Hybrider Photovoltaik-Energiespeicher
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
☀️Silithium smart energy GmbH - dein starker Partner: Photovoltaik PV-Anlage, Energiespeicher, Wallbox und Carport vom Experten für Solarstrom Beratung: 06227/89960 Mo. - Fr. 8:00 - 16:00 Uhr
Wie funktioniert eine Hybrid Solaranlage?
Hybridsolaranlagen bzw. hybride Solarpanels bestehen aus einem normalen Solarpanel, das mithilfe von Solarzellen Strom aus Sonnenlicht gewinnt, und einem zusätzlichen Wärmeaustauscher. Dieser erwärmt mithilfe der Energie eines Teils der Sonneneinstrahlung, die nicht für die Stromerzeugung genutzt wird, Flüssigkeit.
Warum sind Photovoltaik-Speichersysteme mit geringen Verlusten vorteilhaft?
Weshalb Photovoltaik-Speichersysteme mit geringen Verlusten vorteilhaft sind, erklären die Forschenden in der Studie anhand verschiedener Beispiele. Die Simulation des Betriebsverhaltens der untersuchten Speichersysteme in einem Einfamilienhaus zeigt: Je geringer die Effizienzverluste sind, desto höher ist der jahresmittlere Autarkiegrad.
Was sind die Vorteile von Photovoltaik?
So erzielte beispielsweise das effizienteste Photovoltaik-Speichersystem einen höheren Autarkiegrad als ein um fast 3 kWh größeres aber weniger effizientes Gerät. Von geringen Gesamtverlusten profitieren insbesondere Privathaushalte mit Wärmepumpe und Elektroauto auch noch aus einem anderen Grund.
Was ist ein Hybrid?
Auch Anlagen, die neben der Stromerzeugung aus Sonnenlicht mit zusätzlichen Speichern, Generatoren oder Netzanschlüssen ausgestattet sind, werden immer wieder als hybrid bezeichnet. Dazu zählen z. B. auch die mobilen Powerstationen von EcoFlow.
Was ist eine Hybrid-PV-Anlage?
Dieser erwärmt mithilfe der Energie eines Teils der Sonneneinstrahlung, die nicht für die Stromerzeugung genutzt wird, Flüssigkeit. Die hybriden PV-Anlagen funktionieren also gleichzeitig als Photovoltaik- und Wärmemodule und sind so noch effizienter als eine Anlage, die nur einen von beiden Bereichen abdeckt.
Wie geht es weiter mit der Photovoltaik?
Photovoltaik Preise pro kWp sind 2023 nach der Corona Pandemie mit angespannten Lieferketten, gestiegener Rohstoffpreise, und verknappter Produktionskapazitäten, wieder gesunken. Durch die Einführung der Nullsteuer in Deutschland und Österreich sind PV-Anlagen bis 30 kWp eine sehr attraktive Investition!