800 Millionen in unabhängige Energiespeicher investieren

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Aggreko erhöht seine weltweiten Investitionen in mobile Batteriespeichersysteme auf rund 200 Millionen US-Dollar erhöhen. Der Vermieter von Lösungen zur Stromerzeugung, Energiespeicherung und Temperatursteuerung wird dabei einen großen Teil dieser Summe in den europäischen Markt investieren.

Was ist der größte Energiespeicher?

In der belgischen Provinz Wallonien hat der größte Energiespeicher Kontinentaleuropas seinen Betrieb aufgenommen. Die 40 Lithium-Ionen-Megabatterien sorgen für eine stabile Energieverteilung aus dem öffentlichen Netz auch bei schwankender Wind- oder Sonneneinspeisung.

Wie groß ist das größte Speicherprojekt in Europa?

Das Vorhaben soll eine Speicherleistung von 137,5 Megawatt und eine Speicherkapazität von 275 Megawattstunden aufbringe. Damit wird es das größte genehmigte Speicherprojekt in ganz Europa sein, so das Unternehmen.

Kann man Strom aus erneuerbaren Energien speichern?

Anders als fossile Brennstoffe lässt sich Strom aus Wind- und Sonnenenergie nämlich nicht in großem Umfang speichern. Um die Preise unter Kontrolle zu halten, ist die Speicherung von Strom aus erneuerbaren Energien daher unerlässlich.

Wie hoch ist die Speicherkapazität in Deutschland?

Damit wird das Unternehmen nach eigenen Angaben etwa die Hälfte des derzeitigen Speichermarktes in Deutschland zubauen. Diese liegt derzeit bei rund 1,17 Gigawatt. Aktuell werden lediglich etwa 15 Prozent der gesamten Speicherkapazität in Deutschland von zentralen Batteriespeichern abgedeckt, einschließlich der sogenannten „Netzbooster“.

Wie geht es weiter mit dem Erneuerbare Energiesystem?

Der Branchenverband fordert daher eine umfassende EU-Stromspeicherstrategie und ein Ziel von mindestens 200 GW installierter Batteriespeicherleistung in der EU bis 2030, um das zunehmend erneuerbare Energiesystem stabil zu halten.

Wie viele neue Batteriespeichersysteme gibt es in Europa?

Die jüngste Analyse von SolarPower Europe zeigt, dass im Jahr 2023 in Europa 17,2 GW neue Batteriespeichersysteme (BESS) installiert werden, die zusätzliche 1,7 Millionen europäische Haushalte mit Strom versorgen – ein Anstieg von 94 % im Vergleich zu 2022.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Aggreko investiert 200 Millionen US-Dollar in Batteriesysteme

Aggreko erhöht seine weltweiten Investitionen in mobile Batteriespeichersysteme auf rund 200 Millionen US-Dollar erhöhen. Der Vermieter von Lösungen zur Stromerzeugung, Energiespeicherung und Temperatursteuerung wird dabei einen großen Teil dieser Summe in den europäischen Markt investieren.

StoRIES: Neuer Schub für die Energiespeicherforschung in Europa

Bis 2050 wollen die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) die Klimaneutralität erreichen. Dafür müssen sie nicht nur die erneuerbaren Energien ausbauen,

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im

Experten beschreiben die wichtigsten Energiespeicher-Technologien für Strom und Wärme, zeigen deren Anwendung, Wirtschaftlichkeit sowie Vor- & Nachteile.

Neuer Fonds: Evangelische Bank-Tochter EB-SIM sammelt 70 Millionen

EB-SIM, der Vermögensverwalter der Evangelischen Bank (EB), hat in einer ersten Investitionsrunde 70 Millionen Euro für den neuen EB Energiewende Fonds erhalten. Der EB Energiewende Fonds will vor allem in nachhaltige europäische Infrastrukturprojekte jenseits der reinen Stromerzeugung durch Wind- und Solarkraftanlagen investieren.

Libattion erhält 14 Millionen Euro Funding

HCapital Partners ist eine unabhängige portugiesische Private-Equity-Gesellschaft, die sich darauf spezialisiert hat, über spezielle Fonds in ein breites Spektrum von Unternehmen zu investieren, die verschiedene Geschäftsphasen von Start-ups (Venture Capital) bis hin zu reifen Unternehmen (Private Equity) abdecken.

Batteriespeicher

Indem Sie jetzt in Energiespeicher investieren, sichern Sie sich nicht nur aktuelle Preise, sondern auch langfristige Vorteile. Energiespeicher spielen eine entscheidende Rolle bei der Maximierung der Effizienz von erneuerbaren Energiequellen. Sie ermöglichen es Ihnen, Energie zu speichern, wenn sie im Überfluss vorhanden ist (zum Beispiel

Wirtschaftsministerium fördert Solarzellen-Werk von Meyer

Rund 500 direkte und indirekte Arbeitsplätze sind mit dem Fabrikneubau verbunden. Im September 2020 eröffnete die FEV-Gruppe das nach Unternehmensangaben größte, unabhängige Batterieprüffeld der Welt für etwa 70 Millionen Euro, schaffte damit rund 100 neue Arbeitsplätze. Zudem kündigte der amerikanisch-chinesische Batterie-Hersteller

StoRIES: Neuer Schub für die Energiespeicherforschung in Europa

Dafür müssen sie nicht nur die erneuerbaren Energien ausbauen, sondern auch in Energiespeicher investieren. Ihre Entwicklung soll nun das europäische

Stromspeicher – Die Zukunft der Energieversorgung

Um den Wirkungsgrad weiter zu verbessern, kann die bei der Kompression entstehende Wärme zusätzlich genutzt werden (sogenannte adiabate Druckluftspeicher). Diese Art der Energiespeicher nennt man auch CAES-Kraftwerke (Compressed Air Energy Storage). Ähnlich wie bei den Pumpspeicherkraftwerken sind Druckluftspeicher ortsabhängig.

11 Energiespeicher Startups in Deutschland

Kraftblock ist der Energiespeicher, basierend auf einer bottom-up Materialentwicklung, der den Übergang zu 100% erneuerbaren Energien auf ökologisch und wirtschaftlich sinnvolle Weise ermöglicht. 6. Pacifico Energy. Finanzierung: €20M Pacifico Energy entwickelt Photovoltaikanlagen und Batteriespeichersysteme. 7.

Deutscher Energiespeichermarkt

Analyse der Größe und des Marktanteils von Energiespeichern in Deutschland – Wachstumstrends und Prognosen (2024–2029) Der Bericht deckt Energiespeicherunternehmen in Deutschland ab und ist nach Typ (Batterien, Pumpspeicherkraftwerke (PSH), thermische Energiespeicher (TES) und andere Typen) und Anwendung (Wohn-, Gewerbe- und

Energiespeicher – unabhängig und ökologisch

Der Einsatz von Energiespeicher wertet Ihre Immobilie auf, erhöht den Anteil grüner Energie und entspricht der Energiestrategie 2050. Ermöglichen Sie es den Käufern Ihres Projektes, den zu viel produzierten Strom auch selbst zu nutzen. (USV – unabhängige Spannungsversorgung) Vom Batteriehersteller erhalten Sie heute eine Garantie

"unabhängige Energiespeicher"

> Mögliche Antwort: Das Netzwerk muss zwei unabhängige Energiespeicher enthalten Genaugenommen müsste es "muss mindestens zwei unabhängige Energiespeicher heißen" und es muss mindestens L und C gemischt vorhandens ein, damit eine periodische Schwingung entsteht.

KIT

Bis 2050 wollen die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) die Klimaneutralität erreichen. Dafür müssen sie nicht nur die erneuerbaren Energien ausbauen,

Wasserstoff-Aktien & ETFs: Geheimtipp oder riskanter Hype?

Wasserstoff ist vielseitig als Energiespeicher einsetzbar und gilt als Alternative zu fossilen Energieträgern wie Öl oder Gas. Noch gibt es aber einen entscheidenden Haken: Die umweltfreundlichste Herstellung ist aufwendig und teuer. Finanztip Newsletter mit 1,4 Millionen Lesern. Vermögensaufbau, Steuern und hohe Inflation: Unsere

Große Batteriespeicher in Europa stark im Kommen

Die jüngste Analyse von SolarPower Europe zeigt, dass im Jahr 2023 in Europa 17,2 GW neue Batteriespeichersysteme (BESS) installiert werden, die zusätzliche 1,7 Millionen

In erneuerbare Energien investieren: Lohnt sich das

In erneuerbare Energien investieren ist das Trendthema schlechthin. Doch lohnt sich das und worauf muss man achten? Jetzt reinlesen. und der International Labour Organization (ILO) nach, könnten es 2030 rund

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Fazit: Das Entwicklungspotenzial für Energiespeicher ist riesig. Der Weg in eine klimaneutrale Gesellschaft setzt eine ökologisch saubere Energieversorgung voraus. Dabei sind die Energiespeicher der Zukunft ein zentraler Baustein. So groß das Entwicklungspotenzial ist, so dringend ist die stabile, wirtschaftlich effiziente und

EU muss massiv in Stromspeicher-Kapazität investieren

Die EU-Kommission ist der Ansicht, dass die EU stark in die Stromspeicherung investieren muss – eine Idee, die vom polnischen Stromversorger Tauron unterstützt wird. Dieser schlägt die Gründung einer europäischen Bank für Energiespeicherung vor.

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Zum Ende des ersten Halbjahres 2024 waren in Deutschland bereits 1,51 Millionen Heimspeicher mit einer Gesamtkapazität von 13 Gigawattstunden in Betrieb. Hinzu

Stromspeicher Test: Welcher ist der beste in 2024?

Im Zuge der Energiewende erzeugen mehr und mehr Haushalte in Deutschland mittlerweile selbst Strom. Dies funktioniert in einigen Fällen so gut, dass nicht einmal all der gewonnene Solarstrom komplett

Ein Wachstumsmarkt, über den (noch) niemand redet | The

Wie kann ich in Energiespeicher investieren? Eine mögliche Investmentmöglichkeit in diesen Wachstumsmarkt ist Tesla (WKN: A1CX3T). Hauptprodukte der Energiesparte des kalifornischen Konzerns sind die Powerwall, die Wohnhäuser energieautark macht, und das drei Megawattstunden starke Megapack, das eine standardisierte

EU muss massiv in Stromspeicher-Kapazität investieren

Dieser schlägt die Gründung einer europäischen Bank für Energiespeicherung vor. In einem wegweisenden Beschluss haben sich die EU-Staaten Anfang des Jahres darauf geeinigt, den

Aggreko investiert 200 Millionen US-Dollar in Batteriesysteme

Aggreko, der weltweit größte Vermieter von Lösungen zur Stromerzeugung, Energiespeicherung und Temperatursteuerung, wird seine weltweiten Investitionen in mobile Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) auf rund 200 Millionen US-Dollar erhöhen. Aggreko wird einen erheblichen Teil dieser Summe in den europäischen Markt investieren.

Die wichtigsten Batteriespeicherprojekte in Europa im Jahr 2023

Die 22-Millionen-Euro-Projekte zielen darauf ab, ausgetauschte Elektroauto-Batterien in stationäre Speicher für netzgebundene und netzferne Anwendungen umzuwandeln. Darüber hinaus prognostiziert IDTechX, dass die Kapazität von Second-Life-EV-Batterien bis 2030 275 GWh erreichen wird - das ist das Doppelte der in Europa bis zum selben Jahr benötigten

Investieren Sie in Solaranlagen

Energiespeicher. Wechselrichter. E-Mobilität. Zubehör. Infrarotheizungen. Sofort verfügbar! Angebotsgenerator. Investieren Sie in spannende Solarprojekte und sichern Sie sich 0,25% Cashback-Bonus auf Ihr eingesetztes Kapital! Insgesamt flossen 17,3 Millionen Euro in über hundert Projekte. Neben Unternehmen freuen sich heute auch

Energiespeicher: Strabag investiert 100 Millionen Euro in CMBlu

Energiespeicher Strabag investiert 100 Millionen Euro in CMBlu Das Start-up CMBlu sichert sich eine strategisch wichtige Partnerschaft. Ohne die hätte das junge Unternehmen die wachsende

Sicher Geld anlegen: Dein Geldanlage-Plan für 2025

Breit gestreut investieren: Wir haben dafür eine jährliche Sparrate von 4.800 Euro angenommen. Das ist eine Vereinfachung für eine monatliche Sparraten von 400 Euro. Außerdem haben wir berücksichtigt, dass

Energiespeicher

Energiespeicher sind dabei für flexibles Energiesystem wichtig. 2030 sollen 65 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energien stammen. Energiespeicher sind dabei für flexibles Energiesystem wichtig. (DIN) ist die unabhängige Plattform für Normung und Standardisierung in Deutschland und weltweit. Als Partner von Wirtschaft, Forschung und

Neue Förderung für Fotovoltaikanlagen und Energiespeicher

Den höchstmöglichen Zuschlag gibt es nur, wenn Interessenten gleichzeitig in Energiesteuerungstechnik und in Energiespeicher investieren. Zuzahlungen im Rahmen des Programms "Mein Strom" in Euro. Produkt. Zuzahlung 1) Fotovoltaikanlage. 890. April 2022 entgegen. Das Budget des Programms beträgt rund 77 Millionen Euro, deutlich weniger

10 Millionen anlegen

10 Millionen anlegen: Das Wichtigste in Kürze. Die Nico Hüsch GmbH berät ihre Kunden zu ganzheitlichen Finanzkonzepten mit dem Schwerpunkt: Steueroptimierende Kapitalanlagen am Finanzmarkt. Das gilt

Die Rolle von Batteriespeichern im Energiemarkt

Die europäische Energielandschaft befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel: Treiber dieser Entwicklung ist die immer schnellere Integration erneuerbarer Energiequellen, um

HPS Crowdinvesting: Eine Erfolgsgeschichte

Das Crowdinvesting mit über 1,25 Millionen Euro verhilft dem Hersteller der Stromspeicher zu nachhaltigem Wachstum. Lernen Sie unsere zeichenbaren Projekte kennen und investieren Sie direkt in nachhaltige Unternehmen und Projekte. WpIG der Concedus GmbH, Eckental. Bei beiden Unternehmen handelt es sich um von der GLS Bank unabhängige

Grenergy und BYD unterzeichnen eine strategische

Energiespeicherung 800 Millionen Euro zu investieren, wie während des Capital Markets Day bekannt gegeben wurde. Derzeit verfügt das Unternehmen über ein Portfolio von

HPS Energiespeicher

Dezentrale Energiespeicher sind dabei ein wesentlicher Schlüssel den Ausbau erneuerbarer Energien weiter konsequent voran zu treiben. Unser HPS Team tritt an, um einen wesentlichen Beitrag zu dieser Entwicklung zu leisten. Es besteht zudem eine Funding-Schwelle in Höhe von 800.000 Euro. Erst mit Erreichen der Funding-Schwelle gilt die

Energiespeicher ohne Lithium sichert Startup CMBlu 100 Millionen

Die 100 Millionen wolle man vor allem in die Produktion investieren. Bisher hat das Startup Kunden in Wisconsin, Arizona, im österreichischen Burgenland sowie den Energie-Riesen Uniper und für sich gewinnen können. In den USA unterhält das Unternehmen bereits einen zweiten Standpunkt. Bis dato hat CMBlu jedoch nur Pilotprojekte umgesetzt.

Energiespeicherung als Schlüssel zu größerer Autonomie in Europa

Jede Batterie kostet rund 800.000 Euro und soll zehn Jahre halten, danach werden sie vom Hersteller recycelt. Investiert wurden 30 Millionen Euro ohne öffentliche

Bund will 800 Millionen Franken in Lärmschutz investieren

Das Bundesamt für Strassen (Astra) will in den kommenden zehn Jahren fast 800 Millionen Franken in den Lärmschutz investieren. Der grösste Teil des Geldes fliesse in den Bau von

Wasserstoff-Anlage in Dummerstorf: Hamburger wollen 800 Millionen

Wasserstoff-Anlage in Dummerstorf: Hamburger wollen 800 Millionen Euro investieren Energieträger der Zukunft Millionenprojekt in Dummerstorf: Hamburger planen große Wasserstoffanlage

StoRIES gibt der Energiespeicherforschung in Europa neuen Schub

Bis 2050 wollen die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) die Klimaneutralität erreichen. Dafür müssen sie nicht nur die erneuerbaren Energien ausbauen,

Vorheriger Artikel:Zeit für die Einführung einer deutschen Förderpolitik für EnergiespeicherNächster Artikel:Deutschland Rekrutierung neuer Energiespeicherdesigner

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap