Hydraulischer Energiespeicher-Antriebsmechanismus

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Die Ingenieure von Hydac haben dabei den Vorteil, dass sie aus vier verschiedenen Bauarten hydraulischer Speicher wählen und dem Kunden das Produkt vorschlagen können, dass für seine Anwendung am geeignetsten ist. Hydrospeicher fungieren dabei als robuste Energiespeicher und stellen die Schlüsselkomponente dar.

Was ist ein Hydraulikspeicher?

In einem Hydraulikspeicher ( Hydrospeicher, Hydropneumatischer Speicher oder auch Akkumulator) wird eine Flüssigkeit unter Druck gespeichert. Beim Entladen kann hydraulische Energie abgegeben werden. Der Flüssigkeitsdruck komprimiert ein Gas oder eine Feder bzw. hebt ein Gewicht.

Was ist ein hydraulischer Hybridantrieb?

In Alternative zu den elektrischen Hybridantrieben sind auch hydraulische Hybridantriebe für Kraftfahrzeuge auf dem Markt. Je nach den Anforderungen -Streckenlänge, Last, Geschwindigkeit- kann der Vortrieb rein hydraulisch (emissionsfreier Betrieb!), allein durch den Dieselmotor oder in Kombination beider Systeme erfolgen [7].

Wie wird das Gas und die Hydraulikflüssigkeit getrennt?

Das Gas und die Hydraulikflüssigkeit werden meist durch ein Trennglied ( Membrane, Elastomerblase, Kolben oder Metallbalg) voneinander getrennt. Die Trennung des Gases von der Flüssigkeit und auch ein Entweichen desselben ( Permeation ), vor allem bei drucklosem Hydrauliksystem, wird damit sehr stark reduziert, jedoch nicht ganz vermieden.

Was ist eine Hydraulikflüssigkeit?

Nach dem Treffen mit Edward M. Greer im Jahr 1940 gründeten die beiden 1942 Greer Hydraulics, um hydraulische Flugzeugkomponenten herzustellen. Eine Hydraulikflüssigkeit wird unter Druck in einen mit Gas (in der Regel Stickstoff) gefüllten Druckbehälter gepresst.

Was ist ein sekundär gesteuerter Antrieb?

Ziel ist immer die Senkung des Kraftstoffverbrauchs und des CO 2 -Ausstoßes. Bei sekundär geregelten Antrieben kann die kinetische Energie des bewegten Fahrzeuges über die Bremsenergie in Druckflüssigkeitsspeichern gespeichert und bei Bedarf dem Antriebssystem wieder zur Verfügung gestellt werden.

Wie funktioniert ein Hydrauliköl?

Das Füllgas Stickstoff belastet das Hydrauliköl direkt. Das physikalisch bedingt in die Flüssigkeit diffundierte Gas wird im vorgespannten Tank wieder abgegeben, von dort mit einem Kompressor abgesaugt und über einen Zwischenspeicher dem Hauptspeicher bedarfsgerecht wieder zugeführt [8].

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Hydrospeicher je nach Anwendung auswählen

Die Ingenieure von Hydac haben dabei den Vorteil, dass sie aus vier verschiedenen Bauarten hydraulischer Speicher wählen und dem Kunden das Produkt vorschlagen können, dass für seine Anwendung am geeignetsten ist. Hydrospeicher fungieren dabei als robuste Energiespeicher und stellen die Schlüsselkomponente dar.

Hydraulikspeicher – Wikipedia

In einem Hydraulikspeicher (Hydrospeicher, Hydropneumatischer Speicher oder auch Akkumulator) wird eine Flüssigkeit unter Druck gespeichert. Beim Entladen kann hydraulische Energie abgegeben werden. Der Flüssigkeitsdruck komprimiert ein Gas oder eine Feder bzw. hebt ein Gewicht. Bei Volumenentnahme dehnt sich das Speichergas aus bzw. entspannt sich die Speicherfeder, wob

Hydraulische Energiespeicherung: Technik & Anwendung

Die hydraulische Energiespeicherung ist ein Verfahren, bei dem überschüssige Energie, meist aus erneuerbaren Quellen, in Form von potenzieller Energie durch das Heben von Wasser in

Energiespeicher für das Zeitalter der erneuerbaren Energien

Hydraulischer Lageenergiespeicher. Will man die beschriebenen Probleme, hoher Flächenbedarf und hohe Kosten umgehen, kann das Konzept eines hydraulischen Lageenergiespeichers das Speicherproblem lösen. Studium Generale FuWa, Energiespeicher der Superlative, Videoaufzeichnung vom 20.01.2011 bund der energie verbraucher, Sisyphus als

Das Schwungrad als der bessere Energiespeicher

Der größte kinetische Energiespeicher kann eine Leistung von mehr als 3 MW liefern und eine Last von 1 MW für mehr als 60 Sekunden überbrücken. Die gelieferte Energie ist abhängig von der Masse des Rades und seiner Geschwindigkeit, der Anzahl der Umdrehungen pro

Schwerkraftspeicher: Wie aus Kränen und Beton eine Batterie wird

Neuer Energiespeicher 24.09.2021, 11:26 Uhr Schwerkraftspeicher: Wie aus Kränen und Beton eine Batterie wird Das Schweizer Unternehmen Energy Vault hat eine Batterie entwickelt, die auf die

Druckspeicher im hydraulischen System

Ob bei der Federung von Achsen, im Agrarbereich bei Frontladern, bei Gabelstaplern oder auch bei Baumaschinen oder anderen Off-Road-Anwendungen: Überall finden sich Druckspeicher im hydraulischen System.

Hydraulische Pressen 101: Alles, was Sie wissen müssen, erklärt

Das hydraulische Antriebssystem der Viersäulenpresse besteht aus einem Antriebsmechanismus, einem Steuermechanismus, einem Ausführungsmechanismus, einem Hilfsmechanismus und einem Arbeitsmittel. In der Regel wird eine Ölpumpe als Antriebsmechanismus verwendet, wobei eine oder mehrere Pumpen entsprechend den

Hydraulikspeicher verbessern Wirkungsgrad von Antrieben

Im Vergleich zu elektrischen Energiespeichern wie Lithium-Ionen-Batterien und Doppelschicht-Kondensatoren haben Hydrospeicher demnach eine erheblich höhere

Hydrospeicher für die effiziente Getriebesteuerung | ATZ

Das zeigt die hohe Effizienz der Hydrospeicher zur Energiespeicherung bei automatisierten Schaltgetrieben und Doppelkupplungsgetrieben. Hydrospeicher gegenüber

Wasser als Energiespeicher – neue Ideen und Konzepte

nation von Energieerzeuger und Energiespeicher denkbar, wie z. B.: Koppelung mit Solarkraftwerken, Koppelung mit Offshore-Windkraftanlagen („floating wind turbine"), K oppelung mit Meeresströmungskraftwerken, bzw. eine Kombination von schwimmender Off-shoreinfrastruktur und Energiespeicher:

Hydraulische Pkw-Bremssysteme

Hydraulische Pkw- Bremssysteme haben die Aufgabe, das Fahrzeug gemäß Fahrerwunsch sicher und entsprechend gesetzlich vorgeschriebener Mindestanforderungen (z. B. ECE R13H) zu verzögern [].Die an den Rädern erzeugten Kräfte sollen dabei über die Reifen so auf die Fahrbahn übertragen werden, dass das Fahrzeug stets der vom Fahrer gewünschten

setzt auf Schwerkraftspeicher von Gravitricity

Denn die Schwerkraftspeicher »Gravicore« von Gravitricity kombinieren die größten Vorzüge von Lithium-Ionen-Batterien und Pumpspeichern. will über die Partnerschaft die Fördertechnik und das

Hydraulikschemen aus der Hydraulikdatenbank | WOLF Tools

Generieren Sie schnell und einfach ein individuelles WOLF Hydraulikschema mit unserer Hydraulikdatenbank!

Hydrospeicher: Funktionsweise und Auslegung

Erfahren Sie mehr über die Funktionsweise und Arten von Hydrospeichern. Außerdem beleuchten wir wichtige Punkte für die Auslegung.

BUOYANT ENERGY Dezentrale offshore Stromspeicherung im

Die Zugriffszeit innerhalb der ein hydraulischer Energiespeicher nach dem Buoyant Energy Prinzip die Lade-/Entladeleistung von null auf die Nennleistung bzw. die benötigte Leistung

Schwungrad-Energiespeicher und Batteriesysteme

Die Energiespeicher können einzeln oder parallel mit mehreren Piller USV-Anlagen betrieben werden und ermöglichen eine Vielzahl von Systemkonfigurationen. Die POWERBRIDGE™ ist ein sehr kompakter, höchst effizienter und bestens geeigneter Ersatz für konventionelle Batterien. Dieser kinetische Energiespeicher kann eine Leistung von mehr als

Schwungradspeicher, Energiespeicher,

Lexikon > Buchstabe S > Schwungradspeicher. Schwungradspeicher. Definition: ein mechanischer Energiespeicher basierend auf einem oder mehreren Schwungrädern. Allgemeiner Begriff: Energieträger

HYDRAULISCHER ENERGIESPEICHER FÜR HYDROSTATISCHE FAHRANTRIEBE

HYDRAULISCHER ENERGIESPEICHER FÜR HYDROSTATISCHE FAHRANTRIEBE Mit dem Hydraulic Fly Wheel (HFW) hat Bosch Rexroth ein neues Konzept für hydrostatische Fahrantriebe entwickelt, das auf die veränderte Charakteristik der

Albedo-Effekt – das Zusammenspiel von Farbe,

Der Albedo-Effekt – ein Zusammenspiel von Farben und Oberflächen in der Klimaphysik. Dunkle und raue Oberflächen absorbieren Licht, heizen sich auf und beeinflussen das Klima. Anders sieht es bei hellen und glatten Oberflächen aus.

Hydraulische Antriebe: Beispiele & Vorteile

In der Ingenieurwissenschaft bezieht sich der Begriff "hydraulischer Antrieb" auf ein Antriebssystem, das Flüssigkeit (meist Hydrauliköl) verwendet, um mechanische Energie zu erzeugen. Ein hydraulischer Antrieb besteht aus zwei Hauptelementen: Die (textbf{Pumpe}), übersetzt die mechanische Energie in hydraulische Energie um.

Powertower – Hydraulische Großenergiespeicher

#829829 Powertower – Hydraulische Großenergiespeicher. Der Arbeitsbereich Wasserbau der Universität Innsbruck arbeitet aktuell an der Entwicklung eines hydraulischen Energiespeichers – dem Powertower.

Hydraulisch mechanischer Energiespeicher

Hydraulisch mechanischer Energiespeicher - Konzeption und Dimensionierung eines Energiespeichersystems für hydrostatische Antriebe in mobilen Arbeitsmaschinen Energiespeicherung für

POWERTOWER HYDRAULISCHER ENERGIESPEICHER

Der Powertower ist ein neuer hydraulischer Energiespeicher und basiert auf der jahrelang erprobten Technologie der Pumpspeicherkraftwerke. Es handelt sich hierbei um ein geschlossenes System, welches topographieunabhängig nahe an Standorten volatiler Energieerzeugung angeordnet werden kann. Ein Powertower besteht aus einem mit Wasser

Energiespeicher

Energiespeicher spielen eine zentrale Rolle bei der Nutzung erneuerbarer Energiequellen. Diese erzeugen ihre Energie oft unregelmäßig - denken Sie an Solarenergie, die nur bei Sonnenschein oder Windenergie, die nur bei Wind produziert wird. Rücklauftemperatur und hydraulischer Abgleich: Ein wichtiger Zusammenhang; Die richtige

Entwicklung innovativer Konzepte zur hydraulischen

Projekttitel: BuoyantCity_EStorage – Typologiedesign schwimmender hydraulischer Energiespeicher als Synthese von Architektur und Pumpspeichertechnologie. Projektkonsortium: Arbeitsbereich Wasserbau –

Hydraulische Hammermechanismen

Die träge Wassersäule dient als Energiespeicher, der den Kolben beschleunigt und selbst von der Pumpe beschleunigt werden muss. Je nach Rohrleitungslänge kann es zu hohen Dämpfungen kommen, die Druck- und Volumenstrom an der Pumpe glätten. [16] J. Weltermann, "Untersuchung der Wirksamkeit hydraulischer Bohrhämmer zur Optimierung des

Hydrospeicher

Druckbehälter, der eine Flüssigkeit unter Druck speichert und damit hydraulische Energie abgeben kann. Die Druckbelastung erfolgt überwiegend durch Gasdruck (Luft, Stickstoff, "Gasdruckspeicher"), selten durch Federn oder Gewichte (Federspeicher, Gewichtspeicher) r letztere ist der einzige Speicher, der bei Volumenentnahme den Druck konstant hält.

Powertower – Hydraulischer Energiespeicher

Der Powertower ist ein innovativer hydraulischer Energiespeicher, der auf der Technologie von Pumpspeicherwerken basiert. Er kann topographieunabhängig und somit dezentral nahe der

Druckflüssigkeitsspeicher für Hydraulikanlagen | SpringerLink

In Alternative zu den elektrischen Hybridantrieben sind auch hydraulische Hybridantriebe für Kraftfahrzeuge auf dem Markt. Je nach den Anforderungen -Streckenlänge,

Powertower – Hydraulischer Energiespeicher

Der Powertower ist ein innovativer hydraulischer Energiespeicher, der auf der Technologie von Pumpspeicherwerken basiert. Er kann topographieunabhängig und somit dezentral nahe der Energieproduktion errichtet werden und verfügt über einen hohen Wirkungsgrad. Keywords: dezentraler Energiespeicher, topographieunabhängig, unter- und überirdisch

Hydraulisch mechanischer Energiespeicher

Im Rahmen dieses Projekts wurde das Kraftstoffeinsparpotential durch die Hybridisierung eines hydrostatischen Gegengewichtsstaplers mit einem mechanischen Energiespeicher untersucht

Arten der Energiespeicher & Energeiespeicherung

Lithiumtitanoxid LTO Anode Wiki Battery – Batterien & Energiespeicher WIKI BATTERY WIKIBATTERY – BATTERIEN & ENERGIESPEICHER Lithiumtitan-Spinell (LTO) Lithiumtitanoxid als Anodenmaterial in Lithium-Ionen

(PDF) Wasser als Energiespeicher – neue Ideen und Konzepte

Speichertechnologien müssen dafür ausgebaut und weiterentwickelt werden. Der Powertower ist ein innovativer hydraulischer Energiespeicher, der auf der Technologie von Pumpspeicherwerken basiert

Hydraulische Energiespeicherung von Freudenberg

Mit Hydrospeichern lässt sich überschüssige Energie speichern – ähnlich wie bei elektrischen Hybridlösungen. Das Prinzip hört sich denkbar einfach an: Beim Bremsen presst sich ein hydraulisches Speichermedium

Vorheriger Artikel:EnergiespeicherereignisNächster Artikel:Neuen Energiespeicherraum fördern

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap