Teilen von Anwendungsfällen von Phasenwechsel-Energiespeichermaterialien

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

strom in Form von Wärme in Hochtemperaturspeichern gesichert werden. Der Einsatz von Phasenwechselmaterialien (PCM) in Wärmespeichern bietet die Möglichkeit Wärme zu spei

Welche Arten von Phasenwechselmaterial gibt es?

Dazu zählen die bereits erwähnten Paraffine, Fettsäuren, Fettalkohole, Ester und Aditole. Ihre Moleküllängen sind in der Regel begrenzt. Der Einsatz als Phasenwechselmaterial in einem thermischen Speicher unterliegt verschiedenen Randbedingungen, welchen die Materialien genügen müssen. Sie müssen auf die Wärme-/Kälteprozesse angepasst sein.

Was ist der Phasenwechsel?

Der Phasenwechsel von flüssig nach fest und umgekehrt wird in zahlreichen Eisspeicherarten verwendet. Dazu kommen Salzlösungen, die den Gefrierpunkt systematisch in den Bereich unter den des Nullpunkts [°C] verschieben und auch in Kugeln (Cristopia) findet es seine Anwendung.

Wie lange kann man Phasenwechselmaterialien einsetzen?

Phasenwechselmaterialien sollen idealerweise unendlich lange einsetzbar sein oder zumindest für die Laufzeit der Wärmeversorgungsanlage. Dies ist leider nicht der Fall, sondern der Vorgang des Phasenwechsels ist bei Salzhydraten einem Alterungsprozess unterworfen.

Wie unterscheidet sich die Wärmeübertragung in Speichern mit Phasenwechselmaterial?

Die Wärmeübertragung in Speichern mit Phasenwechselmaterial unterscheidet sich von denjenigen, welche ausschließlich sensible Wärme im flüssigem Medium speichern, dadurch, dass im Falle der festen Phase die Wärmekonvektion zur Wärmeübertragung nicht zur Verfügung steht und die Wärme nur über den Leitungsmechanismus übertragen werden kann.

Wie hoch ist die physikalische phasenwechseltemperatur im Container?

Container als PCM-Speicher im Megawattbereich (La Therm) Die physikalische Phasenwechseltemperatur liegt während der Beladung im Container mit 58 °C fest. Allerdings erfolgt die Zu- oder Abnahme der Energie im Speicher im Regelfall in einem charakteristischen Temperaturband nicht linear.

Was versteht man unter einer Phase?

Betrachtet man Stoffgemische und ihr Temperaturverhalten, so muss man den Begriff der Phase dahingehend erweitern, dass darunter ein Bereich mit einheitlicher Struktur ohne sprunghafte Änderungen der physikalischen Eigenschaften und der chemischen Zusammensetzung zu verstehen ist. Er ist durch Grenzflächen von der Umgebung getrennt.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Einsatz von Phasenwechselmaterialien im Hochtem-peraturbereich

strom in Form von Wärme in Hochtemperaturspeichern gesichert werden. Der Einsatz von Phasenwechselmaterialien (PCM) in Wärmespeichern bietet die Möglichkeit Wärme zu spei

Methode zur Auslegung von energieträgerübergreifenden

Methode zur Auslegung von energieträgerübergreifenden hybriden Energiespeichern Bewertung von Anwendungsfällen. Alexander Emde. Alexander Emde, M.Eng., geb. 1993, studierte an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes und ist seit 2017 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Energieeffizienz in der Produktion (EEP) der Universität Stuttgart und

Der digitale Zwilling als eine Säule von Industrie 4.0

In der sogenannten „Industrie 4.0" sind Produktivzeiten von Maschinen und ganzen Produktionstrecken in vielen Branchen weitestgehend optimiert. Daher nimmt man sich nun der Optimierung von unproduktiven Zeiten, dem

Grundlagen und Anwendungen von KI | SpringerLink

2.2.1 Die Landkarte der KI. In Kap. 1 haben wir Künstliche Intelligenz definiert als die Fähigkeit von Computersystemen, Aufgaben auszuführen, die normalerweise menschliche Intelligenz erfordern. Als Beispiele haben wir genannt: Wahrnehmen (Sehen, Hören, Fühlen etc.), Lernen, Wissen, Denken, Kommunizieren (Sprechen, Schreiben etc.) und Handeln.

Simulation und Modellierung von 5G Vehicle-to

Im Rahmen dieser Arbeit wurde das OMNeT++-Simulationsframework 5G-Sim-V2I/N zur Performancebewertung von QoS-Anforderungen für V2I und V2N Anwendungsfällen entwickelt, welche auf einem

Die Blockchain Technologie : eine Methode zur Identifikation von

Aus all diesen Teilen wurden Parameter abgeleitet, welche in der erarbeiteten Methode zur Anwendung kommen. A. P. Mooken, "Die Blockchain Technologie : eine Methode zur Identifikation von Anwendungsfällen," Master''s thesis, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, 2017. doi: 10.21256/zhaw-2082. MOOKEN, Anand Paul, 2017.

Bedarfsgerechte Auswahl und Einführung von KI-Anwendungen

Unternehmen müssen den Bedarf erkennen und anhand von konkreten Anwendungsfällen prüfen, ob eine Anwendung lohnend ist. Bei der Vorgehensweise zur praktischen Einführung und Nutzung von KI-Anwendungen lassen sich in der Unternehmenspraxis prinzipiell drei unterschiedliche Ansätze unterscheiden.

KI-Anwendungsfälle im Unternehmen identifizieren und priorisieren

Um die Machbarkeit von Anwendungsfällen zu bewerten, werden die KI-Anwendungsfälle samt potenzieller Lösungen in 3 Kategorien eingeteilt: Now, How und Wow. Framework Now-How-Wow Now steht dabei für Anwendungsfälle, die direkt und ohne große (technische oder ressourcenbasierte) Probleme umsetzbar sind.

Multi-Use für Batteriespeicher

Detailanalyse von Anwendungsfällen Dr. Holger Hesse | 5. Herbstworkshop Energiespeichersysteme TU Dresden | 07.12.2022 AC Power Target Energy Management

VDI/DIN-EE 2552 Blatt 12.1

Damit rückt das Informationsmanagement von gebäudebezogenen bauwerksbezogene Daten in der Entwicklung, der Planung, dem Bau, dem Betrieb und dem Rückbau zunehmend in den Fokus. Für eine erfolgreiche Umsetzung und die Durchführung haben die Beteiligten Anforderungen, in Form von BIM-Anwendungsfällen, zu definieren und umzusetzen.

Evaluation von Data Analytics

Die Identifizierung und Bewertung von Anwendungsfällen im Bereich der Datenanalyse erfordert sowohl datenwissenschaftliche als auch fachliche Expertise, was Unternehmen oft vor Schwierigkeiten

Beitragsreihe Elektromobilität: Anwendungsfälle von

Bidirektionale Elektroautos (EV), welche Energie aus dem Fahrzeugen zurückspeisen können, ermöglichen eine Vielzahl von Anwendungsfällen und neuen Geschäftsmodellen. Im Rahmen des Projekts „Bidirektionales Lademanagement" (BDL) werden folgende Anwendungsfälle detaillierter betrachtet und deren Erlöspotenziale bewertet. Ebenso

Anwendungsfälle und Methoden der künstlichen Intelligenz in der

Der Anteil von Anwendungsfällen aus der Produktion beträgt insgesamt 44 % (Chemie: 10 %, Energie: 17 %, Sonstige: 29 %). . 2. Entwicklung der Anzahl von Artikeln mit Bezug zur Anwendung von Methoden der künstlichen Intelligenz nach Industriezweig und Publikationsjahr.

(PDF) Phasenwechselmaterial Als Passives Wärmemanagement

Um Aussagen über das thermische Verhalten von Batteriesystemen mit passiver PCM-Kühlung treffen zu können, wurden nummerische Strömungsmechanik Modelle (CFD) für

Werkstoffe – Phasenwechselmaterialien | SpringerLink

Neben Wasser bieten sich aufgrund ihrer Schmelzenthalpie eine Reihe von Reinstoffen zur Verwendung in einem Latentwärmespeicher an. Von den chemischen

Phasenwechselmaterial in Kugelkapseln für thermische

In der vorliegenden Arbeit wird ein thermischer Energiespeicher (TES) auf Basis eines Phasenwech-selmaterials (PCM) und Wasser mit einem Energieinhalt von 22 bis 27 kWh

6 KI-Tools für die automatisierte Analyse von Big Data

Die Plattform dient zahlreichen Branchen und Anwendungsfällen, von der Kundenanalytik über Risikomanagement bis hin zur Optimierung von Betriebsprozessen, und ermöglicht es Organisationen

Die SCHICKLER KI-MATRIX: Strukturierte Bewertung

Künstliche Intelligenz ist die nächste Stufe der wirtschaftlichen Evolution und wird sich in allen Prozessen und Unternehmen etablieren. Große Player wie Facebook, Google und Amazon nutzen Künstliche Intelligenz in einer Vielzahl

Best Practice inkl. Beispiel Anwendungsfall: So

In einem anderen Blogbeitrag sind wir bereits auf die theoretischeren Themen der Identifizierung und Priorisierung eines KI Anwendungsfalls eingegangen. In diesem Blogbeitrag möchten wir deutlich konkreter werden und anhand eines Beispiel Anwendungsfalls – jedoch on konkrete Zahlen – einen Case skizzieren, der zu amberSearch passen könnte.

Funktionsweise der Kühlakkus von Kern Frio, S.A.

Achtung! Ihr ePaper wartet auf Veröffentlichung! Durch Aktivierung des Dokuments werden die Inhalte via KI optimal bei Google indexiert und für über 500 Mio. ePaper Leser auf YUMPU in der richtigen Kategorie einsortiert.

Honorarbewertung von BIM-Anwendungsfällen für das

Honorarbewertung von BIM-Anwendungsfällen für das Leitungsbild nach § 34 HOAI mit BIM 1 teilen der AWF hinzuzuziehen. Ziel ist die Entwicklung einer Methodik zur Berechnung des Honoraranteils für einzelne AWF oder die Kombination einzelner AWF. Dabei wird

Phasenwechselspeicher

Diese Webseite nutzt technisch notwendige Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.

Die Blockchain Technologie : eine Methode zur Identifikation von

Längst hat die Blockchain seit der Einführung der Kryptowährung Bitcoin im Jahr 2009 Forscher und auch Experten aus der Privatwirtschaft in ihren Bann gezogen. Waren es anfangs zunächst vor allem Anwendungsfälle aus der Finanzbranche, haben sich diese mit der Blockchain weiterentwickelt. Das Potenzial der Technologie ist heute unbestritten gross, doch nur langsam

KI-Use-Cases: Wo Technologie auf Praxis trifft

KI-Use-Cases: Wie Künstliche Intelligenz Unternehmen transformiert. Künstliche Intelligenz ist allgegenwärtig. Vor allem in der modernen Geschäftswelt ist sie zu einem wertvollen Werkzeug geworden. KI unterstützt Unternehmen nicht nur bei der Automatisierung von Routineaufgaben, sondern überzeugt auch bei der Optimierung komplexer Prozesse, der

8 Arten von Wärmeübergangskoeffizienten und ihre Berechnung

Erklärung der 8 Arten von Wärmeübergangskoeffizienten, deren physikalische Bedeutung und Formeln zur Berechnung, einschließlich konduktiver, konvektiver und strahlungsbedingter Wärmeübergänge. Der Phasenwechsel-Wärmeübergangskoeffizient tritt auf, wenn ein Material seinen Aggregatzustand ändert, z. B. beim Verdampfen oder

Literaturanalyse von Anwendungsfällen, Technologien und Datenquellen

Zur Untersuchung der Anwendungsfälle, Technologien und Datenquellen wird eine systematische Literaturrecherche durchgeführt. Der Kontext Smart City bietet einen Rahmen, in dem Technologie eine zentrale Rolle einnimmt [].Die Hypothese ist, dass State of the Art Technologien, die Kombination von Technologien, innovative Anwendungsfälle und deren

Anwendungsfall – GlossarWiki

Die Definition von Anwendungsfällen hat zum Ziel, zwischen den Beteiligten eines Projekts Einigung über das Verhalten und den Umfang eines Systems zu erhalten. Die Anzahl von Anwendungsfällen ist nicht vorgeschrieben, es sollten so viele definiert werden, wie für die Anwendung notwendig sindt.

KI und die Identifikation von Anwendungsfällen

Durch die Verwendung des Fehlertemplates wird der Prozess der Identifizierung von Anwendungsfällen effizienter und weniger fehleranfällig. Sie sparen wertvolle Zeit, die ansonsten für das Sammeln, Analysieren und

Ressourceneffizienz durch Refabrikation von Altteilen

Bei der Refabrikation ist die technische Sauberkeit von Teilen beziehungsweise Baugruppen ein wichtiges funktionales Qualitätsmerkmal. Aus diesem Grund werden mithilfe der beschriebenen Inspektionstechnologien Reinigungsprozessketten für beispielhafte Anwendungsfälle - Zylinderkopfkompressoren, AGR-Klappenmodule, Drucksensoren des

Anwendungsfälle von Large Language Modellen in

Bei der Integration und Entwicklung von Anwendungsfällen mit Large Language Modellen gibt es einiges mit dem Model selbst zu beachten. Bei der Anwendung spielt das Framing beziehungsweise die Aufgabe, die man

UML Anwendungsfalldiagramm: Akteure und

Notation von Anwendungsfällen. Die folgende ildung zeigt verschiedene Notationsformen von Anwendungsfällen. Die linke ildung ist die Standardnotation. Es ist aber auch erlaubt, den Namen des Anwendungsfalles

Phasenwechselmaterial in Kugelkapseln für thermische

Die ΔT-spezifische Übertragungsleistung gibt die Be- und Entladeleistung des Speichers bezogen auf die anliegende Temperaturdifferenz zwischen dem WTF und dem PCM

Thermische Speicher mit Phasenwechselmaterial | SpringerLink

In vielen Anwendungsfällen von thermischen Latentwärmespeichern wird die Variante eines Hybridspeichers realisiert. Ein Hybridspeicher besteht zu einem Teil aus makroverkapseltem PCM und zum andern Teil aus einem sensiblen Wärmespeichermaterial.

UML Anwendungsfall-Elemente

Und wir haben Dutzende von Anwendungsfällen wie die Authentifizierung, die Reservierung eines Buches, die Verlängerung eines Buches, die Zahlung einer Geldstrafe, etc. Einige Anwendungsfälle sind miteinander verknüpft, wie z.B. die ungültige Verlängerung und Erneuerung eines Buches, die Registrierung eines neuen Benutzers, das Abrufen einer Bibliotheksausweis

Cloud-basierte KI-Anwendungen für Natural Language

Cloud-basierte KI-Anwendungen für Natural Language Processing: Marktüberblick und Vorstellung von typischen Anwendungsfällen für den Mittelstand. August 2023; HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik;

Wie man KI-Anwendungsfälle identifiziert und priorisiert

Wir teilen unsere Erfahrungen und Ansätze, um KI-Anwendungsfälle zu identifizieren und zu priorisieren und bieten einen Leitfaden, um Fallstricke zu umgehen. den Wert und die Einfachheit von implementierten KI-Anwendungsfällen. Unser Bericht stützt sich auf zahlreiche Beispiele aus der Praxis, sowie auf die Erfahrungen führender KI

So identifizierst du Daten & KI-Anwendungsfälle

Ein zentraler Punkt ist dabei die Identifizierung von Anwendungsfällen, die Einreichung von Ideen und die Priorisierung des Backlogs von Data-Analytics- und KI-Anwendungsideen. Submit Portal. Sammel mit all deinen Stakeholdern beliebig viele Ideen für Data Analytics und KI-Anwendungsfälle ein.

Phasenwechselmaterial als passives Wärmemanagement für

Wa¨rme- und Ka¨ltespeicher von Geba¨uden beruhen auf verschiedenen Konzepten der Wa¨rmeu¨bertragung. Bei thermischen Hybridspeichern befindet sich das

Vorheriger Artikel:Diskutieren Sie den zukünftigen Entwicklungstrend der EnergiespeicherentwicklungNächster Artikel:Standort des Natrium-Ionen-Speicherkraftwerks in Deutschland

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap