Förderungen für dezentrale Energiespeicherkraftwerke

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Dezentrale Lüftungsanlage - Kosten und Förderungen. Die Investition in eine dezentrale Lüftungsanlage ist nicht nur eine Frage der Gesundheit und des Komforts, sondern auch der Finanzen. Hier sind die wichtigsten Aspekte, die Sie berücksichtigen sollten. Wir haben die Kosten für eine dezentrale Lüftungsanlage in einem Raum für Sie

Was ist ein dezentraler Stromspeicher?

Stromspeicher sind eine wichtige Komponente der Energiewende. Dezentrale Speicher stabilisieren das Netz und sorgen dafür, dass der Strom aus Erneuerbaren Energien direkt vom Erzeuger vor Ort verbraucht werden kann. Mit Förderungen durch Bund und Länder werden die Investitionen erleichtert.

Welche Förderungen gibt es für erneuerbare Energien?

Förderungen können von Anlagenbetreibenden beim Bund, einzelnen Banken und einigen Bundesländern oder Kommunen beantragt werden. Das bisherige Förderprogramm 270 „Erneuerbare Energien – Standard“ der KfW galt als eines der wichtigsten Programme zur Förderung von Stromspeichern und bietet einen zinsgünstigen Förderkredit. Seit dem 1.

Was ist ein dezentraler Speicher?

Dezentrale Speicher stabilisieren das Netz und sorgen dafür, dass der Strom aus Erneuerbaren Energien direkt vom Erzeuger vor Ort verbraucht werden kann. Mit Förderungen durch Bund und Länder werden die Investitionen erleichtert. Mit der Battery flex von Solarwatt können Sie Ihren Solarstrom auch nachts nutzen.

Welche Förderungen gibt es für Photovoltaik-Speicher?

Für Photovoltaik-Speicher sind bundesweite, länderspezifische und kommunale Förderungen erhältlich. Manche Stadtwerke und Netzbetreiber bieten zusätzliche Förderungen für Batteriespeicher an. Unabhängig vom Installationsort der PV-Anlage, können PV-Betreiber die KfW-Förderungsprogramm Kredit-270 beanspruchen.

Was ist das KfW-Programm Erneuerbare Energien?

Das KfW-Programm Erneuerbare Energien "Speicher" unterstützt die Nutzung von stationären Batteriespeichersystemen in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage, die an das elektrische Netz angeschlossen ist, durch zinsgünstige Darlehen der KfW und durch Tilgungszuschüsse, die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie finanziert werden.

Welche Förderungen gibt es für eine PV-Anlage?

Neben der Förderung einer neuen PV-Anlage ist auch der Einbau eines Stromspeichers häufig förderberechtigt. Förderungen können von Anlagenbetreibenden beim Bund, einzelnen Banken und einigen Bundesländern oder Kommunen beantragt werden.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Dezentrale Lüftung in der Schweiz: Ihr Leitfaden für

Dezentrale Lüftungsanlage - Kosten und Förderungen. Die Investition in eine dezentrale Lüftungsanlage ist nicht nur eine Frage der Gesundheit und des Komforts, sondern auch der Finanzen. Hier sind die wichtigsten Aspekte, die Sie berücksichtigen sollten. Wir haben die Kosten für eine dezentrale Lüftungsanlage in einem Raum für Sie

Häufige Fragen zur Förderung

Die Förderung kann für alle nicht-kommerziellen Bereiche des Kultur-schaffens mit zeitgenössischem Bezug gewährt werden, insbesondere für Darstellende Künste, Visuelle Künste, Literatur, Musik, Architektur, kunst- und kulturhistorische sowie spartenübergreifende Vorhaben. Die Sichtbarkeit des Projekts in Deutschland muss gewährleistet

Förderung für Sanierungen in der Schweiz in 2024

Die Förderung des Schweizer Gebäudeprogramms lässt sich grob in 4 grössere Kategorien aufteilen. Die meisten Förderungen gelten für Einzelmassnahmen, die vergleichsweise einfach umzusetzen sind. Gleich danach folgen Förderungen für Gesamtsanierungen, bei denen mehrere Massnahmen kombiniert werden, um einen vorgegebenen Standard zu

Grünes Licht für den Aufbau des größten dezentralen

Das Unternehmen reduziert gleichzeitig die Notwendigkeit von aufwändigen Großspeicherprojekten, die viel Platz beanspruchen und negative Auswirkungen auf die

Stromspeicher-Förderung: Kredite & Zuschüsse 2024

Seit Februar 2022 richtet sich die Höhe der Förderung nach der Kapazität der Solarbatterie: Für die kleinste Speicherkapazität von 5 Kilowattstunden soll es den Basiszuschuss von 500 Euro

Fördermöglichkeiten für Unternehmen

Für Unternehmen gibt es verschiedenste Förderungen von Bund, Ländern, Gemeinden, EU und Wirtschaftskammern. Je nach Betriebsphase – wie beispielsweise Gründung, Übernahme, Innovation und Forschung oder Unternehmenssanierung - stehen verschiedene Förderinstrumente zur Verfügung.

Förderprogramm für Lüftungsanlagen

Bundesregierung startet im Kampf gegen Corona ein Förderprogramm für die Um- und Aufrüstung für Raumluftanlagen.

Lüftungsanlage einbauen mit staatlicher Förderung | KfW

Hinweis: Für Neu­bauten und bei umfangreichen Sanierungen an Fenstern oder Dach ist ein Lüftungs­konzept sogar vorgeschrieben. Energetische Sanierung. Wir fördern den Einbau einer Lüftungs­anlage, wenn Sie Ihr Haus umfassend energe­tisch sanieren – und damit mindestens die Anforder­ungen an ein Effizienz­haus 85 oder Effizienz­haus

Umfassende Förderungen für nachhaltige

neoom bietet sowohl in Österreich als auch Deutschland und der Schweiz maßgeschneiderte dezentrale Energiesysteme an, die sich für diese Förderungen qualifizieren und eine wichtige Basis für die Energiewende

PV Speicher und Photovolatik Förderungen Österreich 2024

Photovoltaik-Anlagen werden in Österreich sowohl bundesweit als auch in vielen Bundesländern gefördert. Das Team von neoom berät dich gerne bei der Auswahl und der Antragstellung für die passenden Förderungen. Hier erfährst du mehr zu den aktuellen PV Förderungen für 2024.

BEG: Diese Änderungen gelten für Lüftungstechnik | Haustec

Dabei können zentrale, dezentrale und Mischformen aus zentralen und dezentralen Lüftungsanlagen zur Anwendung kommen. Die Lüftungsanlage muss in der Lage sein, die in DIN 1946-6 genannten planmäßigen Außenluftvolumenströme (Nennlüftung) für sämtliche Nutzungseinheiten beziehungsweise für das Gebäude sicherzustellen.

Dezentrale Lüftungsanlage Kosten » Ein Überblick

Die Kosten für ein einzelnes Lüftungsgerät belaufen sich auf 450 bis 850 € je nach Hersteller. In den meisten aktuellen Anlagen ist bereits eine Wärmerückgewinnung integriert. Das bedeutet, dass sich auch die Kosten für eine dezentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung in dieser Preisspanne wiederfinden. Bei der Auswahl des

Merkblatt: KfW-Programm Erneuerbare Energien ''Speicher''

Die Tilgungszuschüsse des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie werden für die Investition in das Batteriespeichersystem und nicht für die Investition in die Photovoltaikanlage

Stromspeicher-Förderung: Programme, Zuschüsse, Konditionen

Stromspeicher sind eine wichtige Komponente der Energiewende. Dezentrale Speicher stabilisieren das Netz und sorgen dafür, dass der Strom aus Erneuerbaren Energien direkt vom Erzeuger vor Ort verbraucht werden kann. Mit Förderungen durch Bund und Länder

Dezentrale Lüftung – Arten, Kosten und Förderung

Der Preis für die Technik hängt vor allem von der Größe und dem Zustand des jeweiligen Gebäudes ab. Während Verbraucher für eine dezentrale Lüftungsanlage mit Zu- oder Abluft dabei mit rund 1.500 bis 2.500 rechnen müssen, kosten Systeme mit kombiniertem Zu- und Abluftbetrieb 2.500 bis 4.000 Euro.

Speicher und Netze

Dezentrale saisonale Stromspeicher und netzdienliche Innovationen. Als Beitrag zum Gelingen der Energiewende veröffentlicht die DBU die Förderinitiative „Speicher und Netze". Die

Vier Forderungen für eine digital -souveräne Gesellschaft

Updates alle zwei Monate für Interessierte, die auf dem Laufenden bleiben wollen. Jetzt mitzeichnen Für Organisationen, die mit ihrem Logo unter den Forderungen aufgeführt werden möchten. Mailingliste. Zum Austausch zwischen den unterzeichnenden Organisationen. Stimmen von Unterzeichner*innen

Förderungen der Stadt Wien

- Förderungen für Fraueneinrichtungen und Genderprojekte. Der Benachteiligung von Frauen_Lesben_Mädchen soll durch gezielte Förderung von Projekten durch die Frauenabteilung der Stadt Wien (MA 57) entgegengewirkt werden.

Fördermittel je Bundesland für Ihre Existenzgründung

Fördermittel zur Unterstützung Ihrer Existenzgründung. Wer sich selbstständig machen möchte oder bereits gegründet hat, kann verschiedene Fördermittel für seine Selbstständigkeit in Anspruch nehmen. Welche Förderprogramme für Sie in Frage kommen, richtet sich immer nach dem Bundesland und Ihrer persönlichen Situation.

Fraunhofer ISE Kurzstudie: Batteriegroßspeicher an ehemaligen

Für eine sichere Stromversorgung basierend auf 100 Prozent erneuerbarer Energie werden dezentrale und zentrale stationäre Batteriespeicher in großem Umfang

Förderung erneuerbarer Energien in Deutschland und Europa

Subvention und Förderung von erneuerbaren Energien haben einen erheblichen Einfluss auf die Energiepreise, den Wettbewerb und die Marktstruktur. Dabei umfasst der Begriff „Subvention" in

Staatliche Förderung Photovoltaik 2024: Zuschüsse im Überblick

4 · 💡 Zusammenfassung. Solarpaket 1 und staatliche Förderung: Die Bundesregierung hat im April 2024 das Solarpaket 1 verabschiedet, um den Ausbau von Photovoltaikanlagen zu fördern, mit dem Ziel, bis 2030 80 % des Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energien zu decken. Verschiedene Förderungen, wie EEG-Vergütung und KfW-Kredite, unterstützen diesen Ausbau.

Förderungen für Wärmepumpen

Ein aktuelles Förderungsprogramm auf Bundesebene stellt das Programm „Wärmepumpen ≥ 100 kW thermische Leistung für Gemeinden" dar. Im Rahmen des Programms werden elektrisch betriebe Wärmepumpen ab 100 kW Nennleistung gefördert, die zur Erzeugung von Heizwärme, Warmwasser oder zur Versorgung von Wärmenetzen eingesetzt werden

Was ist dezentral an der Energiewende? Infrastrukturen

Decentralisation is an important catchword of the German Energiewende (energy transition), due to the fact that the renewable energy sources (e.g. solar radiation and wind) are generally found everywhere. Consequently, novel socio-technical systems have become apparent, especially in rural areas. The article describes the institutional changes which have

Mini-Wärmepumpen als effiziente, dezentrale Lösung für

Weil aber zunehmend auch Mieter und Eigentümer von Mehrparteienhäusern nach Möglichkeiten für den Umstieg auf erneuerbare Energien suchen, ist Mini-Wärmepumpe von Vaillant als kompakte, dezentrale Warmwasser-Heiz-Lösung eine

Dezentrale Energieversorgung – Ist sie unsere Zukunftslösung?

Die dezentrale Energieversorgung hat in den letzten Jahren immer mehr Aufmerksamkeit erlangt und wird als eine vielversprechende Lösung für die aktuellen Herausforderungen im Energiesektor betrachtet. In diesem Beitrag werden wir uns näher mit dem Konzept der dezentralen Energieversorgung auseinandersetzen und die vielfältigen Vorteile

Überblick: Solar-Förderungen vom Staat für deine PV

Energiekrise, Klimakrise – beim Photovoltaikausbau wird jetzt notgedrungen Tempo gemacht. Für dich bedeutet das: Förderungen und Zuschüsse für deine Solaranlage. Die wichtigsten Programme haben wir

Stromspeicher Förderung 2022: Übersicht aller

In diesem Blogbeitrag geben wir einen Überblick über verschiedene Fördermaßnahmen für Stromspeicher von Bund, Ländern und Kreditinstituten und erklären,

Die wichtigsten Förderungen

Oktober 2024 können wissenschaftsbasierte Projekte sowie Dialog- und Vermittlungsformate für eine breite Öffentlichkeit eingereicht werden, die sich „zeitgemäß" mit gesellschaftlichen Entwicklungen der Stadt Wien im 20. Dezentrale Bezirkskulturförderungen. Förderungen des Bundesministeriums Kunst, Kultur, Öffentlicher Dienst

Heizungsförderung für Privatpersonen –

Erfahren Sie hier mehr zum Thema Heizungsförderung für Privatpersonen. Zum Hauptinhalt. Der Zuschuss setzt sich aus einer Grund­förderung und gegebenen­falls einer oder mehreren Bonus­förderungen

BVES: Übersicht der Förderprogramme für Energiespeicher 2023

Der Fokus liegt auf Programmen zur Förderung von Speicheranwendungen im Markt. In der Regel fördern die Programme systemintegrierende Speichertechnologien in

Dezentrale Lüftungsanlage: Definition, Kosten & Förderung

Die Anschaffungskosten für dezentrale Lüftungsanlagen sind in der Regel günstiger als für zentrale Systeme. Dennoch können die genauen Kosten gebäudebezogen variieren. Beantragung von Förderungen für die Module 1-6 sowie Gewerbeenergieausweise und Heizlastberechnungen. Sie haben ebenfalls die Möglichkeit einen Energieausweis Online

Wasserstoff-Förderprogramme im Überblick

Das Mega-Thema Wasserstoff hat unter dem Eindruck der rasant steigenden Energiepreise noch weiter an Fahrt aufgenommen. Unternehmen, die in die Zukunftstechnologien einsteigen möchten, finden auf Bundes- wie auch auf

Stromspeicher Förderungen 2024: Wo gibt''s Geld und

Welche Förderungen für Photovoltaik-Speicher gibt es? Was ist mit der KfW-Batteriespeicherförderung (Programm 275)? Warum werden Photovoltaik-Speicher gefördert? Staatliche Förderung für Batteriespeicher;

Förderungen und Einreichfristen

Förderungen der Stadt Wien Kultur. Sie können sich bei der Kulturabteilung der Stadt Wien (MA 7) online für eine Förderung bewerben.Die Kulturabteilung bietet Förderungen in verschiedenen Bereichen an. Für jedes Förderprogramm gelten verbindliche Richtlinien und Einreichfristen.

Förderungen: So viel Zuschuss gibt es | BSH GmbH & Co. KG

Seit 01.04.2022 sind alle Förderungen für das Bundesland Nordrhein-Westfalen geschlossen. ----- Photovoltaik Förderung Rheinland-Pfalz Mit dem Solar-Speicher-Programm werden Photovoltaikanlagen, die in Verbindung mit Stromspeichern installiert werden, gefördert. Seit November 2021 ist auch diese Photovoltaikförderung geschlossen.

Die "Dresdner Forderungen" zur Digitalisierung – KommunalWiki

Es ist nicht selbstverständlich, dass ausgerechnet von der kommunalen Ebene die Forderung nach stärkerer Zentralisierung artikuliert wird. Denn wenn die digitalen Lösungen für kommunale Leistungen einheitlich vom Bund oder (seltener) von den Ländern kommen, werden darsus implizit auch Vorgaben für die Organisation in den Kommunen folgen.

Förderung von Kinder-, Jugend

Die Dezentrale Kulturarbeit im Fachbereich Kunst, Kultur Museen Tempelhof-Schöneberg vergibt für das Haushaltsjahr 2025 unter dem Vorbehalt der haushaltsrechtlichen Verfügbarkeit Fördergelder aus Mitteln der Senatsverwaltung für Kultur und Europa zur Förderung für Kinder-, Jugend- und Puppentheater sowie an Akteure der Darstellenden Kunst für ein junges Publikum.

Antrag auf Förderung für dezentrale Kulturarbeit

Amt für Weiterbildung und Kultur Fachbereich Kultur und Museum im Rathaus Johannisthal z.H. Mechthild Ermisch Sterndamm 102 – 12487 Berlin dezKA - Antrag auf Projektförderung für das Jahr ab 2023 und ff - Stand 02/2023 - WK Kult 01 Dezentrale Kulturarbeit (dezKA) Antrag auf Projektförderung für das Jahr

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im

Experten beschreiben die wichtigsten Energiespeicher-Technologien für Strom und Wärme, zeigen deren Anwendung, Wirtschaftlichkeit sowie Vor- & Nachteile. Experten zeigen hier alle Methoden und Techniken zur Wohnraumlüftung

Vorheriger Artikel:Die weltweit erste Reihe von Energiespeicher-DemonstrationsprojektenNächster Artikel:Umweltfreundliche Energiespeicherfahrzeuge sind erschwinglich

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap