Energiespeicher flüssigkeitsgekühlt luftgekühlt

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Warum luftgekühlt? Vorteile von Luftgekühlten Kaltwassersätzen für Ihr Unternehmen. Luftgekühlte Kaltwassersätze nutzen die Umgebungsluft zur Kühlung, was den Energieverbrauch und die Betriebskosten reduziert. Diese Systeme benötigen kein Kühlwasser, was den Wasserverbrauch minimiert und Wasserressourcen schont.

Was ist ein Flüssigluft-Energiespeicher?

Flüssigluft-Energiespeicher Bei Flüssigluft-Energiespeichern – Liquid Air Energy Storage, abgekürzt LAES – wird die komprimierte Luft durch Wärmeabgabe an ein Speichermedium auf niedrige Temperaturen abgekühlt und verflüssigt. Die verflüssigte Luft kann anschließend bei geringem Druck gespeichertwerden.

Was ist ein Druckluftspeicher?

Bei Druckluftspeichern, abgekürzt CAES für Compressed Air Energy Storage, wird elektrische Energie gespeichert, indem Umgebungsluft komprimiert und beispielsweise in Salzkavernen gelagert wird. Die für die Kompression erforderliche Energie kann bei der Ausspeicherung durch Expansion der gelagerten Luft zum Teil zurückgewonnen werden.

Was sind die Vorteile von Energiespeicher?

Heutzutage werden Energiespeicher insbesondere im Bereich Mobilität und Wärmeversorgung eingesetzt, doch ihre Bedeutung nimmt stetig zu. So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage.

Was sind thermische Energiespeicher?

Thermische Energiespeicher werden vor allem in der Industrie und in Gewerbebetrieben eingesetzt, um Abwärme einer weiteren Nutzung zuführen und zum Beispiel in ein Fernwärmenetz einzuspeisen. Dekarbonisierung ist das zentrale Thema der Energiewende und eine wesentliche Voraussetzung für das Erreichen der Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens.

Wie hoch ist die Energiedichte eines Wärmespeichers?

In punkto volumetrischer Energiedichte liegen die Wärmespeicher im Bereich zwischen 130 und 170 kWh/m³ und damit im Mittelfeld. Die höchsten Wirkungsgrade und Energiedichten erreichen thermochemische Speicher. Auch hier wird deutlich, dass das größte Potenzial zur Speicherung von Energie in chemischen Verbindungen liegt.

Welche Rolle spielt die Speicherung chemischer Energie?

Die Speicherung chemischer Energie war die Basis der bisherigen Energieversorgung in Form von Biomasse, Kohle und Gas und wird auch im zukünftigen erneuerbaren Energiesystem eine entscheidende Rolle spielen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Luftgekühlte Kaltwassersätze für gewerbliche Zwecke

Warum luftgekühlt? Vorteile von Luftgekühlten Kaltwassersätzen für Ihr Unternehmen. Luftgekühlte Kaltwassersätze nutzen die Umgebungsluft zur Kühlung, was den Energieverbrauch und die Betriebskosten reduziert. Diese Systeme benötigen kein Kühlwasser, was den Wasserverbrauch minimiert und Wasserressourcen schont.

Thermisches Management: Die Bedeutung und die Vorteile einer

Am Beispiel von Elektrofahrzeugen lassen sich die aktuellen Wärmemanagementlösungen grob in vier Typen unterteilen: luftgekühlt, flüssigkeitsgekühlt, direktgekühlt und Phasenwechselmaterialien. Luftkühlung ist die gängigste und einfachste Art der Wärmeableitung, bei der ein natürlicher Luftstrom oder ein Ventilator die vom Heizkörper aufgenommene Wärme

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Bei Flüssigluft-Energiespeichern – Liquid Air Energy Storage, abgekürzt LAES – wird die komprimierte Luft durch Wärmeabgabe an ein Speichermedium auf niedrige

Luft

Die Standardkühlung bei PCs ist die Kühlung per Luft. Wasserkühlung hingegen gilt als etwas besonders: sehr effektiv und leise. Doch die Preise sind auch hoch.

alle Hersteller aus dem Bereich der Industrie

luftgekühlt (16) dreiphasig (16) für Sinus (4) flüssigkeitsgekühlt (4) mit DC-Ausgang (3) mit Lüfterkühlung (2) für Windkraftanlage (2) mit AC-Ausgang (2) für Blockheizkraftwerk (1) für schwere Lasten (1) kinetischer Energiespeicher mit einem Energiegehalt bis 60MJ pro Anlage.

Energiespeicher: Wärme und Strom

Thermischer Energiespeicher Bei schwachem Wind, bewölktem Wetter oder bei Nacht lässt sich mit gespeicherter Wärme aus regenerativen Energiequellen regelbar erneuerbarer Strom

Ausgeführte Pkw

Die E-Maschine ist flüssigkeitsgekühlt, damit die zulässige Betriebstemperatur von maximal 180°C eingehalten wird. Leistungselektronik, bestehend aus Prozessor, Umrichter und DC-DC-Wandler, ist am Zwischengetriebe verschraubt. Der als Energiespeicher verwendete 150F Doppelschichtkondensator Alle Komponenten der IPU sind luftgekühlt

Liebherr Komponenten für maritime Anwendungen

Integrierter Energiespeicher: Der Liduro-Energiespeicher LES 300 kann ergänzt und in das System LCM 300 integriert werden. Liduro Frequenzumrichter – LCM 300. Leistungsbereiche: 110 – 4.000 kW. Spannungsbereich: 380 / 500 / 690 V

Luftgekühlte Kaltwassersätze => Modelle von 1 bis

Ein luftgekühlter Kaltwassersatz ist die vielseitigste Lösung für die Kühlung von industriellen Prozessen und für den Einsatz in Kaltwasserkühlsystemen.Kaltwassersätze mit luftgekühltem Verflüssiger

Blauhoff Maxus 60K/192KWh Energiespeicherschrank

Blauhoff Maxus 96Kwh Energiespeicherschrank Flüssigkeitsgekühlt 10J Garantie 8000 Zyklen mit EV Ladegerät. Subventionierung möglich. Prismatische Zellen für höchste Qualität und längste Lebensdauer, 8000 Zyklen und 10 Jahre Garantie auf die Zellen ohne zusätzliche Kosten und 5 Jahre auf das Ganze.

Liduro Energiespeicher

Liduro Energiespeicher – LES 300: Die skalierbaren Energiespeicher-systeme für stationäre und mobile Anwendungen zeichnen sich durch eine hohe Leistungsdichte aus. Mit ihren kompakten Abmessungen lassen sie sich leicht in Anwendungen mit begrenztem Platzangebot integrieren. Technologie: Ultrakondensatoren / Flüssigkeitsgekühlt

LEITFADEN: Motorradmotorkühlung richtig verstehen

Letzteres basiert auf der Zirkulation von a mit Wasserkühlung Bei niedriger Temperatur werden die Kalorien zum Heizkörper geleitet, um sie an die Luft abzugeben.. Ziel dieses Systems ist, den Motor zu kühlen und das Risiko einer Überhitzung auszuschließen. Es funktioniert wie bereits gesagt mit dem Kreislauf einer kühlenden Flüssigkeit, welche die im Motor entstehenden

Batteriekühlung: Luftgekühlter Energiespeicher

In vielen E-Autos in den höheren Preisklassen wird die Traktionsbatterie mit einer Kühlflüssigkeit gekühlt. Ganz anders beim neuen Elektro-SUV Lexus UX 300e: Hier kommt eine innovative Luftkühlung zum

VACON® NXP Grid Converter | Danfoss

Luftgekühlt: 3 x 380-500 V180-1100 kW; 3 x 525-690 V200-1200 kW; Flüssigkeitsgekühlt: 3 x 400-500 V160-1800 kW; 3 x 525-690 V210-1800 kW; Eigenschaften und Vorteile. Reduzierter Kraftstoffverbrauch, da das Versorgungsnetz Strom liefern kann. Energiespeicher von QINOUS optimieren weltweit die kombinierte Energieerzeugung

Container-Energiespeichersystem

luftgekühlt (2) für schwere Lasten (1) dreiphasig (1) Aktualisieren. Container flüssigkeitsgekühlt. Kontakt. Energiespeichersystem für schwere Lasten. BCS 1000~1260K-T Containerisierte Energiespeicher & Transformator Turnkey System Produkt-Merkmale Integrierter Umrichter, Aufwärtstransformator (10kV/35kV

Vergleich der Speichersysteme

Neben den in diesem Buch betrachteten „Energiespeichern" stellt die sich abzeichnende Ressourcenknappheit auch die Rohstoffbasis der chemischen Industrie infrage.

Smardt OPK luftgekühlte Flüssigkeitskühler und Kälteanlagen

Smardt OPK Produkte – luftgekühlte Kältemaschinen, Flüssigkeitskühler und Kaltwassersätze / Chiller aus deutscher Fertigung mit ölfreien Turboverdichtern, Schraubenverdichtern und Hubkolbenverdichtern – alle Verdichter mit Frequenzumformern (FU).Fertigung in Deutschland. Schallgedämmte & energiesparende luftgekühlte Kälteanlagen mit Leistungsreserven für sehr

Leistungsteile Chassis luftgekühlt

Leistungsteile Chassis luftgekühlt - Ergänzung Motor Module 6SL3320-1TG41-5AA3 Gerätehandbuch, 10/2020, • SINAMICS S120 Gerätehandbuch Leistungsteile Chassis flüssigkeitsgekühlt • SINAMICS S120 Gerätehandbuch Leistungsteile Chassis wassergekühlt für gemeinsame Kühl-kreisläufe

Flüssigekeitskühler luftgekühlt

Flüssigekeitskühler luftgekühlt. Luftgekühlte Flüssigkeitskühler. MODERNSTE FUNKTIONEN. Effizienter Komfort. Hoher Wirkungsgrad und geringe Geräuschentwicklung sind die Markenzeichen aller unserer luftgekühlten Wasserkühlmaschinen. Unser Portfolio lässt sich sehr vielfältig einsetzen.

Strom und Wärme speichern: Funktionsweise der

In den Systemen erfolgt die Energiespeicherung mittels zweier Flüssigkeiten in externen Tanks. Daher auch ihr Beiname: Flussbatterie. Die Flüssigkeiten ermöglichen eine einfache Skalierbarkeit.

Energiespeicher

Energiespeicher dienen der Speicherung von momentan verfügbarer, aber nicht benötigter Energie zur späteren Nutzung. Diese Speicherung geht häufig mit einer Wandlung der Energieform einher, beispielsweise von elektrischer in chemische Energie (Akkumulator) oder von elektrischer in potenzielle Energie (Pumpspeicherkraftwerk).Im Bedarfsfalle wird die Energie

Elektrische und thermische Energiespeicher

Der Fokus des Fraunhofer IFAM liegt im Bereich der thermischen Energiespeicher auf der Entwicklung innovativer und hocheffizienter Latentwärmespeicher. Hierbei kommt der

Flüssigkeitsgekühlte Lichtmaschine

flüssigkeitsgekühlt. Alles löschen. Hersteller. A; Motors Drives and Power Electronics (2) C; luftgekühlt (6) Aktualisieren. Weitere Eigenschaften. Hochgeschwindigkeit (2) Zukunft gehört dem Hybridantrieb: Der Integrierte Starter Generator arbeitet – in Kombination mit einem elektrischen Energiespeicher – als Motor, der

Energiespeicher

Supraleitende magnetische Energiespeicher speichern elektrische Energie in Form eines elektromagnetischen Feldes. Hauptbestandteil des Speichers ist eine Spule, die

Motorkühlsystem: Wie es funktioniert und welche Typen es gibt

Zwei Haupttypen von Kühlsystemen für Verbrennungsmotoren sind luftgekühlt und flüssigkeitsgekühlt. 1. Luftgekühlte Systeme. Luftgekühlte Motoren sind zur Wärmeableitung auf den Luftstrom über die Motoroberflächen angewiesen. Dies wird durch den Einsatz von Kühlrippen erleichtert, die die Oberfläche der Motorkomponenten vergrößern

Flüssigkeitskühlung vs. Luftkühlung

Es gibt vier Wärmemanagementlösungen für globale Energiespeicherung Systeme: Luftkühlung, Flüssigkeitskühlung, Wärmerohrkühlung und Phasenwechselkühlung. Derzeit werden nur die Luft- und die Flüssigkeitskühlung in großem Maßstab eingesetzt,

Hochleistungs-Wasserkühlung für Ihre Motoren

Ob luftgekühlt mit integriertem Frequenzumrichter und kundenspezifischer Software oder flüssigkeitsgekühlt für besondere Leistungsanforderungen. Unsere Antriebe meistern Ihre speziellen Herausforderungen.

Air powertrains

Wir sind die weltweit größten Hersteller von Kolbenflugmotoren in den Segmenten Leichtflugzeuge, Ultraleichtflugzeuge, Leichte Sportflugzeuge und Spezielle Leichte Sportflugzeuge

Luftgekühlte Flüssigkeitskühler | Carrier Deutschland

Die luftgekühlten Flüssigkeitskühler von Carrier sind so konzipiert, dass sie die aktuellen und zukünftigen Vorschriften zur Energieeffizienz erfüllen. Sie nutzen die neuesten Carrier-Technologien mit Drehkolben-, Scroll- und Schraubenverdichtern bis zu 1700 kW und sind für HFKW- und HFO-Kältemittel lieferbar.

Schnellladesäulen: Alles Wichtige über DC-Laden im Überblick

Schnellladesäulen: Alles Wichtige über DC-Laden im Überblick Funktionsweise Arten Vor- und Nachteile Mehr zu DC-Ladestationen

Wärme

Der Bedarf von Gebäuden und industriellen Prozessen unterliegt starken tageszeitlichen, wöchentlichen und saisonalen Schwankungen. Thermische Speicher sind eine

Viertakt Trophy Klassik Motorsport, Klassik Trophy

Klassik 500 (Startnummer: Grund gelb, Ziffern schwarz) Hubraum: bis 500 cm³, luftgekühlt max. 4 Zylinder, flüssigkeitsgekühlt max 2 Zylinder z.B. für die Klassik-Klassen K, V, O ( Benelli 500, Yamaha SR 500, Honda CB 500, Ducati 500, Honda CB 450, Suzuki GSX 450)

Aktive Harmonische Filter

Plug & Play Eurocassette PBAF 400-60-L 60A |480V | Luftgekühlt Abmessungen B x T x H (mm): 483 x 676 x 222 Gewicht: 60kg Schutzklasse: IP 20 Systemeinheit Ausgleichsstrom der Systemeinheit: 60A Phase, 180A Nullleiter

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Energiespeicher sind entscheidend für die weitere Verbreitung erneuerbarer Energien zur Stromversorgung in Deutschland. Sie sind die Hürde, die es zu nehmen gilt, wenn Strom künftig umweltbewusst erzeugt und verwendet werden soll. Es gibt derzeit verschiedene Energiespeicher, die sich sowohl im Aufbau, als auch in der Betriebsart und der

Batteriepackage des E-Scooter-Konzepts von BMW Motorrad

Wegen unterschiedlicher Temperaturniveaus für Leistungselektronik und Motor (> 75 °C) und Batterie (< 50 °C) sind unterschiedliche Kühlsysteme notwendig. Motor, Leistungselektronik und Ladegerät sind flüssigkeitsgekühlt. Im vorgestellten Konzept wird die Batterie aus Package- und Gewichtsgründen luftgekühlt.

Luftgekühlte Kaltwassersätze

Separat von den Einheiten gelieferte Module, Ausführung mit niedriger/mittlerer/hoher Förderhöhe, Einzel- oder Doppelpumpe sowohl auf der Verdampfer- als auch auf der Verflüssigerseite, On/Off-Pumpen oder Inverter mit automatischer Drehzahlanpassung, um die von den Kreisläufen geforderte Prävalenz zu gewährleisten.

Energiespeichersysteme: Speicherung langfristig, kurzfristig und

Auf geschmolzenem Salz basierende Vorrichtungen (Molten Salt Energy Storage, MSES) kommen für die kurzfristige Energiespeicherung in kommerziellen

Industrielle und gewerbliche Energiespeichersysteme mit

marketing@everexceed ; Einloggen Eingetragen. Deutsch. Deutsch. English. français. русский. italiano

Vorheriger Artikel:Trendbilder zur Entwicklung von SchwerkraftenergiespeichernNächster Artikel:Deutscher Energiespeicher-Kundendienst

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap