Deutsche öffentliche Liste zur Förderung von Energiespeicherkapazitäten

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Im Jahr 2023 stellte der Bund Fördermittel für elektrochemische Speicher in Höhe von rund 8,8 Millionen Euro zur Verfügung. Weiterlesen Fördermittel des Bundes im Bereich

Wie hoch ist die Förderung für gewerblich genutzte Energiespeicher?

Sie gilt sowohl für Privatpersonen, Wohnbaugesellschaften als auch für Unternehmen und gesellschaftliche, staatliche oder kirchliche Institutionen. Die Förderhöhe ist auf 15.000€ pro Antrag limitiert und bietet 300€ je kWh des Energiespeichers.

Welche Förderprogramme gibt es für Stromspeicher?

Speicherförderprogramme: Viele Bundesländer und die KfW fördern die Investition in Stromspeicher. Daneben werden erhebliche Forschungsmittel zugunsten von Stromspeichern aufgewandt.13 Zugunsten der Hersteller von Batteriespeichern werden zudem wirtschaftliche Vorteile bei der Investition und bei der Ansiedlung der Produktionsstätten gewährt.

Wie hoch ist der Fördersatz für Speicherkapazitäten?

Das erforderliche Mindestverhältnis beträgt 1,2 Kilowatt Peak pro 1 Kilowattstunde. Jede Speicherkapazität, die dieses Verhältnis übersteigt, wird nicht gefördert. Der Fördersatz wird wie folgt bestimmt: Eigentümer:innen von Ein- und Zweifamilienhäusern erhalten 300 Euro je Kilowattstunde, bis maximal 15.000 Euro.

Welche Förderungen gibt es für Photovoltaik-Speicher?

Für Photovoltaik-Speicher sind bundesweite, länderspezifische und kommunale Förderungen erhältlich. Manche Stadtwerke und Netzbetreiber bieten zusätzliche Förderungen für Batteriespeicher an. Unabhängig vom Installationsort der PV-Anlage, können PV-Betreiber die KfW-Förderungsprogramm Kredit-270 beanspruchen.

Welche Förderprogramme gibt es für solarstromspeicher?

Deutschlandweite Förderangebote für Solarstromspeicher Wenn es um die bundesweite Förderung von Photovoltaik geht, sind die Förderprogramme der KfW Förderbank die beliebteste Anlaufstelle. Hier gab es bis Ende 2018 das KfW-Förderprogramm 275, das Stromspeicher mit einem finanziellen Zuschuss förderte.

Welche Förderungen gibt es für erneuerbare Energien?

Mittlerweile gibt es zur bundesweiten Speicherförderung nur noch das Programm „Erneuerbare Energien – Standard 270“. Es handelt sich hierbei um einen zinsgünstigen Förderkredit für Strom und Wärme. Das Programm richtet sich an Privatpersonen, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Fördermittel des Bundes im Bereich Energiespeicher nach

Im Jahr 2023 stellte der Bund Fördermittel für elektrochemische Speicher in Höhe von rund 8,8 Millionen Euro zur Verfügung. Weiterlesen Fördermittel des Bundes im Bereich

Stromspeicher-Förderung: Kredite & Zuschüsse 2024

Seit Februar 2022 richtet sich die Höhe der Förderung nach der Kapazität der Solarbatterie: Für die kleinste Speicherkapazität von 5 Kilowattstunden soll es den Basiszuschuss von 500 Euro

Stromspeicher Förderungen 2024: Wo gibt''s Geld und wie viel?

Stromspeicher erhöhen die Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen und tragen zur Stabilisierung des Stromnetzes bei. Derzeit sind bundesweit viele Förderprogramme erhältlich.

von der Idee bis zum erfolgreichen Projekt

Von der zielgerichteten Suche nach dem passenden Förderer über die Ausarbeitung einer Projektskizze, von Ihrer Idee bis hin zum fertigen Antrag und darüber hinaus – in dieser DSEEerklärt-Reihe zeigen wir Ihnen, dass sich die Arbeit lohnt, und geben Ihnen das passende Werkzeug an die Hand – mit Fachwissen und strategischen sowie kreativen Tipps für den

FÖRDERPROGRAMME FÜR ENERGIESPEICHER IN

aktuellen Programme auf EU-, Bundes- und Landesebene zur Verfügung. Der Fokus liegt auf Programmen zur Förderung von Speicheranwendungen im Markt. In der Regel fördern die

Förderprogramme für Energiespeicher in Deutschland.

Der BVES stellt seinen Mitgliedern regelmäßig einen Überblick über die Förderprogramme mit Energiespeicherbezug zur Verfügung. Das Dokument wird regelmäßig aktualisiert und stellt ein wertvolles Instrument für die Akquise von Fördermitteln dar.

Staatliche Förderung für Auslandsprojekte | Agentur für Wirtschaft

Förderprogramme für Auslandsprojekte und Investitionen. Entwicklung mitgestalten: Eine Chance für kleine und mittelständische Unternehmen. Aber Mittelstand ist nicht gleich Mittelstand.

Förderungen für Speicher in Deutschland in der Übersicht

Private Haushalte dürfen sich über eine Förderung für ihren Batteriespeicher ab 5 kWp in Höhe von 100€ je kWh freuen. Der Maximalbetrag hierfür liegt bei 1.000€. Kommunen

FÖRDERPROGRAMME FÜR ENERGIESPEICHER IN

Der Fokus liegt auf Programmen zur Förderung von Speicheranwendungen im Markt. In der Regel fördern die Programme systemintegrierende Speichertechnologien in Verbindung mit

Rahmen für staatliche Beihilfen zur Förderung von Forschung

In der Mitteilung wird der Rahmen festgelegt, anhand dessen die Europäische Kommission die nationale öffentliche Förderung von Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationstätigkeiten Unionsrahmen für staatliche Beihilfen zur Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovation (ABl. C 414 vom 28.10.2022, S. 1-38).

Öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in

April bis 31. Dezember 2021 Anträge auf Förderung des Aufbaus von öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur einreichen. Insbesondere Unternehmen des Einzelhandels und des Hotel- und Gastgewerbes waren zur Antragstellung aufgerufen. Ziel ist es, den Aufbau von Ladestationen an attraktiven Zielorten des Alltags wie Supermärkten, Hotels oder

E-Auto-Förderung 2025: Diese Regelungen sind geplant

Auch bei den Elektroauto-Leasingangeboten von LeasingMarkt können Sie von der E-Auto Förderung 2025 profitieren und so Ihren nächsten Firmenwagen zu absoluten Top-Konditionen leasen. Auf unserem Marktplatz finden Sie zahlreiche Elektrofahrzeuge, die für eine 0,25 Prozent Versteuerung infrage kommen.

Maßnahmen zur Förderung von Elektroautos

05 | Maßnahmen zur Förderung von Elektroautos Quelle: Ecologic Institute Tabelle 1: Bewertungsergebnisse für Maßnahmen zur Förderung von Elektroautos Übereinstimmung mit anderen politi - schen Zielen Einfache Verwaltung Bezahlbarkeit für Regierungen Wirksamkeit, Anreiz für den Erwerb von Elektroautos zu Maßnahmen schaffen Elektroauto

Agrarsubventionen 2021: Liste der Empfänger

Agrarsubventionen 2021: Liste aller Empfänger von Agrarzahlungen in Deutschland.

So funktioniert die Förderung des Radverkehrs

Der NRVP 3.0 hat sich bis 2030 folgende Ziele gesetzt:. Mehr Radverkehr: Die Anzahl der mit dem Rad zurückgelegten Wege soll von rund 120 im Jahr 2017 auf 180 Wege je Person und Jahr zunehmen

Fördermittel für Unternehmen » Welche Förderprogramme gibt es?

FlixBus erhielt Förderungen zur Entwicklung einer europäischen Elektrobusflotte und zur Förderung von klimafreundlicher Mobilität. Das Projekt trägt zur Dekarbonisierung des europäischen Verkehrssektors bei. (Vorgänger von Horizon Europe) Das deutsche Biotechnologie-Unternehmen wurde im Rahmen des Programms Horizon 2020

Die Verteilung von Mitteln für die deutsche öffentliche

Allokationsstudie zur bilateralen staatlichen Entwicklungszusammenarbeit aus Haushaltsmitteln Wencker, Thomas Veröffentlichungsversion / Published Version Forschungsbericht / research report Empfohlene Zitierung / Suggested Citation: Wencker, T. (2022). Die Verteilung von Mitteln für die deutsche öffentliche Entwicklungszusammenarbeit:

Was ist staatliche Förderung?

Staatliche Förderung ist ein Instrument, um bestimmte Aktivitäten und Projekte von Unternehmen, Gründenden und Startups finanziell zu unterstützen. Ob zur Abfederung der Folgen diverser Krisen oder für

Fördergelder und Vorhabenfinanzierungen

Das Bundesamt für Soziale Sicherung zahlt Fördergelder für eine Reihe von Maßnahmen und Modellvorhaben aus Mitteln des Ausgleichsfonds aus. Dabei geht es insbesondere um die Förderung der Weiterentwicklung der Versorgungsstrukturen in der Pflege und des Ehrenamts sowie der Selbsthilfe.

Öffentliche Fördermittel für Unternehmen: Von

Öffentliche Fördermittel für Unternehmen stehen insbesondere für die Finanzierung von mittel- und langfristigen Investitionen oder Betriebsmitteln zur Verfügung. Neben Förderdarlehen können Zuschüsse wie der Gründungszuschuss, Garantien oder Bürgschaften die Finanzierung erleichtern und weitere Finanzierungsspielräume schaffen.

Finanzmittel, Darlehen, Zuschüsse | Europäische Union

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen in direkter Mittelverwaltung finden Sie auf dem Portal „Funding and Tenders" (SEDIA). Besondere Regeln gelten für die Mittelvergabe aus der Aufbau- und Resilienzfazilität, die nach Corona den ökologischen und digitalen Wandel der EU-Länder im Rahmen des Aufbauinstruments NextGenerationEU unterstützen soll.

Förderung Denkmalschutz | Zuschüsse sichern

Bei Sanierung oder Modernisierung von Objekten unter Denkmalschutz gelten dagegen deutlich strengere Regeln. Das erhöht einerseits den bürokratischen und finanziellen Aufwand für die Hausbesitzer. Andererseits eröffnet die Denkmalpflege viele Wege zur Denkmalschutz-Förderung durch die öffentliche Hand oder die Deutsche Stiftung Denkmalschutz.

Fördermittelgeber Stiftungen | DEUTSCHES EHRENAMT

Die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius setzt ihren Schwerpunkt bei der Förderung von Projekten, die in Wirtschaft, Bildung und Kultur Impulse setzen. Die 16 Millionen Euro Unterstützung fließen vor allem an Projekte zum Erhalt kultureller Güter, der Begabtenförderung sowie zu Förderung politischer Diskussionen und dem Qualitätsjournalismus.

Stromspeicher Förderung 2022 ☀️ Übersicht aller

Egal ob Neubau oder Nachrüstung: Anlagenbetreibende von Photovoltaikanlagen haben die Möglichkeit sich zusätzlich zur PV-Anlage einen Stromspeicher

Ständig aktualisierte Fassung der öffentlichen Liste über die

Öffentliche Liste über die Registrierung von Verbänden und deren Vertretern Bemerkungen 1. In die vorliegende, beim Präsidenten des Deutschen Bundestages geführte öffentliche Liste über die Registrierung von Verbänden und deren Vertre-tern wurden gemäß Beschluss des Präsidiums des Deutschen Bundestages vom 14. März 1973

Regelungen zu Stromspeichern im deutschen Strommarkt

nationalen Gesetzgeber im Hinblick auf den vorübergehenden Erwerb von Speichern durch Netzbetreiber ei-nerseits (Art. 36 Abs. 2 ff und Art. 54 Abs. 2 ff) und die Vorgaben zur

Fragen und Antworten zur Förderung | MHKBD.NRW

Zudem leistet die öffentliche Wohnraumförderung damit einen Beitrag zur Vermögensbildung und zur Vermeidung von Altersarmut und trägt zur Entlastung der Mietwohnungsmärkte bei. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Aspekt „Jung kauft Alt", mit dem der Generationenwechsel im Eigentum durch Förderung des Bestandserwerbs unterstützt wird.

Photovoltaik Förderung 2024: Staatliche Zuschüsse nutzen

Ratgeber: Eine PV-Anlage ist teuer, bringt aber auch viele Vorteile. Wie Sie von der Photovoltaik Förderung profitieren, lesen Sie hier!

Diversitätsstrategie für die Bundesverwaltung

Mit dem Nationalen Aktionsplan wurden 2012 insgesamt 30 Einzelmaßnahmen zur Förderung der weiteren interkulturellen Öffnung des öffentlichen Dienstes auf den Weg gebracht. Daneben ist auch die deutsche Staatsangehörigkeit von besonderer Bedeutung für den Zugang zur Bundesverwaltung. der öffentliche Dienst profitiert von den

Die Verteilung von Mitteln für die deutsche öffentliche

Wencker, T. (2022), Die Verteilung von Mitteln für die deutsche öffentliche Entwicklungszusammenarbeit. Allokationsstudie zur bilateralen staatlichen Entwicklungszusammenarbeit aus Haushaltsmitteln, Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval), Bonn.

Förderung in der Forschung

Steuerliche Forschungsförderung. Um einen weiteren Anreiz zur Erreichung des 3,5 %-Ziels zu setzen, wurde mit Inkrafttreten des Gesetzes zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung (FZulG; BGBl I S. 2763) am 1.

Engagiertes Land: Informationen zur Bewerbung

Die Beantragung der Förderung ist wie folgt möglich: Im ersten Jahr der Förderung (01.07.-31.12.2024) können bis zu 15.000 Euro, im zweiten Jahr der Förderung (01.01.-31.12.2025) bis zu 20.000 Euro beantragt werden. Die Förderung beträgt bis zu

Fragen und Antworten zur Förderung

Gemeinnützige Organisationen, welche durch die öffentliche Hand, gewerbliches Interesse oder eine natürliche Person dominiert werden, sind von der Förderung ausgeschlossen. Diese können nur gefördert werden, wenn die gemeinnützige Organisation allein oder mit anderen Gesellschafter:innen zugleich beherrschenden Einfluss (mind. 51%) auf den Betreiber ausübt.

Photovoltaik-Förderung: hier gibt es hohe Zuschüsse

Alles zur Förderung von Photovoltaikanlagen & Batteriespeichern: Zuschüsse von Bundesländern & Kommunen KfW 270 Finanzierung von Solaranlagen

Kommunale Förderprogramme

Gefördert werden Beschaffungsmaßnahmen zur erstmaligen Bereitstellung von Onlinediensten (mit oder ohne digitalem Fachverfahren). Jede Kommune im Freistaat Bayern kann für die erstmalige Bereitstellung von Onlinediensten eine Förderung von bis zu 20.000 Euro (Fördersatz max. 80 Prozent, in Ausnahmen max. 90 Prozent) erhalten.

Akteure des deutschen Forschungs

Die öffentliche Förderung von Wissenschaft, Forschung und Lehre tragen im Wesentlichen Bund und Länder. Das deutsche Hochschulsystem fällt im Wesentlichen in die Zuständigkeit der Länder und wird durch deren Hochschulgesetze geregelt. Im Rahmen von Bund-Länder-Vereinbarungen können Bund und Länder bei der Förderung von

Stromspeicher-Förderung 2024: Bund und Länder in der

Wenn es um die bundesweite Förderung von Photovoltaik geht, sind die Förderprogramme der KfW Förderbank die beliebteste Anlaufstelle. Hier gab es bis Ende 2018

Staatliche Förderung für Ärzte – Deutsche Bank Healthcare

Anträge für öffentliche Fördermittel können grundsätzlich nicht direkt, sondern nur über eine Hausbank, wie die Deutsche Bank, bei einem Förderinstitut gestellt werden. Sprechen Sie mit unseren db HealthCare Betreuern, welche Förderung am Besten zu Ihrem Vorhaben passt.

Fördermittel für Unternehmen | Deutsche

Gerne erstellen wir ein individuelles Fördermittel-Konzept für Ihr Unternehmen.Dabei analysieren wir nicht nur, ob Sie einen Zuschuss für Ihre Investition beantragen können. Wir heben weitere Potentiale, indem wir Ihrer

Förderung LED-Beleuchtung

Die Stromersparnis im Vergleich zur klassischen Glühbirne und Leuchtstoffröhren liegt bei bis zu 90 %; Um die Energiewende voranzutreiben, gibt es Programme zur Förderung von LED Beleuchtung in Unternehmen, z.B. die BEG Förderung für Nichtwohngebäude

Vorheriger Artikel:Unternehmen für Plattformen für BatterieenergiespeichersystemeNächster Artikel:Kostenprobleme in der Energiespeicherbranche

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap