Energiespeicher aus Siliziumelektroden

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst von der hervorragenden Qualität und Wirkung der Colloimed Siliziumelektroden! Colloimed Silizium Elektrode. Die Elektroden werden aus hochwertigem Silizium (N6) hergestellt und sind speziell für

Was ist der Unterschied zwischen einer Anode und einem Siliziumatom?

Besteht die Anode aus Graphit, werden sechs Kohlenstoffatome benötigt, um ein Lithiumion aufnehmen zu können. Im Unterschied dazu kann ein einziges Siliziumatom sogar vier Lithiumionen binden. Theoretisch lässt sich so mit Siliziumanoden bis zu zehn Mal mehr Strom bei gleichem Volumen speichern als mit herkömmlichen Graphitanoden.

Welche Vorteile bietet Silizium für die Elektromobilität?

Die Materialwissenschaftlerin der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist von den Möglichkeiten begeistert: „Silizium zählt schon lange zu den Hoffnungsträgern für die Elektromobilität.“ Das Halbmetall steht zudem fast unbegrenzt zur Verfügung, da herkömmlicher Sand fast ausschließlich aus Siliziumoxid besteht.

Wie wird Silicium hergestellt?

Zur energieintensiven Silicium-Herstellung wird in dieser Anlage ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energiequellen, vor allem aus Geothermie, genutzt, so dass der CO2-Fußabdruck der Silicium-Kohlenstoff-Batteriekomponente deutlich reduziert ist.

Was sind die Vorteile von Silizium?

Mit seiner enormen Speicherkapazität hätte Silizium entscheidende Vorteile gegenüber Materialien in herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien. Doch aufgrund seiner mechanischen Instabilität war es bisher kaum möglich, Silizium für die Speichertechnologie zu nutzen.

Wie viel Silizium enthält eine Batterie?

So ließe sich ihr Speicherpotenzial maximal ausschöpfen. Anoden in herkömmlichen, aufladbaren Batterien bestehen bisher gerade einmal aus etwa 10 bis 15 Prozent Silizium.

Was ist der Unterschied zwischen Lithium-Ionen und Silizium?

Beim Aufladen bewegen sich Lithium-Ionen zwischen Anode und Kathode hin und her. Silizium, als das Material mit der höchsten Energiedichte, nimmt besonders viele Lithium-Ionen auf. Dadurch dehnt es sich um 400 Prozent aus und würde auf Dauer zerbrechen. Am Kieler Institut für Materialwissenschaft wird seit fast 30 Jahren an Silizium geforscht.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Silizium Elektroden XXL – vom Hersteller

Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst von der hervorragenden Qualität und Wirkung der Colloimed Siliziumelektroden! Colloimed Silizium Elektrode. Die Elektroden werden aus hochwertigem Silizium (N6) hergestellt und sind speziell für

Wie Silizium die Leistung von Feststoffbatterien verbessern kann

Während des Ladevorgangs einer Batterie wird Lithium in der negativen Elektrode, der Anode, aufgenommen. „Dabei dehnt sich das Silizium an der Anode der Batterie um mehrere 100 Prozent aus, was zu erheblichen mechanischen Problemen in einer

Silizium-Graphit-Elektroden in Lithium-Ionen-Batterien: Einfluss

Eine elektrochemische Zelle (auch galvanisches Element genannt) besteht grundsätzlich aus einer Kathode, einer Anode und einem Elektrolyten. Sie wirkt als Energieumwandler, indem (LIB) als Energiespeicher. Lithium eignet sich / + / . . Graphit.

Schwefel und Silizium als Bausteine für die Feststoffbatterie

Eine neue Generation von Lithium-Schwefel-Batterien steht im Fokus des Forschungsprojekts »MaSSiF – Materialinnovationen für Schwefel-Silizium-Festkörperbatterien«. Das Projektteam widmet sich dem Design, Aufbau und der Bewertung von leichten und kostengünstigen Prototypzellen auf Schwefelbasis mit hohen Speicherkapazitäten. Der Einsatz

Sind Silizium-Schwefel-Akkus besser als Lithium

Mit seinem enormen Speicherpotential hätte Silizium entscheidende Vorteile gegenüber Materialien in herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien. Ein Forschungsteam der Kieler CAU hat mit Rena Technologies

Superkondensator aus Silizium

Er besteht aus Silizium und könnte daher recht leicht in die Halbleiterfertigung integriert werden. Chips oder Solarzellen mit integriertem Energiespeicher sind somit denkbar. US-Forscher haben einen völlig neuartigen Superkondensator entwickelt. Er besteht aus Silizium und könnte daher recht leicht in die Halbleiterfertigung integriert werden.

Kann Silizium Feststoffbatterien besser machen?

Ohne Silizium sähe unser Alltag heute ganz anders aus. Das Wunderelement wird nicht nur in Mikrochips oder Solarzellen verwendet, es ist auch in Schmierölen, Backformen oder Kosmetika zu finden.

Gesamt-Roadmap Energiespeicher für die Elektromobilität 2030

Die Erkenntnis der „Technologie-Roadmap Energiespeicher für die Elektromobilität 2030" aus dem Jahr 2012, dass Li-S nicht vor dem Jahr 2030 in Elektrofahrzeugen zu erwarten sind, gilt damit weiterhin. Dennoch wird es wichtig sein, diese alternativen Zukunftstechnologien weiterzuentwickeln, da alleine die poten-

SICOM-LIB – Siliziumkomposit-Anodenmaterialien für Lithium

Studie des Kopernikus-Projekts »Ariadne« zeigt Weg aus Gaskrise auf Thomas Speidel, Dr. Thorsten Ochs, beide ADS-TEC Energy, und Stefan Reichert, Fraunhofer ISE, unter den

Poröses Silizium verzehnfacht Kapazität der Anode

Startseite > Power > Energiespeicher > Poröses Silizium verzehnfacht Kapazität der Anode Fraunhofer FEP / Lithium-Ionen-Akkus Poröses Silizium verzehnfacht Kapazität der Anode Durch eine anschließende Wärmebehandlung verdampft der Zinkanteil aus der Schicht und hinterlässt eine poröse Struktur im Silizium, die Platz für dessen

Deutlich günstiger und besser als Lithium-Ionen-Batterien

Da Natrium viel häufiger vorkommt als Lithium – es ist in normalem Meer- und Speisesalz enthalten – könne dies den Preis erheblich senken. Allerdings sind Natriumionen größer und schwerer als Lithiumionen. Daher können bestehende Anodenmaterialien, die aus Graphit und einer kleinen Menge Silizium bestehen, diese nicht richtig einlagern.

Neues Verständnis der Defektbildung an Silizium-Elektroden

Helmholtz-Institut Münster: Ionenleiter für Energiespeicher Neues Verständnis der Defektbildung an Silizium-Elektroden. Unbekannter Block. Unbekannter Block. Unbekannter Block. Unbekannter Block. Unbekannter Block. Das monatliche Update aus dem Forschungszentrum

Elektrochemische Energiespeicherung

Das Institut für Elektrochemische Energiespeicherung fokussiert sich auf die fundamentalen Aspekte neuartiger Batteriekonzepte wie Schwefelkathoden und Siliziumanoden. Ziel ist es, die

Elektrochemische Energiespeicherung | SpringerLink

Den heute verfügbaren Energiespeicher können aus technologischen und wirtschaftlichen Gründen eindeutige Anwendungsfelder zugeordnet werden. Nachdem die ersten Mobile mit elektrischem Antrieb mit Bleibatterien ausgerüstet wurden, ist dieser Batterietyp in diesem Anwendungsgebiet vollkommen durch die Lithium-Ionen Technologie verdrängt worden.

Flüssiges Silizium bei 2.400°C als Energiespeicher

Energiespeicher aus flüssigem Silizium. Bild: Duncan MacGruer / MIT. Weißglühendes, flüssiges Silizium könnte der Träger zur Speicherung enormer Energiemengen sein, die bei Photovoltaik und Windenergie gepuffert werden sollten. Laut MIT wäre das deutlich günstiger als Lithium-Ionen-Akkus und immer noch halb so teuer wie Wasserkraft

Welt der Physik: Schwammartige Elektroden für

Energiespeicher. Akku aus Aluminium Bisher ließen sich Aluminiumbatterien nur einmal nutzen. Durch den Zusatz von organischen Molekülen haben Forscher die günstigen Stromspeicher nun wiederaufladbar

Batteriezellen: Mehr Energie, weniger Stress

Ansatz des Projekts ist es, Kompositpartikel aus Silizium-Nanopartikeln und Graphit skalierbar herzustellen. Geringe Siliziummengen können dabei die Energiedichte

„Die Sauerstoff-Ionen-Batterie wurde zufällig entdeckt"

Dabei lagern sich die Ionen an den Elektroden der Batterie ab und scheiden so aus dem Lade- und Entladezyklus aus. Das macht die Batterie auf Dauer immer ineffizienter. Sowas passiert zwar auch bei Sauerstoff-Ionen

Graphit-Anode in Lithium-Ionen-Batterien (LIB) | Wiki Battery

Lithiumtitanoxid LTO Anode Wiki Battery – Batterien & Energiespeicher WIKI BATTERY WIKIBATTERY – BATTERIEN & ENERGIESPEICHER Lithiumtitan-Spinell (LTO) Lithiumtitanoxid als Anodenmaterial in Lithium-Ionen-Batterien (LIB) Synonyme: Lithium-Titanat, Lithiumtitanoxid, LTO Abkürzungen: LTO oder als chemische Formel: Li4Ti5O12

Forschungsprojekt: Siliziumnitrid-basierte Partikel als

Siliziumnitridbasierte Partikel könnten als vielversprechendes Anodenmaterial eine hohe Speicherkapazität mit einem stabilen und sicheren Betrieb ermöglichen. Der

Leistungsfähige Anoden aus Silizium

Theoretisch lässt sich so mit Siliziumanoden bis zu zehn Mal mehr Strom bei gleichem Volumen speichern als mit herkömmlichen Graphitanoden. Doch beim Aufladen dehnen sich die Siliziumanoden etwa auf

Silizium für Super-Akkus der Zukunft

Durch gezieltes Strukturieren der Oberfläche auf Mikroebene, kann das Team das Speicherpotenzial von Silizium komplett ausschöpfen. Damit bieten sie einen völlig neuen

Neue Festkörperbatterie mit Siliziumanode | Energyload

Ein neuer vielversprechender Ansatz in der Batterieentwicklung macht Hoffnung. Forscher der UC San Diego und LG Energy Solution haben eine Anode aus reinem Silizium

Optimierte Metallschäume für elektrische Leistungs

Der Werkstoff lässt sich für verschiedene Anwendungen optimieren – unter anderem für elektrische Leistungsspeicher (Doppelschicht- und Superkondensatoren) und elektrische Energiespeicher (optimierte wiederaufladbare Batterien, Akkumulatoren), . Daran arbeitet das Ifam in Dresden zusammen mit der Universität von Michigan (Ann Arbor, USA).

Akkutechnologie für Elektroautos mit Reichweite

Mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien und der zunehmenden Elektromobilität steigt die weltweite Nachfrage nach kostengünstigen Energiespeichern, die mobile Anwendungen mit hoher Reichweite gestatten. Diese Herausforderung will das Start-up „NorcSi" mit einer innovativen Technologie zur Herstellung von Silizium-Elektroden für

Mehr Reichweite für Energiespeicher

Mehr Reichweite für Energiespeicher mit der kostengünstig Silizium-Elektroden für künftige Akku-Generationen hergestellt werden könnten. Damit würde sich einiges ändern. „so bleiben die Anoden intakt und damit auch die Batterien." Und die innovative Technologie aus Sachsen-Anhalt offenbart noch einen weiteren Vorteil: Sie

Silicium-Kohlenstoff

Zur energieintensiven Silicium-Herstellung wird in dieser Anlage ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energiequellen, vor allem aus Geothermie, genutzt, so dass der CO2

Silizium als neues Speichermaterial für die Akkus der Zukunft

Am Kieler Institut für Materialwissenschaft wird seit fast 30 Jahren an Silizium geforscht. Die bisherigen Erkenntnisse sollen – kombiniert mit den Silizium-Erfahrungen von RENA Technologies GmbH aus der Solartechnik – dazu beitragen, Anoden aus 100 Prozent Silizium für Akkus herzustellen.

Top 1 Siliziumbatterie & Siliziumanode | Wiki Battery

Eine Lösung für die Kapazitäts- und Stabilitätsprobleme, die sich aus der erheblichen Volumenausdehnung bei der Lithiierung ergeben, ist für den Erfolg von Siliziumbatterien entscheidend. BATTERIEN & Energiespeicher WIKI BATTERY WIKI BATTERY Natrium-Ionen Akku Wässrige Natrium-Ionen Akkus (Natrium-Ionen Akkumulatoren) Wässrige

Neue Speicher für die Energiewende

Das Interesse aus der Batterieindustrie in Europa, den USA und Asien ist groß. Das zeigt auch ein neues Projekt unter dem Titel »DRYplatform« . Im April 2022 genehmigte das Ministerium für Bildung und Forschung (BMBF) 3,7 Millionen Euro Fördermittel, mit denen das Fraunhofer IWS das DRYtraec ® -Verfahren zu einer längeren Prozesskette ausbauen wird.

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Energiespeicher nehmen für eine klimafreundliche Energieversorgung und Mobilität eine zentrale Rolle ein. Dabei sind neue Konzepte für hohe Speicher-kapazitäten, Effizienz, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit gefragt. Wir sind ein Team aus Wissenschaftlern und Technikern, das Sie gerne bei der Umsetzung neuer

Silizium als neues Speichermaterial für die Akkus der Zukunft

Durch gezieltes Strukturieren ihrer Oberfläche auf Mikroebene kann das Team das Speicherpotenzial von Silizium komplett ausschöpfen. Damit bieten sie einen völlig neuen

Elastische Grenzschicht für bessere Lithium-Ionen-Akkus

In einem Lithium-Ionen-Akku sind die Materialien in ständigem Kontakt mit dem flüssigen Elektrolyten, in dem beim Lade- und beim Entladevorgang komplexe chemische aureaktionen ablaufen. Und so bildet sich an der Oberfläche der Elektroden immer ein dünner Film aus ionenleitfähigen auprodukten.

Dresden: Forschung an neuartigen Batterie-Elektroden

Forschungsobjekt sind Elektroden aus Silizium- oder Lithiumschichten. Zum Hintergrund: Deutsche Wissenschaftler wollen an verschiedenen Standorten ihre Kompetenzen bündeln und im Dachkonzept „Forschungsfabrik Batterie" neuartige Batterien u.a. für Elektroautos entwickeln, die bei gleichem Volumen mindestens 70 Prozent mehr Energie speichern können

Akkutechnologie für Elektroautos mit Reichweite

Eine technologische Wende bei der Herstellung von Hochleistungs-Akkumulatoren für Energiespeicher und Elektroautos könnte in ein bis zwei Jahren bereits Realität werden – davon sind Dr. Charaf Cherkouk

Wie Silizium die Leistung von Feststoffbatterien verbessern kann

Forschende aus Deutschland und Kanada analysieren das Potenzial von Silizium als alternatives Elektrodenmaterial – Publikation in „Nature Materials" zur sogenannten Chemomechanik und zum Alterungsverhalten von Silizium-Elektroden sind nun in der Fachzeitschrift „Nature Materials" erschienen. Neue Studie nimmt Energiespeicher

Kapazitätssteigerung von Li-Ionen-Akkus

Li-Ionen-Akkus sind aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Ihre Leistungsfähigkeit ist hoch, kann jedoch noch verbessert werden. Forschern der TU Wien ist das gelungen – aber wie? Startseite > Power > Energiespeicher > Kapazitätssteigerung von Li-Ionen-Akkus Neue Messmethode der TU Wien Kapazitätssteigerung von Li-Ionen-Akkus

05 | 2023 – Hocheffiziente Elektroden mit ultraleichten

Batterien sind eine der Schlüsselkomponenten für den Erfolg der globalen Energiewende. Sie sind unverzichtbar als stationäre Energiespeicher im Zusammenspiel mit Strom aus erneuerbaren Energien und stellen eine Grundvoraussetzung der Elektromobilität dar. Der Bedarf an Batterien steigt gegenwärtig enorm.

Ressourcenschonend und effizient

Das Förderprojekt »revoLect« vereint acht Projektpartner aus Industrie und Forschung, die in einem Zeitraum von drei Jahren anwendungsnah entlang der gesamten Prozesskette an der Herstellung ressourcenschonender

Zukunft tragbarer Energiequellen

Früher oder später ist der Vorrat an freien Ionen aufgebraucht und der Akku fällt aus. Die Lade- und Entladezyklen verursachen eine geringe Volumenausdehnung der Elektroden. Wie gedruckte Energiespeicher E-Textilien ermöglichen sollen Designempfehlungen von Texas Instruments Effiziente Vorladeschaltungen für

Vorheriger Artikel:Sind die Kosten für ein Schwungrad-Energiespeichersystem hoch Nächster Artikel:Was ist das unabhängige Energiespeicher-Ladeprojekt

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap