Das Stromnetz ist auf Batteriespeicherung angewiesen

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Damit tragen Speicher entscheidend zur notwendigen Flexibilität des Netzes bei. Ein Batteriespeicher, der marktlich gefahren wird, arbeitet dabei letztlich immer netzdienlich.

Wie geht es weiter mit der Batteriespeicher?

Die Chemikerin malt sich eine Zukunft aus, in der Batteriespeicher im großen Stil einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten. Sie ist schon seit vielen Jahren fasziniert von den Möglichkeiten, die eine neuartige Batterie bieten kann. Eine Batterie, die - anders als die jetzigen Lithium-Ionen-Batterien - nicht brennbar ist.

Was sind die Vorteile eines Batteriespeichers?

Netzstabilität: Batteriespeicher sorgen für die nötige Betriebsfrequenz und Spannung im Stromnetz durch das bedarfsgerechte Einleiten von gespeichertem Strom. Netzoptimierung: Batteriespeicher ermöglichen ein wesentlich flexibleres und ausgeglicheneres Stromsystem – auf technischer wie auf wirtschaftlicher Seite.

Was ist eine Batteriespeicherung?

Sie speichern überschüssige erneuerbare Energie und geben sie dann ab, wenn sie am meisten gebraucht wird. Als Pionier auf dem Gebiet der Batteriespeicherung, entwickelt, baut und betreibt RWE innovative, wettbewerbsfähige Großbatteriespeicher sowie Onshore- und Solar-Hybridprojekte in Europa, Australien und den USA.

Welche Vorteile bietet die Integration von Batteriespeichern?

„Ich bin grundsätzlich für die Integration von Batteriespeichern sowohl im stationären Einsatz als auch in Elektrofahrzeugen (V2G), um die Stabilität und Flexibilität des Energiesystems zu unterstützen. Wichtig ist vor allem, das E-Autos mit Überproduktion geladen werden, beispielsweise nachts durch Windkraft.

Was ist die Speicherkapazität eines Batteriespeichers?

Je nach Aufbau der Batteriezellen ist dementsprechend durch die Spannungsgrenze auch die maximale Leistung beschränkt. Die Speicherkapazität kann als Energieinhalt eines Batteriespeichers verstanden werden und ergibt sich aus der Spannungslage bei Lade- und Entladevorgängen sowie der eingesetzten Stoffmengen in den Batteriezellen.

Welche Vorteile bietet die Netzintegration von Stromspeichern?

Prof. Dr.-Ing. Thomas Kumm: „Die Netzintegration von Stromspeichern ist ein entscheidender Punkt bei der Umsetzung der Energiewende. Sie bieten die Möglichkeit, mehr Flexibilität in das Energiesystem zu bringen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Wie lassen sich Batteriespeicher künftig netzdienlich einsetzen?

Damit tragen Speicher entscheidend zur notwendigen Flexibilität des Netzes bei. Ein Batteriespeicher, der marktlich gefahren wird, arbeitet dabei letztlich immer netzdienlich.

Bundesnetzagentur

Damit stabilisieren sie das Stromnetz. Private Verbraucherinnen und Verbraucher würden einen Brownout wie einen sonst gelegentlich auftretenden Stromausfall erleben, der auf wenige Stunden begrenzt ist. Es ist technisch schwierig, einzelne Kundinnen und Kunden innerhalb der betroffenen Regionen weiter zu versorgen.

Warum ist Batteriespeicherung wichtig › › Basengreen Energy

Die Bedeutung der Batteriespeicherung. 1. Integration erneuerbarer Energien Einer der Hauptgründe, warum Batteriespeicher wichtig sind, ist ihre Fähigkeit, erneuerbare Energiequellen wie Sonne und Wind in das Stromnetz zu integrieren.

Wie funktioniert das Stromnetz in Deutschland?

Das Thema Stromnetz ist aktueller denn je. In den Medien hast du vielleicht schon mal von einer möglichen Überlastung des Stromnetzes oder sogar von „Blackouts" gelesen. Eins vorweg: Diese Szenarien sind mehr als unwahrscheinlich, denn das deutsche Stromnetz ist sehr stabil und auf Lieferschwankungen vorbereitet.

Das E-Auto als Energiespeicher: Akku, Solaranlage und Wallbox

Dabei ist das Elektromobil mit einer normalen Schuko-Steckdose ausgestattet, mit deren Hilfe Handwerker unterwegs beispielsweise größere elektrische Geräte betreiben können. Bei der Vehicle-to-Home-Variante gibt das E-Auto Energie an das Stromnetz des Hauses ab. Dabei hängt das Auto an der heimischen Wallbox. Liefert die PV-Anlage auf

Was ist Batteriestrom: Wechselstrom oder Gleichstrom?

In der heutigen Energielandschaft ist das Verständnis der Batterieleistung sowohl für Verbraucher als auch für Branchenexperten von entscheidender Bedeutung. Geräte wie Smartphones, Laptops und Tablets sind auf Gleichstrom aus Batterien angewiesen. · Solarenergiesysteme: Sonnenkollektoren erzeugen Gleichstrom, der häufig zur späteren

Was ist ein virtueller Stromspeicher | Schlieger

Was ist ein virtueller Stromspeicher und wie funktioniert sie. Ein virtueller Stromspeicher bietet ein innovatives Konzept zur effizienten Speicherung und Nutzung von Strom, ohne dass eine physische Batterie benötigt wird. Dieses System basiert auf intelligentem Energiemanagement und nutzt bestehende Infrastrukturen wie Elektrofahrzeuge und Gebäude

On-Grid vs. Off-Grid: Was sind die Unterschiede?

Durch die Anbindung an das Stromnetz ersparen Ihnen sowohl Solar- als auch Windkraftanlagen den Aufwand und die Kosten, die mit der Notwendigkeit von Batterie-Backups zur Speicherung überschüssiger Energie verbunden sind. Netzunabhängige Systeme sind auf Batteriespeicher angewiesen, um die von Solarmodulen und Windkraftanlagen erzeugte

Photovoltaik-Speicher: Was ist die optimale Größe (2024)

Smart Shield – falls die Batterie nicht aufgeladen wird und auf 7% ihrer Kapazität sinkt, wird sie automatisch über das Stromnetz auf 10% aufgeladen, was eine längere Lebensdauer bei garantierten Zyklen gewährleistet. A.I. Ready – die Batterie ist bereit für die Steuerung durch künstliche Intelligenz. Dadurch können die Hausprozesse

Silizium

Leider hat die Batteriespeicherung nicht das gleiche Innovationstempo erreicht, was ein Hindernis für Volkswirtschaften darstellt, die auf Elektroantrieb umsteigen wollen. Die gute Nachricht ist, dass durch die Entwicklung einer Batterie, die Komponenten aus Silizium enthält, die Kapazität der Batteriespeicherung erheblich gesteigert werden kann.

Huawei 5 kW Speicher erweitern

Sie können dadurch sicherstellen, dass Sie weiterhin möglichst viel des erzeugten Stroms selbst verbrauchen und weniger auf das Netz angewiesen sind. Ist eine Erweiterung wirklich notwendig? Ob eine

was ist PCS in Batteriespeichern › › Basengreen Energy

Stromumwandlungssysteme spielen bei der Batteriespeicherung eine entscheidende Rolle, indem sie die Energieübertragung zwischen der Batterie und dem Stromnetz steuern. Das PCS ist für die Umwandlung des Gleichstroms (DC) der Batterie in Wechselstrom (AC) zur Verwendung in Haushalten, Unternehmen und im Netz verantwortlich.

Kann ich einen Batterie Backup ohne Solarpaneele verwenden?

Selbst ohne ein Solarkraftwerk ist es möglich, Ihre Energieunabhängigkeit durch Batteriespeicherung zu verbessern. Viele Hausbesitzer realisieren nicht, dass Batteriespeicher unabhängig von Solaranlagen funktionieren können. Sie haben die Fähigkeit, Strom aus dem Netz zu erfassen und ihn für den Einsatz während Stromausfällen oder Spitzenlastzeiten zu

Wie funktioniert ein Hybrid-Solarwechselrichter?

Sie müssen einen anderen Wechselrichter einsetzen, um die Energie für die Batteriespeicherung wieder in Gleichstrom umzuwandeln. Für das gesamte Solarsystem kann dies eine komplexe und heikle Angelegenheit sein. Wenn Sie auf das Stromnetz angewiesen sind, machen Sie sich keine Sorgen. Zunächst ist es eine teurere Investition als die

Was ist der Unterschied zwischen Solar und Solar mit

Eine Solaranlage ohne Batteriespeicher ist nachts und an längeren bewölkten Tagen immer noch auf das Stromnetz angewiesen. Im Gegensatz dazu bietet Solarenergie mit Batteriespeicher eine größere Energieunabhängigkeit, da sie es den Nutzern ermöglicht, überschüssige Energie für die spätere Nutzung zu speichern und so die Abhängigkeit vom

Das Stromnetz in Deutschland

Das Stromnetz ist viel mehr als ein simples Leitungsnetz. Zu seinem Betrieb gehört auch der permanente Abgleich von Stromerzeugung und Strombedarf. Um zu funktionieren, muss das Netz im Gleichgewicht sein.

Welche Rolle spielen Batterien für den Strom der Zukunft?

Die Batterie gibt mehr als 90 Prozent der gespeicherten Energie wieder ab. Außerdem ist sie skalierbar, von klein auf groß. Die Skala reicht vom kleinen Handyakku oder

Batteriespeicher – Vorteile, Nachteile und Autarkie

Und das ist einer von vielen Gründen, dass die Speichertechnologie für privat betriebene Photovoltaikanlagen in den letzten Jahren immer gefragter wurde. Das Wichtigste zu Batteriespeichern für Autarkie in Kürze: sind Sie seltener auf Strom Ihres Versorgers angewiesen. Dadurch sparen Sie zusätzliche Stromkosten ein.

E-Autos: Wie die Batterie das Stromnetz entlasten könnte

Anstatt nur den eigenen Haushalt zu versorgen, gibt es auch die Idee, das gesamte Stromnetz auf diese Weise zu entlasten. Das wird als "Vehicle to Grid" bezeichnet, wenn Autos zu Stromlieferanten

Batteriespeicher für die Energiewende: Wie sich ungenutzte

Die optimale Integration von Batteriespeichern, unter anderem in das Redispatch-Verfahren, ist unerlässlich für eine erfolgreiche Energiewende, da sie die

Schwankendes Stromangebot: So stark könnte die Industrie das

Wissenschaftler haben im Projekt SynErgie analysiert, dass die deutsche Industrie kurzfristig die Stromerzeugung von über 1000 Windrädern innerhalb einer Minute aufnehmen könnte.

über wie viel batteriespeicher verfügt das britische stromnetz

Das britische National Grid ist dafür verantwortlich, eine stabile Stromversorgung für Haushalte und Unternehmen im ganzen Land sicherzustellen. Ein zentraler Aspekt dieser Verantwortung ist das Management von Batteriespeichern, die eine entscheidende Rolle beim Ausgleich von Stromangebot und -nachfrage spielen. Das britische National Grid

Was ist ein energieautarkes Haus (2024)

So können Sie sich entspannt auf Ihr Projekt konzentrieren, während wir dafür sorgen, dass Sie alle verfügbaren Förderungen optimal nutzen. Zusammenfassung. Ein energieautarkes Haus ist weit mehr als nur ein Gebäude – es ist eine Chance, unabhängiger zu werden, nachhaltiger zu leben und aktiv zum Umweltschutz beizutragen.

Stromspeicher im Stromnetz: Evolution statt Revolution

Für das Stromnetz besteht derzeit der einzige realistische Zusatznutzen von Kleinstbatteriespeichern, neben der Eigenstromversorgung, im Abfangen von örtlichen

Die Rolle von Batteriespeichern im Energiemarkt

Batterieenergiespeichersysteme (BESS) bieten nachhaltige und kosteneffiziente Lösungen, um die Nachteile erneuerbarer Energien auszugleichen. Diese Systeme stabilisieren das

Batteriespeicher

Der Eigenverbrauchsanteil ist der Anteil des erzeugten Stroms, der direkt im Haushalt oder Betrieb verbraucht wird. Ein höherer Eigenverbrauchsanteil bedeutet, dass weniger Strom in das öffentliche Stromnetz eingespeist wird, was zu einer größeren Unabhängigkeit vom Stromlieferanten führt.

Innovative Batteriespeicherung für Solarenergie: Zukunft der

Sein Blog ist eine umfassende Informationsquelle zu verschiedenen Aspekten der Solarenergie, darunter Vorteile, Kosten, Installation, Technologie und Umweltauswirkungen. Lukas strebt danach, das Bewusstsein für Solarenergie zu schärfen und Menschen zu ermutigen, auf nachhaltige Energielösungen umzusteigen.

Batteriespeichersystem: Energiespeicherungssystem mit Batterien

Diese Batterien können auf verschiedene Weise aufgeladen werden, z. B. durch die Verwendung von überschüssigem Strom aus Wind- oder Photovoltaikanlagen oder durch Anschließen an das Stromnetz während Zeiten geringer Nachfrage. Wenn sie mit fortschrittlicher Software integriert sind, werden BESS-Systeme zu Plattformen, die die Speicherkapazität der

Batteriespeicher – großer Bedarf, große Ausbauziele

Netzstabilität: Batteriespeicher sorgen für die nötige Betriebsfrequenz und Spannung im Stromnetz durch das bedarfsgerechte Einleiten von gespeichertem Strom.

Stromnetz Berlin ist wieder im Eigentum des Landes Berlin

Erst so ist es überhaupt möglich geworden, dieses für beide Seiten befriedigende Ergebnis zu erzielen. Auch für das konstruktive Miteinander danke ich allen Beteiligten. Wenn die Stromnetz Berlin GmbH nun wieder landeseigen wird, bedeutet das auch einen großen Zugewinn an Kompetenz. Wir freuen uns auf die neuen Mitarbeiterinnen und

Auf der Suche nach dem Batteriespeicher der Zukunft

Für die Energiewende kommt es auch auf Batteriespeicher an. Mit ihnen lassen sich einerseits die Netze entlasten, andererseits können Wind- und Sonnenenergie als

Was ist Gleichstrom? | Definition auf Elektriker

Gleichstrom wird jedoch in einigen speziellen Anwendungen wie Solarenergieanlagen und Batteriespeicherung eingesetzt. Kann Gleichstrom in Wechselstrom umgewandelt werden? Ja, er kann durch einen Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt werden. Dies ist beispielsweise bei der Einspeisung von Solarstrom in das öffentliche

Wie funktioniert ein Batteriespeicher?

Das Stromnetz basiert dank Nikola Tesla jedoch auf Wechselstrom bzw. Wechselspannung, das heißt einen Strom, welcher mit einer bestimmten Frequenz (50 Hz in Europa) die Richtung ändert. Ziel eines jedes Wechselrichters ist es also, aus der Gleichspannung der Batterie eine netzkonforme Sinusspannung zu erzeugen und umgekehrt.

Batteriespeicher

Weichen Stromeinspeisung oder Stromnachfrage stark von den Vorhersagen ab, kann das zu Instabilitäten im Stromnetz führen. Hinzu kommt, dass immer mehr thermische Kraftwerke vom

Das Stromnetz erklärt

Daher sprechen wir auch vom öffentlichen Stromnetz und nicht etwa, weil es gratis zugänglich für alle ist: natürlich schließt der Netzbetreiber die Stromverbraucher nur auf Anfrage und gegen Bezahlung an sein Stromnetz

E-Autos: Wie die Batterie das Stromnetz entlasten

Vor allem im Hinblick auf die Frage: Wie kann man damit grünen Strom heute schon bestmöglich nutzbar machen? Ein Ansatz dafür ist, den

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie | tagesschau

Wie können Haushalte ihren Strom am effizientesten selber produzieren und speichern? Wie kann das Problem der Grundlast im Stromnetz gelöst werden?

US Grid erweitert sein Batteriespeichernetz innerhalb von vier

Das US-Stromnetz erweitert die Batteriespeicherkapazität um 20 Kernreaktoren, und die Batteriespeicherkapazität ist in einem beispiellosen Tempo gestiegen, so John Moura, Direktor für Zuverlässigkeitsbewertung bei der North American Electric Reliability Corporation, der es als einen disruptiven Wandel in der Erzeugung, Verteilung und Nutzung

Auf der Suche nach dem Batteriespeicher der Zukunft

Dort ist sie die Technik-Chefin des Start-Ups CMBlu, das Batteriespeicher auf den Markt bringen will. Das Unternehmen gibt es seit knapp zehn Jahren, 190 Menschen arbeiten dort.

Vorheriger Artikel:Stromversorgungsanschluss für Wechselrichter und EnergiespeicherNächster Artikel:Gewicht eines deutschen Energiespeicherfahrzeugs

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap