Stadtkomplexes Strom- und Energiespeicherprojekt

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Selgas | Wir sind Südtiroler Energie. Südtirols Haushalte und Unternehmen mit Strom und Erdgas zu versorgen, mit der Energie also, die sie vorantreibt, ist unser Ziel

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

SELGAS | Wir sind Südtiroler Energie.

Selgas | Wir sind Südtiroler Energie. Südtirols Haushalte und Unternehmen mit Strom und Erdgas zu versorgen, mit der Energie also, die sie vorantreibt, ist unser Ziel

So berechnen Sie die Batteriespeicherkapazität

So berechnen Sie die Batteriespeicherkapazität: In der Welt der erneuerbaren Energien spielt die Batteriespeicherkapazität eine entscheidende Rolle für die Gewährleistung einer zuverlässigen und konsistenten Stromversorgung. Unabhängig davon, ob Sie Batterien für ein kleines netzunabhängiges System oder ein großes Energiespeicherprojekt verwenden, ist

Ökostrom und Stromspeicher: So funktioniert die smarte Stadt

So könnte die Versorgung der Zukunft aussehen. Von Alexander Jung und Stefan Schultz und Max Heber (Grafik)

Energiespeicherprojekt: Apple kooperiert mit Tesla

Energiespeicherprojekt: um den gewonnenen Strom zwischenzuspeichern. Apple will bis zu 240 Megawattstunden speichern und setzt dazu 85 von Teslas Megapacks ein, wie The Verge durch eine

Die Stadt als Speicher – Abschlussbericht

Welches sind die grundlegenden Vor- und Nachteile der beiden möglichen Koordinationsver-fahren? Welche Performance zeigen die Verfahren im Praxisbetrieb? Welche Software-Module

Tesla Grünheide: Darum ist das deutsche Werk das "effizienteste

Fremont, Kalifornien – die erste Fabrik von Tesla – hat eine Produktionskapazität für 550.000 Fahrzeuge des Model S und Model X pro Jahr und 100.000 Fahrzeuge des Model S und X. In der Fabrik in Nevada wird Tesla dank einer für 2023 angekündigten 3,6-Milliarden-Investition (3,3 Milliarden Euro) schließlich den Tesla Semi

Fraunhofer ISE Kurzstudie: Batteriegroßspeicher an ehemaligen

In der Kurzstudie »Batteriespeicher an ehemaligen Kraftwerksstandorten« hat das Fraunhofer ISE den systemischen und netztechnischen Nutzen von Großspeichern

Batteriespeicher

Mit den Batteriespeicher-Systemen von BESSMART sorgen wir für die zuverlässige Strom-Absicherung an strategischen günstigen Standorten zur Absicherung von wichtigen infrastrukturellen Bereichen und von Industriearealen – das Ganze unter dem Aspekt der Klimaneutralität.. Die skalierbare Erweiterbarkeit der Batteriespeicher bei erhöhtem

Energiepark mit "größtem Batteriespeicher Deutschlands"

In eine Richtung wird Strom aufgenommen, in der anderen Richtung wird Strom freigelassen." Diese Technologie ermögliche es, größer, kostengünstiger und sicherer als etwa mit Lithium-Batterien

Dyness Heim-Energiespeicher-Lösung: Allround-Robustheit mit

Auf den Philippinen ermöglicht ein Energiespeicherprojekt mit dem DL5.0C einem College die Selbsterzeugung von Strom, den Eigenverbrauch und die Senkung der Stromrechnung und unterstützt damit den Übergang zu einem emissionsfreien Betrieb. Eine Familie in Spanien entschied sich für die Dyness B4850-Batterie als Backup-Stromversorger

Hochsauerlandenergie GmbH

Ob Strom oder Gas - die Hochsauerlandenergie GmbH ist Ihr fairer Versorger für das Sauerland. Mit Kundencentern in Bestwig, Meschede und Olsberg.

KfW IPEX-Bank: Finanzierung für Solar

KfW IPEX-Bank: Finanzierung für Solar- und Energiespeicherprojekt in Arkansas/USA | aktiencheck mit Strom versorgen. Das neu gegründete Unternehmen Green & Clean Power LLC (GCP) hat

Stromspeicher in der Stadt

Wie funktioniert ein Stromspeicher im Quartier und in der Stadt? Welche Vorteile bringt er und was ist bei Planung und Betrieb zu beachten?

Die Geschichte von Scholt Energy

Ab 2015 liefert SEC Strom in Deutschland und es entsteht ein deutsches Team. 2014 Scholt Energy Services setzt in Zusammenarbeit mit VDL das erste Energiespeicherprojekt mit einer großen Batterie namens V-Storage um. 2016 Verkauf und nachhaltiger Erfolg. Seit April 2017 führt Rob van Gennip das Unternehmen als CEO.

Intilion stattet All Electric Society Park mit Stromspeichern aus

Im All Electric Society Park wird plastisch demonstriert, wie erneuerbare Energie gewonnen, umgewandelt, gespeichert, verteilt und effizient genutzt wird. Intilion hat im Auftrag

Sunwoda Energy und Gryphon Energy schmieden Partnerschaft

Aktien » Nachrichten » SUNWODA ELECTRONIC AKTIE » Sunwoda Energy und Gryphon Energy schmieden Partnerschaft für 1,6-GWh-Energiespeicherprojekt in Australien

Die Auswirkungen unserer Batterie-Energiespeichersysteme

Batteriespeichersysteme im Versorgungsmaßstab (BESS) ermöglichen es uns, Strom für den späteren Gebrauch zu speichern, wenn er dringend benötigt wird. Glebe Solar- und Energiespeicherprojekt. Projekt ansehen. In Entwicklung. Burcot Solarpark- und Batterie-Energiespeicherprojekt. Projekt ansehen. Abgeschlossene Verkäufe.

KfW IPEX-Bank: Finanzierung für Solar

6 · Es wird erwartet, dass GCP etwa 40 % des gesamten jährlichen Stromverbrauchs von Hybar decken wird. Unter den richtigen Bedingungen können Hybar und interessierte Kunden sicher sein, dass der für den Betrieb des Werks verwendete Strom zu 100 % aus erneuerbaren Quellen stammt, so dass Hybar Kunden mit ehrgeizigen Netto-Null-Zielen bedienen kann.

Wengerohr Pressemeldung

Das gesamte Speicherwerk wird insgesamt über 300 Megawatt Leistung und 600 Megawattstunden Speicherkapazität verfügen. Der Speicher soll zweimal täglich Produktionsüberschüsse an Wind- und PV-Strom über das benachbarte Umspannwerk aufladen und diesen erneuerbaren Strom in den morgendlichen und abendlichen Spitzen der

Öffentlicher Druck und Ängste gegen große Lithium-basierte

Derzeit bieten wir Übersetzungen aus dem Englischen ins Französische und Deutsche an, weitere Sprachen werden in naher Zukunft hinzukommen. Bitte beachten Sie, dass diese Übersetzungen von einem KI-Softwaredienst eines Drittanbieters erstellt werden. das Energiespeicherprojekt würde Strom aus Windturbinen speichern, die vor allem nachts

Die Stadt als Speicher: Strom virtuell speichern

Das Verbundprojekt »Die Stadt als Speicher« hat untersucht, wie sich virtuelle Energiespeicher in der Praxis umsetzen lassen und welche technischen und regulatorischen Hürden dafür

Stromsparen | Physik | SchuBu

Daher ist es klar, dass jede Kilowattstunde an Strom, die eingespart wurde und nicht erzeugt werden musste, günstig ist. Außerdem bedeutet Stromsparen auch Geldsparen. Außerdem muss folgendes bedacht werden: Wenn der Bedarf an elektrischem Strom immer weiter steigt, müssen immer mehr Kraftwerke gebaut werden, was die Umwelt zusätzlich belastet.

STORM & PARTNER

STEINBACH UND WAGNER. 1: Wo die toten Kinder leben; 2: Die Tränen der toten Nonne; 3: Tote Seelen reden nicht; 4: Das Flehen der Toten; 5: Das Haus der Toten; 6: Und nachts träumt der Tod; Tot um halb zwölf (Kurzthriller) 7:

So berechnen Sie die Batteriespeicherkapazität

So berechnen Sie die Batteriespeicherkapazität: In der Welt der erneuerbaren Energien spielt die Batteriespeicherkapazität eine entscheidende Rolle für die Gewährleistung einer zuverlässigen und konsistenten Stromversorgung. Unabhängig davon, ob Sie Batterien für ein kleines netzunabhängiges System oder ein großes Energiespeicherprojekt verwenden, ist

Deutscher Energiespeicherhersteller Autarsys installiert

Deutscher Energiespeicherhersteller Autarsys installiert erneuerbares Energiespeicherprojekt, Demonstriert skalierbare Anwendungen auf diversen Märkten Mitgründer und Geschäftsführer von Autarsys. „Was wir in Lakeland gut gesehen haben, ist, dass netzgekoppelte erneuerbare Energiesysteme verlässlichen Strom an nationale Netze liefern

Energiespeichersystem, Heimbatterien, tragbare

Diese bieten eine zuverlässige und umweltfreundliche Energiequelle für verschiedene Outdoor- und Notfallsituationen und sorgen dafür, dass Sie überall Zugang zu Strom haben. Ein neues 30-MWh-Energiespeicherprojekt im großen Maßstab. 07.08.2024. mehr sehen.

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Deutschland setzt auf den massiven Ausbau von Batteriegroßspeichern, um die Energiewende voranzutreiben und die Versorgungssicherheit zu gewährleisten.

Megapack | Tesla Deutschland

Megapack speichert zuverlässig und sicher Energie für das Netz und macht so den Einsatz von Gas-Spitzenlastkraftwerken überflüssig und hilft, Stromausfälle zu vermeiden. Jede Einheit kann über 3,9 MWh Energie speichern — genug

RWE startet den Bau von Batteriespeicher-Großprojekt an zwei

RWE hat an ihren Kraftwerksstandorten in Neurath und Hamm mit dem Bau einer der größten Batteriespeicher-Anlagen Deutschlands begonnen. Die Gesamtanlage wird

Fortschritte beim Genehmigungsverfahren für das Energiespeicherprojekt

Wir wollen überschüssigen grünen Strom nicht abregeln, sondern speichern und zeitversetzt nutzen. Pumpspeicher haben hohe Leistungen und große Kapazitäten. Sie ermöglichen mit bewährter Technologie eine effiziente Zwischenspeicherung von Strom." Der Eingriff in die Landschaft erfordert bei der Planung von Pumpspeichern große Sorgfalt.

Trina Storage realisiert erstes Energiespeicherprojekt in Italien

23. August 2024 – Trina Storage, ein weltweit führender Anbieter von Energiespeicherlösungen, hat sein erstes Energiespeicherprojekt Torre di Pierri in Italien fertiggestellt. Die Anlage, entwickelt und betrieben von Trinasolar ISBU (International System Business Unit), dem internationalen Projektentwicklungsbereich von Trinasolar, wurde in Zusammenarbeit mit Trina Storage

Innovativ und intelligent: RWE baut einen der größten

Verteilt auf zwei Standorte und mit Laufwasserkraftwerken gekoppelt – RWE baut einen der größten und innovativsten Batteriespeicher Deutschlands. An den

Trina Storage realisiert erstes Energiespeicherprojekt in Italien

Das Großprojekt zur Energiespeicherung entstand im Rahmen einer Kooperation von Trina Storage und Trinasolar ISBU. Trina Storage, ein weltweit führender Anbieter von Energiespeicherlösungen, hat sein erstes Energiespeicherprojekt Torre di Pierri in Italien fertiggestellt.Die Anlage, entwickelt und betrieben von Trinasolar ISBU (International

Die 10 größten Herausforderungen auf dem chinesischen Markt

Jüngste Sicherheitsvorfälle im Zusammenhang mit Energiespeicherprojekten haben die lokalen Behörden veranlasst, die Bauvorschriften zu verschärfen, was zu steigenden nichttechnischen Kosten führt, zu denen zusätzliche Brandschutzmaßnahmen und neue Bauvorschriften gehören, die sich direkt auf $0,02/Wh für ein Energiespeicherprojekt summieren.

China: 2,2 Gigawatt Solarpark geht ans Netz

Eine spezielle Trasse transportiert den Strom in den dicht besiedelten Osten des Landes. Der Solarpark erreicht eine Leistung von insgesamt 2,2 Gigawatt und wird durch einen Energiespeicher mit 202,86 Megawatt ergänzt, berichtet

Burcot Solarpark

Direkte Lieferung von grünem Strom an Unternehmen über Corporate Power Purchase Agreements (cPPAs). Mehr erfahren. Mit einer umfassenden internen Kompetenz entwickeln, bauen und verwalten wir Solarprojekte im Versorgungsmaßstab auf der ganzen Welt. Burcot Solarpark- und Batterie-Energiespeicherprojekt. Produktgröße: 49.9 MW. Standort:

Neue Energien: Wasserstoff

Wir arbeiten auch an einem Energiespeicherprojekt in Italien. CO₂ wird dabei in einem geschlossenen thermodynamischen Kreislauf verwendet, um Energie zu speichern und bei Bedarf wieder Strom zu generieren. CO₂ ist eines der wenigen Gase, die kondensiert und als Flüssigkeit unter Druck bei Umgebungstemperatur gespeichert werden können.

Energy Vault und Enervest geben Abkommen über

Energy Vault und Enervest geben Abkommen über 1,0 GWh-Energiespeicherprojekt für das Stoney Creek Battery Energy Storage System in New South Wales, Australien bekannt

Vorheriger Artikel:Deutscher Energiespeichercontainer-GroßhandelNächster Artikel:Deutsche Exportbestimmungen für Energiespeicher

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap