Tool zur Temperatursimulation von Energiespeichersystemen

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Mit Simulink und Simscape können Sie Regelungsstrategien zur Spannungs- und Stromregelung, zur Frequenzstabilisierung und zum Maximum Power Point Tracking (MPPT) entwickeln und

Wie können Simulationen schnell und genau durchgeführt werden?

Dank der Stoffdatenbibliothek TILMedia können Simulationen mit verschiedenen Medien, wie Luft, Wasser und diverse Kühlmittel, schnell und genau durchgeführt werden. Der TILFileReader ermöglicht den bequemen Import von csv- und Dymola-Ergebnisdateien. So können Sie z.B. Daten aus Messungen oder Produktdaten in Ihre Simulationen integrieren.

Wie werden Klima- und Lüftungskonzepte bewertet?

So können Klimatisierungs- und Lüftungskonzepte hinsichtlich Energieeffizienz und Nutzerakzeptanz bewertet werden. Dies betrifft Raumluftströmungen, Strahlungstemperierung, sowie die Auslegung der Anlagentechnik und optimierte Betriebs- und Regelungsstrategien.

Was sind Simulationen und Wie funktionieren sie?

Simulationen schaffen die Basis für effizientes Wärmemanagement – zum Beispiel in Sensorstrukturen oder elektronischen Aufbauten. Simulationen von thermischem Verhalten und Wärmeübertragung sind heute ein wichtiger Bestandteil in der Produktentwicklung temperaturempfindlicher Bauteile, beispielsweise in der Elektronik.

Wie kann man Optimierungspotenziale in der Prozessführung identifizieren?

So können gezielt Optimierungspotenziale in der Prozessführung identifiziert werden. Ausgangspunkt ist die Frage, wie man die zukünftigen Energiekosten und CO2-Emissionen von Gebäuden schon in der frühen Planungsphase bewertet. Vorgestellt wird ein intuitives Webinterface, welches das Gebäude mit geringem Eingabeaufwand dynamisch simuliert.

Warum ist der Entwurf eines effektiven Kühlsystems wichtig?

Dieser Bedarf kann im Anschluss zur Auslegung des thermischen Speichers genutzt werden. Die Temperatur von Batterien ist entscheidend für ihre Sicherheit, Lebensdauer und Leistung. Daher ist der Entwurf eines effektiven Kühlsystems von entscheidender Bedeutung.

Was sind erneuerbare Energiesysteme?

Erneuerbare Energiesysteme wie Wind- und Solarparks befinden sich in einer rasanten Entwicklung und tragen zu einem wachsenden Anteil an der gesamten Stromerzeugung bei.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Erneuerbare Energien und Energiespeicher

Mit Simulink und Simscape können Sie Regelungsstrategien zur Spannungs- und Stromregelung, zur Frequenzstabilisierung und zum Maximum Power Point Tracking (MPPT) entwickeln und

die 7 besten Tools zur Überwachung der CPU-Temperatur im

Mit diesen Tipps und einem Tool zur Überwachung der CPU-Temperatur sollte Ihr PC einwandfrei und ohne Probleme funktionieren. Schlussfolgerung. Eine überhöhte Temperatur kann Ihrem Computer schweren Schaden zufügen. Sie kann durch Staub, Viren, die Verwendung von High-End-Videospielen oder andere intensive Aufgaben verursacht werden.

EWS | Huber Energietechnik AG, Zurich

EWS - Erdwärmesonden (NEU: Pro-Version 5.6) Download. zur Downloadseite: EWS Programm-Beschrieb. Mit Hilfe des Programms EWS lassen sich Vorlauf- und Rücklauftemperaturen sowie Leistungen von Erdwärmesonden monatsweise über eine Zeitdauer bis zu 200 Jahren berechnen.

ees AWARD 2022: Finalisten optimieren Installation und Sicherheit von

Die Zellen mit einer Kapazität von 280 Amperestunden (Ah) sind mit einer Entladerate von 1C ausgelegt und gewährleisten eine Lebensdauer von bis zu 8.000 Zyklen. Das System ist für Wechselrichter im Bereich von 600 bis 1.500 Volt (V) geeignet. und mit einem zulässigen Umgebungstemperaturbereich von minus 30 bis plus 50 Grad Celsius im

Dissertationen

Burda, Peter: Verfahren zur Entwicklung und Auslegung von Energiespeichersystemen für Elektrokraftfahrzeuge. Dissertation, 2014 mehr Fuchs, Johannes: Analyse der Wechselwirkungen und Entwicklungspotentiale in der Auslegung elektrifizierter Fahrzeugkonzepte.

Lösungen zur Prüfung von Energiespeichersystemen

Der Grid-Simulator (GE+) ist die rückspeisende Spannungsquelle im vollen 4Q-Betrieb von CINERGIA und kann stabile weltweite Netze erstellen. Das Gerät dient zur Erzeugung von Netzstörungen, die für Störfestigkeitsprüfungen und Netzcodes erforderlich sind. Entsprechende Software-Tools für IEC-61000 konforme Tests und LVRT sind erhältlich.

AI Humanize: Kostenloses Tool zur KI-Text

Unser Humanisierungs-Tool für KI ist aufgrund der umfangreichen Schulung mit von Menschen verfassten Texten hervorragend darin, die AI-Erkennung zu umgehen. Diese Trainings haben ein komplexes und nicht erkennbares KI

Thermische Simulation mit Hilfe von FEM-Berechnungen | ITB

Als etabliertes Unternehmen im Bereich der Computersimulation bietet die ITB Ingenieurgesellschaft für technische Berechnungen mbH ein umfangreiches Leistungsspektrum im Bereich der thermischen Simulation an. Von der Analyse umströmter, durchströmter oder rotierender Bauteile bis hin zur Berechnung von Lasten und Temperaturen in Fluid-Struktur

Die 10 besten Tools zur Überwachung der CPU

Beste CPU- und GPU-Überwachungssoftware 1. Kerntemperatur. Core Temp ist eines der kompaktesten, leichtesten und benutzerfreundlichsten Tools zur CPU-Überwachung. Wenn Sie jemals erlebt haben, dass Ihre Anwendungen gelegentlich einfrieren oder sogar abstürzen, ist es wahrscheinlich, dass Ihre CPU überhitzt.

die 10 besten Tools zur Priorisierung der Arbeit im Jahr 2024

In diesem Artikel stellen wir Ihnen die besten Tools zur Priorisierung von Arbeit vor, die heute verfügbar sind. Jedes hat seine Vor- und Nachteile und einzigartigen Features. Lassen Sie uns die besten Tools zur Priorisierung für Ihr Team finden, damit sie die Dinge zu erledigen können in der bestmöglichen Reihenfolge erledigen.

Simscape Fluids

Das Tool enthält Modelle von Hydraulikpumpen, Ventilen, Aktuatoren, Rohrleitungen und Wärmetauschern. Nutzen Sie diese Komponenten zur Entwicklung von Fluidtechniksystemen wie Frontlader, Servolenkungen und

Kostenloses Tool zur Berechnung des hydraulischen Abgleichs

Kostenloses Tool zur Berechnung des hydraulischen Abgleichs 10.05.2023 Mit der Software lässt sich der hydraulische Abgleich nach den Anforderungen der EnSimiMaV berechnen und dokumentieren. Quelle: Gampper Zur Beantragung von Zuschüssen über die mehr. Ausgabe 08/2012

Thermal Analysis and Simulation Software

A specialized tool for simulating power and signal integrity as well as EMI analysis of IC/PCB packages. Solve for power delivery systems and high-speed channels in electronic devices.

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen Entwicklungen?

GeoT*SOL basic – Programm zur Auslegung und Simulation von

GeoT*SOL basic ist ein Programm zur Auslegung und Simulation von Wärmepumpensystemen. Es verfügt über eine benutzerfreundliche Oberfläche in Form eines Assistenten. Es können

Simulation / Dimensionierung (EED / FEFLOW)

Während kleinere Erdwärmeanlagen durchaus mit Hilfe von Durchschnitts- und Richtwerten auf Basis analytischer Verfahren ausgelegt werden können, ist besonders bei größeren Anlagen und der kombinierten Nutzung (Heizen und Kühlen) unabdinglich, das Verhalten des Erdwärmesondenfeldes unter den gegebenen Randbedingungen über einen entsprechenden

Simulation von Temperaturfeldern in Ansys | Training Insight

Sie lernen, wie Sie thermische Dehnung mit Ansys Mechanical analysieren können. Außerdem erfahren Sie wie Sie Wärmequellen, zum Beispiel die Sonne, modellieren. Anschaulich und praxisnah mit Hilfe von zahlreichen Tutorials, Ansys-Übungen und Musterlösungen. 30 Tage gratis testen. Schulung buchen

Thermische Behaglichkeit, Modelle und Simulation

Deswegen wurde das Werkzeug »BNB-Tool Thermischer Komfort« mit nutzerfreundlicher GUI (Graphical User Interface) entwickelt, um stationär oder anhand von Daten aus der

Erste Schritte CFD Strömungssimulation mit Nogrid

Eine Entscheidung über Standardmethoden zur Verwendung des Tools zu treffen, die für alle potenziellen Benutzer funktionieren. Die Strömungssimulationssoftware von NOGRID ist ein gitterfreies Tool mit

Arbeitsgruppe "Thermische Energiespeichersimulation"

Die Arbeitsgruppe Thermische Energiespeichersimulation beschäftigt sich mit der Analyse, Modellierung, Simulation und Optimierung von sensiblen, latenten und thermo-chemischen

Software für die Praxis

Softwaresystem und Datenbanken zur Ganzheitlichen Bilanzierung, Lebenszyklusanalyse und Ökobilanzierung von Produkten und Prozessen; Generis Tool zur effizienten Erstellung einer Gebäude-Ökobilanz; IMEDAS Internet-Messwerterfassungs- und Datenauswertungs-System, z. B. für weltweit positionierte Langzeitmessungen mit Internet gestützter

Simulieren von Thermoelementen und RTDs für

Zur Simulation von Thermoelementen können Sie eine mV-DC-Quelle und eine mV-Temperatur-Tabelle und zur Simulation von RTDs eine Widerstandsdekade und eine Widerstand-Temperatur-Tabelle verwenden. Dank moderner Temperaturkalibratoren sind diese Methoden jedoch überholt, da sie die Konvertierung für den Anwender übernehmen.

Technologischer Überblick zur Speicherung von Elektrizität

Diese Klasse von Speichern kann zur Überbrückung von Perioden „dunkler Flauten" verwendet werden – Wetterkonstellationen, die in Mitteleuropa als die größte

Die Bedeutung des Wärmeübergangskoeffizienten – Simulation von

Dazu nutzt diese Software die aus Datenbanken bekannte 3D-Geometrie der Baugruppe (ODB++ Daten: Lagenaufbau und Layout, Bohrungen, Bestückung, SMD-Bauteilbeschreibung) sowie ein vorhandenes Tool zur Temperatursimulation von Reflowlötanlagen. 1. Die Thermodynamik oder die Wechselwirkung zwischen Reflowlötanlage

ETU-Simulation von Hottgenroth/ETU

Entdecken Sie die neue Version der ETU-Simulation von Hottgenroth/ETU zur energetischen Planung und Optimierung von Gebäuden, jetzt mit Luftfeuchtesimulation. Direkt zum Inhalt. Anzeige. Anzeige Neues Auswahl-Tool von Reflex. Erdberührte Bauteile: Einfacher Nachweis zum dynamischen Feuchteverhalten. Morphcad: Mit elf Befehlen von der

Verfahren zur Entwicklung und Auslegung von Energiespeichersystemen

Verfahren zur Entwicklung und Auslegung von Energiespeichersystemen für Elektrokraftfahrzeuge von Peter Burda. Aufbauend auf diesen Grundlagen wird ein vierstufiges Vorgehen zur Entwicklung von Lithium-Ionen-Energiespeichern definiert: In einer Konzeptionsphase wird anhand des Anforderungsprofils für ein zu entwickelndes

Speichertechnologien und -systeme

Die Nutzung der Kernkraft hat den Bedarf an Energiespeichersystemen erhöht. Dies hat den Bau neuer Pumpspeicherkraftwerke nach sich gezogen. Das Gas wird entweder zur Erzeugung von elektrischer Energie (z. B. in Gasturbinenkraftwerken) oder als Wärmequelle für Heiz- oder Industriezwecke verwendet. . 5.19. Power-to-Gas.

Thermodynamik Simulation mit TIL Suite I TLK Energy

Durch Simulation und Analyse mit der TIL Suite finden Sie Antworten auf komplexe Engineering-Fragen. Untersuchen Sie das Abtauverhalten von Wärmepumpen, entwerfen Sie

Publications

Marcus Müller: Fragmentierte Ortsnetzspeicher – Kombination von Anwendungen zur ökonimischen Optimierung von Batteriespeichern in Ortsnetzen. OTTI, Zukünftige Stromnetze für Erneuerbare Energien (Berlin), 2016, more Marcus Müller: Energy Storage as a Key Enabler of a New Electrification Wave.

ThermoSim – Modellierung und Simulation thermischer Systeme

‍Modellgestützte Untersuchung batterieelektrischer Busse zur Integration thermischer Speicher. Ausgangspunkt ist der Reichweitenverlust, insbesondere im Winter, von reinen

Startseite Professur für Energiespeichersysteme — Professur für

experimentelle Untersuchung, Modellierung, Simulation und Optimierung von Energiespeicher- und Energiewandlungskomponenten sowie hybriden Energiespeichersystemen; Modelle und

Thermische Simulation

Dazu stehen uns Tools wie Matlab, MathCAD oder Mathematica sowie für »Finite-Element-Modelle« COMSOL Multiphysics zur Verfügung. Im Zentrum aktueller Arbeiten stehen unter

Aggregatzustände (Simulation von PhET)

Aggregatzustände (Simulation von PhET) Nicht veröffentlicht veröffentlicht. Innere Energie - Wärmekapazität Versuche. Aggregatzustände (Simulation von PhET) Vorlesen. . 1 Beobachte verschiedene Moleküle im festen, flüssigen und gasförmigen Zustand. Verändere die Temperatur und das Volumen und beobachte die Auswirkungen auf die

Elektrische, thermische und Lebensdauer-Modellierung

Für die Auslegung von Energiespeichersystemen für verschiedene Anwendungen wie Elektro- und Hybridfahrzeuge oder stationäre Anwendungen (z.B. Zwischenspeicher für PV- oder

Thermal Analysis and Simulation Software

Lösen Sie umfassende Anforderungen an die Strukturanalyse mit einer Reihe von Finite-Elemente-Analyse (FEA)-Lösungen, die eine eingehende Analyse des Verhaltens von Strukturen und gekoppelten Feldern ermöglichen. Benutzerfreundliches, vielseitiges Tool; Beständige, verlässliche Solver-Technologie; Dynamische, integrierte Plattform

Electric

Modellierung und Simulation von elektrischen Lithium-Ionen-Energiespeichersystemen für virtuelle Zell-/Gehäusetests, Funktionsentwicklung und thermische Analyse in Modelica®.

Software für die Energieanalyse und dynamische Gebäudesimulation

thermischer Anlagen zur Heizung, Kühlung, Lüftung von Räumen und zur Warmwasserbereitung; programmierter Verwaltung der Generatorzündung. Kostenlos verwenden. Testen Sie die Energieanalyse-Software kostenlos für einen Monat. Nutzungsprofile und Zeitprogrammierung für dynamische Berechnungen mit Hilfe des Super-Konfigurators.

Vorheriger Artikel:Wie kann man Energiespeicher zum ausgehandelten Strompreis hinzufügen Nächster Artikel:Energiespeichersystem-Energieblocklösung

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap