Energiespeicher-PCU-Hauptsteuerung
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Thermische Energiespeicher können auf dem Weg zu einer regenerativen und effizienten Energieversorgung von großer Bedeutung sein. Zumal der Wärme- und Kältesektor mit einem Anteil von ca. 50 % noch vor dem Transport- und Elektrizitätssektor den größten Teil des Endenergieverbrauchs in Europa ausmacht.
Was ist eine PCU und Wie funktioniert sie?
Die PCU stellt das zentrale Bindeglied zwischen Hochvoltbatterie und E-Maschine und meist auch zwischen dem HV-Netz und dem 12-V-Bordnetz dar. Um diese Bindegliedfunktion erfüllen zu können, sind in der Leistungselektronik verschiedene Strom- beziehungsweise Spannungswandler mit zugehöriger Steuerelektronik zusammengefasst.
Was ist ein Flow Energiespeicher?
Der flow Energiespeicher besteht aus Wechselrichter, Batteriewandler und Batteriemodulen und verfügt über eine hohe Speicherkapazität, eine hohe Lade- und Entladeleistung und eine optionale Notstromfunktion. Der Energiespeicher ist freistehend und im Handumdrehen angeschlossen und in das Energiemanagement-System integriert.
Welche Bedeutung haben elektrochemische Speichersysteme?
Elektrochemische Speichersysteme werden in Zukunft immer größere Bedeutung gewinnen, ob für die mobile Energieversorgung von immer anspruchsvoller und kleiner werdenden Mobiltelefonen oder Computern, von Elektrowerkzeugen und Elektroautos oder gar in noch größerer Dimension für die stationäre Speicherung von erneuerbaren Energien.