Bergbautechnik und Energiespeichertechnik

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Herkömmlicherweise wird die Technik nach ingenieurwissenschaftlichen Fachgebieten oder nach Industriebranchen eingeteilt (Bergbau- und Hüttentechnik, Bautechnik, Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Feinwerktechnik, Chemietechnik, Elektrotechnik usw.). Die jeweilige Eigenart der eingesetzten und hervorgebrachten Technik lässt sich damit aber nur sehr unzureichend

Was versteht man unter Bergbautechnik?

Die Bergbautechnik umfasst alle technischen Aspekte des Bergbaus, also der Aufsuchung, Erschließung und Gewinnung von Rohstoffen aus der Erdkruste im Tiefbau oder im Tagebau, einschließlich der dafür erforderlichen Hilfstechniken (wie Fördertechnik, Bewetterung, Wasserhaltung etc.).

Was versteht man unter Bergbau?

Bergbau ist eine Landnutzung mit vergleichsweise starken Auswirkungen auf die Landschaft und ökologische Qualität, welche von der Exploration bis hin zur Nachnutzung und Bergbaufolgelandschaften reichen können.

Was versteht man unter Bergtechnik?

In der bergmännischen Fachsprache wird auch kurz von Bergtechnik gesprochen, wobei dieser Begriff von manchen als Synonym für die gesamte Bergbautechnik (oder sogar als Sammelbegriff darüber hinaus), von anderen nur als Bezeichnung für die Bergbautechnik im engeren Sinne (als Mittel zur Extraktion von Lagerstätten) [1] verwendet wird.

Welche Herausforderungen stellt der Bergbausektor?

Diese Anforderungen sind vor einem komplexen gesellschaftlichen Hintergrund zu sehen, der auch den Bergbausektor zunehmend vor die immer größere Herausforderung stellt, neben wirtschaftlichen auch gesellschaftlichen Ansprüchen genügen zu müssen – und dabei von der Zivilgesellschaft zunehmend zur Rechenschaft gezogen zu werden.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Technik – Wikipedia

Herkömmlicherweise wird die Technik nach ingenieurwissenschaftlichen Fachgebieten oder nach Industriebranchen eingeteilt (Bergbau- und Hüttentechnik, Bautechnik, Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Feinwerktechnik, Chemietechnik, Elektrotechnik usw.). Die jeweilige Eigenart der eingesetzten und hervorgebrachten Technik lässt sich damit aber nur sehr unzureichend

Bergbau-Technik-Park

Kunst, Kultur und Gastronomie im Schatten der Stahlriesen. Ein Festival für die ganze Familie. Kurzinfo zum Festival Festivalseite. Für einen Tag und eine Nacht wird der Bergbau-Technik-Park zum Gesamtkunstwerk, er ist Bühne für darstellende Künstler*innen, für Musiker*innen und zugleich Ausstellungs- und Lernort vielfältiger Positionen aus Wissenschaft,

Bergbau

Leiter: DI Christian Harecker Angelegenheiten der Vollziehung des Mineralrohstoffgesetzes, der sonstigen Bergrechtsvorschriften und von sonstigen Rechtsvorschriften, soweit diese im Zusammenhang mit der Vollziehung des MinroG anzuwenden sind, in den Bundesländern Kärnten und Steiermark mit Ausnahme bundeseigener mineralischer Rohstoffe gemäß § 4

Stationen

Die Gleislage verschlechterte sich enorm und es kam deshalb häufig zu Entgleisungen. Dann mussten die E-Loks und Wagen mit den zur Verfügung stehenden Hilfsmitteln wieder eingegleist und die Gleise durch Unterbau von Faschinen stabilisiert werden. Für diese Arbeiten gab es im Tagebau einen speziellen Bereich mit besonderen technischen Geräten.

Verborgenes Leipzig: Bergbau-Technik-Park ♥ Leipzig

Unser Tipp: Holt euch die LEIPZIG REGIO Card und spart 20 % vom Eintrittspreis. Der Bergbau-Technik-Park ist dieses Jahr noch bis einschließlich 14. November geöffnet. Und zwar immer Mittwoch bis Sonntag und an

Techniker

Große internationale Bergbauunternehmen wie BHP, Rio Tinto und Glencore bieten umfangreiche Ausbildungsprogramme für Techniker Bergbautechnik an. Diese Programme rüsten die Auszubildenden mit den notwendigen Kenntnissen und Fähigkeiten aus, um in der globalen Bergbauindustrie erfolgreich zu sein.

Nachhaltiger Bergbau 2050 | BHM Berg

Dieser wurde speziell auf die europäische Rohstoffgewinnung zugeschnitten und soll dabei helfen, die erforderliche Transformation zu einem nachhaltigen Sektor bis zum Jahr 2050 zu

Stand der Technik der Versatztechnologie im untertägigen Bergbau

Damit eine Lagerstätte sicher, wirtschaftlich und ökonomisch abgebaut werden kann, ist der Einsatz von Versatz häufig erforderlich. Laut der BVÖ-Versatzrichtlinie werden als Versetzen alle Aktivitäten bezeichnet, die das teilweise oder vollständige Verfüllen von Hohlräumen im Rahmen von Bergbauaktivitäten betreffen [] Österreich stellt die Versatztechnologie in vielen

Hauhinco Bergbautechnik

HBT (Hauhinco Bergbautechnik) ist ein spezialisierter Maschinenhersteller und Anbieter von Einzellösungen und Ausrüstungen für den untertägigen Kohlebergbau. Zum Inhalt wechseln. info@hbt-group +49 2306 747-1100;

22. Espenhainer Ehemaligentreffen

Liebe Bergfrauen und Bergmänner, liebe Kolleginnen und Kollegen auch in diesem Jahr seid Ihr wieder herzlich zu unserem Traditionstreffen eingeladen. Wie immer bitten wir Euch, diesen Termin auch an eure Kolleginnen und Kollegen in nah und fern weiterzugeben, denn nicht alle wissen von unserem Treffen. Niemand braucht eine offizielle

Nachhaltige Energieversorgung im Bergbau

Es kombiniert erneuerbare Energiequellen mit Batteriespeichern sowie Diesel- und Gasaggregaten und sorgt mit einer zentralen Steuerung dafür, dass der Strombedarf des

Großtechnische, wirtschaftliche und effiziente untertägige

Der Umbau der Energiebereitstellung mit überwiegender Nutzung erneuerbarer Energien ist auf Energiespeicher und physikalische Vernetzung der Energieinfrastruktur angewiesen. Die

Bergbau als techno-naturales System – Ein Beitrag zur modernen

Denken beherrschende Dichotomie von Kultur und Natur ins Wanken geraten ist, wie es sich im Begriff des sozio-naturalen Großsystems widerspiegelt.4 Gemeint ist hiermit, dass in der in-dustriellen und post-industriellen Moderne Gesellschaft und Na-tur derart mit einander verzahnt sind, dass Geschichte ohne hin-

Forscher machen Bergwerk zu Stromspeicher

In Deutschland verfolgt die RAG gemeinsam mit der Universität Duisburg-Essen und der Ruhr-Universität Bochum ein solches Konzept schon seit Jahren, ohne entscheidend

Bergbau-Technik-Park – Stationen

Mit Beginn der industriellen Braunkohleförderung im mittelsächsischen Raum ab den 1890er Jahren wurde der Abraum- und Kohletransport auf Zugbetrieb umgestellt, zuerst mittels Dampflokomotiven, später mit Elektrolokomotiven. Die Gleise im Tagebau Espenhain erhielten Ende der 1930er Jahre 1435 mm Spurweite (Normalspur). Damit hatte er einen

Bergbau Technik Park ♥ Leipzig Region

Und mittendrin macht der Bergbau-Technik-Park Besuchern auf 5,4 Hektar den Förderzyklus eines Braunkohlentagebaus, von der Grundwasserabsenkung über die Kohlegewinnung und Abraumbewegung bis zur Sanierung erlebbar. Der Bergbau-Technik-Park ist eine von drei westsächsischen Stationen auf der Route der Industriekultur Sachsen.

Bergbau-Technik-Park – Start

Sie werden auf die Gegenfahrbahn der A72 geleitet und müssen vor dem Autobahnkreuz A72/A38 die Ausfahrt "Zentraldeponie" abfahren, anschließend folgen Sie bitte der Beschilderung "Bergbau-Technik-Park". Aus Richtung

Bergbau-Technik-Park

Das Leipziger Neuseenland verdankt seine Entstehung der jahrhundertelangen Gewinnung, Veredelung und Nutzung der Naturressource Braunkohle. Daran erinnert der Bergbau-Technik-Park. Auf 5,4 ha ehemaligem Tagebaugelände präsentiert er authentisch und nachvollziehbar den kompletten Förderzyklus

Ausbildung als Bergbautechnologe

Ausbildung als Bergbautechnologe. Bergbautechnologen und Bergbautechnologinnen der Fachrichtung Tiefbautechnik sind für die Bedienung verschiedener Maschinen in der Bergbautechnik zuständig, um Gestein, Kohle

Fachschule für Technik

Laut Deutschem Qualifikationsrahmen (DQR) für lebenslanges Lernen und European Qualification Framework (EQF) entspricht der Abschluss als Staatlich geprüfter Techniker der Qualifikationsstufe 6 und damit dem Bachelor

Führung Bergbau-Technik-Park ♥ Leipzig Region

Das Leipziger Neuseenland verdankt seine Entstehung dem ehemaligen mitteldeutschen Braunkohletagebau, der die Landschaft nachhaltig prägte. Die letzten Zeugen dieser Epoche, ein Bandabsetzer und ein Schaufelradbagger bilden die Grundlage des Bergbau-Technik-Parks.. Lassen Sie sich begeistern – von einem Ort lebendiger Geschichtsvermittlung und der

Bergbautechnik – Wikipedia

Die Bergbautechnik umfasst alle technischen Aspekte des Bergbaus, also der Aufsuchung, Erschließung und Gewinnung von Rohstoffen aus der Erdkruste im Tiefbau oder im Tagebau, einschließlich der dafür erforderlichen Hilfstechniken (wie Fördertechnik, Bewetterung, Wasserhaltung etc.). Im weiteren Sinne wird auch die Aufbereitung der gewonnenen Rohstoffe dazugerechnet.

Bergbau-Technik-Park – Startseite

Zwei dieser Giganten und viele weitere Highlights warten auf Euren Besuch – im Bergbau-Technik-Park direkt an der A38 im Süden von Leipzig. Auf dem 5,4 Hektar großen Gelän­de erleben Klein und Groß an 23 Statio­nen alles über die Gewinnung von Braun­kohle.

Elektrische Energiespeichertechnik

Institut für Energie- und Automatisierungstechnik; Fachgebiet Elektrische Energiespeichertechnik. Studium und Lehre mehr Forschung mehr Einrichtungen und Services

Das macht den Bergbau Technik Park so besonders

Abgestorbene Bäume und Pflanzen wurden von neuen Erdschichten überlagert und durch hohen Druck zu Braunkohle gepresst. Je nach Dauer entsteht dann Braun- oder Steinkohle. Der Rohstoff liegt als Lagerstätte in großen Mengen in Nordrhein-Westfalen und Sachsen vor. Hier wird er seit über 200 Jahren im Tief- und Tagebau abgebaut.

B+N Bergbautechnik GmbH | Die B+N Bergbautechnik GmbH

Die Firma B+N Bergbautechnik GmbH stellt seinen Kunden seit mehr als 40 Jahren Produkte und Dienstleistungen im Bereich Maschinen- und Stahlbau zur Verfügung. Die B+N Bergbautechnik GmbH wurde 1979 als Schwesterunternehmen der bereits seit 1971 bestehenden Brust und Neugebauer GmbH und dem Ingenieurbüro B+N Maschinenbau gegründet.

Bergbau-Technik-Park – Empfehlungen

Wissens- und Sehenswertes rund um den Park. Verweise zu Wissensseiten und Sehenswürdigkeiten rund um den Parkt und Tagebau. Bergbau-Technik-Park – Empfehlungen

Aktuelles

Am 22.11.2024 erfolgte die Verladung und der Transport des RDK 300 in den BTP. Zu der Eröffnung unserer neuen Saison, am 15.03.2025, können sich unsere Besucher auf ein weiteres neues Ausstellungsobjekt freuen. Der

Energiespeichertechnik studieren | Infos zum Fernstudium

Verfolgen Sie alles Wissenswerte zum Energiespeichertechnik Fernstudium: Informationen zu Inhalten, Kosten und beruflichen Perspektiven. Ausbildung zum Energieberater Alternative Lehrgänge

Wappen

Gappa, Konrad: Bergbau und Hüttenwesen, Mineral- und Energiegewinnung sowie deren Produktverwertung in Emblemen öffentlicher Wappen Band 2: Österreich, Südtirol (Italien) Jahr 2008 ISBN13: 978-3-937203-32-4 ISBN10: 3-937203-32-X. Mein Konto. Bergbau -

Elektrotechnik und Automatisierung für Bergbau und Tunnelbau

HBT verteilt und steuert die Energie, die Sie brauchen. Egal ob Sie Gestein auen, Tunnel bauen oder Bodenschätze fördern: Unsere Ingenieure entwerfen die optimale Lösung. Das

Bergbau 4.0

In den folgenden Abschnitten werden daher zunächst die Ziele des Bergbaus 4.0 vorgestellt, bevor anschließend näher auf die bergbauspezifischen Besonderheiten,

Energy storage in the geological subsurface: dimensioning, risk

New techniques and methods for energy storage are required for the transition to a renewable power supply, termed "Energiewende" in Germany. Energy storage in the

Freilichtmuseum Bergbau-Technik-Park

Der Bergbau-Technik-Park ist ein Freilichtmuseum zur Braunkohletechnik und förderung und liegt auf einem 5,4 Hektar großem Museumsgelände im Leipziger Neuseenland, im ehemaligen aufeld des Tagebaus Espenhain. Die Errichtung des Freilandmuseums in der Trägerschaft des Vereins Bergbau-Technik-Park e.V. wurde am 05.02.2002

Bergbau-Technik-Park – Stationen

Völkerschlachtdenkmal. Unweit des ehemaligen Befehlsstands Napoleons erhebt sich inmitten des Schlachtfeldes der Völkerschlacht von 1813 das bekannteste Wahrzeichen Leipzigs. 91 Meter hoch ragt das aus Beton und Granitporphyr errichtete und 1913 eingeweihte Monument, von dessen Aussichtsplattform sich ein grandioser Panoramablick über Leipzig und seine

Bergbautechnik – Wikipedia

Die Bergbautechnik umfasst alle technischen Aspekte des Bergbaus, also der Aufsuchung, Erschließung und Gewinnung von Rohstoffen aus der Erdkruste im Tiefbau oder im Tagebau, einschließlich der dafür erforderlichen Hilfstechniken (wie Fördertechnik, Bewetterung, Wasserhaltung etc.). Im weiteren Sinne wird auch die Aufbereitung der gewonnenen Rohstoffe

Was macht ein Bergbautechniker

Seit Jahrtausenden gewinnt der Mensch Rohstoffe aus dem Inneren der Erde und nutzt sie für verschiedenste Zwecke. Home; Berufe; berufsleben . Bergbautechniker beispielsweise eine Ausbildung zum Bergbaumaschinisten oder ein Studium im Bereich der Bergbautechnik, notwendig. Zusätzlich ist es wichtig, regelmäßig an Fort- und

Vorheriger Artikel:Sicherheit von elektrischen EnergiespeichergerätenNächster Artikel:Lieferant für Energiespeichersicherungen

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap