Aussichten neuer kohlenstoffbasierter Energiespeichermaterialien

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Für unsere aktuelle Ripple Prognose analysieren wir die Charts, das Momentum am Markt sowie die fundamentalen Daten. Außerdem blicken wir auf das kurzfristige, mittelfristige und langfristige Potential von

Wie sieht die Zukunft der Energiespeicherung aus?

Die Aussichten für 2024 versprechen ein Jahr, das von Innovation, Anpassungsfähigkeit und gemeinsamen Anstrengungen zur Gestaltung der Zukunft der Energiespeicherung geprägt ist. — Der Autor Matthias Simolka arbeitet als Product Manager bei Twaice. In dieser Funktion bildet er die Brücke zwischen Vertrieb, Produkt und Technik.

Welche Energiespeichertechnologien gibt es?

Mit dabei sind unter anderem die Mitglieder der Europäischen Energieforschungsallianz (EERA) und der Europäischen Vereinigung für Energiespeicherung (EASE). Inhaltlich sind alle relevanten Energiespeichertechnologien vertreten: elektrochemische, chemische, thermische, mechanische und supraleitende Magnetspeicher.

Welche Zukunft hat die Natrium-Ionen-Batterie?

Im Fokus stehen dabei Fragen zum ökologischen Fußabdruck, der Lebensdauer, der Produktionskosten und der Wirkungsweise von neuen Technologien. Die derzeit größten Chancen auf eine "goldene Zukunft" hat nach Fichtners Meinung die Natrium-Ionen-Batterie.

Welche Faktoren beeinflussen den spätesten Einsatz von Energiespeicher?

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben zudem den Anspruch, nicht allein auf die Kapazität der Energiespeicher zu schauen, sondern von vornherein Umweltfaktoren für den späteren Einsatz mitzudenken. Dazu gehören der schonende Einsatz von Rohstoffen sowie das Thema Recycling.

Welche Arten von Elektrolytmaterialien gibt es?

Zurzeit werden eine Reihe unterschiedlicher Elektrolytmaterialien aus verschiedenen Materialklassen – Polymere, Oxide, Sulfide und plastische Kristalle – auf ihre Eignung für die Anwendung in einer Festkörperbatterie evaluiert. Die Anforderungen an die chemischen und elektrochemischen Eigenschaften der Elektrolyte sind dabei mannigfaltig.

Wie geht es weiter mit der erneuerbaren Energie?

Neben dem Ausbau der erneuerbaren Energien steht vor allem die Entwicklung geeigneter Energiespeicher im Fokus. Dafür werden jetzt die Kräfte gebündelt: Am 1. November startet das neue europäische Forschungskonsortium StoRIES. Die Abkürzung steht für Storage Research Infrastructure Eco-System.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Ripple Prognose: XRP Kurs Entwicklung bis 2024,

Für unsere aktuelle Ripple Prognose analysieren wir die Charts, das Momentum am Markt sowie die fundamentalen Daten. Außerdem blicken wir auf das kurzfristige, mittelfristige und langfristige Potential von

Festkörperbatterien – Herausforderung und Chancen für

Die Entwicklung und der Bau neuer Energiespeichersysteme, die diesen hohen Anforderungen genügen, ist das Ziel des interdisziplinären Teams am Fraunhofer ZESS. Im

Energiespeicher der Zukunft – tomorrow

Ob sich alle diese neuen Technologien in der Praxis bewähren und zusätzliche Möglichkeiten für das Energiespeichern bieten, wird sich zeigen. Zahlreiche Faktoren wie die technische

Energiespeicher-Wertschöpfungskette im Jahr 2024

Die Daten mehrerer Länder zeigen einen weltweiten Anstieg neuer Installationen in der Energiespeicherbranche. Der europäische Markt für Energiespeicher-Wertschöpfungsketten für Privathaushalte verzeichnet ein rasantes Wachstum. Zu den Energiespeichermaterialien gehören Kathoden- und Anodenmaterialien für Lithium-Ionen

Energiespeicher der Zukunft

Eine neue Speichertechnologie erforschen Wissenschaftler*innen am Helmholtz-Zentrum Hereon: „Wir erforschen und entwickeln Materialien, mit denen wir mehr Wasserstoff

Neue Hochleistungs-Energiespeichermaterialien entdeckt

Stickstoff-basierte Verbindungen Neue Hochleistungs-Energiespeichermaterialien entdeckt Doktorand Andrey Aslandukov in der Experimentierkabine der Synchrotronstrahlungsanlage: Er war an der Synthese von neuartigen Stickstoffeinheiten mit großem Energiespeicherpotenzial beteiligt.

Voltabox realisiert mit Kapitalerhöhung wichtigen Meilenstein der

Sämtliche 1.914.824 neuen Aktien wurden zu einem Preis von EUR 1,38 je neuer Aktie (der „Platzierungspreis") ausgegeben. Der Platzierungspreis unterschreitet den Börsenpreis damit nach pflichtgemäßer Einschätzung des Vorstands nicht i.S.d. § 186 Absatz 3

DWS Telemedia Typ O Fonds | 847421 | DE0008474214 | Kurs

Aktueller DWS Telemedia Typ O Kurs (WKN: 847421 | ISIN: DE0008474214) in Realtime, Charts und wichtige Angaben wie News, Umsätze, Analysen, Kennzahlen.

DAX-Prognose 2025: Wie entwickelt sich der deutsche Aktienmarkt

Nachdem der DAX das Kursziel von 19.000 Punkten erreichte und ein neues Allzeithoch markierte, analysieren wir in dieser DAX Prognose, ob deutsche Aktien trotz des Ukraine-Kriegs und Rezessions- und Inflationsängsten zum Jahresende attraktiv für neue Investments sind und mit welcher Kursentwicklung Sie beim DAX-Index in den kommenden

ETF Empfehlungen 2024

Nutze die Filterfunktion in unserer ETF Suche, um den richtigen ETF für dich zu finden.; Bevor du anfängst, solltest du dich entscheiden, welchen Index du in deinem Portfolio ilden möchtest.; Bei der ETF-Auswahl solltest du darauf achten, dass dein ETF ein Fondsvolumen hat, das größer als 100 Mio. € ist.

Hybride Energiespeicher: Forschende haben spektakuläre Vision

Das soll unter anderem dazu führen, die Entwicklungszeiträume für neue Energiespeichersysteme erheblich zu verkürzen. Anders gesagt: Innovationen sollen möglichst

MEYER BURGER TECHNOLOGY AKTIE Schätzungen

MEYER BURGER TECHNOLOGY Schätzungen: Hier finden Sie einen Überblick über die erwartete Entwicklung der wichtigsten Kennzahlen von MEYER BURGER TECHNOLOGY wie z.B. Umsatz, Gewinn, KGV

Energiespeichermaterialien: Lithium aus heißem Tiefenwasser

Wasserstoff: Neuer Markt, neue Chancen – wie datengetriebener Vertrieb dabei unterstützt. Forschungsprojekt erfolgreich abgeschlossen. Geothermieanlagen doppelt nutzen Energiespeichermaterialien: Lithium aus heißem Tiefenwasser gewinnen. Lithium ist weltweit begehrt – entsprechend müssen neue Verfahren entwickelt werden, um das

Neue Audi-Modelle: Das planen die Ingolstädter bis 2025

4 · Neuer RS7 Avant. Mit der Überarbeitung des "normalen" A6, die 2025 ansteht, steht auch für das Performance-Modell ein Nachfolger an. Erste Bilder der Testwagens auf Probefahrt gibt es bereits und der neue RS7 als

Kohlenstoff

Kohlenstoff, chemisches Symbol C, chemisches Element aus der vierten Hauptgruppe des Periodensystems, ein Nichtmetall.Elementarer K. existiert in mehreren Modifikationen: als farbloser kubischer Diamant, als grauer, hexagonaler Graphit, der bei Zimmertemperatur thermodynamisch stabilsten Form, und in Form verschiedener Fullerene.Amorpher K. wie z.B.

Neue Speicher für die Energiewende

Neue Speicher für die Energiewende; Präzises mobiles Spurenlesen zur Emissionsminderung »DiWan« zeigt Weg zum digitalen Werkstoffexperten; Andrés Fabián

Rückgewinnung von kohlenstoffbasierten Stoffen aus

FormalPara Kompakt . Die theoretische Produktionsmenge für biobasierte Rohstoffe aus Abwasser ist erheblich. Im Pilotmaßstab konnte bei Verwendung von Primärschlamm als Substrat die Anreicherung von Biopolymeren mit einer relativ konstanten Zusammensetzung unabhängig von der Jahreszeit erreicht werden.

Markt für kohlenstoffbasierte Energiespeichermaterialien 2024 –

Der globale Marktforschungsbericht zu kohlenstoffbasierten Energiespeichermaterialien untersucht die aktuellen Aussichten in globalen und wichtigen Regionen aus der Sicht der wichtigsten Akteure, Länder, Produkttypen und Endindustrien. Dieser Bericht untersucht die wichtigsten Akteure auf dem Weltmarkt und unterteilt den Markt in mehrere Parameter.

(PDF) Rückgewinnung von kohlenstoffbasierten Stoffen aus

Abels, J. 2019: Kosten-Nutzen-Bewertung der Gewinnung kohlenstoffbasierter Rohstoffe aus kommunalem Abwasser. Masterarbeit, RWTH Aachen. EU Roadmap - call for action: The potential of resource

Volume 61, Issue 5 | Bundesgesundheitsblatt

Volume 61, issue 5 articles listing for Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz

Neue Kryptowährungen 2024/2025: Coins mit Zukunft

Neue Kryptowährungen 2024: Rekordstimmung bei Bitcoin und Solana. Ist das die Chance für Meme- und Altcoins wie Peanut, SpacePay und SUI? Jetzt lesen!

Entwicklungslabor für Energiespeichermaterialien und Batteriezellen

Die zugrundeliegenden Aktivmateralien sind der Ausgangspunkt für kostengünstige und ökologische Energiespeicher und Batterien mit hoher Energiedichte, Leistung, Lebensdauer und Effizienz. Das Fraunhofer IFAM verfügt über umfangreiche Möglichkeiten zur Analytik für Ihre individuellen Fragestellungen. Des Weiteren bieten wir Begleitung und Unterstützung in allen

Neue Mercedes-Modelle: Diese Autos kommen bis 2025

5 · Bei Mercedes setzt man zukünftig stark auf Elektromobilität. Mit welchen neuen Mercedes-Modellen wir bis 2025 rechnen dürfen, sagen wir Ihnen hier.

Markt für kohlenstoffbasierte Energiespeichermaterialien 2024 –

Der globale Marktforschungsbericht zu kohlenstoffbasierten Energiespeichermaterialien untersucht die aktuellen Aussichten in globalen und wichtigen Regionen aus der Sicht der

Zellchemieentwicklung für Traktionsbatterien bei Mercedes-Benz

Der Fokus liegt hierbei auf innovativen und performanten, aber auch auf kosteneffizienten und nachhaltigen Energiespeichermaterialien. Die über 138-jährige Historie von Mercedes-Benz war und ist von der Entwicklung neuer Techniken und von Innovationen geprägt. Heute stellt Mercedes-Benz die Weichen für die Transformation zur Elektromobilität.

Stickstoffbasierte Verbindungen als Hochleistungs

Stickstoffbasierte Verbindungen als Hochleistungs-Energiespeichermaterialien Detonationsgeschwindigkeit und Detonationsdruck sind bis zu dreimal höher als bei TNT. Materialien mit hoher Energiedichte – englisch: High Energy Density Materials, kurz HEDMs – sind aufgrund ihrer überlegenen energetischen Leistung, zu der eine hohe

Kobalt zukünftig in Batterien ersetzen

Der Leiter des Helmholtz Zentrum für Batterieforschung, Prof. Stefano Passerini, zeigt auf, wie sich die Abhängigkeit von diesem teuren und vor allem auch giftigen Rohstoff für Batterien in Zukunft reduzieren ließe. Kobalt ist für die Herstellung von Lithium-Ionen-Akkus unverzichtbar. Dementsprechend groß ist die Abhängigkeit vieler Hersteller, auch hier in Deutschland.

Was sind kohlenstoffbasierte Kraftstoffe?

Arten und Eigenschaften kohlenstoffbasierter Kraftstoffe. Kohlenstoffbasierte Kraftstoffe umfassen verschiedene Arten mit jeweils unterschiedlichen Eigenschaften. Zu den Haupttypen davon gehören: 1. Feste Brennstoffe . Kohle: Ein Sedimentgestein, das hauptsächlich aus Kohlenstoff und verschiedenen anderen Elementen besteht. Kohle gibt es in

Batterieforschung

Einblicke in die Funktionsweise von Energiespeichermaterialien. und Schäden durch mehrfache Lade-Entlade-Zyklen erhebliche Herausforderungen für die Entwicklung und Integration neuer Geräte dar. Daher ist es sowohl aus Sicherheits- als auch aus Leistungsgründen notwendig zu verstehen, wie sich diese Geräte mechanisch verhalten

Trends der Batterieindustrie 2024: Nachhaltigkeit, Resilienz und

Die Aussichten für 2024 versprechen ein Jahr, das von Innovation, Anpassungsfähigkeit und gemeinsamen Anstrengungen zur Gestaltung der Zukunft der

Volkswagen: Alle Neuheiten 2024 im Überblick

Volkswagen Tiguan. Die wichtigste Neuheit für Volkswagen im Jahr 2024 scheint die neue Generation des Tiguan zu sein. Ein Bestseller-Modell für die "traditionelle" Produktpalette, die gründlich überarbeitet wird, indem mehr Technologie und Benzin- und Dieselmotoren angeboten werden – mit einem umfassenden Upgrade für die elektrifizierten Antriebe.

Stickstoff-basierte Verbindungen als neue Hochleistungs

Stickstoff-basierte Verbindungen als neue Hochleistungs-Energiespeichermaterialien entdeckt. Forscher der Universität Bayreuth haben unter extremen Bedingungen einzigartige Scandium-Polynitride mit exotischer Chemie und potenziellen Anwendungen als Materialien mit hoher Energiedichte synthetisiert. Ihre Ergebnisse sind in der

Kohlenstoff speichernde Materialien

Entwicklung einer Roadmap für kohlenstoffarme und kohlenstoffspeichernde Materialien mit Potenzial für breite Wirkung durch Erforschung neuer Strategien.

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie | tagesschau

Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch

Rain Carbon kündigt nordamerikanisches Innovationszentrum für

Darüber hinaus wird die Einrichtung die Entwicklung und Vermarktung neuer, innovativer Lösungen für Energiespeichermaterialien auf der Basis von natürlichem und synthetischem Graphit sowie von

E-Fuels: Sind synthetische Kraftstoffe die Zukunft?

Wasserstoff und alle auf Wasserstoff basierenden E-Fuels können im Prinzip in beliebiger Menge hergestellt werden und verbrennen im Vergleich zu herkömmlichem Benzin und Diesel recht sauber.Und sie sind

Die Top 7 Wasserstoff-Aktien 2024: Megatrend H2 statt CO2

Nach der Bodenbildung im August könnte das Wertpapier wieder das Interesse der Anleger wecken, sobald sich ein neuer Aufwärtstrend etabliert. Unter den Anteilseignern dominieren institutionelle Investoren wie Acatis Datini Valueflex Fonds, DWS Aktien Strategie Deutschland und ACATIS Investment Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH.

Hypothekarzins-Prognose für 2024 | Comparis

1. Hypothekarzins-Prognose: Welche Hypothekarzinsen sind bis Ende 2024 zu erwarten? Seit Jahresbeginn sind die Richtzinsen für zehnjährige Festhypotheken um 0,09 Prozentpunkte gestiegen – von 2,26

Thema Kohlenstoffwirtschaft

Im Themenheft »Kohlendioxid, Biomasse und regenerativer Strom - Ressourcen einer neuen Kohlenstoffwirtschaft?« diskutieren wir Aspekte einer Transformation des heutigen auf fossilen

Szenario 2050: Lithium und Kobalt könnten knapp werden

Instituts Ulm (HIU). Kobaltfreie Energiespeichermaterialien und Post-Lithium-Technologien, die auf unkritischen Elementen wie Natrium oder Magnesium, aber auch Zink, Kalzium und Alumi-nium basieren, eröffnen eine Möglichkeit, diesen Ressourcen-druck zu verringern und langfristig zu umgehen. Diese Ergeb-

Vorheriger Artikel:Kapazität Strompreis Kauf EnergiespeicherNächster Artikel:Energiespeicherschrank 372 kWh

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap