Schutzschalter für Energiespeicher ausgelöst
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Angeboten werden zwei Typen, die beide selbständig auslösen: Vollautomatische Feuerwehrschalter schalten zudem die PV-Anlage selbständig wieder zu. Halbautomatische
Wo sollte ein PV-Speicher installiert werden?
Der Aufstellort von PV-Speichern spielt eine entscheidende Rolle für die Sicherheit. Um das Brandrisiko zu minimieren, sollten PV-Speicher in einem separaten, gut belüfteten Raum installiert werden, der fern von Wohnbereichen und leicht entzündlichen Materialien liegt. Lesen Sie auch: Wie viel Platz braucht ein Photovoltaik Speicher?
Was sind die Ursachen für Überhitzungsgefahr bei Solarspeicher?
Das Verständnis und die Implementierung von Brandschutzmaßnahmen für Solarspeicher sind daher von größter Wichtigkeit. Eines der Hauptprobleme bei PV-Speichern ist die Überhitzungsgefahr. Diese kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, einschließlich Fehlfunktionen der Hardware, unzureichender Kühlung oder Überladung der Batteriezellen.
Welche abschaltlösungen gibt es für Solaranlagen?
Im Falle eines Brandes kann man die auf dem Markt befindlichen Abschaltlösungen für Solaranlagen in drei Gruppen einteilen: Der Trennlastschalter direkt am Wechselrichter auf der Gleichspannungsseite ist seit 2006 vorgeschrieben. Entweder ist der Schalter bereits im Wechselrichter integriert, oder es muss ein externer Schalter montiert werden.
Was ist ein fernsteuerbarer Schalter?
Der fernsteuerbare Schalter mit elektrischem Motorantrieb schützt und schaltet laut die PV Stränge und erlaubt durch die Minimierung der Stillstandszeiten im Fehler- oder Wartungsfall ein Maximum an Verfügbarkeit der Anlage.
Wie funktioniert ein Feuerwehrschalter?
Wird das AC Netz wieder zugeschalten, so geht das System auch automatisch wieder in Betrieb. Der Feuerwehrschalter kann in der Basisvariante 2 oder 4 Strings abschalten und ist modular nahezu beliebig erweiterbar! Eine Steuerbox versorgt bis zu 3 Schaltboxen, mit denen jeweils 4 Strings abgeschalten werden können.
Was ist eine Freischalteinrichtung?
Über- oder unterschreiten diese einen vorgegebenen Schwellwert, muss eine Freischalteinrichtung (sog. Kuppelschalter) dafür sorgen, dass die Anlage vom Netz getrennt wird. Oft ist dabei auch die Rede von der ENS. Diese steht für „Einrichtung zur Netzüberwachung mit zugeordnetem allpoligen Schaltern“.