Umfassendes Bild der Energiespeicherstation für die Luft- und Raumfahrt

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit sind wesentliche Treiber für technologische Innovationen in der Luft- und Raumfahrt. Ein wichtiges Ziel besteht darin, den Treibstoffverbrauch der Flugzeuge – und damit auch den CO 2-Ausstoß am Himmel – zu senken.Wir unterstützen unsere nationalen und internationalen Partner darin, Gewicht im Flugzeug einzusparen.

Was ist die neue Luftfahrtstrategie?

Dazu legt das Deutsche Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) nun eine neue Luftfahrtstrategie vor, die den Forschungsweg zum emissionsfreien Fliegen zeichnet. Das Ziel sind hocheffiziente klimafreundliche Flugzeuge. Diese sollen passend zu Reichweite und Größe mit klimafreundlichen Antriebskonzepten und nachhaltigen Brennstoffen abheben.

Wie geht es weiter mit der Energiewende in der Luftfahrt?

Das DLR positioniert sich dabei mit seinen ganzheitlichen Forschungskompetenzen als virtueller Hersteller (Virtual OEM) für eine beschleunigte Energiewende in der Luftfahrt. Neue Technologien sollen die Emissionen der Luftfahrt zukünftig immer weiter senken und vom prognostizierten Wachstum entkoppeln.

Was macht die Deutsche Raumfahrtagentur?

Die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR ist im Auftrag der Bundesregierung für die Planung und Umsetzung der deutschen Raumfahrtaktivitäten zuständig. Zwei DLR Projektträger betreuen Förderprogramme und unterstützen den Wissenstransfer. Global wandeln sich Klima, Mobilität und Technologie.

Warum sind Energiespeicher so wichtig?

Dies geht einher mit einem erhöhten Flexibilisierungsbedarfes des Elektrizitätsnetzes, welches verstärkt durch eine schwankende Einspeisung durch Solar- und Windenergie charakterisiert werden wird. In diesem Kontext stellen Energiespeicher eine wichtige Flexibilisierungsoption für das Gelingen der Energiewende dar.

Was sind technische Entwicklungen in der Luftfahrt?

Dann kann in den nächsten fünf Jahren über eine mittelfristige Anwendung in Verkehrsflugzeugen entschieden werden. Technische Entwicklungen sind in der Luftfahrt in ein komplexes Gesamtsystem vom Flugzeugentwurf, über Produktion, Betrieb am Boden und in der Luft bis hin zur Wartung eingebunden.

Was ist die DLR-Luftfahrtstrategie?

Neue DLR-Luftfahrtstrategie zeichnet den Forschungsweg zum emissionsfreien Fliegen. Der Energiebedarf kommender Flugzeuge muss bis zum Jahr 2050 auf mindestens die Hälfte verringert werden. Die klimaneutrale Luftfahrt der Zukunft benötigt hocheffiziente Flugzeugkonfigurationen und ein intelligenten Mix alternativer Antriebskonzepte.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Luft

Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit sind wesentliche Treiber für technologische Innovationen in der Luft- und Raumfahrt. Ein wichtiges Ziel besteht darin, den Treibstoffverbrauch der Flugzeuge – und damit auch den CO 2-Ausstoß am Himmel – zu senken.Wir unterstützen unsere nationalen und internationalen Partner darin, Gewicht im Flugzeug einzusparen.

Luft

Auf der größten Luft- und Raumfahrtausstellung Europas, der ILA 2022, präsentiert die Fraunhofer-Gesellschaft ihre Ideen für den Kampf gegen den Klimawandel. Innovative

Normen für die Luft

Ob Sie ein Exemplar einer Norm kaufen, sich an der Erstellung und Gestaltung von Normen beteiligen oder einfach nur bei allen Änderungen der Normen auf dem aktuellen Stand bleiben wollen – BSI bietet eine Reihe von Dienstleistungen, die der Luft- und Raumfahrtindustrie dabei helfen können, die Innovation zu fördern und ihre Produktivität zu steigern.

Kann der 3D-Druck die Luft

3D-Technologien in der Luft- und Raumfahrt. Nun würden wir uns gerne näher mit den verschiedenen 3D-Drucktechnologien beschäftigen, die in der Luft- und Raumfahrt zum Einsatz kommen. Zunächst muss angemerkt

Forschung für die Produktion in der Luft

Publikationen Transfer-Magazin Ausgabe 03/2015 Forschung für die Produktion in der Luft- und Raumfahrt. In der Luft- und Raumfahrt ist die Qualitätssicherung von Prozessen und Bauteilen wesentlicher Bestandteil der Produktion. Die hohen Qualitätsstandards resultieren aus den extremen technischen Anforderungen an die Komponenten.

Luft

Dieser Studiengang ist für Studierende, die sich für die Luft- und Raumfahrt interessieren und ihren späteren Arbeitsplatz im Bereich der hiesigen und internationalen Luft- und Raumfahrtindustrie suchen. Außerhalb der Luft- und Raumfahrttechnik kommen auch Tätigkeiten beispielsweise in der Energietechnik, der Fahrzeugtechnik, dem

DGLR

Magazin "Luft- und Raumfahrt" Erste International Edition online verfügbar. Lesen Sie jetzt unsere erste Ausgabe unseres Magazins in englischer Sprache, die sich dem Thema Nachhaltigkeit in der Luft- und Raumfahrt widmet.

Die Top 10 der Luft

Das sind die 10 größten Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtindustrie. Welche Flugzeug-Firmen den höchsten Umsatz machen – hier erfahren Sie es.

Zertifizierte Fertigung für die Luft

Erstausrüster der Luft- und Raumfahrt, Reparatur- und Wartungsunternehmen, eVTOLs und Zulieferer auf der ganzen Welt vertrauen auf unsere Fertigungsdienstleistungen und Software. Unser Team kann Sie bei der Verwaltung anspruchsvoller Projektspezifikationen, Druckanforderungen und Montageanforderungen unterstützen und Sie bei der Auswahl von

Raumfahrt: Zukunft, Europa, Investitionen und Benefits

Auf dem Kongress werden die vorläufigen und zum Teil unerwarteten Ergebnisse des Projekts präsentiert. Insgesamt beschäftigen sich zwölf Sitzungen mit den reinen Themen der Raumfahrt. Weitere 24 behandeln Querschnittsthemen zum Beispiel aus der Aerodynamik oder der Fertigung, die sowohl für die Luft- als auch für die Raumfahrt relevant sind.

Deutsches Zentrum für Luft

In seinen Kerngebieten entwickelt das DLR Technologien für Luft- und Raumfahrt, Energie und Verkehr, sowie Sicherheits- und Verteidigungsforschung. Ein breites Spektrum an Ergebnissen

DLR – Auf dem Weg zu einer emissionsfreien Luftfahrt

Der European Green Deal braucht ebenso in der Luftfahrt ein umfassendes Engagement in Forschung und Entwicklung. Dazu legt das Deutsche Zentrum für Luft und

Additive Fertigung für die Luft

3DCeram Sinto vereint Expertise in der Technologie des 3D-Drucks und bietet ein Komplettpaket an, indem es seine Kunden bei ihren ausgewählten Projekten, der Auswahl des Keramikmaterials, der Produktionsspezifikation, der Forschung und Entwicklung, der Modifikation von 3D-Teilen für die Industrialisierung, der On-Demand-Produktion, dem

Legierungen für die Luft-/Raumfahrt – ein umfassendes

Wir sind ein führender europäischer Lieferant von Speziallegierungen für die zivile und militärische Luft- und Raumfahrt | Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen Legierungen für die zivile und militärische Luft- und Raumfahrt. Unser umfassendes Produktsortiment umfasst ein breit gefächertes Angebot an Nickellegierungen

Neuartiges Energiespeicherkonzept für die Raumfahrt

Jan Girschik entwickelte ein besonders bauraumeffizientes Flow-Batteriesystem für Satelliten und Raumstationen, dessen Funktionalität über die reine Energiespeicherung

Optische Lösungen für Luft

Umwelttests. Optische Komponenten und Systeme für die Luft- und Raumfahrt müssen im Einsatz extremen klimatischen Bedingungen standhalten. Ihre exakte Validierung und Zertifizierung sind für diese Märkte unabdingbar, Verfahren und Standards bedürfen einem sehr hohen Niveau. asphericon bietet eine Reihe umfangreicher (Umwelt)tests innerhalb des

Additive Fertigungslösungen für die Luft

Steuern Sie die Zukunft der Luft- und Raumfahrt dank der Vorteile des 3D-Drucks. Finden Sie heraus, wie Materialise Sie in jeder Phase Ihrer Reise durch die Luft- und Raumfahrt unterstützen kann.

Presseinformation vom 30. Juli 2021

Wie können ressourceneffiziente Innovationen für nachhaltige Infrastrukturen im Weltraum und auf der Erde aussehen? Diese Frage stellte die Deutsche Raumfahrtagentur des Deutschen

Die Zukunft der deutschen militärischen Luft

Komplexe sicherheitspolitische Herausforderungen, technologischer Fortschritt, Digitalisierung – die Anforderungen an die deutsche Sicherheits- und Verteidigungspolitik steigen. Besonders von diesen

Forscher setzen auf 3D-Druck für eine grüne Luft

Forscher setzen auf 3D-Druck für eine grüne Luft- und Raumfahrt; "-Verordnung kommt noch ein, wie die Forscher vom Fraunhofer-Institut für Lasertechnik (ILT) in Aachen anmerken, ein umfassendes EU-Weltraumgesetz (EUSL) hinzu. Fortschrittliche Verfahren beeinflussen jedoch nicht nur die Qualität und Effizienz der Produktion

LUFT

die für die Permanent-Erdung geforderte elektrische und thermische Leitfähigkeit sowie die mechanische Festigkeit. Metallschichten, ob galvanisch oder mittels anderer Verfahren aufgetragen, können viele dieser Herausforderungen lösen. Am Fraunhofer IST werden Verfahren entwickelt, die insbesondere den Einsatz von Polymeren in der Raumfahrt

Entwurf und Analyse von Zwei-Phasen-Kühlsystem-Architekturen

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., eLib - DLR electronic library electronic library - Entwurf und Analyse von Zwei-Phasen-Kühlsystem-Architekturen für

Bauteile für die Luft

[vc_row][vc_column][vc_column_text] Bauteile für die Luft- und Raumfahrt. Die Luftfahrtindustrie steht vor vielen Herausforderungen, die durch die COVID-19-Krise noch akzentuiert wurden, insbesondere die Entwicklung innovativer Lösungen; der Einsatz von Drohnen, die Bewältigung der Energie- und Umweltproblematik (Wasserstoff und Elektrifizierung), bei gleichzeitiger

Strukturbauteile aus Kunststoff für die Luft

Die Verwendung von Kunststoffen in der Luft- und Raumfahrt hat in den letzten Jahren rasant zugenommen. Hochleistungskunststoffe sind unverzichtbar geworden, wenn es zum Beispiel um die Reduzierung von CO 2-Emissionen geht.Während lange Zeit vor allem die Innenausstattung von Flugzeugen im Fokus stand, werden Kunststoffe zunehmend auch bei Strukturbauteile

Industriebauteile für die Luft

Für Luftfahrt sowie Raumfahrt. Sowohl für Anwendungen in der zivilen und militärischen Luftfahrt als auch in der Raumfahrt entwickeln und fertigen wir leistungsfähigste Bauteile, die größten mechanischen, physikalischen und thermischen Belastungen standhalten.

Luft

Aerodynamik, Antriebs- und Satellitentechnik, Flugführung - das Masterstudium Luft- und Raumfahrttechnik vermittelt Ihnen ein umfassendes Wissen zu allen Bereichen, die im Zusammenhang mit dem Bau und dem Betrieb von Luftfahrzeugen und Raumfahrtsystemen stehen sowie deren Gesamtsysteme. Im Studium beschäftigen Sie sich mit der Konzeption,

electronic library

Energiespeichersysteme sind Kernelemente für die Realisierung des EU-weiten Ziels bis 2050 klimaneutral zu werden und zugleich die Energieversorgungssicherheit zu

Luft

Seit 2015 nimmt Munich Aerospace eine zentrale Koordinationsfunktion am Ludwig Bölkow Campus in Ottobrunn/Taufkirchen ein, der seit 2012 als eine Innovationsdrehscheibe für Wissenschaft und Wirtschaft in der Luft- und Raumfahrt genutzt wird. Hier festigt der gemeinnützige Verein die Beziehungen der Wissenschaft zur Industrie, KMUs sowie Start-ups

Sachstand Energiespeicher der Elektromobilität Entwicklung der

Weltweit forschen Wissenschaftler und Entwickler an der Neuentwicklung und Optimierung von bestehenden Speichertechnologien der Elektromobilität. Im Fokus steht neben der Reduzierung des Gewichts und des Volumens auch die Erhöhung der Energiedichten. Zur perspektivischen Entwicklung der Energiespeicher für der Elektromobilität prognostizieren

Space Timeline: Die Meilensteine der Zukunft

Prof. Dr. Martin Tajmar ist Direktor des Instituts für Luft- und Raumfahrttechnik der TU Dresden und als Master of Space Studies wie kaum ein anderer prädestiniert, einen Blick in die Zukunft der Raumfahrt zu eröffnen. In seiner Forschungsarbeit beschäftigt sich der Physikingenieur vorrangig mit elektrischen Raumfahrtantrieben und Zukunftskonzepten.

Komplexe Strukturen für die Luft

Additive Technologien bringen erhebliche Veränderungen und Vorteile für die Luft- und Raumfahrtindustrie mit sich, wie z. B. die Herstellung leichterer, festerer und komplexerer Teile, Designfreiheit, die Möglichkeit, mehrere Teile zu einer einzigen Einheit zu kombinieren, die Reduzierung der Verschwendung teurer Rohstoffe sowie Kosten- und

Luft

Natürlich wird die Zeit bis dahin auch in der Erforschung und Nutzung der additiven Fertigung in der Luft- und Raumfahrt nicht stehenbleiben. Das Wichtigste in Kürze: Der 3D-Druck hat ein großes Potenzial in der Luft- und Raumfahrtindustrie, um Ersatzteile an Bord von Raumstationen und Raketen zu fertigen, das Lebensmittelproblem im All zu lösen und eine

Luft

Unsere zertifizierten Serviceleistungen für die Luftfahrt bieten wir stationär in unseren deutschlandweiten Prüfzentren und -laboren sowie im mobilen Einsatz für luftfahrttechnische Betriebe an. Alle GMA-Prüfstandorte setzen die neuesten Technologien ein und verfügen über innovatives Prüfequipment und Ausrüstung, um Inspektionen rund um die Uhr durchzuführen.

Luft

Er ermöglicht uns, die ganze Bandbreite der Bremer Luft- und Raumfahrt noch mehr in die Öffentlichkeit zu tragen." Luft- und Raumfahrtforschung als entscheidender Faktor. Die Luft- und Raumfahrtbranche ist ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor im Land Bremen, mit etwa 12.000 Mitarbeitenden, die einen Jahresumsatz von 4 Milliarden Euro

BERICHT über ein umfassendes europäisches Konzept für die

weist auf den Beitrag aktiver Verbraucher zur Flexibilisierung des Systems, z. B. durch dezentralisierte und kleinräumige Energiespeicherlösungen, und letztlich zur

Deutsches Zentrum für Luft

Institut für den Schutz maritimer Infrastrukturen. Vor dem Hintergrund von Energiewende, Digitalisierung, innovativer Mobilität und globaler Vernetzung widmet sich das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) am Standort

energy [r]evolution

Der Bericht stellt die Neuauflage der Weltenergie-Szenarien dar, die das Institut für Technische Thermodynamik des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) zusammen mit über

Wie wird man Ingenieur/in der Luft

Im Studium der Luft-und-Raumfahrt­technik beschäftigt man sich mit dem Auf­bau und der Ent­wick­lung von Flug­zeugen und Raum­fahr­zeugen. Als Luft-und-Raum­fahrt­ingenieur/in liegt die Auf­gabe darin, einzelne Komponenten für Flug­zeuge, Hub­schrauber, Raketen oder Satelliten weiter­zuent­wickeln. die sich mit der Ent

Nachhaltigkeitsanalyse von Energiespeichern für die Energiewende

Im Rahmen der gemeinsamen Helmholtz Initiative Energy System 2050 und des Forschungsthemas 4 entwickelt das ITAS gemeinsam mit KollegInnen aus dem

Luft

Bericht des Koordinators der Bundesregierung für die Deutsche Luft- und Raumfahrt für die 19. Legislaturperiode Inhalt Deutschland und Europa, so zeigt sich ein kontrastreiches Bild: Bis zum Eintritt der COVID-19 -Krise zum Ende des ersten Quartals 2020 war die Branche von Jahren des Wachstums

Vorheriger Artikel:Stromspeicherlösung nach der WasserkrafterzeugungNächster Artikel:Lebensdauer der werkseitigen Energiespeicherbatterie

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap