Schutzschalter für Energiespeicher ausgelöst

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Angeboten werden zwei Typen, die beide selbständig auslösen: Vollautomatische Feuerwehrschalter schalten zudem die PV-Anlage selbständig wieder zu. Halbautomatische

Wo sollte ein PV-Speicher installiert werden?

Der Aufstellort von PV-Speichern spielt eine entscheidende Rolle für die Sicherheit. Um das Brandrisiko zu minimieren, sollten PV-Speicher in einem separaten, gut belüfteten Raum installiert werden, der fern von Wohnbereichen und leicht entzündlichen Materialien liegt. Lesen Sie auch: Wie viel Platz braucht ein Photovoltaik Speicher?

Was sind die Ursachen für Überhitzungsgefahr bei Solarspeicher?

Das Verständnis und die Implementierung von Brandschutzmaßnahmen für Solarspeicher sind daher von größter Wichtigkeit. Eines der Hauptprobleme bei PV-Speichern ist die Überhitzungsgefahr. Diese kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, einschließlich Fehlfunktionen der Hardware, unzureichender Kühlung oder Überladung der Batteriezellen.

Welche abschaltlösungen gibt es für Solaranlagen?

Im Falle eines Brandes kann man die auf dem Markt befindlichen Abschaltlösungen für Solaranlagen in drei Gruppen einteilen: Der Trennlastschalter direkt am Wechselrichter auf der Gleichspannungs­seite ist seit 2006 vorgeschrieben. Entweder ist der Schalter bereits im Wechselrichter integriert, oder es muss ein externer Schalter montiert werden.

Was ist ein fernsteuerbarer Schalter?

Der fernsteuerbare Schalter mit elektrischem Motorantrieb schützt und schaltet laut die PV Stränge und erlaubt durch die Minimierung der Stillstandszeiten im Fehler- oder Wartungsfall ein Maximum an Verfügbarkeit der Anlage.

Wie funktioniert ein Feuerwehrschalter?

Wird das AC Netz wieder zugeschalten, so geht das System auch automatisch wieder in Betrieb. Der Feuerwehrschalter kann in der Basisvariante 2 oder 4 Strings abschalten und ist modular nahezu beliebig erweiterbar! Eine Steuerbox versorgt bis zu 3 Schaltboxen, mit denen jeweils 4 Strings abgeschalten werden können.

Was ist eine Freischalteinrichtung?

Über- oder unterschreiten diese einen vorgegebenen Schwellwert, muss eine Freischalteinrichtung (sog. Kuppelschalter) dafür sorgen, dass die Anlage vom Netz getrennt wird. Oft ist dabei auch die Rede von der ENS. Diese steht für „Einrichtung zur Netzüberwachung mit zugeordnetem allpoligen Schaltern“.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Komponenten zum Schutz der PV-Anlage

Angeboten werden zwei Typen, die beide selbständig auslösen: Vollautomatische Feuerwehrschalter schalten zudem die PV-Anlage selbständig wieder zu. Halbautomatische

Schutzschalter

Magnetische Schutzschalter Der magnetische Schutzschalter wird, wie der Name schon sagt, durch ein Magnetfeld ausgelöst. Im innern des Schutzschalters befindet sich eine Spule, die ein Magnetfeld erzeugt, sobald ein bestimmter Stromwert erreicht wird. Unsere magnetischen Schutzschalter stammen alle aus dem Hause E-T-A. Der weltweit führende

Was ist ein FI-Schalter und wann löst er aus? –

Die umgangssprachliche Bezeichnung für Fehlerstrom-Schutzschalter ist die Abkürzung FI-Schalter: das „F" steht für Fehler und das „I" für das Formelzeichen der Stromstärke. Der FI-Schutzschalter ist im Sicherungskasten zu finden.

Welcher FI-Schutzschalter ist der richtige?

Für den Einsatz in Wechselstromanlagen mit 50 Hz in Kombination mit elektronischen Betriebsmitteln wie Frequenzumrichtern oder unterbrechungsfreien Stromversorgungen (USV) sind allstromsensitive FI-Schutzschalter erforderlich.. Betriebsmittel der Leistungselektronik, wie z.B. Frequenzumrichter und Wechselrichter, erzeugen eine

AC Schutzschalter Auslösung : Service Center

AC Schutzschalter löst aus . AC-Auslösung bedeutet, dass der Wechselstromschutzschalter ausgelöst wurde. 1. Beschaffen Sie sich die grundlegenden Informationen: - Modell, Seriennummer, Fehlercode, wie oft der Fehler auftritt, Softwareversion, Installations- und Inbetriebnahmedatum, Netzstandard.

Batteriesicherheit: Brand des PV-Speichers verhindern

Laut einer Statistik des Instituts für Schadensverhütung und Schadensförderung der öffentlichen Versicherer werden ein Drittel der Brände bei PV

Huawei SCharger-22KT-S0: Sicherung fliegt dauern raus

Welcher Schutzschalter hat denn ausgelöst? RCD (Fehlerstromschutz) oder LS (Leitungsschutz) oder RCBO (Kombinationsgerät aus beidem)? Hast du ein Foto vom

Fehlerstrom-Schutzschalter – Wikipedia

Fehlerstrom-Schutzschalter. Fehlerstrom-Schutzschalter (RCCB, von englisch Residual Current operated Circuit-Breaker, sinngemäß auch als Differenzstrom-Schutzschalter bezeichnet) sind die am häufigsten verwendeten Geräte aus der übergeordneten Gruppe der Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCD, von engl. Residual Current Device). [1] In den älteren,

FI-Schutzschalter fliegt raus: Ursache finden & beheben

FI-Schutzschalter: Funktion für deine Sicherheit. Der Fehlerstrom-Schutzschalter, auch FI-Schutzschalter genannt, hat als Schutzvorrichtung die Funktion, bei Überlastungen der Leitungen zu reagieren und nicht nur den Strom auszustellen, sondern auch vor einem Stromschlag bei einer offenen Leitung zu schützen, der im Ernstfall tödlich enden kann. Auch als Vorrichtung

Brandgefahr PV Speicher – Wie hoch ist das Risiko?

Sicherheitsvorschriften für den Aufstellort von PV-Speichern. Der Aufstellort von PV-Speichern spielt eine entscheidende Rolle für die Sicherheit. Um das Brandrisiko zu

Schutzschalter für Wärmepumpe fällt nach

Schutzschalter für Wärmepumpe fällt nach. Teilen: goaspeda ; 17.1.2017 Hallo! Ich habe seit ein paar Tagen folgendes Problem: Warmwasser ausgelöst" Der ist aber deaktiviert. Laut Abfrage im Menü erzeugt er auch keine Energie. Und hat auch keine Energie in der Vergangenheit erzeugt.

Deye Sun 12KW

Ich weiß -> Man sollte mind. 3 FI-Schutzschalter haben, aber hier würde ich dann dahinter noch die vorhandenen nutzen - da sind noch 2 - 2 Polige FI für Ergeschoss und Obergeschoss. Der Haupt-FI direkt nach dem WR würde dann den ganzen Rest (Keller, Gartenhaus und Außen) abdecken. Also 3 Fi-Kreise.

Durchlauferhitzer: Schutzschalter löst aus? Ursachen & Lösungen

Sollte dieser ausgelöst werden, deutet das auf ein ernstzunehmendes Problem hin, das umgehend behoben werden muss. Fachkräfte konsultieren: Bei Unsicherheiten oder unzureichendem Fachwissen sollten Sie sich immer an eine qualifizierte Fachkraft wenden. Fachkräfte verfügen nicht nur über das nötige Wissen, sondern auch über die passenden

Auslösung FI Schutzschalter durch Gewitter?

Diskutiere Auslösung FI Schutzschalter durch Gewitter? im Forum Blitzschutz, EMV, Erdung & Potentialausgleich im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK - Hallo zusammen, heute hatten wir ein ziemlich heftiges Gewitter. Dabei wurde der FI Schutzschalter ausgelöst. Wie ist denn das zu erklären

Fehlersuche bei ausgelösten Leistungsschaltern | Tameson

Die Photovoltaik-Feuerwehr-Abschaltung, kurz PFA von Weyel Elektrotechnik wird zwischen Solarmodulen und Wechselrichtern geschaltet und kann ebenfalls mittels Not-Aus-Taster

7 Gründe, warum deine Whirlpool Sicherung auslöst

Es könnte sein, dass dein Whirlpool keinen Strom bekommt, weil der FI-Schutzschalter ausgelöst hat. Vielleicht ist dir das schon mal passiert und du musstest den Schalter zurücksetzen, nur um zu sehen, dass er gleich wieder auslöst. Aber keine Sorge! Der Leitfaden für den Betrieb Deiner Whirlpooldüsen (9/2023) Whirlpool Technik.

Fehlerstrom-Schutzschalter, FI-Schutzschalter, Funktionsprinzip

ildung 2 zeigt ein Beispiel, wo links der FI-Schutzschalter ist, der die Stromkreise für fünf daneben liegende Sicherungen abdeckt. Eine kleine graue Prüftaste kann für den Test der Funktionsfähigkeit verwendet werden: Wenn man diese drückt, wird absichtlich ein gewisser Fehlerstrom erzeugt, der eine sofortige Abschaltung auslösen sollte.

Stromspeicher-Brandgefahr: Wie hoch ist die Gefahr wirklich?

Was tun, wenn der Stromspeicher doch Feuer fängt? Wenn der Stromspeicher Rauch entwickelt, informieren Sie alle Personen, die sich im Haushalt aufhalten und verlassen

Leitungsschutzschalter | Schmelzsicherung

Die Abschaltung des Stromkreises durch einen Leitungsschutzschalter kann auf verschiedene Weise ausgelöst werden: Für die LS gibt es verschiedene Auslösecharakteristiken. Diese legen den

Fehlersuche bei ausgelösten Leistungsschaltern | Tameson

Der Schutzschalter hat nicht ausgelöst, aber es gibt keinen Strom. Wenn der Schutzschalter ausgelöst wird, bewegt sich der Schalter manchmal nur geringfügig, statt ganz in die Aus-Stellung zu gehen. Dadurch wird der Eindruck erweckt, dass der Unterbrecher nicht ausgelöst wurde. Versuchen Sie trotzdem, den Unterbrecher zurückzusetzen.

E-Grill löst FI-Schutzschalter aus

Der FI-Schutzschalter ist nicht für eine bestimmte Steckdose, sondern für die ganze Wohnung. Ich ging davon aus, dass es am Grill lag, entsorgte ihn und besorgte einen neuen. Neuer E-Grill (kleine Fläche und nur 1000 Watt) eingesteckt und er funktionierte. Genauer gesagt funktionierte er rund 2 Minuten.

Motorschutzschalter Aufbau und Leistungsschalter, schutzschalter-online

ildung 1: Leistungsschalter OEZ. Leistungsschalter werden im Gegensatz zu sogenannten Lastschaltern auch bei der Sicherung hoher Überlastströme und Kurzschlussströme eingesetzt: Niederspannungsanwendung: Als Kompaktleistungsschalter oder offene Leistungsschalter sind Leistungsschalter im Niederspanungsbereich für höhere Bemessungsstrom-Stärken als

FI-Schalter Erklärung

Seit Februar 2009 ist für jeden neu eingebauten Steckdosen-Stromkreis ebenfalls ein FI-Schutzschalter Pflicht. Dies gilt auch für Stromkreise im Außenbereich, durch die tragbare Geräte versorgt werden. Das Nachrüsten eines FI-Schalters für ältere Anlagen ist derzeit jedoch nicht verpflichtend, da ein Bestandsschutz besteht.

Durchlauferhitzer anschließen » Sicherheit durch FI

FI-Schutzschalter: Ein Muss für mehr Sicherheit. Fehlerstrom-Schutzschalter, auch FI-Schutzschalter genannt, sind unverzichtbare Sicherheitsvorrichtungen, die den Stromkreis bei Fehlerströmen sofort

Photovoltaik: Was ist ein FI-Schutzschalter?

Ein FI-Schutzschalter (Fehlerstromschutzschalter) in der Photovoltaik ist ein Sicherheitsgerät, das dazu dient, elektrische Schäden und insbesondere die Gefahr eines elektrischen Schlags zu verhindern r Begriff „FI" steht für „Fehlerstrom", was auf seine Funktion hinweist, nämlich den Stromfluss zu unterbrechen, wenn ein Fehlerstrom erkannt wird.

DC Schütze für Energiespeicher & Batteriespeicher

DC Schütze von Schaltbau für Energiespeicher & Batteriespeicher - mit herausragenden Isolationsparametern für sichere Batterie-Wechselrichter-Trennung. Mehr erfahren! arrow_back

Funktionsweise von FI-Schaltern

Ein FI-Schutzschalter muss ersetzt werden, wenn er beschädigt ist oder nicht für die korrekte Stromstärke eingestellt ist (für den Personenschutz maximal 30mA). Es sei darauf hingewiesen, dass Feuchtigkeit oder ungünstige Witterungsbedingungen die Leistung des FI-Schutzschalters im Laufe der Zeit beeinträchtigen können, so dass ein Austausch erforderlich

FI-Schalter » Funktion, Pflicht und Anschluss

Der FI-Schutzschalter rettet im Ernstfall Leben, denn er kann tödliche Stromschläge umgehend stoppen. Deshalb ist er für Neubauten verpflichtend. Doch auch, wenn Sie in einem sehr alten Haus leben, für das

Vitocal 200-A Fehlerstrom-Schutzschalter löst aus

Vielen Dank für Eure Rückmeldungen! Martin ‎19.09.2023 21:37. mstahl82. Profi II 0 Likes Antworten. Alle Forenthemen; Vorheriges Thema; Nächstes Thema; 11 ANTWORTEN 11. FI-Schutzschalter ausgelöst am: - November 23: fast täglich, sogar mehrfach täglich - Oktober 23: fast täglich

FI-Schutzschalter einmalig ausgelöst durch Kühlschrank

Diskutiere FI-Schutzschalter einmalig ausgelöst durch Kühlschrank im Forum Haustechnik im Bereich DIVERSES - Guten Morgen Zusammen, Mein FI-Schutzschalter hat den Stromkreislauf einmalig unterbrochen. Vielen Lieben Dank für jegliche Hilfe ! Zitieren. Reaktionen: patois. patois. Beiträge 21.089. 08.01.2021; FI-Schutzschalter einmalig

Photovoltaik: Brandfallabschaltung & Notschalter

Diese stellt nicht nur eine Gefahr für Feuerwehrleute auf dem Dach dar, sondern auch für diejenigen, die einen Strahl Löschwasser auf das Dach richten. Die ideale

Stromspeicher zur PV-Anlage

Grundvoraussetzung für ein PV-Speicher-System ist eine PV-Anlage auf Ihrem Dach. Der eigentliche Stromspeicher ist ein kompaktes Standgerät, das mit Ihrer PV-Anlage verbunden und an Ihren Verteilerkasten angeschlossen wird. Neben den Verbindungskabeln wird dort auch ein separater Schutzschalter für den Speicher installiert.

Energiespeicher: Herausforderungen und Potenziale

Der zügige Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland ist entscheidend für eine nachhaltige Energiezukunft. Doch neben den ökologischen Vorteilen birgt dieser Wandel auch Herausforderungen. Ohne effiziente Energiespeicher wird die Vision einer sicheren und zuverlässigen Energieversorgung schwer umsetzbar sein.

FI-Schutzschalter löst aus.

Ist ein FI für weit über 20 Stromkreise zuständig? Für eine nur 3 Jahre Anlage sicherlich keine zeitgemäße Installation. Das Problem kann sicherlich in der Addition der Ableitströme begründet sein, die im Geräteeinschaltmoment oft auch kurz

Grundlagen Geräteschutzschalter

Grundlagen Geräteschutzschalter | Unterschiede der technologien Zwei beispielhafte Kennlinien für thermische Schutzschalter für unterschiedliche Nennströme Beispiel eines Kennlinienfeldes für thermische Sicherungsautomaten . 9: Die wichtigsten Kennlinien von thermischen Schutzschaltern im Überblick anfälliger gegenüber höheren Umge- bungstemperaturen.

Sicherung rausgeflogen? – Was jetzt zu tun ist

Info: Für alle Schalter gilt, dass die Hebel nach oben zeigen, wenn der Strom normal fließt und nach unten, wenn die Sicherung rausgeflogen ist. Manche Sicherungsschalter haben zusätzlich farbliche Markierungen oder Beschriftungen, die den Zustand anzeigen. Fi-Schalter testen: Ist nur der FI-Schalter ausgelöst worden, können Sie

FI-Schutzschalter einfach erklärt

Der FI-Schutzschalter wird für netzspannungsunabhängige Geräte verwendet. Für netzspannungsabhängige Geräte gibt es den Differenzstrom-Schutzschalter (DI). Hat der FI-Schutzschalter ausgelöst,

Feuerwehrschalter für PV Anlagen nach IEC 60947-3

Feuerwehrschalter für PV Anlagen nach IEC 60947-3 Kundenspezifisches System - auch mit Überspannungsschutz! Beim Q Fire Switch Feuerwehrschalter werden alle Leitungen ab der

Vorheriger Artikel:Energiespeicher für zu Hause kleines NetzteilNächster Artikel:Energiespeicher-Geschäftsmodell 1 GWh

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap