Angebot für ein mobiles Energiespeicherfahrzeug der Insel
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
670. Jahrestag der Inselspital-Stiftung: Anna Seiler spricht zum Grossen Rat. Am Austausch mit Vertreter:innen des Grossen Rats des Kantons Bern konnte die Insel Gruppe auf die Fragen und Anliegen aus der Politik eingehen und die
Was ist eine Solar-Inselanlage?
Mit einer Solar-Inselanlage versorgst Du ein Gartenhaus, ein Boot oder ein Wohnmobil mit Solarstrom. Das System arbeitet autark und ist nicht meldepflichtig. Mit einem angeschlossenen Solarspeicher ist die Stromversorgung auch an dunklen Tagen gewährleistet. Wofür eignet sich eine Inselanlage?
Was kostet eine Inselanlage für Elektroautos?
Mit einer Photovoltaik-Inselanlage können Sie Ihr Elektroauto umweltfreundlich und günstig selbst laden. Eine Inselanlage mit kleinem Speicher gibt es bereits für 3.500 Euro zur Selbstmontage. Der Vorteil der Inselanlage ist, dass sie nicht meldepflichtig ist und daher weniger Bürokratie erfordert.
Was ist eine Inselanlage?
Eine Inselanlage ist eine Photovoltaikanlage, die nicht an das öffentliche Netz gekoppelt ist. Sie funktioniert ohne die Einspeisung des überschüssigen Stroms und dient lediglich dem Eigenverbrauch des Solarstroms. Inselanlagen sind von der Meldepflicht beim Netzanbieter und dem Finanzamt befreit.
Welche Vorteile bietet eine Inselanlage?
Das bringt Ihnen eine gute Planungssicherheit. Da eine PV-Inselanlage nicht an das Netz gekoppelt ist, kann sie überall installiert werden. Das kann direkt auf dem PV-Carport oder Garagendach oder auch auf dem Hausdach oder Gartenhaus sein. Selbst als Mieter hat man gute Chancen, eine Genehmigung für eine Inselanlage zu bekommen.
Welche Ausrichtung ist am besten für eine Inselanlage?
Ist Ihr Auto mittags zu Hause, empfiehlt sich eine Süd-Ausrichtung der Inselanlage. Sind die Ladezeiten eher abends oder morgens, macht eine Ost-West-Ausrichtung mehr Sinn. Überdies muss die Größe der Anlage an die Leistung des Autos angepasst sein. Eine große Inselanlage nützt Ihnen nichts, w enn die Autobatterie klein ist.
Wie funktioniert ein mobiles Solarpanel?
Das mobile Solarpanel wird in die Sonne gestellt. Dort fängt es die Energie aus ihren Strahlen ein. Diese Solarenergie wandelt der mobile Sonnenkollektor dann in Strom um. Ein Solarladekabel verbindet das Solarpanel mit der Powerstation, leitet den Solarstrom weiter und lädt sie auf diese Weise auf.