Unternehmen für solarthermische Stromerzeugung und Energiespeicherung

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Im Programm „Materialien und Technologien für die Energiewende" entwickeln wir spezifische Lösungen für diese einzelnen Bereiche. Die Forscher:innen konzentrieren sich auf fünf Themen: Photovoltaik und Windenergie stehen als die wichtigsten technologischen Säulen für die CO 2-freie Stromerzeugung im Fokus. Wir beantworten grundlegende

Was sind innovative Energiespeichersysteme?

Innovative Energiespeichersysteme unterstützen den nachhaltigen Übergang zu einer kohlenstofffreien, vollelektrischen Zukunft. Drei Forschungs- und Entwicklungszentren mit engagierten Teams im Bereich von Energiespeichersystemen entwickeln fortschrittliche und einzigartige Lösungen für die Energiespeicherung.

Was sind solarthermische Kraftwerke?

Im Sonnengürtel der Erde erlauben solarthermische Kraftwerke mit thermischen Speichern eine kostengünstige und nachhaltige Bereitstellung von Strom und Wärme auch nach Sonnenuntergang oder in Zeiten hohen Bedarfs.

Wer hat die höchsten Marktanteile im Bereich Energiespeicher für Privathaushalte?

BYD und sonnen hatten mit 19 Prozent und 20 Prozent die höchsten Marktanteile und dominierten den Markt im Bereich Energiespeicher für Privathaushalte. Auch insgesamt hat laut den Marktanalysten von EuPD Research die Nachfrage nach Energiespeichern für Privathaushalte in Deutschland im Jahr 2019 weiter zugenommen.

Wie können wir Energie effizient nutzen?

Damit wollen wir dazu beitragen, Energie effizient zu nutzen, den Installations- und Regelungsaufwand zu senken und die Kosten zu reduzieren. Wir planen und erstellen Monitoringkonzepte zur energetischen Analyse von Speichersystemen und zur Optimierung von Betriebsführungsstrategien.

Wie viele Solarspeicher gibt es in Deutschland?

2017 gab es am deutschen Markt rund 50 Solarspeicher-Hersteller. Über 50% des Marktanteils an Batteriespeichern für Photovoltaikanlagen zwischen 3 und 10 kW p vereinten die 3 größten Anbieter sonnen, LG Chem und E3/DC. Gefolgt wurde das Führungstrio von Deutsche Energieversorgung (SENEC), Solarwatt und Varta mit Marktanteilen zwischen 9 und 11 %.

Was ist ein thermisches Speichersystem?

Thermische Speichersysteme sind Schlüsselkomponenten für eine effektive Nutzung der zeitlich variabel verfügbaren Sonnenenergie für solarthermische Kraftwerke, Wärmerückgewinnungsprozesse, solare Nahwärmeprojekte, Gebäudeklimaanlagen und Brauchwassersysteme.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Materialien und Technologien für die Energiewende

Im Programm „Materialien und Technologien für die Energiewende" entwickeln wir spezifische Lösungen für diese einzelnen Bereiche. Die Forscher:innen konzentrieren sich auf fünf Themen: Photovoltaik und Windenergie stehen als die wichtigsten technologischen Säulen für die CO 2-freie Stromerzeugung im Fokus. Wir beantworten grundlegende

Energietransport – Energie & System Erde

Dies gilt auch für viele erneuerbare Energien, etwa die Windenergie oder die Stromerzeugung mit solarthermischen Kraftwerken. Die variable Stromerzeugung kann über ein entsprechend leistungsfähiges Stromnetz ausgeglichen werden, weil an verschiedenen Standorten zu unterschiedlichen Zeiten Wind und Sonne die Stromerzeugung ermöglichen.

Die Kosten von erneuerbarer Stromerzeugung mit Energiespeicherung

An diesem Punkt setzt das vorliegende Werk an und beschreibt die Grundlagen, Voraussetzungen und die Entwicklung zweier techno-ökonomischer Berechnungsmodelle. Darin werden neben der Berechnung der erforderlichen Speicherkapazitäten, auch die Kosten für die gesamtheitlichen Systeme und deren anfallende Verluste betrachtet.

Top 10 der Energiespeicherunternehmen in Europa

Profil des Unternehmens: Scatec ist ein Unternehmen für erneuerbare Energien, das sich darauf konzentriert, weltweit saubere und erschwingliche Energie bereitzustellen. Scatec arbeitet mit verschiedenen

SOLITERM Group GmbH | Home

Wir entwickeln, fertigen, installieren und warten schlüsselfertige Hochtemperatur-Solarenergiesysteme für Kühlung, Prozessdampf, Heizung, Stromerzeugung und

Thermische und thermochemische Energiespeicher | Kelter.

Im zukünftigen Energiesystem spielen Energiespeicher für Wärme und Strom eine bedeutende Rolle. Erzeugungsseitig kann durch thermische Energiespeicher die Erzeugungsseitig kann durch thermische Energiespeicher die Stromerzeugung flexibilisiert werden. Wärmespeichergestützte Power-to-Heat- Technologien ermöglichen eine

Solarthermische Anlagen für die Stromerzeugung

Mo, Mi und Fr 9:00 bis 12:00 Uhr. Di und Do 12:00 bis 15:00 Uhr. Rufen Sie uns aus dem Ausland an, wählen Sie bitte +49 30 4708-4500. Bitte beachten Sie, dass dabei die üblichen Telefonkosten für das Auslandsgespräch anfallen.

Revolutionäre Methode zur Speicherung erneuerbarer Energie

Das Tessiner Startup-Unternehmen hat bereits eine Zusammenarbeit mit dem mexikanischen Zementgiganten Cemex aufgegleist, der in der Schweiz über ein Zentrum für Forschung und technologische

Anlage zum Merkblatt: Klimaschutzoffensive für Unternehmen

Energiespeicherung und anderen industriellen Anwendungen beitragen. Nr. Hergestelltes Produkt Art der Anforderung Anforderung Bezug Taxonomie A 4.1 Herstellung von Batterien für den Verkehr, die stationäre und dezentrale Energiespeicherung und andere industrielle Anwendungen siehe untenstehenden Text zu A 4.1 siehe untenstehenden Text zu A 4.1

11 Stromspeicher-Hersteller aus Deutschland

Alpha ESS ist ein relativ junges Unternehmen, das jedoch schnell einen Platz unter den führenden Anbietern von PV-Speichern gefunden hat. Das Unternehmen bietet

Top 10 Solarstromspeicherhersteller in Deutschland

Die Antec Solar GmbH ist ein Unternehmen für Photovoltaik-Module, das sich auf die deutsche Technologie und Produktion von 100% konzentriert. Seit 1998 produziert das

Solarthermische Kraftwerke

Solarthermische Kraftwerke und thermische Speicher: Wir entwickeltn innovative Technologien und Lösungen zur Effizienzsteigerung, Kostensenkung und Integration von solarthermischen Kraftwerken.

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Stromerzeugung und Energiespeicherung

Stromerzeugung und Energiespeicherung. Zukunftsorientierte, an die Entwicklungen Ihrer Branche angepasste Prüfungen, Zertifizierungen und Produktprüfungen für den Zugang zu globalen Märkten. 100+ Jahre Erfahrung . Vertrauen Sie auf ein international anerkanntes Unternehmen mit mehr als einem Jahrhundert Erfahrung. Arbeiten Sie mit

Portalwelt zur angewandten Energieforschung zusammengeführt

Energieforschung ist die zentrale Informationsseite zur Projektförderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) im Energieforschungsprogramm. Das bisherige Angebot der themenspezifischen Fachportale zur angewandten Energieforschung ist nun auf dieser Website vereint.

Definition und Klassifizierung von Energiespeichern

Beispiele für sektorenübergreifende Energiespeicherung – Power-to-Heat (1): Verbindung von Strom- und Wärmesektor über elektrisches Heizen mit Wärmepumpen, Heizstäben oder Speicheröfen; Power-to-Gas für Wärme (4): Nutzung vorhandener Gasspeicher und Gasthermen zur Speicherung und Nutzung von Strom; Power-to-Gas für Kraftstoffe (5),

Energy Storage Systems

Wir ergreifen Maßnahmen, um den Klimawandel zu bekämpfen und eine nachhaltige Zukunft für kommende Generationen zu schaffen. Unser umfassendes Fachwissen im Bereich der Batterietechnologie treibt uns an,

Stromspeicher – Technologien, Kosten und Bedarf | SpringerLink

Der Markt für Speichersysteme für Industrie und Gewerbe wird zukünftig vermutlich stark wachsen, da Unternehmen beginnen, deren Potenzial für verschiedene Einsatzmöglichkeiten (engl.: Multi-Use), z. B. zur Eigenverbrauchsoptimierung, zum Peak Shaving oder zur Unterstützung von Elektrofahrzeug-Ladestationen, zu erkennen.

Wärme

Das Fraunhofer ISE entwickelt und optimiert Wärme- und Kältespeicher für Gebäude sowie für Kraftwerke und industrielle Anwendungen. Der Temperaturbereich reicht dabei von -30 bis 1400 °C. Wir unterstützen

Studie Speicher fuer die Energiewende

Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT Institutsteil Sulzbach-Rosenberg An der Maxhütte 1 92237 Sulzbach-Rosenberg Studie des Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT im Rahmen des Centrums für Energiespeicherung gefördert durch das

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Mechanische Energiespeicher nutzen die Prinzipien der klassischen Newtonschen Mechanik für die Energiespeicherung in potenzieller und kinetischer Form oder in Form von Druckenergie. Neben der Rückführung der Druckluft über eine Turbine zur Stromerzeugung wird bei adiabaten Druckluftspeichern auch die bei der Kompression entstehende

Solarthermische Stromerzeugung

Absorptionskörper bei den für solarthermische Anlagen relevanten Temperaturen (ca. 100 bis 1 000 °C) strahlen vor allem mittel- und langwellige Infrarotstrahlung ab (Wien''sches Verschiebungsgesetz). (. 5.39), und eine höhere Stromerzeugung am Abend und in der Nacht gewünscht, können wassergefüllte Wasserschläuche oder -kissen

Solarthermische Kraftwerke | Institut für Gebäudeenergetik

Informationen zur Vorlesung Solarthermische Kraftwerke Solarthermische Kraftwerke | Institut für Gebäudeenergetik, Thermotechnik und Energiespeicherung | Universität Stuttgart Für die volle Funktionalität dieser Site ist JavaScript notwendig.

Solarthermische Kraftwerke

Zusammenfassung und Handlungsempfehlungen Solarthermische Kraftwerke gewinnen aufgrund ihrer Fähigkeit zur bedarfsgerechten Stromerzeugung wachsende Bedeutung für ein zukünftiges, klimaneutrales Energiesystem. Für eine beschleunigte Verbreitung der Technologie sind jedoch weitere Maßnahmen erforderlich:

Infoblatt: Klimaschutzoffensive für Unternehmen

A 1.11 Solarthermische Anlagen, Anlagen zur solaren Kälteerzeugung, dezentrale Energiespeicherung und andere industrielle Anwendungen . Stand: 24.10.2024 • Bestellnummer: 600 000 4920 (Investitionsbeihilfen für kleine und mittlere Unternehmen) -

Solarthermie-Anlagen für Nah

Windkraft dient der elektrischen Stromerzeugung und nimmt in Deutschland einen bedeutenden Anteil an der Stromerzeugung ein. Viele Unternehmen planen und steuern ihre Energieerzeugung und -verbrauch. Neudeutsch spricht man

Energie künftiger Heizsysteme in Salz speichern

Solarthermische Kollektoren und Energiespeicherung in Salzbatterien können 71 Prozent des Heizbedarfs decken. Ein Behälter mit flüssigem Salz, unterkühltem Natriumacetat-Trihydrat, kann Energie aus erneuerbaren Energiequellen speichern, ohne Energie zu verlieren, schreibt Peter Aagaard Brixen auf der Webseite der Dänischen Technischen Universität (DTU).

Thermische Energiespeicherung: Grundlagen

Thermische Energiespeicherung: Bewahrung von Wärmeenergie zur späteren Nutzung, relevant für Gebäudeheizung, industrielle Prozesse und Stromerzeugung. Thermische Energiespeicherung Definition: Technologie zur Speicherung und Freisetzung überschüssiger Wärmeenergie über unterschiedliche Methoden wie latente Wärme, sensible Wärme oder thermochemische

Die Batterie aus Kochsalz und Wasser: die Revolution

Ein großer Tank, eine große Menge Wasser und reichlich Kochsalz. Das sind nicht die Zutaten und Werkzeuge, die man braucht, um eine Mahlzeit für die ganze Nachbarschaft zu kochen, sondern das, was man

Solarthermie: Stromerzeugung aus Sonnenhitze

Mehrere deutsche Unternehmen wollen die Chancen für solarthermische Kraftwerke in Nordafrika ausloten. Anders als bei Photovoltaikanlagen wird der Strom dabei nicht direkt aus Sonnenlicht erzeugt

Stromspeicher-Strategie des Bundesministeriums für Wirtschaft und

-Strategie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz Seite 3 von 22 1 Zusammenfassung Der BDEW nimmt nachfolgend Stellung zur Stromspeicher-Strategie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) vom 8. Dezember 2023. Das BMWK gab den Bran-chenverbänden bis zum 16.

Markt für Energiespeicherung

Mai 2022 Salient Energy, ein Unternehmen, das proprietäre Zink-Ionen-Batterien als Alternative zu Lithium-Ionen-Batterien für die Energiespeicherung in Privathaushalten entwickelt, gab bekannt, dass es eine Partnerschaft mit Horton World Solutions (HWS) formalisiert hat, einem nachhaltigen Hausbauer, dessen proprietäres Verbundrahmensystem ermöglicht erstklassige

Solarthermie: Fichtner

Für Anlagen zur solarthermischen Stromerzeugung bieten wir sämtliche Leistungen in allen Projektphasen an ‒ von der Vorstudie und der Auswertung von Meteodaten bis zur

Dezentrale Energieversorgung – Ist sie unsere Zukunftslösung?

In den letzten zehn Jahren sind die Preise für dezentrale Energieerzeugungsanlagen um 75 % gesunken, was sie effizienter, zuverlässiger und für den industriellen Maßstab geeigneter macht. Die Kraft-Wärme-Kopplung ermöglicht eine effiziente Nutzung der im Brennstoff gebundenen Energie, während die hohe Zuverlässigkeit solcher

Energiespeicher für die Energiewende

Speicherungsbedarf und Auswirkungen auf das Übertragungsnetz für Szenarien bis 2050 In einer Studie wurde die notwendige Speicherkapazität von Kurz- und Langzeitspeichern zur Integration erneuerbarer Energien betrachtet. Untersucht wurde auch der Einfluss der Energiespeicher auf den notwendigen Ausbau des Übertragungsnetzes und der

Die wichtigsten Stromspeicher-Hersteller im Überblick

Die SolarMax-Gruppe wurde im Juni 2015 in Ellzee (Bayern) gegründet und gehört zu den führenden Herstellern netzgekoppelter Solarwechselrichter und entwickelt, produziert und vertreibt Speichersysteme und String- und

Effizientere Kraftwerke durch industrienahe Forschung

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE entwickelt neue Technologien für effizientere und kostengünstigere solarthermische Turmkraftwerke. Gemeinsam mit dem Industriepartner Solar

Thermische Energiespeicher

Thermische Speichersysteme sind Schlüsselkomponen ten für eine effektive Nutzung der zeitlich variabel ver fügbaren Sonnenenergie für solarthermische Kraftwerke, Wärmerückgewinnungsprozesse, solare Nahwärmepro jekte,

Vorheriger Artikel:Energiespeicherkraftwerk ZentralunternehmenNächster Artikel:Deutsches Energiespeicher-Technologieunternehmen

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap