Festkörper-Lithium-Ionen-Batterie-Energiespeichersystem

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Im Vergleich zu herkömmlichen Blei-Batterien bieten Lithium-Akkus viele Vorteile. promobil testet 15 Modelle und erklärt worauf es ankommt.

Was ist eine Festkörperbatterie?

Als nächste Generation der Hochenergiespeicher werden Festkörperbatterien auf Lithium-Ionen-Basis angesehen, die sich durch ihre elektrochemische Stabilität, hohe Energiedichte und verbesserte Betriebssicherheit gegenüber den derzeit eingesetzten Lithium-Ionen-Batterien auszeichnen.

Was ist der Unterschied zwischen Feststoffbatterien und Lithium-Ionen-Batterien?

Die Roadmap zeigt: Feststoffbatterien haben viel Potenzial, müssen ihre Kommerzialisierbarkeit aber in den kommenden fünf Jahren unter Beweis stellen. Gegenwärtige Lithium-Ionen-Batterien (LIB) basieren auf flüssigen Elektrolyten und werden aktuell in vielen mobilen und stationären Anwendungen eingesetzt.

Welche Herausforderungen gibt es bei der Entwicklung von Festkörperbatterien?

Die Herausforderung bei der Entwicklung von Festkörperbatterien besteht dabei zurzeit in der Sicherstellung einer vollständig reversiblen, homogenen Abscheidung des Li-Metalls auf dem Stromsammler/Ableiter.

Was sind die Vorteile einer Lithium-Ionen-Batterie?

Die Batterien sind schnell aufladbar und können dank ihrer chemischen Stabilität in einer größeren Temperatur-Band-breite betrieben werden. Ihre Energiedichte ist niedriger als bei anderen Lithium-Ionen-Batterien, ihre Leistungsdichte je nach Kathodenmaterial auch besser. Als weiterer Nachteil gelten die materialbedingt hohen Kosten.

Wie steigert man den Energiegehalt von Festkörperbatterien?

Mit dem Ziel den Energiegehalt von Festkörperbatterien wesentlich zu steigern, werden alternative Elektrodenarchitekturen und Zelldesigns auf Basis pulverbasierter Formgebungsverfahren zur Herstellung kompakter und homogener Kompositelektroden entwickelt.

Welche Vorteile bietet eine Feststoffbatterie?

Einige Festelektrolyte weisen zudem gute kinetische Eigenschaften auf und versprechen hohe Ladungs- und Entladungsraten, was die Gesamtleistung der Batterie verbessern könnte. Trotz der vielversprechenden Aussichten der SSB-Technologie sind nur wenige Feststoffbatteriezellen kommerzialisiert worden.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Lithium-Batterien im Test: Bordbatterie fürs Wohnmobil

Im Vergleich zu herkömmlichen Blei-Batterien bieten Lithium-Akkus viele Vorteile. promobil testet 15 Modelle und erklärt worauf es ankommt.

Brandschutz für stationäre Lithium-Ionen-Batterie

Mithilfe eines solchen Schutzkonzeptes, sind stationäre Lithium-Ionen-Batteriespeichersysteme ein beherrschbares Risiko. Das von Siemens entwickelte «Schutzkonzept für stationäre Lithium-Ionen-Batterie-Energiespeichersysteme» hat im Dezember 2019 als erstes und bisher einziges Brandschutzkonzept die VdS-Anerkennung (VdS Nr. S

Festkörperbatterien: Auf dem Weg zu

Festkörperbatterien gelten als vielversprechende Weiterentwicklung der aktuell verfügbaren Lithium-Ionen-Batterien. In Festkörperbatterien wird statt eines flüssigen Elektrolyten ein sogenannter

Festkörperbatterien für Elektroautos: Serienproduktion bis 2025?

Festkörperbatterien, Batterien mit einem festen Elektrolyten aus Keramik oder einem Polymer, werden als neue Alternative für Lithium-Ionen-Batterien gehandelt.

Top 15 Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien | Leitfaden 2024

Tianjin Lishen Battery Joint-Stock Co., Ltd. wurde 1997 gegründet und ist ein führender chinesischer Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien. Das Unternehmen hat sich als wichtiger Lieferant für verschiedene Branchen etabliert, darunter Elektronik, Elektrofahrzeuge und Energiespeicherung.

Festkörper-Elektrolyte für leistungsstarke Lithium

Eine hohe ionische Leitfähigkeit verspricht jedoch die Klasse der sogenannten NZP-Keramiken [1]: Ihr struktureller Aufbau ermöglicht die Existenz von „Wanderpfaden", auf denen sich Lithium-Ionen leicht fortbewegen können.

Festkörperbatterien: Wie sie funktionieren | Flash-Batterie

Was sind Festkörperbatterien und wie funktionieren sie: Unterschiede zu Lithiumbatterien. Eine Festkörperbatterie ist im Wesentlichen eine Batterietechnologie, die Festelektrolyte verwendet, und zwar anstelle von Flüssigelektrolyten, die hingegen die Grundlage der Lithium-Ionen-Technologie bilden.. Um klar über Festkörperbatterien sprechen zu können,

Was sind die Vor

Lithium-Ionen-Batterien sind dafür bekannt, dass sie leicht sind. Ihre Verwendung ist jedoch mit gewissen Einschränkungen verbunden, die schwer auf Ihren Schultern lasten können, wenn sie nicht verantwortungsvoll

Was ist ein Batterie-Energiespeichersystem (BESS)?

Lithium-Ionen-Batterien erfreuen sich in den letzten Jahren aufgrund ihrer hohen Energiedichte, langen Zyklenlebensdauer und relativ geringen Selbstentladungsrate immer größerer Beliebtheit. Diese Batterien eignen sich gut für BESS-Anwendungen, da sie große Energiemengen auf kleinem Raum speichern können, was sie zur idealen Wahl macht, wenn

Wie weit entwickelt sind Feststoffbatterien für

Feststoffbatterien gelten als vielversprechende Technologie, um technische Limitierungen der aktuellen Lithium-Ionen-Batterie-Technologie zu überwinden. Sie versprechen eine sehr hohe Energiedichte in

Top 10 der Hersteller von Festkörperbatterien

C&I-Energiespeichersystem; Batterie-Backup für Zuhause; Hersteller von Festkörper-Lithium-Ionen-Batterien für Fahrzeuge mit neuer Energie, Energiespeicherung, Kleinstrom und andere Anwendungen. Mit einer Hybrid-Fest-Flüssig-Elektrolyt-Lithium-Ionen-Batterie und einem All-Solid-State-Akku Lithium-Batterie Kernpatente und

Lithium-Festkörperbatterien

Die Entwicklung von Lithium-Festkörperbatterien (All-Solid-State-Batterien – ASSB) gilt als nächster großer Meilenstein in der Lithium-Ionen-Technologie. Im Vergleich zu konventionellen Lithium-Ionen-Batterien wird der flüssige Elektrolyt dabei durch einen ionenleitenden Feststoff

Feststoffbatterien: Wie sieht ihre Zukunft aus?

Feststoffbatterien (engl. solid-state battery - SSB) mit Festelektrolyten, die sich aktuell in der Entwicklung befinden und in den kommenden Jahren auf den Markt kommen

Batterie-Energiespeichersystem-Container | BESS

Lithium-Batterie-Energiespeicher-Containersystem, das hauptsächlich in großen kommerziellen und industriellen Energiespeicheranwendungen eingesetzt wird. Batterietyp: Lifepo4/Lithium-Ionen Unterstützung: OEM.ODM Lebensdauer: 15-20 Jahre Keheng Lithium-Batterie-Energiespeichersystem-Container. Modell: KHCI-30/60KWH: KHCI-50/100KWH

Alles, was Sie über Energiespeichersysteme wissen müssen

Ein Batterie-Energiespeichersystem (BESS) dient als Reservoir zur Speicherung elektrischer Energie für die zukünftige Verwendung. Die Kosten eines Lithium-Ionen-Energiespeichersystems pro kWh liegen typischerweise zwischen 150 und 200 US-Dollar. Ein durchschnittlich großes Batteriesystem für Privathaushalte kostet insgesamt 1300 bis

Festkörperbatterien – Herausforderung und Chancen für

Als nächste Generation der Hochenergiespeicher werden Festkörperbatterien auf Lithium-Ionen-Basis angesehen, die sich durch ihre elektrochemische Stabilität, hohe

Innovative Festkörper-Lithium-Ionen-Batterie: Vorteile

Das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) hat erste Einblicke in seine Arbeit an an einer neuartigen, direkt auf einem Siliciumwafer integrierbaren Festkörper-Lithium-Ionen-Batterie gewährt.Laut einer Mitteilung

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

Elektromobilität sind dabei Treiber für die Lithium-Ionen-Batterie-entwicklung. Diese können wiederum als Konkurrenztechnologie zu Blei-Batterien und Redox-Flow-Batterien als Treiber für offene Entwicklungs- und Kostensenkungspotenziale wirken. So könnten bis 2030 Lithium-Ionen-Batteriezellen konkurrie-

Batterie-Energiespeichersysteme: Typen, Vorteile, Anwendungen

Ein Batterie-Energiespeichersystem (BESS) ist eine Anlage, die es ermöglicht, elektrische Energie zu erfassen, sie in einer oder mehreren Batterien zu speichern und sie später bei Bedarf wieder abzugeben. Wie der Name schon sagt, verwendet die Lithium-Ionen-Batterie Lithiumsalze als Elektrolyt. Die Kathodenelektrode ist eine

Batterie-Energiespeichersystem (BESS):

Ein komplettes Batterie-Energiespeichersystem besteht aus mehreren Schlüsselkomponenten, die zusammenarbeiten, um Strom zu speichern und zu verteilen: Darüber hinaus ist der Preis für Lithium-Ionen

Feststoff-Elektrolyte für leistungsstarke Lithium-Ionen-Batterien

.: Hoffnungsträger für leistungsfähigere Lithium-Ionen-Batterien: Festkörper-Elektrolyt (hier LiTi2(PO4)3; Li: grün, Ti: blau, P: lila, O:rot). Die Darstellung die Bänder für Li-Ionen. denn sie reagieren stark mit metal­lischem Lithium und beschädigen dadurch die Batterie", erklärt Mutter. „Im nächsten Schritt könnten wir

Brandschutz für stationäre Lithium-Ionen-Batterien

Der Beitrag stellt ein anwendungsspezifisches Konzept für stationäre Lithium-Ionen-­Batterie-Energiespeichersysteme vor. Juli 2020 / Von Gerd Hülsen. Lithium-Ionen-Batterien bieten eine hohe Energiedichte auf kleinem Raum. Aus guten Gründen arbeiten sie deshalb in stationären elektrischen Energiespeichern, wie sie im Zuge der Energiewende

Festkörperbatterie

Festkörperbatterien gewährleisten ein hohes Sicherheits- bzw. Zuverlässigkeitsniveau. Ein Schwerpunkt innerhalb der Arbeitsgruppe »Zellentwicklung und Test« ist die Entwicklung von Komponenten für

Festkörperbatterien für die Elektromobilität

Festkörperbatterien (auch: Feststoffbatterien) sind ein wichtiger Baustein für die Elektrifizierung der Mobilität: Sie sind sicherer und ermöglichen mehr Reichweite und kürzere Ladezeiten als herkömmliche Li-Ion-Akkus. Neue Zellkonzepte

Feststoffbatterie: Aktueller Entwicklungsstand

Nobelpreisträger Akira Yoshino begann mit seiner Forschung in den 70ern und meldete 1985 das entscheidende Patent für Lithium-Ionen-Batterien mit einer kobalthaltigen Kathode und einer kohlenstoffbasierten Anode an. Erst 2008 kam mit der Hybrid-Version der S-Klasse der erste Pkw mit Lithium-Ionen-Akku auf den Markt. Vielleicht gilt also der Spruch, der

Festkörperbatterien für die Elektromobilität

Die Entwicklung von Festkörperbatterien auf Basis der Lithium-Ionen-Technologie verspricht neben höherer Energiedichten von bis zu 500 Wh/kg (bzw. 1000 Wh/L) auch eine Schnell-Ladefähigkeit und intrinsische Brandsicherheit. Ermöglicht wird dieses durch den Austausch der derzeit in den Batterien eingesetzten brennbaren Flüssigkeiten

Top 10 Energiespeicherhersteller in Spanien

Sie ermöglicht die Speicherung in großem und kleinem Maßstab durch Pumpspeicherung und Lithium-Ionen-Batterietechnologie, um die Elektrifizierung des Energiesystems zu unterstützen. Bis 2026 will das Unternehmen 1,5 Milliarden Euro in die Energiespeicherung investieren und hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis 2030 mehr als 120 GWH an kumulierter Leistung zu

Bei der Erforschung und Entwicklung von Festkörper

Der Festkörperelektrolyt ist die Kernkomponente der Festkörper-Lithium-Ionen-Batterie. Die Forschung und Entwicklung von Festkörperelektrolytsystemen mit hervorragender umfassender Leistung ist der Kern und Engpass des Systems zur Verbesserung der Batterieleistung.

Battery Energy Storage System (BESS) » Energiespeichersystem

Auch wenn in den Beschreibungen oft von Lithium-Batterien gesprochen wird, handelt es sich vorrangig um Lithium-Ionen-Akkus oder Lithium-Eisen-Phosphat-Akkus. Steuerung. Die Steuerung (2) oder Central Processing Unit (CPU) übernimmt in erster Linie das Energiemanagement des Speichers. Je nach Situation, Ladezustand und Energiebedarf

Festkörperbatterien

Die Festkörperbatterie (engl. All-Solid-State Battery „ASSB") gilt als das disruptive Konzept, um die Lithium-Ionen-Batteriezelltechnologie sicherer, leistungsstärker sowie energiedichter zu

Vielversprechende Feststoff-Elektrolyte für leistungsstarke Lithium

Hoffnungsträger für noch leistungsfähigere Lithium-Ionen-Batterien: Festkörper-Elektrolyt (hier LiTi2(PO4)3, Li-grün, Ti-blau, P-lila, O-rot) mit Darstellung der "Wanderungspfade" für Lithium-Ionen (gelbe Bänder). denn sie reagieren stark mit metallischem Lithium und beschädigen dadurch die Batterie", erklärt Dr. Mutter. "Im

Mehr Spannung: Festkörperbatterie vs. Lithium-Ionen

Eine Weiterentwicklung der Lithium-Ionen-Batterie könnte der Elektromobilität schon in wenigen Jahren den entscheidenden Anstoß geben. Davon ist Professor Helmut Ehrenberg, Koordinator der

AGM vs. Lithium-Ionen-Batterien: Umfassender Vergleich

Beim Vergleich von AGM- und Lithium-Ionen-Batterien wird deutlich, dass Lithium-Ionen-Batterien ein besseres Gewicht-Energie-Verhältnis bieten. Ihre leichte Zusammensetzung und höhere Energiedichte ermöglichen es ihnen, mehr Leistung zu liefern und gleichzeitig das Gesamtgewicht der Batterie minimal zu halten.

Eine Batterie-Revolution aus China?

Festkörper-Batterien sind sicherer als das Lithium-Pendant. Festkörper-Batterien sind bekannt dafür, nicht so leicht Feuer fangen zu können wie Lithium-Ionen-Batterien. Testweise habe man Nägel in „Nagu Nr. 1" eingeschlagen und die Batterie habe weder zur rauchen oder brennen begonnen, noch sei sie explodiert, sagen die Forscher.

Lithium-Eisenphosphat-Batterie vs. Lithium-Ionen

Vorteile: Hohe Energiedichte:Li-Ionen-Batterien bieten im Vergleich zu Lithium-Eisenphosphat-Batterien und Lithium-Ionen-Batterien eine hohe Energiedichte, was bedeutet, dass sie im Verhältnis zu ihrer Größe und ihrem Gewicht eine erhebliche Energiemenge speichern können.Dadurch sind sie ideal für tragbare elektronische Geräte wie Smartphones,

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

Batterie als Referenztechnologie, Lithium-Ionen- und Redox-Flow-Batterien drei Batterietechnologien zu drei verschiedenen Zeitpunkten (aktuell, kurzfristig und mittel

„Festkörper

Erstens ermöglicht es uns unsere Plattformstrategie, umfangreiche technische und industrielle Erfahrungen zu sammeln. Durch die Beteiligung an Projekten zu Lithium-Ionen-Zellen, Photovoltaik, Wasserstoffenergie und anderes mehr haben wir tiefgreifende Erkenntnisse und Vorteile für unseren Wettbewerb in der Lithium-Ionen-Zellen-Industrie gewonnen.

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Zusammen mit dem Energiespeicher bilden sie ein Energiespeichersystem. 2. Physikalische Klassifizierung von Energiespeichern Zusätzlich sind Batterie-Management-Systeme erforderlich, mit

Vorheriger Artikel:Skala der installierten Energiespeicherkapazität in DeutschlandNächster Artikel:Funktionsprinzip der temperaturgesteuerten Flüssigkeitskühleinheit zur Energiespeicherung

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap