Deutscher Elektroantrieb-Energiespeichermotor
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Bidirektionales Laden, kurz BDL, ist eines der großen Schlagworte rund um das E-Auto. Denn durch die Technik sollen die Fahrzeuge nicht nur für CO₂-freie Mobilität sorgen, sondern auch die
Was ist der neue Antrieb für Elektrofahrzeuge?
Der EMR4, eine neue Generation des Achsantriebs für Elektrofahrzeuge, verspricht eine beeindruckende Kombination aus geringerem Gewicht, höherer Effizienz und reduzierten CO₂-Emissionen im Vergleich zu herkömmlichen Elektromotoren. Wie der Firma das alles gelingt, fasst der Energie-YouTuber Norio zusammen.
Was ist das E-Antriebssystem der Zukunft?
Im Fokus: Das E-Antriebssystem der Zukunft. Dafür nimmt Volkswagen alle zentralen Komponenten in die eigene Hand, entwickelt neben der Batterie und dem E-Motor jetzt auch den Pulswechselrichter und das Thermomanagement selbst.
Wie geht es weiter mit dem Elektroantrieb?
Bisher führten hohe Anschaffungspreise, begrenzte Reichweiten und notwendige Ladepausen auf längeren Strecken dazu, dass die meisten Autofahrenden in Deutschland noch nicht bereit waren, auf den Elektroantrieb umzusteigen. Mit steigenden Stückzahlen und technologischer Weiterentwicklung werden jedoch die Kosten zunehmend sinken.
Was ist ein Deep-Drive-Motor?
Das Unternehmen aus München hat einen Doppelrotor-Radialfluss-Motor entwickelt, der zunächst als Radnabenmotor konzipiert war. Bereits damals hatte Deep-Drive die Weiterentwicklung der Technik zu einem Zentralmotor für den achsweisen Antrieb angekündigt, wie er derzeit bei den meisten Elektroautos eingesetzt wird.
Was sind die Vorteile eines Elektromotors?
Insbesondere der Fahrkomfort des geräuscharmen Antriebs ohne lästige Schaltvorgänge und der Fahrspaß aufgrund der spontanen Drehmomententfaltung begeistern viele Autofahrer. Physikalisch betrachtet arbeitet ein Elektromotor mit einem Wirkungsgrad von über 90 Prozent und hat nur wenige Verluste in Form von Wärme oder Reibung.
Wie hoch ist der Wirkungsgrad eines Elektromotors?
Physikalisch betrachtet arbeitet ein Elektromotor mit einem Wirkungsgrad von über 90 Prozent und hat nur wenige Verluste in Form von Wärme oder Reibung. Die große Herausforderung und gleichzeitig der Grund, warum sich der Elektromotor Anfang des 19.