Forschung und Entwicklung zur Luftenergiespeicherung

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Angewandte Forschung und Entwicklung in den Ingenieurwissenschaften. Öffne Hauptmenü und Suche. Suche. Die Ergebnisse werden bei Eingabe aktualisiert Er bietet auch die Möglichkeit zur Vorbereitung auf eine eventuelle Promotion und schafft die Basis zur späteren Führungsverantwortung im Bereich technologisch anspruchsvoller Produkte

Welche Technologien werden für die Speicherung von Windenergie untersucht?

Um geeignete Technologien für die Speicherung von Windenergie zu ermitteln, werden die in Kapitel 3.1 beschriebenen elektrischen Energiespeichersysteme hinsichtlich Zugriffszeit, Verfügbarkeit, technischer Eignung, Speicherkapazität, Selbstentladerate, Lebensdauer und Wirkungsgrad untersucht.

Wie funktioniert die Energiespeicherung?

Die Energiespeicherung ereignet sich durch die Erhöhung der Temperatur im Speicher. Bei Temperaturen unter 100 °C und einem Speichervolumen von einigen Hundert Litern bis wenigen Tsd. Litern wird in Ein- und Mehrfamilienhäusern die Wärmeversorgung mit Hilfe von Warm- bzw. Heißwasserspeichern unterstützt.

Was ist verdichtete Luft?

Die verdichtete Luft durchströmt hierbei die Schüttung und überträgt die thermische Energie. Die Strömungsgeschwindigkeiten und damit auch die Druckverluste sind aufgrund des hohen Druckes gering. An die Behälter werden durch die zyklischen thermischen Belastungen und Druckänderungen hohe Materialanforderungen gestellt.

Was ist ein Energiespeicher?

Energiespeicher ermöglichen die dafür nötige zeitliche Entkopplung von Erzeugung und Verbrauch. Somit sind die Speichersysteme in der Lage die Nutzbarkeit und Systemverträglichkeit regenerativer Energien deutlich zu verbessern und langfristig eine vollständige Umstellung auf 100 % Erneuerbare Energien zu gewährleisten.

Welche Faktoren beeinflussen die Energiespeicher?

Zusätzlich spielen für die Energiespeicher gesetzliche als auch wirtschaftliche Aspekte, die u. a. durch das EEG oder die Preisentwicklung von Erdöl und Erdgas bestimmt werden, eine entscheidende Rolle.

Welche Ziele verfolgt Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien?

Weitere Ziele sind die Kostenreduktion und die Systemintegration [Oertel 2008]. Innerhalb Deutschland repräsentiert der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE) rund 80 % der Forschungskapazität für Erneuerbare Energien in Deutschland und stellt das größte koordinierte Forschungsnetz für Erneuerbare Energien in Europa dar.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Angewandte Forschung und Entwicklung in den

Angewandte Forschung und Entwicklung in den Ingenieurwissenschaften. Öffne Hauptmenü und Suche. Suche. Die Ergebnisse werden bei Eingabe aktualisiert Er bietet auch die Möglichkeit zur Vorbereitung auf eine eventuelle Promotion und schafft die Basis zur späteren Führungsverantwortung im Bereich technologisch anspruchsvoller Produkte

Rahmen für staatliche Beihilfen zur Förderung von Forschung

Mitteilung der Kommission – Unionsrahmen für staatliche Beihilfen zur Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovation (ABl. C 414 vom 28.10.2022, S. 1-38). VERBUNDENE DOKUMENTE.

uk & forschung

Talking Mats als Methode mit Potential zur partizipativen Forschung. Intersubjektive Austauschprozesse und die Entwicklung von Bedeutungsträgern am Beispiel von Intensive Interaction Zusammenhänge von Emotionen und Sprache in der Unterstützten Kommunikation. Zusammenfassung.

Entwicklung eines Druckluft-Energiespeichers in Kombination mit

Es gibt in der Forschung Ansätze für Druckluftspeicher mit kombinierte Wärmespeicherung. Die Idee ist eine praktische Druckluftspeicherung mit Wärmespeicherung in einem Modellmaßstab

Forschung und Entwicklung – Wikipedia

Die starke Kombination Forschung und Entwicklung zu anwendungsorientierter Forschung ist einerseits für Hochschul-Institute ein neuer Weg zur Beschaffung von Drittmitteln, indem sie Kooperationen mit Unternehmen vereinbaren. Andererseits sehen Unternehmen mehr Zukunftschancen, wenn sie sich auf langfristigere Forschungsthemen einlassen. Eine der

Energietechnologien der Zukunft: Erzeugung, Speicherung,

Seine Forschungsschwerpunkte sind der EU-Binnenmarkt für Strom und Gas, eine EU-weite Betrachtung der Energiewende sowie die Bedeutung neuer Energietechnologien zum

Neue Methoden zur Berechnung von Forschung und Entwicklung

Neue Methoden zur Berechnung von Forschung und Entwicklung an Hochschulen. 1. Einleitung. Forschung und Entwicklung (FuE) stellt bei der Sicherung der technologischen und wirtschaftlichen Wettbewerbs-fähigkeit einer Volkswirtschaft eine Schlüsselinvestition dar. Um das Ausmaß der FuE-Tätigkeiten messen zu kön -

CAES-Technologie: Druckluftenergiespeicher zur Stromspeicherung

CAES-Technologie: Druckluftenergiespeicher zur Stromspeicherung Fraunhofer UMSICHT Workshop stellt neue Entwicklungen und Einsatzmöglichkeiten von Druckluftenergiespeichern vor

Forschung in der Bildung für nachhaltige Entwicklung: Entstehung und

Entwicklung und Eigenarten der Forschung in den Bildungswissenschaften ein (Abschnitt 3.2), bevor ich den Kenntnisstand um Forschung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung näher beleuchte

Forschung und Entwicklung

Die im Jahr 2020 neu vergebenen Führungsrollen der Marken in der Technischen Entwicklung zur Steigerung der Effizienz und zum Heben von Synergien bei Modulvarianz, Komponenten, Bauteilen und Prozessen wurden im Berichtsjahr auf die Vorentwicklung angewendet, um die Durchgängigkeit im Innovationsprozess zu steigern. Im Bereich Forschung

Druckluftenergiespeicher

Ziel ist es, eine zukunftsfähige Druckluftenergiespeichermethode zu entwickeln, die elektrischen Strom nachhaltig konserviert und nach Bedarf wieder ins Stromnetz einspeist.

Forschungs

Rz. 1. Für die Begriffe "Forschung" und "Entwicklung" existieren in § 255 Abs. 2a HGB, DRS 24.8 [1] und IAS 38.8 übereinstimmende Definitionen. "Forschung ist die eigenständige und planmäßige Suche nach neuen wissenschaftlichen oder technischen Erkenntnissen oder Erfahrungen allgemeiner Art, über deren technische Verwertbarkeit und wirtschaftliche

BuFI

Ausgaben für die Durchführung von Forschung und Entwicklung der Bundesländer (in Milliarden Euro) bzw. bezogen auf das Bruttoinlandsprodukt (in Prozent), 2021 Die Bruttoinlandsausgaben für FuE sind alle zur Durchführung von Forschung und Entwicklung im Inland verwendeten Mittel, ungeachtet der Finanzierungsquellen. Der Anteil der

Stiftung Forschung, Technologie und Entwicklung

Willkommen auf der Seite der Österreichischen Nationalstiftung für Forschung, Technologie und Entwicklung. Dotiert aus den Mitteln des Bundes, der Oesterreichischen Nationalbank und des ERP-Fonds, vergibt die Nationalstiftung für Forschung, Technologie und Entwicklung Fördermittel an vom Bund getragene Fördereinrichtungen.

Forschung und Entwicklung: Planung und Kontrolle

13 Beiträge von Forschung und Entwicklung zur Wettbewerbsfähigkeit. 12: 14 Zusammenfassung. 22: 2 Grundbegriffe. 27: 22 Invention und Innovation im engeren Sinne. 35: 23 Innovationsprozeß Innovation im weiteren Sinne. 38: 24 Forschung und Entwicklung. 48: 542 Instrumente der strategischen Programmplanung. 211:

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

wicklung gewinnt der Bedarf an Großbatteriespeichern zur Netzstabilität und für neue Service- und Geschäftsmodelle zunehmend an Aufmerksamkeit. In den Vorjahren wurde von den

Druckluftenergiespeicher

Ziel des Projektes ist es, Druckluftenergiespeicherung flexibler und nachhaltiger zu gestalten – und zwar, indem wir auf kleine modulare Systeme setzen. Dazu muss man

Innovation, Forschung und Universität

Innovation, Forschung und Entwicklung zugunsten von Unternehmen. Beihilfen zugunsten von Unternehmen, Körperschaften, Verbänden und Informationen zu NOI Techpark, Euregio+ und den Garantiegenossenschaften. Innovation als Kernelement .

Analyse zum zusätzlichen Abzug von Forschungs

rung von Forschung und Entwicklung" vermittelt (im Speziellen zur Forschung und zur experimentellen Entwicklung) und Innovation nach Oslo-Handbuch 2005 nur durch Forschung nach Art. 2 FIFG entsteht, geht das Frascati-Handbuch 2015 zur Auslegung der wissenschaftlichen Forschung und der wissen-schaftsbasierten Innovation dem Oslo

Steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung

Dabei hilft in Deutschland eine breit angelegte und effiziente Projektförderlandschaft. Was bisher allerdings fehlte, war deren Ergänzung durch eine geeignete steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung. Mit dem Gesetz zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung vom 17. Dezem-ber 2019 (BGBl.

Forschung und experimentelle Entwicklung (F&E)

Zur Auswahl von autovervollständigten Ergebnissen die Auf- und Abwärtspfeile sowie die Eingabetaste nutzen. Forschung und experimentelle Entwicklung (F&E) Forschung und experimentelle Entwicklung (F&E) F&E in allen volkswirtschaftlichen Sektoren. F&E-Finanzierung in öffentlichen Budgets. Forschungsquote (Globalschätzung) Zur Merkliste

Frankreich: Überblick zur Bildungs-, Forschungs

Mit Ausgaben für Forschung und Entwicklung (FuE) in Höhe von 85 Milliarden USD (kaufkraftbereinigt, inflations- und kaufkraftbereinigt: knapp 64 Mlliarden USD, Bezugsjahr 2022) belegt Frankreich im weltweiten Vergleich Rang 7 hinter den USA, China, Japan, Deutschland, Südkorea und dem Vereinigten Königreich. Die FuE-Intensität – das heißt der

Druckluftspeicher für den ortsunabhängigen Einsatz

Im Rahmen des Verbundforschungsvorhabens »KompEx LTA-CAES ® modular« entwickeln Fraunhofer UMSICHT und BOGE KOMPRESSOREN dafür eine Anlagentechnik, die es durch

Bedeutung der Forschung in Wissenschaft und Wirtschaft

Die unternehmensinternen Ausgaben für Forschung und Entwicklung in Deutschland wurden zwischen 2009 und 2019 im Durchschnitt zu 9,4 % von KMU getragen (Bundesministerium für Bildung & Forschung, 2022b, S. 21). Dies macht deutlich, dass insbesondere KMU mit Herausforderungen in Bezug auf Forschung und Entwicklung

Daten und Fakten zum deutschen Forschungs-­ und

tätsfortschritte zwischen 2000 und 2013 auf Forschung und Innovation zurückzuführen. 1. Eine Volkswirt - schaft profitiert von öffentlichen Investitionen in Forschung und Entwicklung (FuE) durch Spill-over-Effekte. Das ist beispielsweise der Fall, wenn For-schungsergebnisse von Unternehmen aufgegriffen

Forschung zum Lehrerberuf und zur Lehrerbildung | SpringerLink

4.1 Professionalität von Lehrkräften und Wirksamkeit der Lehrerbildung. Im Kontext der neueren Vergleichsstudien zu Schülerleistungen, in der Forschung zur Unterrichtsqualität und im Umfeld der Diskussion um die Qualität und Wirkung der Lehrerbildung spielt die professionelle Kompetenz von Lehrerinnen und Lehrern eine sehr wichtige Rolle. Erst

Richtlinie zur Förderung von Forschung, Entwicklung und

Förderleitlinie zur Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovation Förderleitlinie des Ministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern gemäß Nummer 5.8 der Richtlinie zur Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovation vom 10. April 2015 (AmtsBl. M-V S. 170), zuletzt geändert am 27.

Gesetz zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung

Entwurf eines Gesetzes zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung . A. Problem und Ziel Um den Unternehmensstandort Deutschland zu stärken, insbesondere die Attraktivität des Standortes für Neuansiedlungen und Investitionsentscheidungen zu verbessern, Es umfasst klare Ziele und die Tätigkeiten, die zur Errei­

Forschung und Entwicklung

Der Forschung und Entwicklung kommt somit eine zentrale Rolle im Geschäftsmodell zu, was sich auch in der kontinuierlichen Steigerung des F&E-Budgets widerspiegelt. Installation und den Betrieb eines Systems zur Verdichtung und Reinigung des im PEM-Elektrolyseur erzeugten Wasserstoffs, der z. B. für die Versorgung von F&E-Pilotanlagen

Strom speichern mit flüssiger Luft

Ziel des Forschungsverbundes Kryolens ist es, Prozessvarianten zu entwickeln und zu optimieren. Außerdem sollen die benötigten Komponenten für den LAES-Prozess identifiziert

Studie Speicher fuer die Energiewende

eine wirtschaftliche und verbrauchsgerechte Bereitstellung von Strom und Wärme sicherzustellen. Energiespeicher ermöglichen die dafür nötige zeitliche Entkopplung von Erzeugung und

Akteure des deutschen Forschungs

Der Wissenschaftsrat (WR) berät die Bundesregierung und die Regierungen der Länder zu Fragen der inhaltlichen und strukturellen Entwicklung von Wissenschaft und Forschung und des Hochschulbereichs. Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) bündelt in ihrem jährlichen Gutachten den interdisziplinären Diskurs zur Innovationsforschung.

2 Innovation, Forschung und Entwicklung

58 Innovation, Forschung und Entwicklung 2.2.1.1 Möglichkeiten zur Abgrenzung im Generellen Zur genauen Festlegung des Innovationsgehalts nennen Hauschildt/Salomo (2007, 8ff), anlehnend an das Modell von Müller/Schienstock (1978, 22ff), fünf Dimensionen. Diese Dimensionen werden in den folgenden Abschnitten vorgestellt.

Empirische Forschung und Theorie-Entwicklung | SpringerLink

Theorie-Entwicklung, die sich nur an den Ergebnissen einzelner Studien, orientiert, ist problembehaftet. Die Entwicklung von Theorien als umfassenden Prozess zu verstehen, wird der Idee des wissenschaftlichen Realismus am ehesten gerecht und adressiert zentrale Kritikpunkte an einer an Einzelergebnissen ausgerichteten Forschungspraxis.

Steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung

FAQ zum Gesetz zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung (Forschungszulagengesetz - FZulG) vom 14. Dezember 2019 (Bundesgesetzblatt Teil I (BGBl. I) Seite 2763) Das Bundesministerium der Finanzen greift mit der Neueinstellung der FAQ zum FZulG Anwendungsfragen auf, die durch das BMF-Schreiben vom 7. Februar

Ansätze und Ergebnisse zur Beratung(sforschung) in der Erwachsenen

Hier hat vor allem der BMBF-Förderschwerpunkt „Forschung und Entwicklung zur Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener" (Laufzeit 2008–2012) einen Schub für Forschung im Feld der Grundbildung und Alphabetisierung mit

Richtlinie zur Förderung von Forschung und Entwicklung dringend

Eine erste Förderrichtlinie zur Förderung von Forschung und Entwicklung dringend benötigter Therapeutika gegen SARS-CoV-2 wurde am 6. Januar 2021 veröffentlicht. Erste Projekte können dadurch bereits gefördert werden. Dem dennoch weiterhin sehr hohen Bedarf an neuen wirksamen Therapeutika zur Behandlung von COVID-19 wird nun mit dieser

Derzeitiger Stand der Arzneimittelforschung und -entwicklung

Große Pharmaunternehmen geben rund 20 % ihres Umsatzes für Forschung und Entwicklung aus. Das sind über alle Branchen hinweg Höchstwerte. dass Ende 2020 entsprechend bereits annähernd 3000 klinische Studien als Basis zur Entwicklung eines Therapeutikums bekannt waren. Bis Juli 2021 stieg diese Zahl auf über 6000.

Forschungskosten/Entwicklungskosten / 3 Bilanzierung in der

Zusammenfassung Begriff Forschung und Entwicklung beinhalten die systematische Suche nach neuen Erkenntnissen unter Anwendung wissenschaftlicher Methoden in geplanter Form. Forschung betrifft den generellen Erwerb neuer Erkenntnisse. Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten

Vorheriger Artikel:Was bedeutet der Begriff Energiespeicherkraftwerk Nächster Artikel:Direktvertrieb des Herstellers von Energiespeicher-Feuerlöschsystemen

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap