Dünnschicht-Energiespeicherkeramik
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Das Fraunhofer IKTS entwickelt keramische Elektrolyte sowie Hybridsysteme aus Polymeren und keramischen Partikeln für den Einsatz in Festkörperbatterien.
Was sind thermische Energiespeicher?
Die Verfügbarkeit leistungsfähiger thermischer Energiespeicher ist essentielle Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende. Basierend auf dem Anteil am Gesamtenergieverbrauch stehen (1) kostengünstige, sichere und niederschwellig nutzbare Speicher für die Bereitstellung von Raumheizung und Brauchwasser im Fokus.
Wie unterscheiden sich die Speichermechanismen?
In . 2 sind die prinzipiell voneinander zu unterscheidenden Speichermechanismen dargestellt und mit Beispielen versehen. Tendenziell nimmt der Reifegrad der entsprechenden Technologie von links nach rechts ab, während sich die zu erreichende, auf das Volumen oder die Masse bezogene, Speicherdichte in die gleiche Richtung erhöht.
Sind Dünnschichtmodule teurer als normale Solarmodule?
Je nach Größe, Leistung und Hersteller können die Kosten für Dünnschichtmodule variieren. Grundsätzlich sind Dünnschichtmodule jedoch teurer als herkömmliche Solarmodule, wie beispielsweise monokristalline oder polykristalline Photovoltaik-Module. Grund dafür ist die aufwändige Herstellung der Dünnschicht-Solarmodule.
Was sind dünne Schichten?
Dünne Schichten überdecken einen Be-reich zwischen etwa 10 nm und 10 μm, wobei die Grenzen fließend sind. Sie kom-men in unterschiedlichsten Anwendungs-bereichen zum Einsatz und können viel-fältige Funktionen übernehmen, zum Bei-spiel:
Wie beeinflusst die Temperaturdifferenz die speicherbare Energiemenge?
Daraus ergibt sich auch ein relativ großer Bereich der nutzbaren Temperaturdifferenz, zu der wiederum die speicherbare Energiemenge direkt proportional ist.
Was sind die Vorteile von dünner Schichten?
Zudem konnten mittels dünner Schichten viele Fertigungsprozesse optimiert sowie Arbeitsbedingungen verbessert werden. Zur Sicherung einer nachhaltigen Ent-wicklung auf ökonomischer, sozialer und ökologischer Ebene trat am 1.