6 Kilowatt Entladeleistung.

Skandinavier investieren fast vier Milliarden Euro in Batteriefabrik

Stockholm – Das schwedische Unternehmen Northvolt plant ein riesiges Projekt: Für knapp vier Milliarden Euro will das Start-up um zwei ehemalige Tesla-Manager die größte Produktionsstätte für Lithium-Ionen-Batterien in ganz Europa errichten. Nun ist hinsichtlich des Standorts für diese Fabrik eine Entscheidung gefallen.

Amazon investiert in Deutschland zusätzlich 10 Milliarden Euro

Amazon will in Deutschland weitere zehn Milliarden Euro investieren und 4.000 zusätzliche Jobs schaffen. Bis 2026 sollen allein 8,8 Milliarden Euro in den Ausbau der Geschäfte der Amazon Web Services (AWS) im Rhein-Main-Gebiet fließen. Die deutsche Amazon-Belegschaft soll bis Jahresende auf 40.000 Festangestellte wachsen.

Branchenzahlen 2023: Energiespeicher für Haushalte

Das zeigt eine Analyse der Energiespeicherbranche von Bundesverband Energiespeicher und 3Energie-Consulting. Für das Jahr 2023 wird vermutet, dass diese Entwicklung weiter anhält und mit einem Wachstum

Marktgrößen

Die Größe des globalen Marktes für fortschrittliche Energiespeicher wird voraussichtlich von 145 Milliarden US-Dollar im Jahr 2018 auf 319,27 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 6, in die Entwicklung fortschrittlicher Energiespeichersysteme in der Region zu investieren.

sonnenBatterie 10 performance+ 10p+ / 33

Der neue Energiespeicher von sonnen: Die sonnenBatterie 10 performance+.Damit stellt sonnen sein leistungsstärkstes Speicher- und Energiemanagementsystem für Haushalte vor.12 kW Leistung stehen dabei 3

11 Energiespeicher Startups in Deutschland

Kraftblock ist der Energiespeicher, basierend auf einer bottom-up Materialentwicklung, der den Übergang zu 100% erneuerbaren Energien auf ökologisch und wirtschaftlich sinnvolle Weise ermöglicht. 6. Pacifico Energy. Finanzierung: €20M Pacifico Energy entwickelt Photovoltaikanlagen und Batteriespeichersysteme. 7.

Nachhaltige Energiespeicherung | Allianz Global Investors

Die Prognosen für das Wachstum der weltweiten Energiespeicher liegen zwischen 80 GW und 88 GW an jährlich neu Einer aktuellen Analyse zufolge wird der globale Markt für Batteriespeicher von 10,88 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 auf 31,20 Milliarden US-Dollar im Jahr 2029 anwachsen und damit im Investieren birgt

RWE steigert Investitionen in die Energiewende deutlich:

In den kommenden Jahren bis 2030 wollen wir weltweit 55 Milliarden Euro in Erneuerbare Energien, Speichertechnologien, flexible Erzeugung und Wasserstoffprojekte

In Speicherkapazitäten für erneuerbare Energien investieren

Der Renditehorizont des Funds ist mit einem Internal Rate of Return (IRR) von 10 bis 14 Prozent pro Jahr für den Sektor der Infrastrukturprojekte im Vergleich sehr attraktiv,

Nachhaltige Energiespeicherung | Allianz Global Investors

Diese Investitionen dürften auf fruchtbaren Boden fallen. Einer aktuellen Analyse zufolge wird der globale Markt für Batteriespeicher von 10,88 Milliarden US-Dollar im Jahr

Energieriese investiert rund 10 Milliarden Euro

Damit der Strom beim Verbraucher ankommt, plant Tauron weitere 5,2 Milliarden Euro für den Netzausbau mit ein. Investieren will der Konzern in Speichertechnologien. So ginge weniger Energie verloren, wenn Windkraftanlagen laufen, aber kaum Strom benötigt wird. Um die 830 Millionen Euro will Tauron in Gaskraftwerke investieren.

So investieren Sie in Batteriespeicher › › Basengreen Energy

So investieren Sie in Batteriespeicher In den letzten Jahren ist das Interesse an Investitionen in erneuerbare Energiequellen und Batteriespeicher gestiegen. Während sich die Welt in Richtung einer nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Zukunft bewegt, steigt die Nachfrage nach Batteriespeicherlösungen. Wenn Sie in diesen Anbau investieren möchten

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Zum Ende des ersten Halbjahres 2024 waren in Deutschland bereits 1,51 Millionen Heimspeicher mit einer Gesamtkapazität von 13 Gigawattstunden in Betrieb.

Die besten Kupfer Aktien 2024

3. Warum in Kupfer Aktien investieren? Kupfer wird auch künftig ein gefragter Rohstoff sein. Elektroautos, Windkraftanlagen, Computer, Mikrochips, Wasserstoff oder Energiespeicher sind nur einige Beispiele, die das wertvolle Metall

Milliarden Investitionen in Leuna

Investieren in Sachsen-Anhalt Deutsch; Milliarden Investitionen in Leuna Ein Chemiestandort im Wandel: Dafür sind in Leuna bis 2022 mehrere Großinvestitionen geplant. "Wir werden uns so stark verändern und wachsen wie noch nie seit der Privatisierung in den 1990er Jahren", sagte Christof Günther, Geschäftsführer der

Installierte Kapazität von Großspeichern könnte bis

Nach einer Studie von Frontier Economics macht ein starker Ausbau von Stromspeichern Gaskraftwerke mit einer Leistung von bis zu neun Gigawatt überflüssig. Bis 2050 könnte der Speicherausbau einen

Amazon plant 10 Milliarden Euro in Arbeitsplätze und

10 Milliarden Euro. Diese Summe wird Amazon in Deutschland investieren und baut damit sowohl sein Logistiknetzwerk als auch die Cloud-Infrastruktur hierzulande weiter aus. Mit dieser Investitionsoffensive stärkt das Unternehmen seine über 25 Jahre bestehende Verbindung zu Deutschland als Innovations- und Wirtschaftsstandort.

Die Top 5 Batterie Aktien 2024: Vom Kabellosen-Trend

Die Klasse an Energiespeicher gilt als besonders leistungsstark und eignet sich aufgrund der Dichte hervorragend als Akkumulator (Akku). den es beim Investieren in Aktien aus dem Batteriesektor zu beachten gilt. Und Anlagechancen bietet! von einst 4 Milliarden Euro (2016) auf zuletzt über 10 Milliarden Euro. Zugleich sind KGV (17) und

Field will in Europa weitere 233 Millionen Euro in den Bau von

Bislang entwickelt, baut und betreibt Field Energy große Batteriespeicher im Vereinigten Königreich sowie in Italien. Jetzt hat das 2021 gegründete Unternehmen in einer

Pressemitteilung September 2024

Damit kann eine vollwertige Solaranlage mit Energiespeicher ohne Änderungen in der Elektroinstallation ans Netz gehen. Inbetriebnahme und Anmeldung beim Netzbetreiber kann der Laie nach VDE-AR-N 4105 selbst vornehmen. Investieren in indielux. in Deutschland beträgt das Marktpotential in der ready2plugin Leistungsklasse bei heutigen

Vorheriger Artikel:Kann Zellulose Energiestoffe speichern Nächster Artikel:Passende Photovoltaik-Energiespeicherung

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap