Managementsystem für die Projektabteilung von Energiespeicherkraftwerken

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Zum Verbrennungsverfahren jedes Dieselmotors gehört auch der Ausstoß von Stickoxiden (NO x), die als Gefahr für Umwelt und Gesundheit gelten.Zur Limitierung der Stickoxide in der Gesamtemission durch lokale Sammlung und Umwandlung wenden die meisten Hersteller die selektive katalytische Reduktion (Selective Catalytic Reduction, SCR) an. Dabei

Was ist ein Energiemanagement?

Ein auf das „Wesentliche“ ausgerichtetes Energiemanagement stellt Betriebsprozesse, die die größten Energieverbräuche aufweisen und daher die umfangreichsten Einsparpotentiale vermuten lassen, als Steu-erungsobjekte in den Mittelpunkt. Eine Orientierung auf das Wesentliche kommt durch die Abgrenzung von Schwerpunktverbrauchern zustande.

Was ist ein energiemanagementaudit?

Er vergleicht die Ergebnisse der Aktivitäten mit den Plänen und Zielen der Energiemanagementprogramme und stellt fest, inwieweit Energie-verbrauch, Energieefizienz und Energieeinsatz tatsächlich verbessert worden sind. Die Ergebnisse des Audits sind verpflichtend der Unternehmensleitung für die Managementbewertung vorzulegen.

Wie wirkt sich das energieefizienzsystem auf die Umwelt aus?

Außerdem wurde ein neues, energiebezogenes Kennzahlensystem aufgebaut. Die dadurch erreichte Senkung der Energieverbräuche spart enorme Kosten und schont zudem die Umwelt dank des geringeren Ressourcenverbrauchs. Ausblick: In Zukunft soll auch der Fuhrpark nach Energieefizienzkriterien optimiert werden.

Welche Umweltmanagementsysteme gibt es?

Die am weitesten verbreiteten Umweltmanagementsys-teme sind die internationale Umweltmanagement-Norm ISO 14001 und das europäische Gemeinschaftssystem für Umweltmanagement und Umweltbetriebsprüfung EMAS, das auf der europäischen EMAS-Verord-nung beruht.

Was versteht man unter einer Energieanalyse?

Dabei handelt es sich um eine systematische Erfassung und Analyse der Energieverwendung 11 Laut DIN EN 16247-1, 5.5 enthält die Analyse eine Aufschlüsselung des Energieverbrauchs auf der Verbrauchs- und Versorgungsseite; die Energieflüsse und Energiebilanz des auditierten Objekts sowie das Muster der Energienachfrage im Zeitverlauf.

Was sind Managementsysteme und Wie funktionieren sie?

Richtig eingesetzt tragen Managementsysteme wesentlich dazu bei, die Ablauforganisation in Unternehmen weiter zu entwickeln, zu verstetigen und fortlaufend zu verbessern. Hierdurch unterstützen sie Organisationen insbesondere im Hinblick auf das Erreichen von Unter-nehmenszielen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Thermisches Managementsystem für die Abgasnachbehandlung von

Zum Verbrennungsverfahren jedes Dieselmotors gehört auch der Ausstoß von Stickoxiden (NO x), die als Gefahr für Umwelt und Gesundheit gelten.Zur Limitierung der Stickoxide in der Gesamtemission durch lokale Sammlung und Umwandlung wenden die meisten Hersteller die selektive katalytische Reduktion (Selective Catalytic Reduction, SCR) an. Dabei

Projektmanagement eines Kraftwerks­ projektes

Die KWO hat PwC gebeten, sie mit einem umfassenden Projekt­ management zu unterstützen. PwC übernimmt die Projekt­ koordination und ­überwachung: Hierzu gehören unter anderem

Integrierte Managementsystem(IMS)-Implementierung

Obwohl die Bezeichnung „Integrierte Managementsysteme (IMS) " bereits darauf hinweist, dass es sich hierbei um eine integrierte Betrachtung bei der Implementierung von unterschiedlichen Managementsystemen, wie beispielsweise Qualitäts-, Risiko-, Gesundheits-, Nachhaltigkeitsmanagement usw. handelt, wird in der Praxis häufig eine stand alone

Managementsysteme und die Funktion von Normen

Für wichtige Teilbereiche der Organisation geben Normen vor, welche Elemente die Organisation enthalten muss. Alle Regeln zu einem Teilbereich bilden zusammen ein Managementsystem. Sie lesen etwas über Zertifizierungen von Managementsystemen nach

Projektmanagement bei der Einführung eines

Die Einführung eines Energiemanagementsystems in Ihrem Unternehmen stellt eine neuartige und komplexe Aufgabe dar, die in aller Regel einmaligen Charakter besitzt und nach

Projektziele: Die Anleitung für perfekte Ziele

Zusammenfassung für Eilige: Die Definition von Projektzielen ist eine der wichtigsten Aufgaben im Projektmanagement überhaupt. Ohne Projektziele steigt die Wahrscheinlichkeit eines Scheitern des Projekts erheblich, da

Integriertes Managementsystem | Q.wiki – die Software für Ihr IMS

Das Umweltmanagement beschreibt die Lieferantenbewertung nach Umweltkriterien. Die Arbeitssicherheit schreibt vor, dass bei der Wareneingangsprüfung Sicherheitsschuhe zu tragen sind. Die effiziente Lösung ist ein IMS, also ein Integriertes Managementsystem, das sämtliche Regelwerke an einem zentralen Ort bündelt. Auf diese Weise können

Integriertes Managementsystem: Die fünf größten Vorteile

Die fünf größten Vorteile integrierter ManagementsystemeEine Software für alle Managementsysteme oder verschiedene Lösungen für verschiedene Anwendungsfälle? Vor dieser Frage stehen Unternehmen im Beschaffungsprozess diesem Artikel lernen Sie die fünf größten Vorteile integrierter Managementsysteme kennen. Sie erfahren, wie Sie mehr Leistung

Projektmanagement

Die Einführung eines Energiemanagementsystems stellt ein neuartiges und komplexes Projekt dar, das in der Regel einmalig abläuft und nach erfolgreicher Implementierung abgeschlossen

Managementsysteme | Beratung für Unternehmen

Ein Managementsystem umfasst alle Prozesse und Abläufe, die dafür sorgen, dass die Aufgaben und Tätigkeiten in einer Organisation reibungslos verlaufen und die individuellen Zielvorgaben erreicht werden können. Für die

Erfolgreiches Compliance Management System für

Die Richtlinien können je nach Unternehmensbranche variieren, zu den wichtigsten gehören aber ein Verhaltenskodex (Code of Conduct), eine Datenschutzrichtlinie, Vorgaben für die Gesundheit und Sicherheit am

"Interaktive Managementsysteme sparen Schnittstellen und erhöhen die

Wir sprechen daher auch gerne von Managementsystem-Kommunikation anstatt von einer Dokumentation. DER PROZESSMANAGER: Als Ausgründung des Lehrstuhls für Qualitätsmanagement der RWTH Aachen und dem Fraunhofer IPT steht die Modell Aachen GmbH seit 2009 für Interaktive Managementsysteme auf Basis der Wiki-Technologie.

Merkblatt Managementsysteme: Ergänzung «Klimawandel»

Die Normen für Managementsysteme haben bisher schon die Notwendigkeit beinhaltet, dass alle Themen, die das Managementsystem betreffen, von der Organisation berücksichtigt werden müssen. Daher haben viele Organisationen, die ein Managementsystem implementiert haben, den Klimawandel bisher bereits in Betracht gezogen.

Der vollständige Leitfaden zu Batteriemanagementsystemen

Was ist ein Batteriemanagementsystem? Es umfasst Zellspannungsverfolgung, Zellausgleich und detaillierte Zustandsanzeigen über App und PC.

Qualitätsmanagementsystem: Kernaspekte und

Die Normenreihe ISO 9000ff. ist die bekannteste und international anerkannteste Grundlage für Qualitätsmanagementsysteme. DIN ISO 9001 formuliert Qualitätsanforderungen branchenübergreifend und für jede Art und Größe von Organisationen. Die Norm unterstreicht, dass jedes Unternehmen „Qualität" zum Kern seiner Anstrengungen machen kann.

Battery Management System | e.battery systems

Wir beziehen die Komponenten für unser BMS-Herzstück von renommierten Herstellern aus unserer Region und bauen damit auf den einheitlichen Qualitätsanspruch. Das Battery Management System hält die Zellen in Balance, damit es nicht zu Tiefenentladungen kommt, die die Lebenszeit der Batterie enorm verkürzen könnte. Stattdessen

Vorteile von zertifizierten Managementsystemen

Unterscheiden Sie sich von Ihren Mitbewerbern und nutzen Sie die Vorteile, die Ihnen ein von TÜV SÜD zertifiziertes Managementsystem im Markt bietet. Mit dem Zertifikat und dem TÜV-Oktagon dokumentieren Sie gegenüber Kunden, Geschäftspartnern, Behörden und der Öffentlichkeit Ihre eigenen hohen Ansprüche, die auch internationalen Forderungen entsprechen.

Was ist ein QMS ISO 9001

Die High Level Structure (HLS) ist ein Rahmenwerk, das von der Internationalen Organisation für Normung (ISO) entwickelt wurde, um die Konsistenz und Kompatibilität verschiedener Managementsystemstandards zu verbessern. Sie legt eine einheitliche Struktur und gemeinsame Kernelemente fest. Diese sind in verschiedenen Managementsystemnormen wie ISO 9001,

Energiemanagementsysteme in der Praxis

Die Norm ISO 50001 hat sich seit ihrer Veröffentlichung im Jahr 2011 als internationaler Standard für Energiemanagementsysteme etabliert. Mittlerweile sind rund 8.500 Organisationen in

Energiespeicher in Produktionssystemen Herausforderungen und

Um das Potenzial für Energiespeicher zu erfassen, wurden Experteninterviews und eine Online-Umfrage durchgeführt. Als Grundlage für Fragen dienten die Einsatzoptionen sowie die

Die Top 10 Lernmanagement-Systeme (LMS): Ein umfassender

Entdecken Sie die besten Lernmanagement-Systeme (LMS) in unserem ausführlichen Leitfaden. Wir stellen Ihnen die Top 10 LMS-Systeme vor, analysieren ihre Vor- und Nachteile und helfen Ihnen bei der Auswahl des perfekten LMS für Ihr Unternehmen. Tauchen Sie ein in die Welt des eLearning und erfahren Sie, wie diese Plattformen Ihnen Zeit und Kosten ersparen können.

Fragen und Antworten zu Integrierten Managementsystemen

Als IMS bezeichnen wir die Integration von Steuerungssystemen zu einzelnen Managementgebieten, die für die Lenkung von Unternehmen oder sonstigen Organisationen wichtig sind. De facto haben alle Unternehmen, alle Organisationen ein Managementsystem. Die Frage ist: Wie formal und wie integriert ist es? Das Ziel der Managementsystemnormen

Managementsystem für die solargestützte Energieversorgung von

Forschungsmissionen für die Energiewende. Forschungsmissionen für die Energiewende. Energieforschungsprogramm des BMWK; Forschungsmissionen

Battery Management Systems (BMS)

So genannte AI BMS (Artificial Intelligence Battery Management System) sollen selbstlernende Algorithmen in die Batterie bringen. Gespeist von Big Data erreichen die Batterie Informationen, um ihre Reichweite zu optimieren. Mit EIS (Electrochemical Impedance Spectroscopy) soll der Gesundheitszustand einer Batterie mathematisch überwacht werden.

Integriertes Managementsystem für BPM, QM, GRC u.a.

Weil das Ganze mehr ist als die Summe seiner Teile Integriertes Managementsystem für Ihr Unternehmen . Prozessmanagement, Dokumentenmanagement, Qualitätsmanagement, Risikomanagement, Compliance-Management – Alles wichtige Teilbereiche einer Organisation, die im Kern dieselben Ziele verfolgen: eine Steigerung der Unternehmensleistung durch

Skill-Management im Projektmanagement

Eine Lösung für das Dilemma mit den mehrfachen Skills wäre: Sie ordnen den Personen die halbe Kapazität für die eine Fähigkeit und die andere Hälfte für eine andere Fähigkeit zu. Aber Achtung: Das würde dazu führen, dass die Person bei einer Beschäftigung von mehr als 50 Prozent immer überlastet erscheint, obwohl sie noch Verfügbarkeit hat.

SGA-Managementsystem nach ISO 45001 I DQS informiert

Warum eine Norm für ein SGA-Managementsystem? Mit ISO 45001 wird für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit ein international anerkannter Standard gesetzt. Die DQS ist für ISO 45001 von der DAkkS akkreditiert. Die erstmalige ISO 45001-Zertifizierung erfolgt in einem zweistufigen Verfahren:

Vor

Integrierte Managementsysteme tragen dazu bei, Prozesse zu rationalisieren, Doppelarbeit zu vermeiden und die für die Erledigung von Aufgaben erforderliche Zeit zu verkürzen. Dies führt zu einer verbesserten Produktivität, da sich die Mitarbeiter auf wertschöpfende Aktivitäten konzentrieren können, anstatt Zeit mit sich wiederholenden

Energiesystemplanung

Unsere Expertise in der Entwicklung von Strategien zur Maximierung der Effizienz und Nachhaltigkeit von Energieinfrastrukturen umfasst die Berücksichtigung von erneuerbaren

Projektmanagement für Energiespeicheranlagen | Enerlution

Ein effektives Projektmanagement für diese Installationen ist unerlässlich, um eine pünktliche Lieferung, Kosteneffizienz und hohe Leistung sicherzustellen. Dieser Artikel

Energiemanagementsystem für zu Hause: Mehr eigenen Strom

Für die Einbindung von Solarstromanlage, Speicher, Wärmepumpe, Wallbox sowie relevanter Haushaltsgeräte können schnell über 1.000 Euro anfallen. Hinzu kommen bei einigen Anbietern noch monatliche Kosten für die Nutzung der Cloud, also die Speicherung der Daten beim Anbieter des Energiemanagements, im zweistelligen Bereich.

Integriertes Managementsystem – Wikipedia

Der gleichzeitige Nutzen einer Verbesserung für mehrere Bereiche (Synergie-Effekt) ist einer der wesentlichen Gründe für den Aufbau von IMS in Organisationen.Da sich (normierte) Qualitäts- und Umweltmanagementsysteme in ihrer Struktur ähnlich sind (Handbuch, Vorgabedokumente etc.), ist die Integration eines der beiden Managementsysteme in das vorhandene

Energiemanagementsysteme

In dem Leitfaden ISO 50006 werden die Begriffe EnB und EnPI weiter detailliert, um Hilfestellung in der Bestimmung der Energy Performance bzw. energiebezogenen

Warum die Balanced Scorecard nur selten als

Der vorliegende Beitrag ergänzt und erklärt die Befunde von Speckbacher et al. (2003) und Schachner et al. (2006), die beide eine geringe Verbreitung der Balanced Scorecard als strategisches

ISO 9001 erklärt: Ein umfassender Leitfaden für

ISO 9001 ist zum Inbegriff des internationalen Standards für Qualitätsmanagementsysteme geworden. Die Zertifizierung wird von über 1 Million globalen Organisationen übernommen und hilft Unternehmen dabei, Abläufe zu rationalisieren, die Kundenzufriedenheit zu steigern und Prozesse an strategischen Zielen auszurichten. Sie legt

„Ein Managementsystem ist das Betriebssystem der Organisation"

Jede Organisation hat ein Managementsystem, doch häufig ist dieses nicht so gut, wie es sein könnte. Dr. Wilhelm Griga, Senior Quality Manager bei Siemens, erklärt, woran das liegt, wie Unternehmen die Herausforderungen bewältigen können und warum Normen dabei manchmal hinderlich sind. Herr Griga, Sie haben gemeinsam mit Benedikt Sommerhoff von der DGQ

Planung von Änderungen am Managementsystem

Planung von Änderungen am Managementsystem - Rev. 01 Seite 2 von 11 19.05.2021 Prozess Name: Planung von Änderungen am Managementsystem Prozesseigentümer: MBA bzw. QMB Stellvertreter: Geltungsbereich: Diese Prozessbeschreibung gilt für die gesamte Fa. Vorgänger (Lieferant) - Unternehmensplanung Nachfolger (Kunde) - Alle

Projektmanagement in der Energiewirtschaft | SpringerLink

Neben einem professionellen Einzelprojektmanagement liefern das Multiprojektmanagement und hier insbesondere das Projektportfoliomanagement einen

Hersteller von LED-Systemen erweitert Projektabteilung

Dipl. Ing. und Meister für Veranstaltungstechnik Alexander de Ney verstärkt die Projektabteilung des Komplettdienstleisters für LED-Technologien LEDCON und soll das Team durch seine langjährige Erfahrung voranbringen.

Vorheriger Artikel:Energiespeichertechnologie-Service-Rechnung mit ausgewiesener MehrwertsteuerNächster Artikel:Energiespeichersystem BMS-Kosten

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap