Druckluft-Energiespeicherprojekt neben dem Hof

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Unser Appartment befindet sich im Nebengebäude und hat einen Balkon dabei. Neben dem Appartment befindet sich eine Terrasse (neben den vielen anderen Sitzgelegenheiten auf unserem Hof) zur Mitbenutzung. Auf Wunsch können Sie gerne gegen Aufpreis an unserem reichhaltigen Frühstücksbuffet teilnehmen.

Wie geht es weiter mit dem neuen Druckluftspeicher?

Seit Januar 2019 läuft der neue Druckluftspeicher. Im April wurde das Patent angemeldet, zudem läuft das ganze Projekt nun unter dem Dach der eigens gegründeten Firma 2-4 Energy. „Der Prototyp läuft zuverlässig“, erläutert Peter Schiess. „Nun brauchen wir starke Partner, um es zur Serienreife und in den Markt zu bringen.“ (Heiko Schwarzburger)

Was ist der größte Druckluftspeicher der Welt?

Der größte Druckluftspeicher der Welt steht im Münsterland und soll überschüssigen Solar- und Windstrom speichern. S onne und Wind sind nicht immer zur Stelle, wenn Strom gebraucht wird. Erdgas füllt die Lücke einstweilen, dafür verfügt Deutschland mit rund 25 Milliarden Kubikmetern europaweit über die größte Speicherkapazität.

Was ist der Unterschied zwischen einem Pumpspeicherkraftwerk und einem druckluftenergiespeicher?

Pumpspeicherkraftwerke sind in der Lage diese Aufgaben zu erfüllen, jedoch greifen die in der Regel großen Anlagen erheblich in das Landschaftsbild ein und benötigen für ihre Arbeit zwingend einen Höhenunterschied. Druckluftenergiespeicher hingegen können auch in flachen Gegenden eingesetzt werden.

Wie viel stromspeicherkapazität hat eine Druckluftflasche?

Zwei Druckluftflaschen mit je 80 Litern und 300 bar Überdruck sind angeschlossen. Das entspricht rund 7,5 Kilowattstunden Stromspeicherkapazität. Das System ist faktisch beliebig erweiterbar – zum einen durch weitere Gasflaschen und zum anderen durch Vergrößerung der Lade- und Entladeeinheiten.

Wie groß ist der Prototyp des Druckluftspeichers?

Der Prototyp des Druckluftspeichers ist allerdings recht groß – nämlich fünf Meter lang und halb so breit und hoch. „Das ist der einzige Druckluftspeicher weltweit, der standortunabhängig läuft, ohne dass man fossile Energien zu heizen muss, und dabei ein Gesamtwirkungsgrad von über 90 Prozent vorweist“, sagte Tränkl dem MDR.

Was sind die Vorteile eines Energiespeichers?

Dieses Speicherkonzept hat drei Vorteile: Es hat kaum Halteverluste, entlädt sich selbst nicht. Also kann die Druckluft wie ein saisonaler Energiespeicher wirken. Zudem besteht die Anlage ausschließlich aus handelsüblichen Komponenten der Pneumatik und Hydraulik.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Schellenberger Hof

Unser Appartment befindet sich im Nebengebäude und hat einen Balkon dabei. Neben dem Appartment befindet sich eine Terrasse (neben den vielen anderen Sitzgelegenheiten auf unserem Hof) zur Mitbenutzung. Auf Wunsch können Sie gerne gegen Aufpreis an unserem reichhaltigen Frühstücksbuffet teilnehmen.

Feuchtemessung in Druckluftanlagen

Die kontinuierliche Feuchtemessung in Druckluft und Gas ist die Grundlage für den störungsfreien Betrieb und die Basis für jegliche Optimierungsmaßnahmen. Neben der Problematik Korrosion und der beschriebenen Folgen nimmt der Anteil der Feuchte direkten Einfluss auf die Qualität der Endprodukte. Das Taupunktset DS 400 besteht aus

Schacherbauerhof | Hofladen | Demeter Landwirtschaft

Herzlich Willkommen auf dem Schacherbauerhof. Der Schacherbauerhof ist ein zertifizierter Demeter-Landwirtschaftsbetrieb. Bettina und Georg Stadler bewirtschaften den Hof mit viel Hingabe und Liebe. Neben dem Hofladen mit Café bieten wir seit kurzem auch Tiny Häuser für einen entspannten Urlaub in der Natur an.

Die Geschichte der Drucklufttechnologie

Im 18. Jahrhundert führte der Schotte James Watt die Dampfmaschine ein, die ebenfalls auf Druckluft basierte. Obwohl die Dampfmaschine nicht direkt als Druckluftwerkzeug angesehen werden kann, legte sie den Grundstein für spätere Entwicklungen und die Nutzung von Druckluft in industriellen Anwendungen.

Druckluft & Stickstoff

Druckluft & Stickstoff Weitere Energieträger für Ihr Unternehmen. Neben der Erzeugung und Nutzung von Wärme, Strom und Kälte, haben besonders Unternehmen im Industriesektor zunehmenden Bedarf an weiteren Medien und Nutzenergien, wie

Kapitel 1

Grundlagen der Druckluft Druckluft ist heute, neben dem elektrischen Strom, der in Industrie und Handwerk am häufigsten genutzte Energieträ-ger. Doch während man den Umgang mit dem elektrischen Strom schon von Kindesbeinen an lernt, sind Bedeutung, Möglichkeiten und Vorteile des Energieträgers Druckluft noch immer zu wenig bekannt.

HOF Sonderanlagen

Druckluft und Abwasser. Druckluft-Zentrale: Redundant aufgebaute Druckluftanlagen für diverse prozesstechnische Anwendungen. Abwasser: pH-neutrale Ableitung von Prozessabwasser in das kommunale Abwassersystem, unterstützt durch zwei eigene Abwasserhebeanlagen. Vorteile im Überblick. HOF bietet durch seine nachhaltige Infrastruktur zahlreiche

Nachhaltige Landerlebnisse auf dem Bio Hof Brinkmann

Seit 2022 gibt es bei uns auf dem Hof die Solidarische Landwirtschaft Ackervielfalt eG. Nachhaltig, regional, unabhängig und vielfältig baut die Genossenschaft direkt hinterm Hof auf ihrem Acker buntes Bio-Gemüse an – und teilt die Ernte unter den Mitgliedern auf. Mittlerweile haben die Mitglieder auch eine Streuobstwiese gepachtet

Eneco und Corre Energy bauen gemeinsames Druckluft

Corre Energy, ein niederländischer Spezialist für Langzeit-Energiespeicher, hat sich mit dem Energieversorger Eneco zusammengeschlossen, um sein erstes Projekt zur

Druckluftversorgung für Ihre Werkstatt

Druckluft erzeugen, aufbereiten und verteilen: Vom Kompressor bis zu Leitungsteilen finden Sie bei winkler alles, was Sie benötigen. was Sie für Wartung und Reparatur der Achsführung benötigen – neben Achsstreben und

Reiterferien & Reiturlaub an der Ostsee | Hof Kirchhorst

Reiterferien & Reiturlaub auf dem Hof Kirchhorst! Egal ob Familienurlaub oder Ferien mit den Freunden, wir bieten Unterhaltung für Groß & Klein. Reiten lernen Reitabzeichen machen Spring- & Dressurtraining Urlaub mit dem eigenen Pferd

Der Hof

Wir wünschen uns, dem Anspruch an eine diverse Gesellschaft auch auf dem Hof Rechnung zu tragen. Es ist nicht leicht – aus verschiedenen Gründen. Was wir bisher geschafft haben: ein Teil unserer Wohnungen ist für barrierefreies und

Achmed Khammas

Als Energiequelle für die Druckluft nennt er neben dem Wind auch die Gezeitenenergie sowie Meeresströmungen den Zertifizierungsantrag für ein A-CAES-Energiespeicherprojekt ein, dessen Investitionskosten sich voraussichtlich auf 800 – 820 Mio. , Züblin, Ooms-Ittner-Hof GmbH, Erdgasspeicher Kalle GmbH und das Deutsche Zentrum für

Druckluftleitungen und Verschraubungen: winkler hat''s.

Druckluft spielt in Nutzfahrzeugen eine große Rolle – wir sorgen dafür, dass sie dahin kommt, wo sie benötigt wird. Mit unserem umfangreichen Sortiment an Druckluftleitungen für alle Zwecke sowie den dazugehörenden Verschraubungen sind Sie auf der sicheren Seite – selbstverständlich haben wir alle namhaften Marken im Programm.

Druckluft rettet überproduzierten Strom

Druckluft rettet überproduzierten Strom Bei Ahaus wird ein Speicherkraftwerk gebaut, das erneuerbare Energie, die keine Abnehmer findet, speichert, sodass

Druckluft

Der Feuchtigkeitsgehalt der Druckluft wird dabei mit dem Taupunkt der unter Druck stehenden Luft (Drucklufttaupunkt bzw. Drucktaupunkt) angegebenen. Klasse 1 bedeutet einen Drucktaupunkt von -70 °C, was einem absoluten Wassergehalt von 0,0033 gr/m³ entspricht. Klasse 6 hingegen erlaubt eine maximale Konzentration von 9,356 gr/m³ Wasser in

2-4 Energy entwickelt Druckluftspeicher für Ökostrom

Die Firma 2-4 Energy aus Bayern hat einen Druckgasenergiespeicher gebaut. Nach jahrelanger Entwicklung läuft nun ein erster Prototyp. Er speichert den Überschussstrom

Weltgrößtes Druckluftspeicher-Kraftwerk

Die selben Lager könnten eines Tages mit Wasserstoff befüllt werden – oder mit Druckluft, denn auch diese eignet sich, um Energie zu speichern, und das ohne teure

Energieeffizienz in der Druckluft | BEKO TECHNOLOGIES

Gehen Sie das Energiemanagement systematisch an . 1. Gewinnen Sie die Datenbasis für eine effiziente Kostenermittlung und die Feststellung von Verbesserungspotenzialen mit dem Datenlogger METPOINT BDL.Ermitteln Sie den Gesamtverbrauch des Unternehmens, den abteilungsbezogenen Verbrauch, die Kennzahlen von Einzelverbrauchern und

Druckluftspeicher für den ortsunabhängigen Einsatz

Das in diesem Projekt entwickelte Anlagenlayout wird durch die Kopplung von Turbo- und Kolbenmaschinen in der Lage sein, neben Salzkavernen auch alternative Speichervolumen

Landwirtschaft als Nebenjob

4 · Den nötigen Zeitaufwand für die Arbeit auf dem Hof lässt sich einschränken, indem Sie die geringere verfügbare Zeit für die Landwirtschaft frühzeitig berücksichtigen.

Buch über Kindheit auf dem Bauernhof: „Leben war von Arbeit

Im Interview spricht er über das Leben auf dem Hof und wie es sich über die Jahre veränderte. Ein Beispiel: Meine älteste Schwester war neben ihrer Ausbildung zur Erzieherin im Haushalt tätig. Das war selbstverständlich. Meine Schwestern haben viele Tätigkeiten wie Brot backen, Sonntagsbraten zubereiten oder Gartenpflege durch das

Ein Batteriespeicher für den Hof: Strom flexibel nutzen und

Wer Energie auf dem Hof selbst erzeugt, kann mit der richtigen Speichertechnologie Strom flexibel ins Netz einspeisen oder den Eigenverbrauch optimieren. Neben der richtigen Dimensionierung sind auch die Langlebigkeit und Alterung entscheidende Faktoren für die Wirtschaftlichkeit des Systems. Die Nutzkapazität der Batterie verringert sich

Die Hochschule Hof auf dem Weg zur Energieunabhängigkeit

5. Institutskolloquium: Sechs spannende Projekte und ein echter „Hattrick" Das Institutskolloquium der Hochschule Hof wurde vor mittlerweile fünf Jahren mit dem Ziel begründet, die Forschungsinstitute der Hochschule Hof untereinander besser zu vernetzen und den wissenschaftlichen Austausch zu fördern.

Bahnanbindung

Bahnanbindung. Die Stadt Hof verfügt über zwei Bahnhöfe, neben dem Hauptbahnhof, gibt es noch den Bahnhof Hof-Neuhof. Der Hofer Hauptbahnhof selbst ist ein internationaler Knotenpunkt für den Personen- und Güterverkehr auf einer der Haupttransporttrassen zwischen Süd-, Mittel- und Osteuropa.

Die Druckluftanlage – auswählen, planen und optimieren

Diese umfasst neben dem obligatorischen Verdichter zur Produktion der Druckluft auch weitere Komponenten, wie Leitungssysteme, Speicher - auch Druckluft-Behälter genannt - und Aufbereitungsanlagen. Wir möchten Ihnen heute einen Überblick über die Komponenten einer Druckluftanlage und einige Hinweise an die Hand geben, die Sie bei der Planung Ihrer

Landwirte brechen Schweigen: Depressionen verdunkeln Leben auf dem Hof

Seinen Hof bewirtschaftet er inzwischen im Nebenerwerb, zusammen mit zwei Agrarstudenten. Die betrieblichen Entscheidungen werden gemeinsam getroffen. Sie produzieren unter anderem Mischgemüse, Sonnenblumen, Wintererbsen und Triticale, vermehren Saatgut für Naturland. Dem Landwirt bringt dieses Konstrukt Zeit.

Druckluftenergiespeicher

Dabei gibt es zwei verschiedene Ansätze. Bei diabaten Druckluftenergiespeichern wird die komplette Wärme, die bei der Verdichtung der Luft anfällt,

G 1/2 Druckluft Schlagschrauber bei DF Druckluft-Fachhandel

Bei unseren Druckluft-Schlagschraubern wird die Arbeitsspindel des Schraubers mit Druckluft vom Motor angetrieben. Wer noch dazu einen mobilen Kompressor zur Drucklufterzeugung nutzt, kann seinen Schlagschrauber nahezu ortsungebunden betreiben. Ob in der Garage, im Keller oder auf dem Hof - die benötigte Druckluft ist immer dabei.

Entdecken Sie die Top-Vorteile von Druckluftsystemen: Ein Muss

Zu diesen zählen neben dem bereits erwähnten Kompressor und den Aufbereitungselementen insbesondere die Elemente, welche die Übertragung und Anwendung der Druckluft ermöglichen. Druckluftspeicher, wie Luftbehälter oder Druckluftkessel, sind essentiell, um Schwankungen im Druckluftbedarf abzufedern und eine konstante Versorgung

Effektiver Lärmschutz für Druckluftanlagen: Experten-Tipps und

Neben dem Einsatz dieser technischen Hilfsmittel ist auch eine regelmäßige Wartung und Überprüfung der Druckluftanlagen hinsichtlich ihrer Lärmentwicklung unabdingbar. Es ist somit wesentlich, ein umfassendes Verständnis für die Bedeutung des Lärmschutzes bei Druckluftanlagen zu entwickeln.

Energieeffiziente Drucklufttechnik

Dabei kondensiert ein Teil der Feuchte in der Druckluft, die neben dem bereits vorher angefallenen Wasserkondensat abgeschieden wird. Darauf folgt ein weiterer Schritt im Verdichtergehäuse zur Abscheidung von zusätzlichem Kondensat in der Druckluft mithilfe eines Zyklonabscheiders oder eines Druckbehälters. Im Zyklonabscheider wird die

Die Technik des Druckluftspeicher unter der Lupe

Er speichert den Überschussstrom aus der Solaranlage in Druckluft. Und kann sie wieder verstromen. Ein Jahr Entwicklungsarbeit, viel Geduld und wenig Geld: Seit Januar

Überschüssiger Strom: Sind Druckluftspeicher die Lösung

Die zu speichernde Energie treibt eine Hydraulik-Anlage an, die Druckluft erzeugt und in Stahlflaschen speichert.

Druckluftenergiespeicher

Sein Ziel: Mithilfe von Druckluft Energie speichern. So könnte beispielsweise Solarstrom, der während sonniger Tage gewonnen wird, auch später bei schlechtem Wetter

Druckluft energieflexibel erzeugen

Bivalent erzeugte Druckluft reduziert Energiekosten und erhöht die Energieeffizienz der Anlagen. Bivalent bedeutet, dass der Verdichter mit zwei unterschiedlichen Energieträgern betrieben werden kann, nämlich mit dem, der gerade besser geeignet und günstiger ist. Das Fraunhofer IPA und die Universität Stuttgart haben einen Prototyp entwickelt.

Anstehende Veranstaltungen – Kultur auf dem Hof

Kultur auf dem Hof, Hof (open-air) Sitzplätze auf Bänken, Bornstraße 15 Dexheim, Rheinland-Pfalz 55278 Deutschland. Tickets. Oktober 2025. 03. Oktober. Freitag. Krüger Rockt! 3. Oktober 2025 @ 20:00. Kultur auf dem Hof, Scheune, Stehplätze und Sitzplätze (kein Anspruch), Bornstraße 15 Dexheim, Rheinland-Pfalz 55278 Deutschland.

Drucklüfte in Hof Saale

Drucklüfte in Hof Saale mit Telefonnummer ☎, Öffnungszeiten und Bewertung ★ Direkt Angebot vergleichen und Termin vereinbaren Schnelle und kostenlose Suche nach Rufnummern und Adressen. Um alle Funktionen von Das Örtliche uneingeschränkt nutzen zu können, aktivieren Sie bitte JavaScript!

Druckluft 4.0 goes green: Herausforderungen, Chancen und innovative

Neben der Leckage-App und dem zugehörigen Onlineportal nutzt Mader die Software „LOOXR Druckluft 4.0". Mit der Lösung können unter anderem Druckluftsysteme von Kunden digital mit Mader verbunden werden, sodass eine schnelle Reaktion bei Störfällen als auch eine vorausschauende Wartung möglich ist.

Vorheriger Artikel:Deutschland Nationales Energiespeicherprojekt KraftwerkNächster Artikel:Deutsche Energiespeicher-Akkupack-Box-Lösung

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap