Deutsches Mainstream-Unternehmen für Energiespeicherbatterien
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Prieway ist eines von vielen Unternehmen in Europa, das die Tür für große technologische Fortschritte in Europa und hoffentlich auch anderswo bald öffnen wird. Weitere Unternehmen im Club sind das schwedische Unternehmen Northvolt, Saft aus Frankreich, BMW i aus Deutschland und Samsung SDI aus Ungarn, wobei Tesla mit seiner Gigafactory in der
Wann kommt der neue Batteriespeicher?
Die Inbetriebnahme wird für Ende 2022 angestrebt. „Batteriespeicher sind unverzichtbar für das Gelingen der Energiewende. Sie helfen dabei, die Schwankungen im Stromnetz auszugleichen, die mit dem wachsenden Anteil der Erneuerbaren Energien zunehmen.
Was ist der Unterschied zwischen Batteriespeicher und Wasserstoffspeicher?
Wasserstoff ist ebenfalls ein Speichermedium, das aber in der Erzeugung deutlich ineffizienter und dafür seine Stärken in der Langzeitspeicherung ausspielt. Batteriespeicher dienen dem täglichen & kurzfristigen Bedarf – und sorgen dafür, dass mehr grüner Wasserstoff dort zur Verfügung steht, wo er wirklich gebraucht wird.
Was sind die Vorteile eines Batteriespeichers?
So sorgen sie für Lastenausgleich und helfen, die Netzfrequenz zu halten. Batteriespeicher ermöglichen eine zunehmende Unabhängigkeit vom zentralen Stromnetz. Gerade in entlegenen Regionen mit unzureichendem Netzzugang, können Batteriespeicher helfen, eine lokale Energieversorgung zu gewährleisten.
Was ist ein elektrischer Energiespeicher?
Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.
Wie wirkt sich die Energiewende auf den Strompreis aus?
Die Energiewende und der dafür notwendige massive Ausbau der Erneuerbaren Energien verstärken die Instabilität des Stromnetzes und erhöhen das Risiko von Überlastungen. Das führt zu erheblichen Energieverlusten, die den Strompreis treiben. Um dem zu begegnen, braucht Deutschland enorme Speicherkapazitäten.
Was sind die Vorteile einer Batterie?
Mit einem sehr hohen Wirkungsgrad spielen moderne Batterien in der Topliga der Speichertechnologien – zugeführte Energie kann mit äußerst geringen Verlusten jederzeit wieder bereitgestellt werden. Zudem können sie in Sekundenbruchteilen Strom speichern oder einspeisen.