Mehrfache Ladesystemenergie
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Aber auch die aufgrund großer Kabelquerschnitte und notwendigen Kühlung der Leitungen zu hebenden Massen übersteigen das Leistungsvermögen des normalen
Wie kommunizieren Lade- und Energiemanagementsysteme mit Ladestationen?
Das Lade- und Energiemanagementsystem kann dann beispielsweise – wie im Falle des schnittstellenoffenen Systems ChargePilot® – über das Kommunikationsprotokoll OCPP (Open Charge Point Protocol) mit den Ladestationen kommunizieren. Die Ladeinfrastruktur wird dafür mit einer LAN-Schnittstelle ausgestattet.
Wie wird die verfügbare Ladeleistung aufgeteilt?
Die verfügbare Ladeleistung wird anhand von Fahrplänen, Energiebedarf und fahrzeugspezifischer Ladeleistung aufgeteilt. Wenn ein Elektrofahrzeug früher wieder einsatzbereit sein muss, wird dieses schneller geladen. Optional wird die Gebäudelast mit berücksichtigt.
Wie kann ich mehrere Elektroautos an einem Standort Laden?
Wir sind offizieller Partner von führenden Automobilherstellern. Versand und Rückversand sind ab einem Warenkorbwert von 400 € kostenlos. Du möchtest mehrere Elektroautos an einem Standort laden? Dafür brauchst du ein Lastmanagementsystem. Dieses sorgt dafür, dass sich die verfügbare Ladeleistung optimal auf alle zu ladenden Elektroautos verteilt.
Wie wird der Betrieb von Ladeeinrichtungen geregelt?
Der Betrieb von Ladeeinrichtungen wird je nach Anlage und Spannungsebene in verschiedenen Dokumenten geregelt: Für Elektrofahrzeuge, die künftig für das Rückspeisen von Energie aus dem Fahrzeug in eine an das öffentliche Netz angeschlossene Kundenanlage vorgesehen sind, ist zudem die VDE Anwendungsregel VDE-AR-N 4105 relevant.
Wann kommt die neue Ladestation?
Die neue Ladestation ermöglicht Vehicle-to-Home (V2H)- und Vehicle-to-Grid (V2G)-Funktionen und wird voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 auf den Markt kommen. Laden des E-Fahrzeugs mit überschüssigem PV-Strom, wobei die Überdimensionierung der SolarEdge Wechselrichter von DC zu AC genutzt wird.
Wie kann die Ladeleistung in einem Logistikzentrum reduziert werden?
Beispielsweise muss die Ladeleistung für Fahrzeuge in einem Logistikzentrum erheblich reduziert werden, wenn gleichzeitig die Förderbänder und Sortieranlagen in Betrieb sind. Stehen diese still, kann jedoch mit deutlich mehr Leistung geladen werden.