Standort des Natrium-Ionen-Speicherkraftwerks in Deutschland

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Insofern verwundert es nicht, dass der im Stromer verbaute Natrium-Ionen-Akku dem Sehol E10X entstammt. Der genaue Name des neuen Yiwei-Modells steht noch aus, insofern wird es derzeit als „JAC Yiwei EV" geführt. Xia Shunli, Vorsitzender von Yiwei, erklärte: „Natrium-Ionen-Batterien werden eine wichtige Batterieart neben LFP-Batterien

Welche Institute beschäftigen sich mit der Weiterentwicklung von Natrium-Ionen-Batterien?

Neben Industrieakteuren beschäftigen sich international For-schungsinstitute wie das zuvor genannte Sharp Laboratories of America in den USA, das AIT in Österreich oder Institute wie das CNRS oder CEA in Frankreich mit der Weiterentwicklung von Natrium-Ionen-Batterien.

Was ist eine Natrium-Ionen-Batterie?

Gleichzeitig forscht Northvolt an neuartigen Batterien. Ende 2023 stellte das Unternehmen eine Natrium-Ionen-Batterie vor, die frei von Lithium, Nickel, Kobalt und Graphit sein soll. Der au dieser Metalle ist sehr umweltschädlich.

Welche Infrastruktur benötigt man für die Verarbeitung von Natrium-Ionen-Zellen?

Die erhöhte Sensibilität von Materialien, die zur Verarbeitung von Natrium-Ionen-Zellen gefordert sind, verlangen zusätz-liche Infrastruktur, die in der Lage ist, auch bereits bei der Lagerhaltung der zu verarbeitenden Pulver und entlang der Elektrodenfertigung eine feuchteminimierte Prozessierung zu gewährleisten.

Was ist ein elektrischer Energiespeicher?

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Welche Länder haben ein allgemeines Interesse an Natrium-Ionen-Batterien?

Sowohl das Vereinigte Königreich als auch Indien haben ein allgemeines Interesse an Natrium-Ionen-Batterien, wie das Beispiel des britischen Unternehmens Faradion zeigt. Faradion beabsichtigt den Aufbau entsprechen-der Produktionskapazitäten zur SIB-Fertigung in Indien.

Wie hoch ist die Produktionskapazität von Natron Energy?

Werden global alle Produktionsankündigungen aufaddiert, so ist diesen zu Folge Ende 2023 eine Produktionskapazität von über 8 GWh errichtet. Außer den 0,6 GWh Batterie-produktionskapazität von Natron Energy in den USA findet die restliche Zellproduktion ausschließlich in China statt.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

JAC Yiwei EV: Erstes Serien-E-Auto mit Natrium-Ionen-Akku

Insofern verwundert es nicht, dass der im Stromer verbaute Natrium-Ionen-Akku dem Sehol E10X entstammt. Der genaue Name des neuen Yiwei-Modells steht noch aus, insofern wird es derzeit als „JAC Yiwei EV" geführt. Xia Shunli, Vorsitzender von Yiwei, erklärte: „Natrium-Ionen-Batterien werden eine wichtige Batterieart neben LFP-Batterien

Umfeldbericht zu Natrium-Ionen-Batterien-2023

Münster. Die Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien (LIB) steigt rasant. Im Jahr 2040 soll der jährliche Bedarf laut einer Studie des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI bereits auf

Batterien „Made in Germany": Batteriezellfabriken für 462

Die RWTH Aachen hat sich den Batterie-Standort Europa genau angeschaut und einen Atlas zu Produktionskapazitäten von Zellen, Modulen und Systemen und

Natrium-Ionen-Akkus: Forschung in Deutschland

SWR Aktuell Baden-Württemberg: Natrium-Ionen-Akkus: Forschung in Deutschland - Serienreife in China | Video der Sendung vom 06.03.2024 19:30 Uhr (6.3.2024) mit Untertitel Südwestrundfunk-Logo Natrium-Ionen-Akkus: Forschung in Deutschland - Serienreife in China

BYD legt Grundstein für Natrium-Ionen-Batteriewerk in China

BYD hat in China mit dem Bau seiner ersten Fabrik für Natrium-Ionen-Batterien begonnen. Die Fabrik in Xuzhou in der Provinz Jiangsu wird auf eine jährliche Produktionskapazität von 30 Gigawattstunden ausgelegt. Der Baubeginn folgt nur wenige Wochen nach der offiziellen Ankündigung des Projekts.

Deutsches Start-up: Rohstoffe für Natrium-Ionen-Akkus

Leistungsstark, sicher und umweltfreundlich – Natrium-Ionen-Batterien haben viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien. Da sie zudem keine kritischen und teuren Rohstoffe wie Lithium oder Kobalt

Hina testet Natrium-Ionen-Batterien in Elektroauto

Generell ist die Energiedichte von Natrium-Ionen-Batterien zwar geringer als bei klassischen Lithium-Ionen-Batterien, aber die großen Vorteile der Niedrigtemperaturanwendung und Schnellladefähigkeit stehen für sich. Experten gehen daher davon aus, dass sich die Na-Ion-Batterie bezüglich der Energiedichte zwischen den Lithium-Ionen- und Blei-Batterien ansiedeln

Neuer Natrium-Ionen-Akku von Northvolt könnte

Eine bahnbrechende Entwicklung im Bereich der nachhaltigeren Batterien kommt jetzt von Northvolt: Die neue Natrium-Ionen-Batterie besitzt eine von den Northvolt Labs in Västerås validierte Energiedichte von 160 Wh/kg und kann

Lithium aus Deutschland: Umweltschonend und vielversprechend?

In Laptops, Smartphones, Kameras oder E-Autos und E-Bikes ist es verarbeitet: Lithium. Dabei handelt es sich um ein Leichtmetall, das in Festgestein oder in lithiumhaltigen Grundwässern vorkommt.

Umfeldbericht zu Natrium-Ionen-Batterien 2023

Natrium-Ionen-Batterien (NIB oder sodium-ion batteries, SIB) sind das große Trendthema des letzten Jahres in der Batterie-industrie. Kaum eine Technologie hat in so kurzer Zeit ein vergleichbar großes Echo in der Medienlandschaft erfahren und wurde annähernd so eifrig durch neue Ankündigungen aus der Industrie begleitet.

Entwicklung einer kostengünstigen Natrium-Ionen

(Bild: Stefanie Eckardt) Mit der wachsenden Zahl an Elektrofahrzeugen wächst die Nachfrage nach Energiespeichern. Lithium-Ionen-Batterien werden diese Nachfrage aufgrund des Einsatzes kritischer Rohstoffe

JAC Yiwei exportiert erstmals Stromer mit Natrium-Ionen-Batterie

Erstmals werden Elektroautos mit Natrium-Ionen-Batterie aus China verschifft. Konkret handelt es sich um 5.000 Exemplare des E-Kleinwagens E10X von JAC Yiwei, die nach Mittel- und Südamerika transportiert werden. Die Natrium-Ionen-Akkus des JAC Yiwei EV stammen Unter 25.000 Euro: Fiat Grande Panda ab sofort in Deutschland bestellbar

Stationäre Batteriespeicher in Deutschland: Aktuelle

Lithium-Ionen (inkl. 2nd Life) Andere 71% 2% 8% < 1% 17% 3% Blei Natrium-Schwefel Redox-Flow Nickel-Metall-Hydrid Hybride Speicher Sonstige . 1 Kumulierte Batteriespeicherkapazität der Heim-, Industrie- und Großspeicher in Deutschland von 2013 bis 2019 (links) und Aufteilung nach Batterietechnologien (rechts); Daten aus [2]; Indus-

Zukunftstechnologie Natrium-Ionen-Batterie

Die Tatsache, dass Natrium-Ionen-Batterien kaum eine neue Anlagentechnik erfordern, sondern lediglich andere Ausgangsmaterialien und Produktionsparameter, ist deshalb auch einer der Kernpunkte der vor Kurzem veröffentlichten Marktstudie »Natrium-Ionen-Batterien 2023 bis 2033: Technologie, Akteure, Märkte und Prognosen«, die das Marktforschungsinstitut

Umfeldbericht zu Natrium-Ionen-Batterien 2023

Natrium-Ionen-Batterien (NIB oder sodium-ion batteries, SIB) sind das große Trendthema des letzten Jahres in der Batterie-industrie. Kaum eine Technologie hat in so kurzer Zeit ein

Elektrische Energiespeicher

In unserem »Zentrum für Elektrische Energiespeicher« forschen wir an der nächsten Generation von Lithium-Ionen-Batterien sowie an vielversprechenden Alternativen wie Zink-Ionen- oder

BMZ startet Serien-Produktion von Natrium-Ionen-Batterien für

Die in Deutschland ansässige BMZ Group gab heute bekannt, unter dem Namen NaTE eine neue Serie von zylindrischen und prismatischen Natrium-Ionen-Batterien in Serie zu produzieren. Ab

TÜV Rheinland zertifiziert Natrium-Ionen-Batterie von Pylontech

Nach Angaben des chinesischen Herstellers ist es das weltweit erste Zertifikat dieser Art. Pylontech hat Anfang März vom TÜV Rheinland ein Zertifikat für seine Natrium-Ionen-Batterien erhalten. Es basiere auf den Normen UL 1973:2022, IEC 62619:2022, IEC 62660-2:2018 und IEC 62660-3:2022 und sei das erste Zertifikat dieser Art weltweit

Batterieproduktion in Deutschland: Hier entstehen neue Werke

Der Standort Brühl ist ebenfalls Teil des Verbunds in Untertürkheim und fertigt bereits Akkus für die neueste Plug-in-Hybrid-Generation. Ab 2024 werden hier auch Batterien für vollelektrische

BMZ fokussiert sich auf Natrium-Ionen Batteriezellen

Auch hinsichtlich des Stressfaktors niedrige Temperaturen brilliert die Natrium-Ionen-Technologie mit hervorragenden Ergebnissen. Abschließend überzeugt auch die Kostenstruktur. Aufgrund der hervorragenden Energiedichte wird die BMZ Group auch weiterhin Batteriezellen und Batterien basierend auf Lithium-Ionen-Technologie herstellen.

Natron Energy baut Na-Ion-Batteriefabrik in North Carolina

Das 177 Hektar große Gelände in Kingsboro liegt nahe des US-Highways 64. Dort sollen auf rund 110.000 Quadratmetern (Originalangabe: 1,2 millionen square feet) künftig Batteriezellen gefertigt werden – es wäre die erste Batteriefabrik im Gigawattstunden-Maßstab für Natrium-Ionen-Zellen in den USA.

VORAN – Innovative Natrium-Ionen-Batteriespeicher für

Als Grundlage zur Entwicklung des Systems dient eine bestehende Technologieplattform zur Elektrodenherstellung und Modularchitektur am Fraunhofer ISE. Der Fokus bei den

24 Tage

Eine ausführliche Versuchsbeschreibung zum Natrium-Ionen-Akkumulator und eine Gefährdungsbeurteilung für das Experimentieren in der Schule stehen zum Download bereit. Hier können Sie sich direkt zum Bezug unserer Newsletter und des Schuljahreskalender registrieren: DSC-Newsletter Bei Sika Deutschland am Standort Stuttgart sind noch

Natrium-Ionen-Akkus: Alle Vorteile im Überblick

In einer sehr großen Temperaturspanne soll ein konstanter Zugriff auf die volle Kapazität des Natrium-Ionen-Akkumulators bestehen, während bei anderen Akkutechnologien mit schwankenden Temperaturen die Kapazität des Akkus

Größter Natrium-Ionen-Batteriespeicher der Welt geht

Das bisher größte in Betrieb befindliche Natrium-Ionen-System war der 10 Megawatt Batteriespeicher von China Southern Power Grid in Nanning im Südwesten Chinas. Das Kraftwerk, das auf 100-Megawattstunden im

Nächste Generation innovativer Batterien kommt aus Thüringen

Ein Thüringer Unternehmen leistet einen wichtigen Beitrag für die Autobatterie der Zukunft: IBU-tec Advanced Materials aus Weimar hat jetzt ein neuartiges Kathodenmaterial für Natrium-Ionen-Batterien am Markt eingeführt. Nach Unternehmensangaben ist die Firma der erste Hersteller Europas, der auf der Basis von Natrium-Manganoxid (NMO) die

Northvolt: Fragen und Antworten zur Batteriefabrik bei Heide

Gleichzeitig forscht Northvolt an neuartigen Batterien. Ende 2023 stellte das Unternehmen eine Natrium-Ionen-Batterie vor, die frei von Lithium, Nickel, Kobalt und Graphit sein soll.

RWE setzt beim Bau eines der größten und innovativsten

An den Standorten Lingen und Werne baut RWE bis Ende 2022 ein Batteriespeichersystem mit einer Gesamtleistung von 117 Megawatt. Das Speicherprojekt von

Batterien „Made in Germany": Batteriezellfabriken für

Neben Zellen sieht es in Deutschland auch gut bei den Modul- und Systemherstellern aus. Von 80 Unternehmen, die sich für diese Aufgabe in der EU ausgegründet oder angesiedelt haben, sind 48 in Deutschland

Lithium in Deutschland: Lithiumau & Vorkommen | SENEC

Lithium spielt eine Schlüsselrolle für die Energiewende und entwickelt sich zum nachgefragtesten Rohstoff der Welt rzeit sind Australien, Chile, China und Argentinien die weltweit größten Lithiumproduzenten. Doch schon bald könnte Deutschland auf der Weltkarte der Lithiumlieferanten erscheinen. Denn Europas größte Lithiumvorkommen befinden sich in

Stellantis pusht Natrium-Ionen-Batterietechnologie

Stellantis Ventures, der Corporate Venture Fund des Automobilkonzerns Stellantis, hat sich als strategischer Investor an dem in Frankreich ansässigen Unternehmen Tiamat beteiligt, das Natrium-Ionen

Natrium-Ionen (Salz) Batterie Projekte | Salzstrom

Alfons und Thomas aus der Oberpfalz haben die erste 32,4kWh Natrium-Ionen Pilotanlage in Deutschland aufgebaut. Dabei wurden 9 Batteriemodule parallel geschaltet. Das kann gemacht werden, wenn die Batteriewechselrichterleistung begrenzt ist und den Maximalstrom des Batteriemoduls von 100A nicht überschreitet.

RWE setzt beim Bau eines der größten und innovativsten

An den Standorten Lingen und Werne baut RWE bis Ende 2022 ein Batteriespeichersystem mit einer Gesamtleistung von 117 Megawatt. Das Speicherprojekt wird

Natrium-Ionen-Akku: Ein neuer Stern am Batterie-Himmel

Deswegen werde der Lithium-Ionen-Akku als wichtige Technik fortbestehen – aber der Markt werde sich differenzieren, je nach Anwendung. Ein wesentlicher Vorteil des Rohstoffs Natriums ist dessen hohe Verfügbarkeit. Natrium ist Bestandteil von Kochsalz und steht in der Liste der häufigsten Elemente der Erdkruste auf Platz sechs.

Zukunftstechnologie Natrium-Ionen-Batterie

Natrium-Ionen-Batterien für E-Autos. Welche Einsatzmöglichkeiten drängen sich aus heutiger Sicht für Natrium-Ionen-Batterien auf? In E-Fahrzeugen steht bislang vor allem

Batteriematerial für die Natrium-Ionen-Revolution – pv magazine Deutschland

Vom 22. bis 26. April 2024 stellt sich Litona am Stand des KIT bei den „Energy Solutions" (Halle 13, Stand C76) auf der Hannover Messe vor. Leistungsstark, sicher und umweltfreundlich – Natrium-Ionen-Batterien haben viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Batterien. „Wir haben uns dabei bewusst für den Standort Deutschland

Vorheriger Artikel:Teilen von Anwendungsfällen von Phasenwechsel-EnergiespeichermaterialienNächster Artikel:Der zukünftige Transformationstrend der tragbaren Energiespeicherung

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap