Weltweit in Betrieb genommener Energiespeicher mit installierter Kapazitätsskala

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Riesenbatterien für die Energiewende: Die 5 größten Energiespeicher der Welt Das größte Problem bei der Nutzung der erneuerbaren Energien ist ihre Abhängigkeit von Tageszeiten und Wetterlagen.

Wie hoch wird die weltweit installierte Speicherkapazität?

Die Internationale Energieagentur IEA prognostiziert, dass die weltweit installierte Speicherkapazität in den nächsten fünf Jahren um 56 % steigen und bis 2026 über 270 GW erreichen wird.

Welche Energiespeicherkapazitäten gibt es in der Wasserkraft?

Zusätzlich zu PSH, CSP-Speichern und Batterien wurden im IEA Special Hydropower Market Report die Energiespeicherkapazitäten der Wasserkraft geschätzt (IEA, Juni 2021). Demnach können bestehende konventionelle Stauseekraftwerke bis zu 1.500 TWh Strom speichern, deutlich mehr als alle anderen Speichertechnologien zusammen.

Was ist die installierte Kapazität?

Die installierte Kapazität vermittelt kein vollständiges Bild von den Fähigkeiten der einzelnen Speichertechnologien. PSH und CSP können mittelfristige Speicherkapazitäten kostengünstig bereitstellen. Im Falle von CSP liegt die Speicherkapazität in der Regel im Bereich von 5-15 Stunden.

Was ist ein Energiespeicher?

Energiespeicher dienen der Speicherung von Energie, um diese zu einem späteren Zeitpunkt wieder abzugeben. Die aufgenommene Energie kann in verschiedenen Zuständen, wie zum Beispiel in Form von Elektrizität, Wärme oder Kälte gespeichert werden. Ein Speicherzyklus läuft in der Regel in drei Stufen ab: zunächst wird dem Speicher Energie zugeführt.

Was ist der zweitgrößte Batteriespeicher der Welt?

(Foto: Recurrent Energy) Ebenfalls in Kalifornien befindet sich der zweitgrößte Batteriespeicher der Welt. Es handelt sich zudem um die größte einphasige Batterie weltweit. Die Crimson Storage Facillity, die erst kürzlich ans Netz gegangen ist, steht westlich von Blythe in Riverside County im südöstlichen Teil des US-Bundesstaats Kalifornien.

Was ist das größte Problem bei der Nutzung der erneuerbaren Energien?

Das größte Problem bei der Nutzung der erneuerbaren Energien ist ihre Abhängigkeit von Tageszeiten und Wetterlagen. Wichtig ist daher, die erzeugte Energie speichern zu können, um sie zur Deckung der Grundlast der angeschlossenen Haushalte auch tatsächlich dann zur Verfügung zu haben, wenn sie benötigt wird.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Riesenbatterien für die Energiewende: Die 5 größten Energiespeicher

Riesenbatterien für die Energiewende: Die 5 größten Energiespeicher der Welt Das größte Problem bei der Nutzung der erneuerbaren Energien ist ihre Abhängigkeit von Tageszeiten und Wetterlagen.

Der Zubau von Großspeichern nimmt weiter Fahrt auf

Der Weltmarkt für große Energiespeicher wird sich in den nächsten Jahren rasant weiterentwickeln. Allein die Kapazität von Stromspeichern wird sich mehr als

(PDF) Energiespeicher (Jahresübersicht)

PDF | On May 19, 2017, Peter Stenzel and others published Energiespeicher (Jahresübersicht) | Find, read and cite all the research you need on ResearchGate

Riesenbatterien für die Energiewende: Die 5 größten

Wie dem auch sei, weltweit wird an Batteriespeichern, zumeist in Kombination mit Windkraft- oder Solaranlagen oder jedenfalls im Umfeld solcher Anlagen gearbeitet. Wir

Statistiken zur Kernenergie | Statista

Atomausstieg in Deutschland Im Jahr 2023 wurden in Deutschland die letzten Atomkraftwerke abgeschaltet, nachdem die Laufzeit der drei Atomkraftwerke Isar 2, Neckarwestheim 2 und Emsland in einem befristeten Streckbetrieb bis zum 15.April 2023 verlängert wurde. Bis zum Jahr 2023 ist der Anteil der Kernenergie an der Stromerzeugung in Deutschland kontinuierlich

Ausbau

Energiespeicher; Digitales und Software; Ticker; Wirtschaft & Finanzen gibt im Vergleich zum Vorjahr 2015 einen Platz ab und rangiert mit rd. 8.600 MW neu installierter PV-Leistung auf dem dritten Platz. Im Jahr 2015 wurden weltweit

Wichtigste Pumpspeicherkraftwerke weltweit nach installierter Leistung

Fördermittel des Bundes im Bereich Energiespeicher nach Sektor 2023; Solarstromspeicher - Zubau in Deutschland bis 2022; Premium Statistik Pkw-Bestand mit Elektroantrieb weltweit bis 2023; Premium Statistik Wichtigste Pumpspeicherkraftwerke weltweit nach installierter Leistung im Jahr 2020 (in Megawatt) Statista, https://de.statista

PRESSEMITTEILUNG Weltweiter Rekordzuwachs bei Strom aus

weltweit ein Kapazitätszuwachs von mehr als 260 Gigawatt (GW) aus erneuerbaren Energien verzeichnet und somit die Kapazitätserhöhung im Jahr 2019 um fast 50 % übertroffen. Aus der

KOSTEN DER STROMERZEUGUNG AUS ERNEUERBAREN

Die weltweit gewichteten durchschnittlichen Stromgestehungskosten neu in Betrieb genommener Offshore-Windenergieprojekte sanken von 0,162USD/kWh im Jahr 2010 auf 0,084 USD/kWh im Jahr 2020, ein Rückgang um 48 % in 10 Jahren. Dies hat die Aussichten für Offshore-Windenergie verändert, bei einer kumulierten installierten

Lithium-Ionen-Batterien werden in China zunehmend

In China wurde der erste Energiespeicher mit Natrium-Ionen-Batterietechnologie in Betrieb genommen. Warum man in China große Hoffnung auf diese Technologie setzt und welche Herausforderungen dabei zu meistern

Atomkraft: 422 Reaktoren sind weltweit in Betrieb

Weltweit sind nach IAEA-Zahlen zurzeit 422 Atomreaktoren mit einem Durchschnittsalter ab dem Tag des kommerziellen Leistungsbetriebs von etwa 31 Jahren in Betrieb. 57 Blöcke werden aktuell gebaut

Druckluft als Energiespeicher: Größtes und effizientestes CAES

In der nordchinesischen Stadt Zhangjiakou ist das weltweit größte und effizienteste Compressed Air Energy Storage Kraftwerk (CAES) in Betrieb genommen worden. Es speichert bis zu 400

Internationaler Tag der Sonne: Weltweit 240 Gigawatt neu

Weltweit steht der chinesische Photovoltaikmarkt auf Platz eins – sowohl hinsichtlich der Leistung neu installierter Anlagen als auch bei der im Land installierten Gesamtleistung. Mit einem Zubau von 106 Gigawatt im Jahr 2022 beträgt die kumulierte Photovoltaikleistung dort etwa 415 Gigawatt. An dritter Stelle folgen die USA.

PHOTOVOLTAIK

Anlagen mit einer Kapazität zwischen 5 kWh und 10 kWh haben mit Ausnahme von 2016 den größten Anteil am Kapazitätszubau (Zuletzt fast 50% im Jahr 2023). Der Anteil von Großspeichern (≥ 1000 kWh) am Kapazitätszubau schwankt stark und liegt zwischen 2014 und 2023 bei rund 24%. Im Jahr 2016 erreichten sie mit 62% ihren maximalen Anteil.

IEA-Prognose: Wie schnell wächst der Welt

Die Internationale Energieagentur IEA prognostiziert, dass die weltweit installierte Speicherkapazität in den nächsten fünf Jahren um 56 % steigen und bis 2026 über

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im

Es gibt derzeit verschiedene Energiespeicher, die sich sowohl im Aufbau, als auch in der Betriebsart und der Energieform, die sie speichern, unterscheiden. Dieser Ratgeber-Artikel will Sie über die gängigen Energiespeicher informieren

Installierte Kapazität von Großspeichern könnte bis 2030 um den

Nach einer Studie von Frontier Economics macht ein starker Ausbau von Stromspeichern Gaskraftwerke mit einer Leistung von bis zu neun Gigawatt überflüssig. Bis

Giga-Stromversorgung: Die größten Energiespeicher der Welt

5 · Platz 8: Gateway Energy Storage (Kalifornien, USA)Mit 250 MWh Kapazität und 250 MW Leistung ist der Gateway Speicher in Kalifornien ein moderner Energiespeicher, der vor

Weltpremiere: Siemens Gamesa nimmt neuartigen

Weltpremiere: Siemens Gamesa nimmt neuartigen elektrothermischen Energiespeicher in Betrieb. 12.06.2019. v. l. n. r. Prof. Dr.-Ing. Gerhard Schmitz, Technische Universität Hamburg (TUHH), Michael Prinz,

Zukünftige Energiespeicher » Kapazität in Europa bis 2030

Bis 2030 sollen 27 TWh zusätzliche erneuerbare Stromerzeugungskapazität installiert werden. Damit einhergehend müssen auch verschiedene Speichermöglichkeiten

Das weltweit erste netzseitige Energiespeicherkraftwerk mit 10

Das weltweit erste netzseitige Energiespeicherkraftwerk mit 10 MWh Natriumionenbatterie wurde offiziell in Betrieb genommen., Hina Battery Technology Co.,LTD info@zkhina +86-156-1002-3021

Atomkraftwerke weltweit: Karte und Grafiken

Kernenergie ist kein Auslaufmodell. Weltweit sind derzeit 439 Nuklearreaktoren in 32 Ländern in Betrieb und decken etwa rund zehn Prozent des globalen Strombedarfs.Ihren Höhepunkt hat die Atomkraft in globaler Hinsicht seit den 1990er Jahren überschritten: Damals lag der Anteil laut World Nuclear Industry Status Report an der Stromerzeugung mit 17,5

Anzahl installierter Solarstromspeichern in Deutschland bis 2023

Im Jahr 2023 wurden in Deutschland Schätzungen zufolge rund 1,2 Millionen Photovoltaikanlagen mit Solarstromspeicher betrieben. Branche sowie herausragende Marken und veröffentlicht hierzu exklusive Rankings und Bestenlisten in Zusammenarbeit mit renommierten Medienmarken weltweit. Anzahl insgesamt installierter Photovoltaik

Strom: Speicherkapazität weltweit

Die weltweite Kapazität zur Speicherung elektrischer Energie ist in den letzten Jahren exponentiell gestiegen und belief sich im Jahr 2022 auf rund 48,8 Gigawatt. Das

Wärmepumpen: Heizen mit Erneuerbaren Energien | Statista

Rekordabsatz im Jahr 2023 Im Rahmen der intendierten Wärmewende strebt die aktuelle Bundesregierung an, zukünftig verstärkt den Einbau von Wärmepumpen in Deutschland zu forcieren. Im Jahr 2023 befand sich der Absatz von Wärmepumpen in Deutschland auf einem Höchststand und auch der Marktanteil von Heizungswärmepumpen am

Betriebsfähige Atomreaktoren: Anzahl nach Ländern 2024

Anzahl der jährlichen Baustarts von Atomreaktoren weltweit bis 2023; Atomkraft - Jährliche Neuanschlüsse von Atomreaktoren weltweit bis 2023; Geplante Atomreaktoren nach Ländern weltweit im Juli 2024; Atomkraftwerke - Aussetzung der Laufzeitverlängerung; Deutsche Atomkraftwerke - Moratorium; AKW-Moratorium - Motive der Bundesregierung

Windenergie Deutschland | Zahlen, Fakten, Charts

Windenergie in Deutschland Deutschland hat mit 69.475 Megawatt in Europa die meiste Windleistung installiert. Im Laufe des vergangenen des Jahres lieferten hierzulande 30.243 Windkraftanlagen 32% des in Deutschland erzeugten Stroms r Wind leistete mit 139 Terawattstunden [TWh] Ökostrom insgesamt den größten Beitrag zur Stromerzeugung aus

Am Netz: Innovativer HOPPECKE-Hybrid-Großspeicher

Unsere Unternehmen weltweit schließen Wählen Sie Ihre Landes Webseite: Am Netz: Innovativer HOPPECKE-Hybrid-Großspeicher erfolgreich in Betrieb genommen. Und mit dem leistungsstarken Energiespeicher kann E-Mobilität vollständig klimaneutral betrieben werden. Energie aus regenerativen Quellen wie Sonne und Wind kann an jedem

China nimmt 10-MWh-Natrium-Ionen-Batteriespeicher

In China schreitet die Energiespeicherung von grünem Strom voran. Neben Lithium-Ionen-Batterien werden nun auch Natrium-Ionen-Batterien in großem Stil genutzt.

Statistiken zu Energiespeichern | Statista

Wichtigste Pumpspeicherkraftwerke weltweit nach installierter Leistung im Jahr 2020 (in Megawatt) Premium Statistik Stromspeicher - Größte Pumpspeicherkraftwerke in

Erster Natrium-Ionen-Batteriespeicher für Stromnetze

Im Bereich der Energiespeicherung können sie jedoch eine gute Alternative zu den mit LiFePO4 betriebenen Power Stations darstellen. Der erste netzgekoppelte Energiespeicher auf Basis von Natrium

Die Wasserkraft und ihre herausragende Rolle im Energiemix der

Reventazón ist mit 305,5 MW installierter Leistung das größte Wasserkraftprojekt in Mittelamerika. Das Werk liegt am Fluss Reventazón, nur 50 Kilometer von der karibischen See ent-fernt. Mit Inbetriebnahme der Anlage wurde das Ziel erreicht, Costa Rica zu 100% mit Strom aus erneuerbaren Energie - quellen zu versorgen.

Ormat nimmt Speicher-Großprojekt in Kaliforniern kommerziell in Betrieb

Reno, USA - Im Zuge der strategischen Erweiterung seiner Speicher-Kapazitäten hat der US-Geothermie- und Energiespeicher-Spezialist Ormat Technologies mit dem Bottleneck-Projekt seine bislang größte Energiespeicheranlage kommerziell in

REESSA Consulting

mit Energiespeichern Energiespeicher bilden die Schlüsseltechnologie zukünftiger Energiesysteme. Beispielsweise operiert eines der weltweit ältesten, kommerziell betriebenen Pumpspeicherwerke Der Anteil der

Kapazität von Energiespeichern weltweit 2018 | Statista

Kapazität von Energiespeichern weltweit im Jahr 2018 sowie eine Schätzung für das Jahr 2040 (in GWh) [Graph], BloombergNEF, 1. Juli, 2019. [Online]. Verfügbar:

Alternative Energiespeicher: Schwerkraft-Batterien, Druckluft

Soll die Energiewende zu mehr Wind und Sonne gelingen, braucht es leistungsstärkere Energiespeicher. Schwerkraft-Batterien, Druckluft-Kavernen, Lavagestein, Elektro-Ziegel und Flüssig-Salz

Die wichtigsten Batteriespeicherprojekte in Europa im Jahr 2023

StorTera, ein in Edinburgh ansässiger Entwickler von Energiespeicherlösungen, wird mit der Entwicklung einer Batterie im Megawattbereich beginnen, die bis zu acht Stunden lang funktionsfähig sein wird. Das 5-Millionen-Pfund-Projekt wird im Jahr 2023 mit der Entwicklung beginnen und 2024 im Midlothian Innovation Centre (MIC) in Betrieb gehen.

Tesla hat jetzt weltweit 40.000 „Supercharger" in Betrieb

Im Juni hatte Tesla die Inbetriebnahme des 35.000. „Superchargers" bekannt gegeben. Etwa fünf Monate später teilt der US-Elektroautobauer einen weiteren Meilenstein für sein internationales Schnellladenetz mit: Es stehen

Größter Natrium-Ionen-Batteriespeicher der Welt geht

Chinas staatliches Energieunternehmen Datang Group teilte Ende Juni mit, dass es einen 50 Megawatt/100 Megawattstunden-Batteriespeicher in Qianjiang in der Provinz Hubei ans Netz angeschlossen

Vorheriger Artikel:Investition in EnergiespeicherbatterieeinheitenNächster Artikel:Phasenwechsel-Energiespeicher-Mikrosphären

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap