Forschung zur Anwendung der Abwasser-Energiespeichertechnologie
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Eine Reihe von neuen Ideen und Konzepte zur Nutzung von Wasser als Energiespeicher jenseits konventioneller Pumpspeicher liegt bereits vor. Gegenwärtig werden z. B. an der Universität
Was ist das Forschungszentrum Energiespeichertechnologien?
Erfahren Sie mehr über unser Forschungszentrum und unsere Aufgabenstellung. Das Forschungszentrum Energiespeichertechnologien – EST bündelt im Forschungsfeld „Nachhaltige Energiesysteme“ disziplin- und institutsübergreifend die Clausthaler Energieforschung mit dem Fokus auf Energiewandlungs- und Energiespeichertechnologien.
Welche neuen Ideen und Konzepte gibt es zur Nutzung von Wasser als Energiespeicher?
Eine Reihe von neuen Ideen und Konzepte zur Nutzung von Wasser als Energiespeicher jenseits konventioneller Pumpspeicher liegt bereits vor. Gegenwärtig werden z. B. an der Universität Innsbruck hydraulische Großenergie speicher nach den Power-Tower- und Buoyant-Energy-Konzepten entwickelt.
Welche Herausforderungen stellt die Abwassertechnik heute?
Heute steht die Abwassertechnik vor neuen Herausforderungen. Mit der Re-Installation dieses Bereiches wurde insbesondere die bestehende Lücke in der aktiven wissenschaftlichen Bearbeitung des „kleinen Wasserkreislaufes“ im Umweltbundesamt geschlossen.
Was versteht man unter Abwassertechnik?
Abwassertechnik umfasst Technologien im Umgang mit verunreinigtem Wasser. Dies schließt Techniken der Nutzung von behandeltem Wasser ein. Diese Querschnittsaufgabe umfasst verschiedene Wissenschaftsgebiete und lässt sich keinem Forschungsbereich eindeutig zuweisen.
Wie wird Abwasser behandelt?
Abwasser muss vor seiner Rückführung in die natürlichen Wassersysteme (Oberflächengewässer, Grundwasser) behandelt werden, um den Anforderungen aus dem Gewässerschutz Rechnung zu tragen. Dies erfolgt in der Regel über die Abwassersammlung, die Abwasserableitung und anschließende Reinigung mit weitgehend technischen Verfahren.
Welche Bedeutung hat die Speicherung elektrischer Energie?
Die Speicherung elektrischer Energie hat große Bedeutung für den Ausgleich der Schwankungen zwischen Strombedarf und Stromproduktion.