Ausblick auf den Energiespeicherplatz für neue Energiefahrzeuge

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Der jüngste Coup von Dongfeng Motor Company, dem Gemeinschaftsunternehmen von Nissan Motor in China, wurde auf der internationalen Automesse in Guangzhou vorgestellt: Der neue, batterieelektrische Mittelklasse-Sedan N7. Die Vorfreude unter den Autoliebhabern steigt, denn der lokale Marktstart ist für die erste Jahreshälfte 2025

Welche Energiespeichertechnologien gibt es?

Mit dabei sind unter anderem die Mitglieder der Europäischen Energieforschungsallianz (EERA) und der Europäischen Vereinigung für Energiespeicherung (EASE). Inhaltlich sind alle relevanten Energiespeichertechnologien vertreten: elektrochemische, chemische, thermische, mechanische und supraleitende Magnetspeicher.

Wie geht es weiter mit der erneuerbaren Energie?

Neben dem Ausbau der erneuerbaren Energien steht vor allem die Entwicklung geeigneter Energiespeicher im Fokus. Dafür werden jetzt die Kräfte gebündelt: Am 1. November startet das neue europäische Forschungskonsortium StoRIES. Die Abkürzung steht für Storage Research Infrastructure Eco-System.

Welche Faktoren beeinflussen den spätesten Einsatz von Energiespeicher?

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben zudem den Anspruch, nicht allein auf die Kapazität der Energiespeicher zu schauen, sondern von vornherein Umweltfaktoren für den späteren Einsatz mitzudenken. Dazu gehören der schonende Einsatz von Rohstoffen sowie das Thema Recycling.

Wie geht es weiter mit der Energiewende?

Die Energieagentur IEA sieht bis 2030 große Änderungen im globalen Energiesektor. Der Strommix der Zukunft werde deutlich "grüner" sein, der Anteil der Erneuerbaren Energien auf knapp 50 Prozent steigen.

Wie geht es weiter mit der Energiedichte?

Eine materialseitige Steigerung der Energiedichte wird mit Hinblick z. B. auf die Anodenmaterialien (momentan werden Siliziumhaltige, hochgradig energiekapazitive Anoden in 18650er-Konsumergerätebatterien quasi schon umgesetzt) erwartet, ein Trend, der später auch in der Automobilindustrie erwartet wird.

Wie kann man die elektrische fahrzeugreichweite reduzieren?

Mit steigender Elektrifizierung des Antriebsstrangs muss die hierfür erforderliche Leistung mehr und mehr von der Batterie zur Verfügung gestellt werden, mit entsprechender Reduktion der elektrischen Fahrzeugreichweite. Die Thermo- managementsysteme müssen also möglichst efizient arbeiten.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Nissan auf Elektrifizierungskurs: Präsentation des N7 auf der

Der jüngste Coup von Dongfeng Motor Company, dem Gemeinschaftsunternehmen von Nissan Motor in China, wurde auf der internationalen Automesse in Guangzhou vorgestellt: Der neue, batterieelektrische Mittelklasse-Sedan N7. Die Vorfreude unter den Autoliebhabern steigt, denn der lokale Marktstart ist für die erste Jahreshälfte 2025

IEA: Mehr E-Autos, mehr Wärmepumpen, mehr Solarstrom bis 2030

Konkret prognostiziert die IEA, dass es 2030 etwa zehnmal so viele Elektroautos auf den Straßen geben werde. Wärmepumpen und andere elektrische Heizsysteme würden dann weltweit

Europäischer Markt für Energiespeicherung

Saft baut das neue ESS auf EPC-Basis, die Fertigstellung ist für Frühjahr 2022, also innerhalb von zehn Monaten nach Vertragsunterzeichnung, geplant. Aufgrund der oben genannten Punkte wird daher erwartet, dass das Batteriesegment im Prognosezeitraum den europäischen Energiespeichermarkt dominieren wird.

Neue Elektrofahrzeuge in Deutschland nach Antrieb

Im Jahr 2020 wurden von deutschen Autobauern insgesamt 35 neue Elektrofahrzeuge (BEV, PHEV) eingeführt. Zum Hauptinhalt springen. statista ; statista eingeführt. Laut Prognose sollen im Jahr 2022

Das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz –

Zu den Kriterien, die dabei zu berücksichtigen sind, gehören u. a. die Art und Umfang der Geschäftstätigkeit, das Einflussvermögen auf den Verursacher sowie die Schwere der Verletzung (§ 5 Abs. 2 i. V. m. § 3 Abs. 2 LkSG; ausführlich zur Risikoanalyse Herrmann und Rünz 2021, S. 3080–3082).

Umfang und Überblick über den Markt für Schnellladetechnologie für neue

Der neueste Bericht zum Neue Schnellladetechnologie für Energiefahrzeuge-Markt, der von Research Cognizance veröffentlicht wurde, bietet einen umfassenden Überblick über die Angelegenheit und liefert detaillierte Informationen zu verschiedenen Aspekten wie Marktgröße, Leistung und aktueller Marktdynamik.

Stromspeicher – Die Zukunft der Energieversorgung

Stromspeicher: Grüner Strom rund um die Uhr . Die Stromversorgung in Deutschland wird Jahr für Jahr „grüner". Der Anteil der erneuerbaren Energien am Stromverbrauch legt stets zu – von rund sechs Prozent im Jahr 2000 auf rund 58 Prozent im ersten Halbjahr 2024.

#Energiespeicher – tomorrow

Als Energiespeicher für E-Autos rücken die Antriebsbatterien immer mehr in den Fokus. Sie sind Herausforderung und Schlüsseltechnologie für eine klimaschonende Mobilität. Ein Blick auf

Die Zukunft der Energiespeicher: Eine eingehende Analyse der

Im Jahr 2023 verzeichnete die installierte Kapazität von Energiespeicherbatterien aufgrund des rapiden Wachstums der Verkäufe von neuen Energie-Personenfahrzeugen ein erstaunliches

Subventionen für neue Energiefahrzeuge werden eingestellt. Die

Subventionen für neue Energiefahrzeuge werden eingestellt. Die Anpassungsfähigkeit des Automarktes wird vorgezogen., Branchennachrichten. Startseite; Produkt. dass das Unternehmen seit 2015 die erste Charge neuer leichter Energie-Lkw in Peking auf den Markt gebracht habe. 2015, betroffen von dem Vorfall „Betrug" und zusätzlich

Chinas Branche für neue Energiefahrzeuge wird 2023 voraussichtlich neue

Chinas Sektor für neue Energiefahrzeuge (New Energy Vehicle, NEV) der im vergangenen Jahr ein explosives Wachstum verzeichnete, wird voraussichtlich 2023 einen neuen Höchststand erreichen, glauben Experten. EV 100, einer wichtigen Denkfabrik der Branche, prognostiziert, dass im Jahr 2023 mindestens 100 Elektroauto-Modelle auf den

Entwicklung von Fahrzeugen mit neuer Energie läuft

Der Entwicklungsplan für die Industrie der Neue-Energiefahrzeuge für 2021 bis 2035 sieht vor, dass bis 2025 etwa 20 Prozent der gesamten Neuwagenverkäufe auf Neue-Energiefahrzeuge entfallen und bis

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im

Durch die sogenannten "Power-to-X"-Verfahren können zukünftig nicht nur ein Beitrag für die Markt- und Systemintegration der Erneuerbaren Energien geleistet, sondern unter Umständen zusätzlich der Transportbedarf im Stromnetz durch

Ausblick auf die Energiespeicher-Wechselrichter-Industrie

Während der globale Markt für neue Energien weiterhin schnell wächst, verzeichnen die Hersteller von Wechselrichtern ein beeindruckendes Wachstum und technologische Entwicklungen. Ausblick auf die Wechselrichterindustrie für Energiespeicher 2024H2. Blog Darüber hinaus wird für den US-Markt für Energiespeicher-PCS ein

Das Elektroauto: Speicherlösung der Zukunft für die Energiewende?

Abhilfe schafft der Primärregelungsmarkt, welcher für einen schnellen Ausgleich der Stabilität des Stromnetzes verantwortlich ist. Jedoch wäre es von Vorteil,

Aktuelle Trends und Prognosen für die

Trend & Prognose für die Elektromobilität weltweit. Laut IEA (International Energy Agency) und dem kürzlich erschienenen Global EV Outlook 2024 war das Jahr 2023 wie schon 2022 ein Rekordjahr für den weltweiten Verkauf von E

Gesamt-Roadmap Energiespeicher für die Elektromobilität 2030

speicher für die Elektromobilität 2030", indem die wahrschein-lichsten Entwicklungspfade von der Zell- und Systemebene bis in die Fahrzeugintegration aufgezeigt werden. Sie fokussiert auf

China verlängert Subventionen für Elektrofahrzeuge

Die Käufer und Käuferinnen sollen sich damit insgesamt rund 520 Milliarden Yuan (66,25 Milliarden Euro) einsparen können. Wie aktuelle Zahlen der China Passenger Car Association zeigen, haben "neue Energiefahrzeuge", wie in China Elektro– und Wasserstofffahrzeuge genannt werden (der bei weitem größte Anteil sind aber E–fahrzeuge),

Studie sieht hohes Potenzial von E-Autos als Stromspeicher

In Zukunft soll die Batterie in Elektroautos nicht nur zum Fahren genutzt werden, sondern auch als Zwischenspeicher für die Stromversorgung. Einer aktuellen Studie zufolge könnten auch

Top 10 Energiespeicherhersteller der Welt

Das Unternehmen ist in den Bereichen Lithiumbatterien für neue Energiefahrzeuge, Energiespeicherung sowie Stromübertragungs- und -verteilungsanlagen tätig. Es hat ein unabhängiges und ausgereiftes Forschungs- und Entwicklungs-, Beschaffungs-, Produktions- und Vertriebssystem aufgebaut.

Xinhua Silk Road: Forum über die Entwicklung der Industrie für neue

Das Foto zeigt die Eröffnung des Forums zur Entwicklung der Industrie für neue Energiefahrzeuge in Hefei, der Hauptstadt der ostchinesischen Provinz Anhui, am 20. November 2021.

E-Auto 2023/2024: Die wichtigsten Neuheiten des Jahres

E-Auto: Die ersten Modell für 2023/2024 Jahr können bereits bestellt werden und sollen dann in Kürze auch ausgeliefert werden. Andere Modelle für 2023 und auch 2024 – oder wie im Fall des Volkswagen ID.2all für 2025 – hingegen werden bisher nur gezeigt, ihr Produktionsstart lässt aber noch auf sich warten.

Das riesige Potenzial der E-Autos für die Energiewende

Die Lösung für die Schwankungen bei Solar- und Windkraft sind E-Autos. Kommende Modelle können Strom ins Netz zurückspeisen. Davon profitieren Fahrer und

Neue Stromspeicher

2011 hat Deutschland den Atomausstieg beschlossen. Bis 2025 sollen 40 bis 45 Prozent der Energie aus Wind-, Wasser- oder Sonnenkraft gewonnen werden, bis 2035 dann 55 bis 60 Prozent. Damit die Energiewende gelingt, müssen jedoch

Neue Energiefahrzeuge: Von politischen Vorteilen zu

Kurzum, die neue Energiepolitik ist ein Wettbewerbsvorteil für den neuen Markt für Energiefahrzeuge. In der neuen Energiefahrzeugbranche werden ertrinkende Unternehmen schwer zu ertragen sein und Unternehmen, die überleben können, werden den Markt gewinnen, von politischen Vorteilen bis hin zu Verbrauchsvorteilen.

Marktgrößen

Der weltweite Taximarkt für neue Energiefahrzeuge wird voraussichtlich von 150,47 Milliarden US-Dollar im Jahr 2019 auf 214,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum eine jährliche Wachstumsrate von 3,0 % aufweisen. DiDi Chuxing brachte sein erstes Elektrofahrzeug namens D1 für Mitfahrdienste auf den Markt. Didi

EU verhängt Zölle auf chinesische E-Autos ab Juli

Die EU-Kommission wird ab dem kommenden Monat vorläufig zusätzliche Zölle auf importierte chinesische Elektroautos erheben. Die Spanne reicht von 17,4 bis 38,1 Prozent. Hersteller wie BYD und Geely trifft es unterschiedlich hart – die höchsten Sonderzölle werden bei SAIC fällig. Offen ist die Lage bei Tesla.

GWM unterstützt die kohlenstoffarme Entwicklung der

GWM unterstützt die kohlenstoffarme Entwicklung der Automobilindustrie und eröffnet über 1.000 Patente für neue Energiefahrzeuge mit neuer Energie auf den Markt zu bringen, um Kunden auf

BMW Vision Neue Klasse: Ausblick auf den kommenden Elektro

Nichts weniger als die „Neuerfindung von BMW" soll es sein: Der Autobauer hat im Vorfeld der IAA Mobility in München die Studie BMW Vision Neue Klasse präsentiert, um die Designsprache für die E-Autos auf Basis der neuen Plattform vorzustellen. Dabei geht BMW einen ganz anderen Weg als bei den aktuellen Serienmodellen.

Entwicklung von Fahrzeugen mit neuer Energie läuft in China auf

Der Entwicklungsplan für die Industrie der Neue-Energiefahrzeuge für 2021 bis 2035 sieht vor, dass bis 2025 etwa 20 Prozent der gesamten Neuwagenverkäufe auf Neue

BYD hat sein 5-millionstes Fahrzeug mit neuer Energie auf den

BYD, der weltweit führende Hersteller von Fahrzeugen mit neuer Energie und Batterien, hat heute sein 5-millionstes Fahrzeug mit neuer Energie (NEV), e

Marktanalyse für integrierte Batterien für neue Energiefahrzeuge

Marktanalyse für integrierte Batterien für neue Energiefahrzeuge, Forschungsstudie mit CATL, BYD, SVOLT Energy Technology die für die auf dem Markt tätigen Akteure als wichtig erachtet werden. Im nächsten Kapitel präsentiert der Bericht eine umfassende Analyse der treibenden Faktoren, Interviewpreise und Verkäufe des Marktes in Bezug

Hybride Energiespeicher: Forschende haben spektakuläre Vision

Das soll unter anderem dazu führen, die Entwicklungszeiträume für neue Energiespeichersysteme erheblich zu verkürzen. Anders gesagt: Innovationen sollen möglichst

Markthochlaufszenarien für Elektrofahrzeuge

und der Wert für 2020 nun leicht oberhalb des mittleren Szenarios liegt (vgl. ildung 1). Die Entwicklung der Vorjahre deutete aber eher auf einen niedrigeren Wert hin, der am oberen Rand des pessimistischen Contra-EV Szenarios lag. ildung 1: Markthochlauf für Elektrofahrzeuge im Rahmen der NPE-Studie und tatsächli-che Entwicklung

Neue Energie für Neue Klasse: E-Autos als

Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie gegebenenfalls für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden

Technologie-Roadmap eneRgiespeicheR füR die

triert sich hinsichtlich der Energiespeicher für die Elektromobilität auf Batterietechnologien für Plug-in-Hybride und rein batterie-elektrisch betriebene Fahrzeuge. Diese gelten heute als zur

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Sie speichern in Überschussphasen erzeugte Energie für den späteren Verbrauch und sind eine der zentralen Schlüsseltechnologien für die Energiewende. Dabei gibt es neben stationären Speicherlösungen auch die Idee, Elektroautos selbst als mobile Speicher zu nutzen, die mit erneuerbaren Energien geladen und an verschiedenen Orten genutzt werden

Ausblick statt Rückblick. Mehr Erfolg im neuen Jahr.

Als Unternehmer, Führungskraft oder als Teammitglied schließt Du das Jahr für gewöhnlich mit einer Jahresreflexion ab. Warum ist für Dich jedoch Sinn machen kann, Ende 2022 mal mit einem Ausblick auf das neue Jahr abzuschließen, um 2023 so richtig durchzustarten, das erfährst Du in diesem Artikel. Der Blick in die Zukunft.

Ausblick auf die Entwicklung des E-Automarktes bis 2025

Auf Grundlage seiner Daten und Einschätzungen riskieren wir einen Ausblick auf die Entwicklung des E-Automarktes bis 2025. da neue Verbrenner der Euro 7-Stufe auf die Straße kommen und somit zu einer Absatzsteigerung in diesem Bereich führen dürften. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen

China legt neue Quoten für Elektrofahrzeuge fest

Dem chinesischen Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) zufolge müssen die Quoten für „neue Energiefahrzeuge" (NEV, neben Elektroautos und Plug-in-Hybriden auch Wasserstoffautos) für die Jahre 2021, 2022 und 2023 jeweils pro Jahr um 2-Prozentpunkten steigend 14, 16 bzw. 18 Prozent betragen. Für die Vorjahre 2019 und 2020 lag

Vorheriger Artikel:Illustrierte Beschreibung der internen Module der Energiespeicher-StromversorgungNächster Artikel:2024 Energiespeicherfeld hat mehrere Volumina

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap