Deutschlands erstes Schwerkraft-Energiespeicherprojekt steht kurz vor dem Start

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Die DDR steht kurz vor dem Aus, ist wirtschaftlich und politisch bankrott. Die Staatsgrenze wird geöffnet, die Vereinigung der beiden deutschen Staaten ist nach über 40 Jahren Trennung in Sicht. Seit 1952 hatte die Führung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) die sowjetische Besatzungszone zum Westen hin abgeriegelt.

Was ist das erste Schwerkraft-Speichersystem?

In Rudong bei Shanghai hat das Schweizer Cleantech-Unternehmen ein weltweit erstes Schwerkraft-Speichersystem dieser Art fertiggestellt – und alle kritischen Komponenten wie etwa die Leistungselektronik und die Ribbon-Hebesysteme integriert. Im vierten Quartal 2023 soll das EVx Gravity Energy Storage System in den regulären Netzbetrieb gehen.

Was ist das Schwerkraft-Prinzip?

Das Schwerkraft-Prinzip, das hinter der Idee des Schweizer Cleantech-Unternehmens und seinem Gravity Energy Storage System GESS steckt, gleicht dem Prinzip eines Pumpspeicherkraftwerks. Anstelle von Wasser werden schwere Blöcke, gefüllt mit Abraum aus der Umgebung, nach oben gezogen, wenn überschüssige erneuerbare Energie vorhanden ist.

Welche Arten von Speicherkraftwerken gibt es?

Das können große Anlagen mit ausgedienten Lithiumionen-Akkus etwa aus Elektroautos sein, oder solche, die die Gravitation nutzen: als Hubspeicherkraftwerke, die mit schweren Massen arbeiten, oder auch als Pumpspeicherkraftwerke, die Wasser in höher gelegene Reservoirs leiten.

Wie sichert der Batterie-Großspeicher die Energieversorgung?

Der Batterie-Großspeicher sichert die Energieversorgung und bildet ein wichtiges Fundament für das Gelingen der Energiewende. Wir freuen uns, dass RWE uns auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft in Hamm begleitet.“ Der Batteriespeicher soll ab dem zweiten Halbjahr 2024 Regelenergie zur Stabilisierung des Stromnetzes bereitstellen.

Wie funktioniert ein Energiespeicher?

Im Energiespeicher des deutschen Unternehmens Gravity Energy drückt ein schwerer Kolben auf eine Wassersäule. Bei Strombedarf treibt das unter Druck stehende Wasser eine Turbine an. Bei Stromüberschuss wird Wasser in die Röhre gepumpt und der Kolben nach oben gedrückt. Quelle: Gravity Energy

Wie groß ist das größte Speicherprojekt in Europa?

Das Vorhaben soll eine Speicherleistung von 137,5 Megawatt und eine Speicherkapazität von 275 Megawattstunden aufbringe. Damit wird es das größte genehmigte Speicherprojekt in ganz Europa sein, so das Unternehmen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Über die Mauer

Die DDR steht kurz vor dem Aus, ist wirtschaftlich und politisch bankrott. Die Staatsgrenze wird geöffnet, die Vereinigung der beiden deutschen Staaten ist nach über 40 Jahren Trennung in Sicht. Seit 1952 hatte die Führung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) die sowjetische Besatzungszone zum Westen hin abgeriegelt.

Dieser völlig neue Super-Stromspeicher bringt VW gleich zwei

Der Wolfsburger Autokonzern kündigt den Bau eines riesigen Stromspeichers mit der Kapazität eines Gaskraftwerkes an. Mit dem Schritt setzt Volkswagen neue Dimensionen –

Können aus Atomkraftwerken Stromspeicher werden?

Wenn es nach AKW-Betreiber PreussenElektra geht, soll auf dem Gelände des ehemaligen AKW Brokdorf der größte Batteriespeicher Europas entstehen. Doch wie realistisch ist dies? Das Atomkraftwerk

Schwerkraft • einfach erklärt: Definition, Erde, Mond

Wahrscheinlich ist dir schon oft aufgefallen, dass alles, was du loslässt, zu Boden fällt.Das liegt an der Schwerkraft. Genauer gesagt zieht die Kraft Gegenstände zum Boden, bei uns auf der Erde in Richtung Erdmittelpunkt.Die Schwerkraft auf unserer Erde kannst du auch Erdanziehungskraft nennen.. Das kommt daher, dass sich zwei Massen gegenseitig anziehen.

"Starship": Größte Rakete der Welt kurz nach dem

Hinter allem steht der Unternehmer Elon Musk. Das wurde aber kurz vor dem Start wegen eines Problems mit einem Treibstoffventil verschoben. „Starship" - bestehend aus dem rund 70 Meter

Betondruck: Deutschlands erstes Wohnhaus aus dem 3D

Perspektiven für Häuser aus dem 3D-Drucker. Das Wohnhaus in Beckum soll nicht nur zeigen, dass das Bauen mit Beton aus dem 3D-Drucker funktioniert. Die Beteiligten wollen vor allem erreichen, dass sich die Bauweise breiter etabliert. Mense-Korte ingenieure + architekten liegen bereits Anfragen für weitere Projekte vor.

DasErste Startseite

Das Erste Programm online mit Videos, Informationen und Service zu Politik, Kultur, Unterhaltung, Filmen und Serien.

Deutschlands erstes Haus aus 3D-Drucker steht: In nur vier

Häuser aus dem 3D-Drucker sind auf dem Vormarsch: Vier Tage Bauzeit für 160 Quadratmeter Im westfälischen Beckum ist bereits das erste Haus aus dem 3D-Drucker fertiggestellt, wie die

Energiepark mit "größtem Batteriespeicher Deutschlands"

RWE hat an ihren Kraftwerksstandorten in Neurath und Hamm mit dem Bau einer der größten Batteriespeicher-Anlagen Deutschlands begonnen. Die Gesamtanlage wird

Alte Bergwerke werden zu Energiespeichern

Das Startup Gravitricity nutzt die Schwerkraft, um überschüssigen Ökostrom zwischenzuspeichern – indem es schwere Gewichte in Schächten auf und ab pendeln lässt.

Kommt es zum Dritten Weltkrieg?

Stehen wir vor dem dritten Weltkrieg? Oder hat er in Wahrheit schon begonnen, und wir werden es erst im Nachhinein erkennen? Vieles spricht dafür: Unsere gefährlichste Zeit kommt erst noch. 2027

GESS Inbetriebnahme erstes Gravity Energy Storage System

Gravitiy Energy Storage System (GESS) mit einer Leistung von 25 Megawatt / 100 Megawattstunden soll Effizienz von 80 % haben. Die umstrittene Technologie von Energy Vault zur Langzeit-Energiespeicherung namens Gravity Energy Storage System (kurz: GESS) steht wenige Wochen vor der entscheidenden Bewährungsprobe Rudong bei Shanghai hat

Deutschlands Kader für die Handball-EM 2024: Verletzungs-Pech kurz vor

Der finale Kader der deutschen Handball-Nationalmannschaft für die Heim-EM steht. Am 10. Bei der Generalprobe vor dem EM-Start, bei der es erneut gegen Portugal ging, konnte sich die deutsche

Innovativ und intelligent: RWE baut einen der größten

der größten Batteriespeicher Deutschlands • Anlage mit einer Leistung von 117 Megawatt (MW) wird an den Kraftwerksstandorten Lingen und Werne realisiert • Kopplung mit

Energiespeicherlösungen/-systeme, Anbieter von

ZNTECH verstärkt seine Durchdringung des europäischen Marktes und das zweitgrößte Energiespeicherprojekt in den Niederlanden steht kurz vor der Landung! Der Winter ist immer noch kalt, aber bis zum neuen Jahr. Die Sterne leuchten, am meisten ist die menschliche Wärme.

Deutschlandticket: Der Zauber könnte schon kurz nach dem Start

Der Zauber des Deutschlandtickets könnte schon kurz nach dem Start verfliegen Am ersten Mai ist das neue Deutschlandticket gestartet. Es soll die Revolution für den öffentlichen Nahverkehr bringen.

Leben mit dem Vergessen

Im Supermarkt einkaufen gehen, noch schnell zum Frisör und danach ein kleiner Spaziergang: Für die Bewohner von Tönebön, dem ersten Demenzdorf Deutschlands, entsteht so wieder ein Stückchen

Die 11 schönsten Altstädte Deutschlands | Kurz-mal-weg

Im hohen Norden finden Sie eine der am besten erhaltenen Altstädte Deutschlands. Die Rede ist vom schönen Lübeck, direkt an der Ostsee gelegen. Hanseatischer Flair liegt in der Luft, während Sie an alten Kaufmannshäusern, Märkten und kleinen Läden vorbei schlendern. Über 1500 Bauwerke aus verschiedensten Epochen sind in der Lübecker Altstadt anzutreffen.

Früherer AKW-Standort Würgassen wird zu Batteriespeicher

Unweit des ehemaligen Atomkraftwerkes Würgassen soll einer der größten Batteriespeicher Deutschlands entstehen. Seine Kapazität soll bei 280 Megawatt-Stunden

Enpal: Was Deutschlands erstes Green-Tech-Unicorn

10.000 Anlagen hat das Start-up nach eigenen Angaben seit Unternehmensstart aufgebaut. Finanziert werden sie durch Bankkredite. Bisher nur deutsche Banken Für die Kunden ein komfortables Geschäftsmodell, sie

SpaceX-Starship: Größte Rakete der Welt steht unmittelbar vor Start

Mit noch 40 Sekunden auf der Uhr wurde der Start von SpaceX'' überdimensionalem neuem Raketensystem kurz vor Ablauf des Countdowns abgebrochen. Der nächste Startversuch wird in frühestens 48 Stunden erfolgen, hieß es kurz danach bei dem privaten Raumfahrtunternehmen.

Krieg in der Ukraine | bpb

Seit dem 24. Februar 2022 führt Russland einen Krieg gegen die gesamte Ukraine. Hier finden Sie fortlaufend ergänzt ausgewählte Angebote der bpb zum Thema.

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Bis 2026 verfünffachte Kapazität: Verschiedene Batteriegroßspeicher sollen die Energiewende voranbringen. Wir stellen drei Projekte vor.

DDR: Berliner Mauer

Was war die Berliner Mauer? Die Berliner Mauer teilte von 1961 bis 1989 die Stadt Berlin in einen Ost- und einen West-Teil. Sie war Teil der Grenzanlagen zwischen den damaligen beiden deutschen Staaten, also der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und der Bundesrepublik Deutschland (BRD).. Die Mauer war so gebaut, dass sie niemand überwinden können sollte.

Deutschlands erstes Haus aus dem 3D-Drucker: So sieht es von

Gegenstände und Materialien aus dem 3D-Drucker sind längst bekannt. Inzwischen steht in Deutschland sogar ein Einfamilienhaus, das in der dreidimensionalen Maschine entstanden ist. Geplant wurde das Projekt von dem Architekturbüro „Mense-Korte".

Ariane 6: Europas neue Rakete steht kurz vor dem Start

Ariane 6 in Französisch-Guyana: Europas neue Trägerrakete steht kurz vor dem Start Ariane 6 wird nicht nur für wissenschaftliche Zwecke eingesetzt, sondern auch für die Verteidigung und

Deutschlands größter Wärmespeicher steht kurz vor

Auf dem Gelände des Vattenfall Heizkraftwerks Reuter West ensteht derzeit Deutschlands größter Wärmespeicher. Nun erreicht das Großprojekt einen Meilenstein, der Wassertank wird mit 56 Mio. Liter Wasser

Start-ups: Deutschlands Innovationskraft steht längst auf dem Spiel

Vor allem die darin enthaltenen Regelungen für Mitarbeiterbeteiligungen können deutschen Start-ups einen echten Schub verpassen und den Standort Deutschland international wettbewerbsfähiger machen.

Einblicke in Deutschlands erstes Haus aus dem 3D

3D-Druck News Aktuelles Einblicke in Deutschlands erstes Haus aus dem 3D-Drucker. Einblicke in Deutschlands erstes Haus aus dem 3D-Drucker Bau- bzw. Druckphase und man konnte daher nur schwer erahnen,

Kurz vor dem Tod: Was am Ende zählt

So kurz vor dem Tod werde ich noch einmal klüger, mit meiner Frau zusammen. Wir entdecken unser gemeinsames Leben neu. Im Berliner Vorort Mahlow steht Deutschlands erstes kulturspezifisches

Anklage wegen Falschaussage: Warum Ex-Kanzler Sebastian Kurz vor

Ex-Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) steht vor Gericht. Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) klagt den früheren Partei- und Regierungschef wegen des Verdachts der Falschaussage vor dem Ibiza-U-Ausschuss am 24. Juni 2020 an. Der Strafantrag umfasst mehr als 100 Seiten, dem früheren Kanzler drohen bis zu drei Jahre Haft.

Kurz vor der Rente

Rente: So wird sie berechnet – alte Bundesländer. PDF, 715KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm. Über den Warenkorb bestellbar. Wie hoch ist wohl meine Rente? Diese Frage beschäftigt alle, deren Rentenbeginn näher rückt.

Steht Deutschland derzeit kurz vor dem Untergang?

Die relative Mehrheit von 43 Prozent der Befragten ist nicht der Meinung, dass Deutschland kurz vor dem Untergang steht, wobei Männer dies deutlich häufiger als Frauen angeben (53 zu 35 %). 35 Prozent der Befragten sind hingegen der Ansicht, dass Deutschland derzeit kurz vor dem Untergang steht, was Frauen wiederum deutlich häufiger als Männer angeben (40 zu 29 %). 17

Vor 10 Jahren

Start von Deutschlands erstem Offshore-Windpark Offshore-Windräder liefern deutlich mehr Strom als die Rotoren an Land. Allerdings ist ihre Installation auch teurer.

Das ist Deutschlands erstes Haus aus dem 3D

Vor- und Nachteile von Häusern aus dem 3D-Drucker. Fest steht: Der 3D-Druck wird die Architektur verändern. Denn Häuser aus dem Drucker haben viele Vorteile: Schnellere Baugeschwindigkeit: So ist es möglich, den Rohbau eines

GESS Inbetriebnahme erstes Gravity Energy Storage System

Die umstrittene Technologie von Energy Vault zur Langzeit-Energiespeicherung namens Gravity Energy Storage System (kurz: GESS) steht wenige Wochen vor der

Innovativ und intelligent: RWE baut einen der größten

Verteilt auf zwei Standorte und mit Laufwasserkraftwerken gekoppelt – RWE baut einen der größten und innovativsten Batteriespeicher Deutschlands. An den

Sui: Neue Layer-1-Blockchain steht kurz vor Mainnet-Launch

Die Layer-1-Blockchain Sui steht kurz vor Launch des Mainnets, wie es im offiziellen Discord-Kanal der Plattform heißt. Zwar nannte man dabei noch kein genaues Datum. Doch kann der SUI-Token in den kommenden Tagen bereits vor Start der

Investitionsentscheidung für Milliardenprojekt:

Die Region Stade wird zur Energiedrehscheibe für die Bundesrepublik. Denn eine lang erwartete Entscheidung wurde am heutigen Donnerstag (21. März) bekanntgegeben: Deutschlands erstes

Vorheriger Artikel:Hersteller von industriellen und kommerziellen EnergiespeichernNächster Artikel:So richten Sie das Quellnetzwerk-Lastspeicherprojekt ein

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap