Energiespeichermaterialien und Graphen

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Die abstrakte Idee der Kombination von Basismaterialien übertrug das Forschungsteam auf die Superkondensatoren. Sie verwendeten dabei als Grundlage der neuartigen positiven Elektrode des Speichers chemisch

Can graphene be used in energy storage?

Graphene has now enabled the development of faster and more powerful batteries and supercapacitors. In this Review, we discuss the current status of graphene in energy storage, highlight ongoing research activities and present some solutions for existing challenges.

Can graphene nanostructures be used for energy storage devices?

Therefore, graphene nanomaterials have been used to solve various structural, processing, and performance challenges related to traditional energy storage device materials. Consequently, nanocarbon nanostructures (graphene, carbon nanotube, etc.) have been used as efficient electrode materials for energy storage devices .

What are the properties of graphene sheets?

The unique properties of graphene sheets provide graphene films with excellent electrical conductivity, mechanical strength, thermal conductivity and optical transparency, depending on the quality of the individual graphene layers and the thickness of the resulting film.

Are graphene films a viable energy storage device?

Graphene films are particularly promising in electrochemical energy-storage devices that already use film electrodes. Graphene batteries and supercapacitors can become viable if graphene films can equal or surpass current carbon electrodes in terms of cost, ease of processing and performance.

What are the applications of graphene in solar power based devices?

Miscellaneous energy storage devices (solar power) Of further interest and significant importance in the development of clean and renewable energy is the application of graphene in solar power based devices, where photoelectrochemical solar energy conversion plays an important role in generating electrical energy , .

Can graphene based electrodes be used for energy storage devices?

Graphene based electrodes for supercapacitors and batteries. High surface area, robustness, durability, and electron conduction properties. Future and challenges of using graphene nanocomposites for energy storage devices. With the nanomaterial advancements, graphene based electrodes have been developed and used for energy storage applications.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Neuer Superkondensator mit spektakulärer

Die abstrakte Idee der Kombination von Basismaterialien übertrug das Forschungsteam auf die Superkondensatoren. Sie verwendeten dabei als Grundlage der neuartigen positiven Elektrode des Speichers chemisch

Energiespeicher Materialien

Viele an der Spitze der technologischen Entwicklung forschende Unternehmen für Energiespeichermaterialien benötigen Unterstützung bei der Entwicklung und Feinabstimmung ihrer thermischen Prozesse. In Harpers Technologie-Forschungszentrum können Kunden eine Reihe von Ofensystemen vor Ort nutzen und auf Harpers Know-how zurückgreifen, um ihre

Stromspeicher: Graphen-Verbindung ermöglicht

Leistungsfähig und stabil. Entscheidend für die Leistungsfähigkeit der Graphen-Hybride sind einerseits eine große spezifische Oberfläche und steuerbare Porengrößen, andererseits eine hohe elektrische Leitfähigkeit. „Die

Umfeldbericht zu Natrium-Ionen-Batterien-2023

Münster. Die Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien (LIB) steigt rasant. Im Jahr 2040 soll der jährliche Bedarf laut einer Studie des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI bereits auf

Energiespeicher: Superkondensatoren statt Akkus

Graphen-Hybride (links) aus metallorganischen Netzwerken (metal organic frameworks, MOF) und Graphensäure ergeben eine hervorragende positive Elektrode für Superkondensatoren, die damit eine

Die Neuerfindung der Batterie?

Die Herstellung von Graphen-Akkus ist jedoch noch Zukunftsmusik, da die Produktion von Graphen schwierig und teuer ist. Metall-Luft- und Festkörper-Akkus. Ein weiterer neuer Forschungsgegenstand sind Metall-Luft-Akkus. Dabei werden Sauerstoff als Kathodenmaterial und Metalle wie Zink oder Aluminium als Anodenmaterial verwendet. Sie

Energiespeicher – DE – NEXTEN – we are green energy.

Schnelles Laden und Entladen Graphen-Superkondensatoren können schnell geladen und entladen werden, weshalb sie sich für Anwendungen eignen, die schnelle Leistungsschübe erfordern, wie etwa Elektrofahrzeuge und regenerative Bremssysteme. Umweltvorteile

Hocheffiziente Superkondensatoren als Energiespeicher-Alternative

Basis der Energiespeichers ist ein neuartiges, leistungsfähiges und dabei nachhaltiges Graphen-Hybridmaterial, das vergleichbare Leistungsdaten aufweist wie aktuell verwendete Batterien und Akkus. Energiespeicherung bringt man üblicherweise mit Batterien und Akkus in Verbindung, die die Energie für elektronische Geräte bereitstellen.

Forscher entwickeln hocheffizienten Superkondensatoren aus Graphen

Sie verwendeten als Grundlage der neuartigen positiven Elektrode des Speichers chemisch verändertes Graphen und verbanden es mit einer nanostrukturierten metallorganischen Gerüstverbindung (metal organic framework; MOF). Entscheidend für die Leistungsfähigkeit der Graphen-Hybride sind einerseits eine große spezifische Oberfläche und

Graphene footprints in energy storage systems—An overview

Graphene oxide is a modified or oxidized form of graphene with advantageous physical properties. Both graphene and graphene oxide have been used as nanofillers for the

Graphenbasiertes Material Marktgröße & Share Report

Die auf Graphen basierende Materialmarktgröße lag 2023 im Wert von 196,2 Mio. USD und wird von 2024 bis 2032 auf über 33,1 % CAGR ausdehnen.

Neue Studie prognostiziert erste Massenprodukte auf Graphen

"Graphen und verwandte Materialien schaffen Mehrwert in der gesamten Wertschöpfungskette, von der Verbesserung und Schaffung neuer Materialien bis hin zur Verbesserung einzelner Komponenten und schließlich der Endprodukte." Einige Graphen-Anwendungen wie Verbundwerkstoffe oder Beschichtungen sind bereits jetzt auf dem Markt

Massenprodukte auf Basis von Graphen ab 2025 | Energyload

Kommerzielle Produkte mit Graphen werden mit Spannung erwartet. Wissenschaftler am Fraunhofer ISI haben drei Jahre lang die Arbeit an Graphen-basierten

Graphen – Wunderstoff oder Modeerscheinung?

Herstelllung von Graphen und Graphen-Nanostreifen. Zunächst wird in der Forschung intensiv versucht, das Abpellen oder, vornehmer gesagt, die Exfolierung nicht mithilfe von Tesafilm, sondern im Zuge chemischer oder elektrochemischer Reaktionen oder unter Assistenz durch Lösungsmittel zu erreichen.

Graphene for batteries, supercapacitors and beyond

In this Review, we discuss the current status of graphene in energy storage and highlight ongoing research activities, with specific emphasis placed on the processing of

The role of graphene for electrochemical energy storage

Here we discuss the most recent applications of graphene — both as an active material and as an inactive component — from lithium-ion batteries and electrochemical

Lithium-Ionen-Akkus mithilfe von Graphen mit 45C

Auf den ersten Blick scheint die Zelltechnologie von MaxAh nicht so besonders. Als Kathodenmaterial kommt Mangan-Spinell LiMn 2 O 4 und Graphit in der Anode zum Einsatz. Auch die Energiedichte liegt mit 200 bis

Graphen Supercaps

Graphen-Revolution im Markt für Energiespeicher. Graphen-dotierte Ultracap-Energie­speicher­systeme werden in der Industrie als Revolution bezeichnet. Die physika­lischen und chemi­schen Eigen­schaften dieser Alternative zur Aktiv­kohle bei Superkonden­satoren sprechen eindeutig dafür.

Superkondensatoren: stehen Energiespeicher vor dem

Die Doppelschichten bestehen aus Graphen. Graphen besteht aus reinem Kohlenstoff. Genauer gesagt: (für die Chemiker:) aus polycyclischem aromat-ischem Kohlenwasserstoff. Eine Graphen-Lage ist etwa 0,3 Nanometer dick.( viel dünner als ein Haar!) Man unterscheidet einlagiges Graphen, Graphen mit bis zu 10 Lagen und mit mehr als 10 Lagen (Graphit).

Abteilungsbroschuere Funktionale Materialien

und Energiespeichermaterialien. Dazu entwickeln wir für neue Materialien die Herstellprozesse und passen die Herstellprozesse für die Materialkomposite an – ggf. unterstützt durch Simulation. Unterstützen können wir Sie durch Beratung, Entwicklungs-dienstleistungen und Prototypenbau in folgenden Gebieten: Synthese und Funktionalisierung

Super-Graphen-Technologie soll Akkus 60 Mal schneller laden

Eine Firma aus Australien hat nach eigenen Angaben einen Durchbruch bei der Akku-Technik gefeiert: Mithilfe des Materials Graphen sollen die neuen Batterien 60 Mal schneller laden als gewöhnliche

Gedruckte elektronische Anwendungen und Energiespeicher

Basierend auf nanostrukturierten Modifikationen des Kohlenstoffs wie beispielsweise Graphen und Kohlenstoffnanoröhren (CNTs, Carbon Nanotubes) wurde am Fraunhofer IPA in Industrie- und Forschungsprojekten das Fachwissen erarbeitet, um gedruckte elektronische Anwendungen und Energiespeicher zu marktreifen Anwendungen weiterentwickeln zu können.

Energiespeicher: Superkondensatoren statt Akkus

Graphen-Hybride (links) aus metallorganischen Netzwerken (metal organic frameworks, MOF) und Graphensäure ergeben eine hervorragende positive Elektrode für Superkondensatoren, die damit eine

Graphen-Batterien – Technologie und Leistung, Forschung,

Der kombinierte Einsatz von Graphen-Batterien und Graphen-Superkondensatoren wird nicht nur den Batteriemarkt revolutionieren, sondern auch zu erstaunlichen Ergebnissen führen, wie z. B. das bekannte Konzept zur Verbesserung der Reichweite und Effizienz von Elektroautos.

Batterie und Energiespeicher in Sachsen-Anhalt

Die muss also groß sein, und genau hier kommt das Graphen ins Spiel: Denn das Kohlenstoffmaterial verfügt über eine große Oberfläche mit spezieller Struktur. Anders als das klassische zweidimensionale Graphen ist das Graphen der Black Magic GmbH gekrümmt, was verhindert, dass die Teilchen aneinander kleben.

Energiespeicher

Dieses Kapitel vermittelt die Grundlagen elektrochemischer Speicher. Die derzeit wichtigsten Varianten Blei-Akkumulator, Nickel-Metallhydridbatterie und Lithium-Ionen

An overview of graphene in energy production and storage

Graphene is attractive as an electrode material for use within fuel cells because of its large surface area, improved enzymatic binding ability, unique electrical conductivity, widely

Graphen-Verbindung für hocheffiziente Superkondensatoren

Einem Team um Roland Fischer, Professor für Anorganische und Metallorganische Chemie an der Technischen Universität München (TUM) ist es gelungen, einen hocheffizienten Superkondensator zu entwickeln. Basis des Energiespeichers ist ein neuartiges, leistungsfähiges und dabei nachhaltiges Graphen-Hybridmaterial, das vergleichbare

Erste metallfreie Batteriezelle

Graphenano hat mit der Universität Valencia eine Batteriezelle entwickelt, die ohne Stromabnehmer und Anschlüsse aus Metall auskommt. Stattdessen kommen Graphen und Kohlenstoff-Nanomaterialien zum Einsatz. Dies könnte die Betriebssicherheit und Leistungsfähigkeit von Batterien grundlegend verändern.

Revolutionierung der Energiespeicherung: Die Festkörper-Graphen

In diesem Artikel tauchen wir in die Welt der Festkörper-Graphen-Batterien ein und erkunden ihre einzigartigen Stärken und realen Anwendungen . Die Revolution der Festkörper-Graphenbatterien Festkörper-Graphen-Batterien stehen an der Spitze der Energiespeichertechnologie. Diese Batterien haben die Grenzen der traditionellen Lithium

Graphen Supercaps

Graphen-Revolution im Markt für Energiespeicher. Graphen-dotierte Ultracap-Energie­speicher­systeme werden in der Industrie als Revolution bezeichnet. Die physika­lischen

Stromspeicher: Graphen-Verbindung ermöglicht effiziente

Einem Team der Technischen Universität München (TUM) ist es gelungen, einen effizienten Superkondensator zu entwickeln. Basis des Energiespeichers ist ein neuartiges,

Elektrodenmaterialien für Energiespeicher

Prozessentwicklung von 2D-Materialien wie unter anderem Graphen, Graphen Nanoplättchen, Kohlenstoffnanoröhrchen, Hexagonales Bornitrid, Molybdänsulfid sowie Titandioxid;

Energieerzeugende Materialien

Die Trommelsysteme von Harper sind mit Umlenkblechen und anderen Funktionen ausgerüstet, die den Endrohr-Strahlungsverlust reduzieren und so die Energieeffizienz noch steigern. Trommelsysteme bieten häufig eine hervorragende Energieeffizienz, da keine Trägerlasten vorhanden sind, die Energie für das Heizen oder Kühlen der Wanne oder der Produktschale

Superkondensatoren statt Batterien – pv magazine Deutschland

Basis des Energiespeichers ist ein neuartiges, leistungsfähiges und dabei nachhaltiges Graphen-Hybridmaterial, das vergleichbare Leistungsdaten aufweist wie aktuell verwendete Batterien und Akkus. Energiespeicherung bringt man üblicherweise mit Batterien und Akkus in Verbindung, die die Energie für elektronische Geräte bereitstellen.

Vorheriger Artikel:Wie viel darf Photovoltaik plus Energiespeicher kosten Nächster Artikel:Bau einer Druckluft-Energiespeicherbasis

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap