Berechnung der Energiespeicher-Lithium-Ionen-Batteriekapazität
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Die Batterie-Kapazität oder Nennkapazität stellt die spezifische Energie in Amperestunden (Ah) dar. «Ah» ist der Entladestrom, den ein Akku über die Zeit liefern kann. Sie können einen Akku mit einer höheren «Ah»-Zahl als
Was sind die Kennzahlen von Batteriespeichern?
Kennzahlen von Batteriespeichern liefern wichtige Informationen über die technischen Eigenschaften der Stromspeicher. Sie machen verschiedene Modelle untereinander vergleichbar und bieten wichtige Anhaltspunkte für die möglichen Einsatz- und Vermarktungsmöglichkeiten. Investoren können sie daher zur Schätzung ihrer Renditechancen heranziehen.
Was sind Lithium-Ionen-Batterien?
Auch im Bereich der erneuerbaren Energien werden immer häufi-ger Lithium-Ionen-Batterien zur dezentralen Speicherung der Energie und zur Optimierung des Eigenverbrauchs angedacht. Zur Auslegung der Batteriespeicher und zur Optimierung von Betriebsstrategien wird meist auf die Computersimulation zurückgegriffen.
Wie beeinflusst die Temperaturverteilung die Batteriekapazität?
Eine homogenere Temperaturverteilung innerhalb ei-nes Batteriepacks fördert zudem die gleichmäßige Alterung der verbauten Einzelzellen. Mit zu-nehmender Alterung nimmt die Kapazität der Batterien ab und erhöhen sich die Widerstände.
Was ist die Leistung einer Batterie?
Die Leistung ist die Geschwindigkeit, mir der eine Batterie die gespeicherte Energie abgeben kann. Angegeben wird - wie bei der Kapazität das Maximum. Die gängige Maßeinheit ist Watt (W) beziehungsweise eben die Vielfachen Kilowatt (1 kW = 1000 W) oder Megawatt (1 MW = 1000 kW).
Wie beeinflusst die Alterung die Kapazität der Batterien?
Mit zu-nehmender Alterung nimmt die Kapazität der Batterien ab und erhöhen sich die Widerstände. Alterungsmodelle, die meist aus empirischen Alterungsuntersuchungen abgeleitet werden, sor-gen dafür, dass die Batteriesimulation für unterschiedlich stark gealterte Batterien aussagekräf-tige Ergebnisse liefern kann.
Wie beeinflussen niedrige Temperaturen die batteriewiderstände?
Bei niedrigeren Temperaturen steigen die Batteriewiderstände an. Der zweite Halb-kreisbogen weist sehr deutliche Abhängigkeiten vom Ladezustand und der Temperatur auf. Bei niedrigen Ladezuständen fällt der Halbkreisbogen durchgehend größer aus als bei hohen Lade-zuständen.