Prototyp eines supraleitenden Hochtemperatur-Energiespeichers

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Herkömmliche Supraleiter: Diese Materialien benötigen extrem tiefe Temperaturen, meistens unter 20 K, um in den supraleitenden Zustand überzugehen. Ein Beispiel ist Niob-Titan (NbTi). Hochtemperatur-Supraleiter: Diese Materialien können bei höheren Temperaturen, z.B. oberhalb des Siedepunkts von flüssigem Stickstoff (77 K), betrieben werden.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Hochtemperatur-Supraleiter: Energieübertragung und Kühlung

Herkömmliche Supraleiter: Diese Materialien benötigen extrem tiefe Temperaturen, meistens unter 20 K, um in den supraleitenden Zustand überzugehen. Ein Beispiel ist Niob-Titan (NbTi). Hochtemperatur-Supraleiter: Diese Materialien können bei höheren Temperaturen, z.B. oberhalb des Siedepunkts von flüssigem Stickstoff (77 K), betrieben werden.

Supraleitende magnetische Spule

Supraleitende magnetische Spule. Energiespeicher auf Basis supraleitender magnetischer Spulen bestehen zumindest aus einer supraleitenden Spule, einem System zur Stromkonditionierung, einer Tieftemperatur-Kühleinrichtung sowie einem

Energiespeicher

Pumpspeicherkraftwerke Footnote 4 wandeln elektrische Energie in potentielle Energie um, indem sie Wasser aus einem niedriger gelegenen Becken oder Fluss in einen höher gelegenen Speichersee pumpen. Während des Entladevorgangs treibt das ins Tal strömende Wasser eine mit einem elektrischen Generator verbundene Turbine an. Der

Einsatz eines supraleitenden magnetischen Energiespeichers zur

Es handelt sich um ein stationäres SMES-System mit einer Leistung von 40 MW und einer Speicherkapazität von 25 MWh. Die Auslegung der NbTi-Spule erfolgte als Toroid

Projektsteckbrief: Hochtemperatur-Supraleitender Strombegrenzer

Nexans SuperConductors aus Köln (Hürth) wurde ein Partner gefunden, der einen Prototypen entsprechend der Spezifikation und Leistungsbeschreibung der BTU fertigen konnte. Der erste

NKT entwickelt den Prototyp für das weltweit längste

NKT entwickelt den Prototyp für das weltweit längste supraleitende Stromkabel an der Entwicklung der 12 Kilometer langen unterirdischen Strom-verbindung mit Hochtemperatur-Supraleitern für die Stadtwerke München Infrastruktur, einer Tochtergesellschaft des Versorgers Stadtwerke München. Die supraleitenden Stromkabel sind im

Ohne Widerstand in die Anwendung

Unter der Leitung der Stadtwerke München (SWM) hat im Oktober 2020 das Verbundprojekt SuperLink begonnen, in dem die Komponenten eines supraleitenden 110-kV

Kapitel 9 Die Überraschung: Hochtemperatur

Zusammenfassung Die Entdeckung der Hochtemperatur-Supraleitung im Jahr 1986 verursachte weltweit enorme Forschungsaktivitäten, die schon bald zur Her-stellung von Supraleitern mit einer kritischen Temperatur oberhalb 130K führten. Diese Kuprat-Supraleiter sind stark anisotrop, wobei die Supraleitung in den Kup-feroxid-Ebenen lokalisiert ist.

Hochtemperatur-Supraleiter

Ein wesentlicher Parameter eines Supraleiters ist die kritische Temperatur (T c), bei der das Material in den supraleitenden Zustand übergeht. Während konventionelle Supraleiter bei Temperaturen unter 30 K (-243,15 °C) betrieben werden müssen, zeigen Hochtemperatur-Supraleiter T c -Werte über 77 K (-196,15 °C), der Siedetemperatur von flüssigem Stickstoff.

Supraleitung

Nach ersten Schätzungen, basierend auf Hochrechnungen anhand eines Prototyp-Kabels und Materialkosten, wären MgB2-Leitungen um ein vielfaches günstiger als unterirdisch verlegte HGÜ-Kabel. Möglicherweise können sie

Energiespeicher

Elektrische Energie wird mittels Wasser, Druckluft, in Akkumulatoren, Schwungrädern und in supraleitenden magnetischen Energiespeichern (SMES) gespeichert. Den bisher größten Anteil liefern Wasserspeicher im System eines Pumpspeicherwerks. Auch der Ausbau dieser Technologie steht im Fokus.

Advanced Regenerator: Partikel-Hochtemperaturwärmespeicher

#858916 AdvancedReg Advanced Regenerator: Partikel-Hochtemperaturwärmespeicher ohne rotierende Komponenten mit Gegenstromcharakteristik. Im Rahmen des Sondierungsprojektes wurde der Prototyp eines aktiven sensiblen Wärmespeichers, welcher auf Basis der Wirbelschichttechnologie und nach dem Gegenstromprinzip arbeitet entwickelt, erprobt und

Energiespeicher für die Energiewende: Auslegung und Betrieb

von Beispielen wird erklärt, was bei der Konzeption eines Speichersystems beachtet werden muss und wie sinnvolle Entwicklungs- und Investitionsentscheidungen getroffen werden können. Das Buch richtet sich an Studierende der Studiengänge Erneuerbare Energien, Elektromobilität, Netzintegration, Energietechnik, Elektrotechnik und

Supraleitende Stromschienen für die Hochstrom-Elektrolyse

Weil der Großteil der Verluste eines supraleitenden Stromschienensystems in den Stromzuführungen anfällt, haben wir eine neuartige mehrstufige Stromzuführung [4] entwickelt. Länge und Querschnitt der Abschnitte des Kupferpfads wurden mit Hilfe einer 1D-Simulation für 20 kA optimiert. Mehrstufige Stromzuführungen

RWE und Nexans planen unterirdischen Hochtemperatur-Supraleiter

Prototyp des Hochtemperatur-Supraleiters muss noch entwickelt und produziert werden Nexans hat hier Erfahrung durch den Einsatz eines supraleitenden Strombegrenzers im Braunkohlekraftwerk

Supraleiter – Wikipedia

Ein Magnet schwebt über einem mit flüssigem Stickstoff gekühlten Hoch­temperatursupraleiter (ca. −197 °C) Ein keramischer Hochtemperatur­supraleiter schwebt über Dauermagneten. Supraleiter sind Materialien, deren elektrischer Widerstand beim Unterschreiten der sogenannten Sprungtemperatur praktisch Null wird. Die Supraleitung wurde 1911 von Heike Kamerlingh

Die Überraschung: Hochtemperatur-Supraleitung | SpringerLink

Die Entdeckung der Hochtemperatur-Supraleitung im Jahr 1986 verursachte weltweit enorme Forschungsaktivitäten, die schon bald zur Herstellung von Supraleitern mit einer kritischen Temperatur oberhalb 130 K führten. Links: Schema eines Stapels von drei Josephson-Kontakten eines supraleitenden Bi 2 Sr 2 CaCu 2 O 8 (BSCCO)-Kristalls. Die

KIT – Institut für Technische Physik Forschung

Am ITEP werden erste Demonstratoren und Prototypen für neuartige supraleitende, energietechnische Anwendungen entwickelt, mit dem Schwerpunkt der Erhöhung der

Mit Hochtemperatursupraleitung zu einem effizienteren

Nach einem erfolgreichen sechs monatigen Testbetrieb startet die Planung für die erste HTS-Kabelverbindung im 110kV Netz der Stadtwerke München. Das Interview führte

Marktgröße, Marktanteil und Prognose für supraleitende

In den supraleitenden magnetischen Energiespeichersystemen wird die elektrische Energie als magnetische Energie gespeichert und bedarfsgerecht genutzt. Die supraleitenden magnetischen Energiespeichersysteme nutzen das Nullwiderstandsphänomen, um Strom zu sparen, da das Magnetfeld um das supraleitende Gerät herum erzeugt wird, das unterhalb seiner kritischen

Supraleitender Magnetischer Energiespeicher

Supraleitende Magnetische Energiespeicher (SMES) speichern Energie in einem durch Gleichstrom in einer supraleitenden Spule erzeugten Magnetfeld. Die Spule wird mittels Kryotechnik unter die Sprungtemperatur des Supraleiters gekühlt. Ein typischer SMES besteht aus einer supraleitenden Spule, einer Kühlung und einem Energieaufbereitungssystem.

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Experten beschreiben die wichtigsten Energiespeicher-Technologien für Strom und Wärme, zeigen deren Anwendung, Wirtschaftlichkeit sowie Vor- & Nachteile.

SupraGenSys 2

In SupraGenSys 2 soll der Demonstrator auf Basis eines optimierten 10 MW Voll-HTS (Hochtemperatur-Supraleitung) Generators entwickelt werden. Dafür sind

Optimieren von Hochtemperatur-Supraleitern für den praktischen

Bisher hat man auf der Basis dünnfilmbeschichteter Substrate auch eine Vielzahl von Prototyp-Bauteilen für die Mikrowellentechnologie wie etwa Antennen, Filter und Verzögerungsleitungen entwickelt (Bild 3). In einer Hochtemperatur-Supraleiter-Ausführung eines solchen Bauteils wird der Eisenkern einer Drosselspule mit einem

4 Energiespeicher

stärke eines supraleitenden Materials nicht überschritten werden darf, eignen sich nach heuti-gem Stand der Technik Tieftemperatur-Supraleiter gut für den Aufbau von Spulen. Eingesetzt werden vor allem Materialien, deren Sprungtemperatur unterhalb von 20K liegt, beispielswei-se Niob-Titan (9K) und Niob-Zinn (18K).

Münchens SuperLink: Weltweit erster Prototyp eines

Münchens SuperLink: Weltweit erster Prototyp eines Hochspannungssupraleiters in Betrieb „Können Sie sich vorstellen, mit dieser Technik die Stromversorgung einer Stadt wie München sicher zu stellen? Prof. Dr.-Ing. Mathias Noe, Karlsruhe Institute of Technology: „Mit dem Beginn der Präqualifikation von supraleitenden Kabeln in der

Mit Hochtemperatursupraleitung zu einem effizienteren

Aus Sicht eines städtischen Energieversorgers: Welche Bedeutung hat die Hochtemperatursupraleitung für die Planung der Energieinfrastruktur? Natürlich verändert das Randbedingungen in unseren Planungen, wenn es dieses HTSL-Kabel gibt. Mit einem Kabel, das viel mehr Leistung übertragen kann, wird eine effizientere Energieversorgung möglich

Hochtemperatur-Supraleiter: Nutzung & Eigenschaften

Was ist ein Hochtemperatur-Supraleiter? Ein Hochtemperatur-Supraleiter ist ein Material, das die Fähigkeit besitzt, elektrischen Strom ohne elektrischen Widerstand zu leiten, wenn es unter eine bestimmte kritische Temperatur gekühlt wird. Diese kritische Temperatur liegt wesentlich höher als die für klassische Supraleiter, oft im Bereich von flüssigem Stickstoff (-196°C).

(PDF) Supraleiter -eine Einführung Typisierung, physikalische

Sprungtemperatur noch bei 4,2K vor weniger als einem halben Jahr fand man einen Supraleiter mit einer Sprungtemperatur von 251K. In einem Jahrhundert hat sich die

Magnetisches Verhalten von Hochtemperatur-Supraleitern

So vielversprechend die Erweiterung des supraleitenden Temperaturbereichs zunächst zu sein schien – bei weiteren Untersuchungen entdeckte man doch eine sehr seltsame und störende Eigenschaft: Das Verhalten der Hochtemperatur-Supraleiter im äußeren Magnetfeld ließ sich nicht mit Abrikossows Modell beschreiben, das sich bis dahin als erfolgreich erwiesen

Über den Betrieb supraleitender magnetischer Energiespeicher

In order to realize superconducting energy storage devices in electric utility systems, attention has to be given to the connecting circuit and the control scheme. In this contribution the requirements as derived from different modes of operation of the storage module are discussed, and suitable converter types to couple storage and grid are compared. A self

Energiespeicher für die Energiewende: Auslegung und Betrieb

3.2 Beispiel für die Realisierung eines supraleitenden magnetischen Energiespeichers. . . . . Die Spule Als Stromspeicher 123 6.3.2 Beispiel für die Realisierung eines supraleitenden

Technik und Einsatz von hochtemperatur-supraleitenden

Ausgehend von einer detaillierten Beschreibung der konventionellen Transformato-ren und deren Einsatz in elektrischen Energieversorgungsnetzen werden der Aufbau und die Kenngrößen

NKT entwickelt den Prototyp für das weltweit längste

Nach dem Startschuss für das SuperLink-Projekt beginnen NKT und sechs weitere Partner nun mit der Prototyp-Entwicklung der supraleitenden Stromkabeltechnologie, die speziell für die Stadt München vorgesehen ist. an der Entwicklung der 12 Kilometer langen unterirdischen Strom-verbindung mit Hochtemperatur-Supraleitern für die Stadtwerke

Kurzschlussstrom-Begrenzung mittels Bi2212-Hochtemperatur

Bi2212-Hochtemperatur-Supraleitern - Stand der Forschung Die Begrenzung von Kurzschlussstr6men mittels supraleitenden Strombegrenzern ist Gegenstand intensiver internationaler langj~ihriger Forschungst&tigkeit. Der direkte Weg zur Realisierung eines supraleitenden Strombegrenzers ist das resistive Prinzip, in dem der Supralei- ter direkt in

Hochtemperatur-Supraleiter

Der Artikel gibt einen kurzen Überblick über den Stand der Technik und die Entwicklungstrends auf dem Gebiet der Hochtemperatur-Supraleiter. Behandelt werden technologische

Technik und Einsatz von hochtemperatur-supraleitenden

hochtemperatur-supraleitenden Leistungstransformatoren Von dem Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik der Universität Hannover zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Ingenieurwissenschaften DOKTOR-INGENIEUR genehmigte Dissertation von Dipl.-Ing. Emmanuel Sissimatos geboren am 28. April 1975 in Athen / Griechenland 2005

Vorheriger Artikel:Preis der tragbaren EnergiespeicherbrancheNächster Artikel:Neuer Energiespeicher-Wechselrichter für die Energiewirtschaft

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap