Deutsche Bürogebäude werden Energiespeichercontainer einsetzen

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Das Bürogebäude "The Edge" in Amsterdam deutet an, wohin die Reise gehen könnte. Das Licht verbraucht so wenig Strom, dass es über die Datenkabel versorgt werden kann. Deswegen sind im Gebäude deutlich

Kann man ein Haus energetisch sanieren?

Ob Altbau oder Neubau: Ein Haus energetisch zu sanieren oder zu errichten, ist zwar nicht einfach, lohnt sich aber in vielerlei Hinsicht. Dabei gilt es, viele Aspekte zu berücksichtigen. Schließlich soll die gefundene Lösung optimal zu Ihrem Gebäude und Ihren Vorstellungen passen.

Wie kann man Energie und Treibhausgase einsparen?

Der Energieverbrauch von Gebäuden steigt auch auf Grund zunehmender Pro-Kopf-Wohnflächen. Eine Reduktion der Pro-Kopf-Wohnfläche kann im Gegenzug helfen, Energie und damit auch Treibhausgase einzusparen.

Was ist Energiesparen und Wie funktioniert es?

Energiesparen ist der einfachste und schnellste Weg, das ⁠ Klima ⁠ zu schützen und den Geldbeutel zu schonen. Investitionen rechnen sich durch die entfallenden Energiekosten. Das trifft auch auf Gebäude zu. Der Betrieb der Gebäude verursacht in Deutschland etwa 35 Prozent des Endenergieverbrauchs und etwa 30 Prozent der CO₂-Emissionen.

Wie wirkt sich eine effiziente Wohnraumnutzung auf den Energieverbrauch aus?

Eine effizientere Wohnraumnutzung, beispielsweise durch Untervermietung, kann zu einer Minderung des jährlichen Energieverbrauchs im Jahr 2030 zwischen 20 und 59 Terrawattstunden pro Jahr führen. Das entspricht etwa der Stromerzeugung von zwei bis sechs großen Kohle- oder Atomkraftwerken im Jahr.

Wie kann ich am Haus Energie sparen?

In den ⁠ UBA ⁠-Umwelttipps finden Sie unsere Hinweise zum Energiesparen am Haus: Energetische Sanierungen wie Wärmedämmung von Fassaden, Dach und Keller bergen großes Potenzial zum Energiesparen – gute Planung vorausgesetzt. Das Hintergrundpapier „ Wärmedämmung “ beantwortet wichtige Fragen über Wärmedämmung und räumt Vorurteile aus.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

"The Edge" in Amsterdam: Das nachhaltigste

Das Bürogebäude "The Edge" in Amsterdam deutet an, wohin die Reise gehen könnte. Das Licht verbraucht so wenig Strom, dass es über die Datenkabel versorgt werden kann. Deswegen sind im Gebäude deutlich

Energieeffizienz mit KI für Bürogebäude • energyControl

Statten Sie Ihre Bürogebäude mit energyControl aus, werden diese CO 2-sparend betrieben. Der perfekte Baustein, um Ihre Klimaziele zu erfüllen, und zwar bei bestem Wohlbefinden in den Innenräumen: Das selbstlernende System stellt automatisiert das angestrebte Raumklima sicher. Für zufriedene Mitarbeiter·innen, Kund·innen und Gäste.

Bürocontainer als nachhaltige Alternative

Wie flexibel, individuell und gleichzeitig hochwertig Bürocontainer sein können, zeigt die Umsetzung von Büro- und Sozialgebäuden für die Deutsche Bahn durch Losberger

Bürogebäude Dockland in Hamburg

Ein besonders gestalterisches Element bildet die in West/Ost angeordnete schräge Überkopfverglasung an der Gebäudespitze und die Doppelfassade in Nord/Süd-Richtung. Die Fassaden wurden mit Lamellenraffstores ausgestattet, die in Abhängigkeit vom Tageslicht und vom Windeinfluss gesteuert werden. Gebäudetechnik

Klimaschutz bei der Deutschen Bahn

Die Deutsche Bahn wird bis 2040 klimaneutral. Um dieses Ziel zu erreichen, setzt die DB auf vier starke Hebel – die Erhöhung des Ökostromanteils, den Ausstieg aus dem Diesel, die Umsetzung der Wärmewende und die Steigerung der Energieeffizienz. Instandhaltungswerke und Bürogebäude in Deutschland vollständig mit Ökostrom. Schon seit

Bürokonzepte nach Maß – so werden Arbeitswelten

„Fort- und Weiterbildungen müssen heute weder losgelöst vom Arbeitsalltag betrachtet werden, noch den Tagungscharakter von früher haben. Selbst eine EDV-Schulung kann kreativ gestaltet werden, beispielsweise an

Die Nachfrage nach einem nachhaltigen Bürogebäude steigt stark

Neue Bürogebäude werden heutzutage nach anspruchsvollen Standards wie BREEAM und LEED gebaut. Mithilfe dieser Standards können die Gebäude entsprechend der ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Leistung umfassend bewertet werden. Was genau ist ein grünes Gebäude?

Cenosphären – das Gebäude als Energiespeicher | DEEA

Indem Cenosphären in die Wände, Böden und Dächer von Gebäuden integriert werden, könnte die thermische Masse dieser Strukturen erhöht werden, was zu einer

Deutsche Bank gibt Bürogebäude in Frankfurt-Sossenheim und

Mitarbeiter der Deutschen Bank können künftig zwei bis drei Tage die Woche im Homeoffice arbeiten. Jetzt werden erste Auswirkungen des künftigen hybriden Arbeitsmodells auf den Flächenbedarf am Standort Frankfurt sichtbar: Die Bank gibt die Bürogebäude Technisches Zentrum Eschborn (TZE) in der Frankfurter Nachbarstadt und das Gebäude Frankfurter

Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf

Dank der Verbindung von BIM und C2C konnte ein Materialkataster erstellt werden, das über Menge, Qualität und Rückbaubarkeit der eingesetzten Bauteile informiert. Am Düsseldorfer Medienhafen entsteht aktuell das Bürogebäude The Cradle von HPP Architekten; 2022 sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein. Der Name des Neubaus ist dabei

Klimaneutrale Bürogebäude | BOB

Das ist nun out, es lebe das klimaneutrale Bürogebäude! Jedenfalls begegnet uns dieser Begriff derzeit überall. Während für das Stichwort Plusenergiehaus bei Google noch 138.000 Seiten gefunden werden, bietet die

Feinstoffliche Energien richtig einsetzen und umsetzen

Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu" erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen.

Bürogebäude und Bürocontainer | Fertighaus

Für moderne Bürogebäude als "Dauerlösung" ist die Fertigbauweise als Alternative zum Massivbau sehr gut geeignet. Beim Systembau wird das Gebäude aus industriell vorgefertigten Bauteilen (Decken-, Wand-, Dachelemente) oder Modulen zusammengesetzt. Diese werden vorher in einer Fabrik gefertigt und zum Bauplatz transportiert.

Ökologisch saniertes Bürogebäude im Bestand

Die SIEDA GmbH hat sein Bürogebäude mit Wärmepumpe ökologisch saniert. über eine Wärmepumpe mit 26,7 Kilowatt (kW) Leistung versorgt. Über Deckenkollektoren werden die Büroräume im Winter beheizt und im Sommer gekühlt. Für die Erdwärme wurden insgesamt fünf Erdbohrungen mit einer Tiefe von jeweils 150 Metern durchgeführt

Energieeffizienz mit KI für Bürogebäude • energyControl

Energiekosten pro Quadratmeter reduzieren? Geht ganz einfach mit der selbstlernenden Technologie von Recogizer. Oft verbrauchen Büro- und Verwaltungsgebäude viel mehr

Klimaneutrales Bürogebäude spart 80% Energie ein

Das Bürogebäude der Studie verfügt über ein ausgeklügeltes Energiekonzept und ist im Betrieb zu 100 Prozent CO2-frei. Den Energiebedarf gewinnt es dabei vollständig aus regenerativen

Stromspeicher-Container: Lösungen von Tesvolt und Faber Infrastructure

Im „Seed & Greet"-Ladepark werden alle Ladeplätze – darunter Schnellladeplätze von Fastned und Tesla sowie Supercharger mit der neusten V3-Generation - zu 100 Prozent mit grünem Strom versorgt, den u.a. eine große Photovoltaikanlage auf den Carports des Ladeparks und die Hochleistungsspeicher des deutschen Herstellers Tesvolt liefern.

Bürocontainer mieten & Kapazitätsprobleme lösen

Bürocontainer und Bürocontaineranlagen eignen sich besonders für das kurzfristige Schaffen von Arbeitsplätzen, wenn der bestehende Raum nicht mehr ausreicht oder bestehende Bürogebäude umgebaut oder renoviert werden müssen. Unsere Bürocontaineranlagen werden

Deutsche Bahn Tower, Frankfurt am Main

Das resilente Bürogebäude wird es aushalten, bis das Leben zurückkehrt. KR Ein Hochhaus als Stadtbaustein, Angemessenheit und Selbstverständlichkeit als Ziel, konsequente Anwendung der Vorfertigung und Elementierung in Rohbau, Ausbau und Fassade, ohne dies als Gestaltungszweck oder formales Kriterium nach außen zu kehren .« ⇥

Wie die Deutsche Bahn den Bau nachhaltiger Bürogbäude

Wir legen auch bei unseren Bürogebäuden Wert auf nachhaltiges Bauen und Modernisieren. Wir achten verstärkt darauf, dass unsere Bürogebäude nach modernen umweltfreundlichen Standards zertifiziert sind. So erreichen wir, dass sich unsere Mitarbeitenden bei der Arbeit wohlfühlen und gleichzeitig Ressourcen geschont werden.

Nachhaltigkeit und Effizienz im Büro | ENGIE Deutschland

Wenn es um Nachhaltigkeit und Effizienz im Büro geht, stellen sich die Themen meist wie von selbst auf. In erster Linie steht der Energieverbrauch durch Heizung, Klima und

Bürogebäude

Die BNB-Systemvariante Bürogebäude (BNB_B) gilt für alle Gebäude, die vorrangig als Büro- und Verwaltungsgebäude genutzt werden. Unterrichtsgebäude. Die BNB-Systemvariante Unterrichtsgebäude (BNB_U) gilt für Gebäude, die als Schulen, Hochschulen und ggf. Kindergärten / -tagesstätten genutzt werden. Laborgebäude

Bürogebäude „QH Track", Berlin

Kurz vor der Fertigstellung steht dort das von EM2N Architekten konzipierte Bürogebäude „QH Track", ein langgezogener Gebäuderiegel mit einzelnen aufragenden Türmen. Je nach Bewehrung und Deckenspannweite werden für Einbettung und Überdeckung der Armierungseisen maximal ca. 40 % der Deckenstärke statisch genutzt. Die „Mitte

Studien

Etwa die Hälfte der Bürogebäude wurde vor 1978 und damit vor der ersten Wärmeschutzverordnung errichtet. Nichtwohngebäude haben insgesamt einen Anteil von etwa 36 % am Endenergieverbrauch aller

Energiespeicher – Stand und Perspektiven

So setzen die USA auf einen verstärkten Wasserstoffeinsatz, während in Europa primär Energieeffizienz und erneuerbare Energien im Fokus stehen. Im Mobilitätsbereich wird zu

Internationale Flächenermittlungsstandards für Immobilien : Bürogebäude

Diskussionsentwurf der IPMS für Bürogebäude wurde bereits weniger als ein Jahr später, im Januar 2014, vom SSC fertig gestellt. Nach Abschluss des Beratungszeitraums für den Entwurf im September 2014 wurde die Endfassung des Standards „IPMS: Bürogebäude" im November 2014 vorgelegt. Die Koalition weiß, dass die Entwicklung und Festlegung

Anforderungen an Büro-Neubau mit unbeheiztem, massivem

Kurzinfo: In diesem Praxisbeispiel handelt es sich um den Neubau eines Bürogebäudes mit massivem, unbeheiztem Keller. Dieses soll jedoch aus gebrauchten, wiederverwendeten

Inspiziert

Wie funktionieren Bürogebäude in der Praxis? Inwiefern kann ihre Energieeffizienz auch nachträglich noch verbessert werden? Warum ist der thermische News; db+ / Abos. Alle db+ Artikel Jacob, Werner, Out of Rosenheim, Deutsche Bauzeitschrift, Gütersloh, 11/2002 [2] Dassler, Friedrich, Vertikale Stadtlandschaft. In: Intelligente

ZAHLEN, DATEN, FAKTEN zum Klimaschutz im

einsetzen. Hierzu zählen Wärmepumpen, Biomasseanlagen, Lüftungsanlagen mit werden. Das alles wird notwendig sein, wenn wir das Ziel der Klimaneutralität im Deutsche Energie ­Agentur GmbH (dena) Chausseestraße 128 a, 10115 Berlin Tel.: + 49 30 66 777­0 Fax: + 49 30 66 777­699

Klimaneutrale Bürogebäude | BOB

Eine auf dem Dach aufgestellte Photovoltaikanlage sollte ungefähr 50 % der Betriebsenergie eines modernen mehrgeschossigen Bürogebäudes decken können. Von der

Bürogebäude: 31% weniger CO2 durch intelligente

Gebäude haben einen wesentlichen Anteil am Gesamtenergiebedarf und an den Treibhausgasemissionen in Deutschland. Den Energiebedarf von Gebäuden zu verringern, ist

BEG-Förderung sinnvoll einsetzen

BEG-Förderung sinnvoll einsetzen. Synergien zwischen Wärmepumpen und energieeffizienten Produkten nutzen. Ab dem 01. Januar 2024 startet die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Hierbei werden sowohl Einzelmaßnahmen als auch Sanierungskonzepte im Bestand gefördert, die die Energieeffizienz eines Gebäudes erhöhen.

Ergebnisse einer Evaluierung von Energiekonzepten für Bürogebäude

Ergebnisse einer Evaluierung von Energiekonzepten für Bürogebäude und Schlussfolgerungen für die Energieeffizienz und das Raumklima

Unsere Ziele

Ab 2025 werden alle unsere Werke, Bürogebäude und Bahnhöfe in Deutschland vollständig mit Ökostrom versorgt. Bis 2030 werden wir den Anteil erneuerbarer Energien am DB-Bahnstrommix auf 80 Prozent anheben und den Ausstoß an direkten und indirekten Treibhausgasen aus eingekaufter Energie (Scope 1 bis 2) um 34 Prozent gegenüber 2019 reduzieren.

Bürogebäude ASI Reisen, Natters/AT

Baudaten. Objekt: Bürogebäude ASI Reisen Standort: Natters bei Innsbruck/AT Typologie: Bürogebäude Bauherr: ASI Reisen – Alpinschule Innsbruck GmbH Nutzer: ASI Reisen Architekt und Bauleitung: Snøhetta, Studio Innsbruck/AT Projektteam: Martina Maier und Carsten Göhler (Projektleitung), Patrick Lüth, Stefan Zoller, Angelo Pezzotta, Paolo

BOB über uns | BOB

Bei der Bewertung eines Gebäudes bezieht das DGNB-Zertifikat die ökologische, ökonomische, sozio-kulturelle und technische Qualität genauso ein wie die Prozessqualität und die Standortqualität. Die Zertifizierung der Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen ist international als Global Benchmark for Sustainability anerkannt.

DGUV: FB FHB

DGUV Information 205-025: Plakat: Feuerlöscher richtig einsetzen: DGUV Information 205-026: Sicherheit und Gesundheitsschutz beim Einsatz von Feuerlöschanlagen mit Löschgasen: DGUV Information 205-033: Alarmierung und Evakuierung: DGUV Information 205-034: Einsatz von Kohlendioxid (CO2)-Feuerlöschern in Räumen

Bürogebäude in Natters | Nachhaltig Bauen | Büro

Seit 1963 will der Reiseveranstalter so eine Alternative zum boomenden Overtourism und zur Kreuzfahrtindustrie bieten. In Anbetracht dieser Unternehmenswerte ist es nur folgerichtig, dass auch der neue Firmensitz in

Wichtige Aspekte beim Kauf oder Verkauf eines Bürogebäudes

Hohe Büromieten verbrauchen Ihre Liquidität. Genauso gut können Sie Ihr Geld auch dafür einsetzen, dass Sie ein Bürogebäude Bürogebäude werden von Dienstleistern und staatlichen Institutionen dazu verwendet, eine Großraum-Arbeitsbereich für Mitarbeiter zu schaffen. Dadurch zählen Bürogebäude als Gewerbeimmobilien, wobei gesetzliche und unternehmerische

Vorheriger Artikel:Self-Storage-AusrüstungNächster Artikel:Funktionsprinzip des Wartungsinstruments für Energiespeicher-Lithiumbatterien

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap